Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Ischgl/​Samnaun – Silvretta Arena

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Normalerweise würde ich jetzt sagen sowas lässt sich nicht in einemJahr realisieren. Aber in Ischgl ist alles möglich. Nur wird sich die 3S vermutlich nicht in einem Jahr bauen lassen. Wobei mich schon interessieren würde wie weit mitlerweile die Standardisierung bei den 3S ist und ob das eventuell die Bauzeit auf ein Jahr verkürzen kann.

Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Richie »

Da bin ich ja mal gespannt was da rauskommt... Mal sehen, ob die Tiroler Verantwortlichen einem Einheimischen oder einem Schweizer mehr Glauben schenken...
Benutzeravatar
111S
Massada (5m)
Beiträge: 105
Registriert: 02.08.2007 - 10:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von 111S »

Tja die Ur-Ischgler waren ja alles einmal Schweizer :mrgreen: ! Denke mal nicht, dass es an der Herkunft scheitern wird eher an der Glaubwürdigkeit des Befundes. Mal schauen was noch alles kommen wird...
Hör auf zu heulen und lebe endlich!
Ron
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 202
Registriert: 20.01.2009 - 17:35
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Exloo (Nl)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Ron »

kilano18 hat geschrieben:Jetzt gibt es wieder mal Hoffnungen! :wink:
Für Piz Val Gronda, ja.
Aber die im SFL-Topic diskutierte verbindung SFL--Ischgl-Samnaun wird damit wieder weit unten im Schubladen kommen.
Dieser Verbindung hat die Ischgeler sowieso nie wirklich interessiert. Nür wen die eigene Erweiterungsplänen in richtung Val Gronda platzen solte, wäre die Erweiterung in richtung Serfaus Interessant.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von mic »

...mal wieder zu den Tatsachen.
Es hat Neuschnee an der Greitspitz.......... (braucht ja kein Mensch im Moment da oben)!
http://bautagebuch.ischgl.com/
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Arlbergfan »

Die Bilder stammen aber vom 6.8.2010! Also kein Grund zur Sorge!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von münchner »

Dafür gibt es endlich mal ein gutes Übersichtsfoto der Bergstation:

http://bautagebuch.ischgl.com/wp-conten ... 2010-6.jpg

rajc
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1937
Registriert: 30.08.2008 - 23:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von rajc »

Wurde schon mit den Bau der MULLER M2 auf Schweizer Seite angefangen ??
auf der Hompage sind keine Bilder zu finden.
Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von falk90 »

Mich würde interessieren, ob diese schwarze Lackierung für die magnetinduktive Rissprüfung entfernt werden muss? Die komplette Gehängestange und die Sesselaudhängung müsste jedes mal neu lackiert werden? Außerdem muss man bei der Montage viel mehr acht geben.
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von krimmler »

jack90 hat geschrieben:Mich würde interessieren, ob diese schwarze Lackierung für die magnetinduktive Rissprüfung entfernt werden muss?
Das ist echt eine gute Frage :gruebel:, aber ich glaube das Ischgl nicht so viel arbeit auf sich nehmen würde nur weil sie schwarze Gehänge haben wollen, das wird bestimmt auch so gehen. Bei 3S Bahnen sind die Kabinenaufhängungen auch schwarz, dewegen denke ich muss man nicht jedes mal die Gehänge neu lackieren :?:
zürs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 403
Registriert: 08.07.2009 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zürs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von zürs »

wurde sicher schon angefangen. es leigen schon neue stützenteile bei der pendelbahntalstation
Benutzeravatar
111S
Massada (5m)
Beiträge: 105
Registriert: 02.08.2007 - 10:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von 111S »

Hör auf zu heulen und lebe endlich!
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Alpi »

Bilder von der Anlieferung zur Baustelle Müller und Einplügen irgenwelcher Kabel auf der Idalp:

http://www.trakkemaskin.no/pics/galleri/3/18487_th.jpg

Fernando
Massada (5m)
Beiträge: 34
Registriert: 07.02.2008 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Fernando »

Hallo zusammen!

Hier noch ein Link zur Piz Val Gronda Problematik.

http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/%C3% ... gronda.csp

Diese Piz-Val-Gronda-Posse istwirklich ein ganz unglaubliches Beispiel dafür, wie ein Bündnis aus Steinzeitfundamentalisten mit allen Mitteln versucht, ihre egoistischen Interessen durchzusetzen. Der Piz Val Gronda ist nichts anderes als ein ganz gewöhnlicher Steinhaufen, den man perfekt in die Silvretta-Arena integrieren könnte wie den Palinkopf und die Greitspitz. Diese ganzen Naturschutzblasen, die diesen Berg zu einem ach so fantastischen Naturwunder hochstilisieren, sind nichts als billige Manöver zur prinzipiellen Verhinderung einer Erschließung. Ich fahre seit Jahren nach Ischgl und habe mich mit vielen, die dort geboren sind und immer dort gelebt haben, unterhalten.
Einheimische, Jäger, Menschen, die mit dem Berg aufgewachsen sind und jetzt auch noch ein Sachverständiger, der lange Zeit da oben gelebt hat: all denen ist kein Steinhuhn begegnet, aber einem Sesselfurzer aus Innsbruck! Na sicher! Jeder normal und logisch denkende Mensch kriegt dabei doch zu viel! Mein größter Wunsch wäre, dass die Ischgler einen handfesten Beweis liefern könnten, dass die angebliche Steinhuhnsichtung durch diesen Triroler Umweltfritzen von vorne bis hinten erstunken und erlogen war.
Damit wäre diese an Lächerlichkeit nicht zu überbietende Debatte endlich vom Tisch und die Fundamentalisten hätten sich die schallende Ohrfeige eingefangen, die sie verdienen!
Benutzeravatar
Oliver199
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 10.07.2009 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wr. Neudorf / Tristach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Oliver199 »

Dein Post liest sich aber auch sehr "fundamentalistisch", nur eben in die andere Richtung.

Jedem ist seine eigene Meinung gewährt, ich bin aber der Meinung, dass man andere Auffassungen auch akzeptieren sollte. Was du als normal und logisch bezeichnest, ist für einen sogenannten Naturschützer wiederum komplett falsch. Und ich denke, auch wenn es beim Piz Val Gronda mMn schon ins Lächerliche geht, dass so eine Diskussion gut ist. Wären alle Menschen deiner Meinung, dann wäre warscheinlich ganz Tirol ein einziges Skigebiet, was IMHO nicht erstrebenswert ist. Wären alle Menschen der Meinung der Naturschützer, gäbe es keine Skigebiete, das wäre auch nicht im allgemeinen Interesse. Es sollte ein Gleichgewicht bestehen, dass der Piz Val Gronda dafür ein "Bauernopfer" darstellt ist eine andere Sache.

So jetzt dürft ihr mich gerne steinigen für meine Aussage. ;D
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
Fernando
Massada (5m)
Beiträge: 34
Registriert: 07.02.2008 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Fernando »

@ Oliver 199:

Das gerade ist ja das Problem. Es gibt kein Gleichgewicht mehr. Weder bei Skigebieten noch z.B. bei Infrastrukturprojekten. All das wird durch den Steinzeitfundamentalismus verhindert, in die Länge gezogen, oder - wenn es doch politisch duchgesetzt wird - durch die ganzen mittlerweile erforderlichen Kompensationsmaßnahmen so verteuert, dass es fortan immer weniger möglich sein wird, zukunftweisende Großprojekte umzusetzen. Es ist zum Davonlaufen!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Emilius3557 »

@Fernando: Schon einmal in den Sinn gekommen, dass es außer den vorhandenen oder nicht vorhandenen Steinhühnern am Piz Val Gronda auch andere Punkte geben könnte, die gegen eine Erschließung sprechen? Nachdem Du Dich ja sehr intensiv mit der Materie befasst zu haben scheinst, wirst Du diese ja ohne große Mühe widerlegen können.
Und wenn Dir eine Abfahrt vom Piz Val Gronda so wichtig ist: warum nicht mal auf Tourenskiern hinaufspuren? Und wenn es Dir in Ischgl zu langweilig ohne Neuerschließung wird: warum nicht mal eine andere Urlaubsdestination?
Es gibt kein Gleichgewicht mehr. Weder bei Skigebieten noch z.B. bei Infrastrukturprojekten. All das wird durch den Steinzeitfundamentalismus verhindert, in die Länge gezogen, oder - wenn es doch politisch duchgesetzt wird - durch die ganzen mittlerweile erforderlichen Kompensationsmaßnahmen so verteuert, dass es fortan immer weniger möglich sein wird, zukunftweisende Großprojekte umzusetzen. Es ist zum Davonlaufen!
Der Piz Val Gronda als zukunftsweisendes Großprojekt? Welche anderen dieser Großprojekte wurden denn in West-Österreich Deiner Ansicht nach in den letzten Jahren verhindert? Mir scheint, dass die österreichischen Skigebiete je nach Finanzkraft (und teilweise massiver öffentlicher Unterstützung) technisch alle auf einem recht guten Stand sind und wenn man die teilweise massiven Natureingriffe sieht, habe ich nicht das Gefühl, dass die von Dir angesprochene "Steinzeitmentalität" vorherrscht. Die dominiert doch viel eher bei den Erschließern, wenn man so manche Baustelle im Sommer so betrachtet...
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
jokehan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 227
Registriert: 12.02.2006 - 19:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von jokehan »

Fernando hat geschrieben: Das gerade ist ja das Problem. Es gibt kein Gleichgewicht mehr. Weder bei Skigebieten noch z.B. bei Infrastrukturprojekten. All das wird durch den Steinzeitfundamentalismus verhindert, in die Länge gezogen, oder - wenn es doch politisch duchgesetzt wird - durch die ganzen mittlerweile erforderlichen Kompensationsmaßnahmen so verteuert, dass es fortan immer weniger möglich sein wird, zukunftweisende Großprojekte umzusetzen. Es ist zum Davonlaufen!
^^ Du sprichst mir aus der Seele.
Diese Mentalität halte ich auf lange Sicht für eine viel größere Gefahr für unseren allgemeinen Wohlstand, als alle Finanz- oder Wirtschaftskrisen.
Bestes Beispeil:
Fast jeder Bürger ist dafür, dass die erneuerbaren Energien ausgebaut werden sollen, aber wehe eine Windkraftanlage soll im Umkreis von 8km um den Wohnort errichtet werden. Dann ist das Geschrei groß.
Windkraft ja, aber bitte nicht in meiner Umgebung!

<< OT-Ende

Ich hoffe ja nur, dass es jetzt endlich bald mal zu einer Genehmigung kommt. Ich glaube im Moment stehen die Chancen gar nicht schlecht, wenn ich mir den bericht von tt.com so durchlese
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von seilbahner »

@Emilius3557,
und DU sprichst mir aus der Seele. Du bist mit Deiner Meinung zumindest nicht ganz alleine!

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Dachstein »

Fernando hat geschrieben: Der Piz Val Gronda ist nichts anderes als ein ganz gewöhnlicher Steinhaufen, den man perfekt in die Silvretta-Arena integrieren könnte wie den Palinkopf und die Greitspitz.

Der Witz war gut. Ein heißer Tipp wäre übrigens ein Blick in eine geologische Karte... Und dann gäbs da noch die ganze Permafrostproblematik.... Aber das ist ja alles kein Problem.... :roll:

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Naja, die baulichen Probleme lassen sich sicher lösen, Permafrost gibt's nicht nur dort. Aber trotzdem zeugt es nicht gerade von Objektivität wenn man die Naturschützer als spinner hinstellt. Wenn es die nicht gäbe würde es in den Alpen noch viel schlimmer aussehen als es das heut stellenweise schon tut.Man sollte immer ein gesundes Mittelmaß finden.
Benutzeravatar
Oliver199
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 10.07.2009 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wr. Neudorf / Tristach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Oliver199 »

Was soll am Piz Val Gronda ein zukunftsweisendes Großprojekt sein? Das ist weder zukunftsweisend, denn die Bergbahnen haben auch ohne dem Val Gronda ein riesiges Skigebiet und genug Geld in der Tasche, noch kann man eine einzelne neue Bahn als Großprojekt bezeichnen. Warum man dort schon seit Jahrzenten um diesen Berg disskutiert ist mir ohnehin ein Rätsel, aber was soll's.

Aber trotzdem zeugt es nicht gerade von Objektivität wenn man die Naturschützer als spinner hinstellt. Wenn es die nicht gäbe würde es in den Alpen noch viel schlimmer aussehen als es das heut stellenweise schon tut.Man sollte immer ein gesundes Mittelmaß finden.
Vollste Zustimmung, wie ich auch schon auf der letzten Seite geschrieben habe ist ein Mittelmaß immer wichtig.
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: News und Projekte in der Silvretta Arena

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Dachstein hat geschrieben:
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Naja, die baulichen Probleme lassen sich sicher lösen, Permafrost gibt's nicht nur dort.
Und was machen wir bei quellfähigem Material?

MFG Dachstein
Windeln reinschmeisen. :wink:
Ne im Ernst, man kann auch auf und sogar in quellfähigem Material bauen. z.B. wurde zwischen Mannheim und stuttgart ein Tunnel der ICe Trasse durch solches Gestein gebaut. Auerdem ist auch die Frage wie tief das liegt. Wenn es oben liegt müsste es ohnehin schon ziemlich gequollen sein und wenn nicht frägt sich ob die Fundamente so tief sein müssen. Aber die genauen geologischen Gegebenheiten kenne ich dort nicht.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“