In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
auf www.funivie.org gibt es eine tolle reportage zur 3S in whistler
ist auch ein schönes bild dabei auf dem man den übergang von der niederhalterschiene aufs tragseil bei der stationsstütze betrachten kann! auch kann man gut die dimensionen der anlage abschätzen...
White Water(BC)
Macht eine Baueingabe für einen Lift auf der Rückseite. Nach den Plänen die ich gesehen habe, handelt es sich um den Backside 2 Lift.
Sunshine Village(AB)
Zum bau des Strawberry Lifts gibt es eine Seite mit Bildern.
Neben dem Neuen Lift wird das Restaurant an der Talstation der Gondelbahn renoviert. Ebenso das Skiservice Center, den Verkauf Bereich und die Snack Bar.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Big White(BC)
Endlich wurde ein PDF mit dem Masterplan online gestellt. Darauf sieht man was geplant ist.
Grob wird an 2 Ecken gebaut im Norden im Bereich des Westridge Warming Hut und an der East Ride wo mit grosser Kehle angerührt wird.
Nördlich des Gem Express entsteht ein neuer Lift mit ähnlicher Länge. Talstation ist in der nähe des Gem Liftes. Südlich davon ebenfalls mit Talstation am Gem Express wird ein kürzer Lift Richtung Facon Lift gebaut, endet aber unterhalb von diesem. Zwischen diesem und dem Snowgoat Express gibt es nochmals einen Lift. Mit der Bergstation im Bereich des Powder Chair. Auf der andren Strassenseite des Westridge Warming Hut sollen auch noch 2 Lifte entstehen.
An der East Ridge sollen 10 Neue lifte entstehen. Dazu ein neues Dorf plus 2 Golfplatze. Nach Plan werden dort vor allem anspruchsvolle Pisten entstehen.
Von der Ridge Valley Base gibt es eine Gruppen Umlaufbahn Richtung Ridge Daylodge und einen Sessellift Richtung Dorfzentrum.
Neben dem Ausbau im Alpinen Bereich wird auch das Loipennetz erweitert, auf 78km.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Naja... ok ist Kanada, der Umweltschutz ist schon mal kein Problem, wenn das Geld da ist wird gebaut Aber irgendwie hab ich da grob meine Zweifel. Die Lifte "Gem West" machen ja wohl gar keinen Sinn. Schon heute ist der Gemlake-Express weit ab vom Schuss, da müsste man noch hinlaufen, da würde kein Mensch fahren. Dann der ganze neue Skigebietsteil... Irgenwie habe ich das ziemlich flach in Erinnerung. Und dann hat es überall noch so kleine Liftchen reingezeichnet? Z.B. den Südlich (oder wie auch immer, einfach auf der Karte gegen unten) der Talstation des Cliff-Chairs? Ziemlich strube Sache würde ich mal sagen!
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Das mein ich ja gar nicht. Auf dem Plan sind zwei Lifte auf der anderen Seite der Strasse eingezeichnet. M.W. hat es dort sogar in der nähe schon eine Schneise, hab mich nämlich wenn ich mich recht erinnere seiner Zeit schon gefragt ob dort evtl. mal ein Lift stand.
Da hinten in den Hügeln müsste das neue Skigebiet hinkommen? Und rechts des Chliff-Chairs wäre auch noch ein Kurzer Lift geplant??
Naja... Wär dann aber wohl eines der grössten kanadischen Skigebiete, oder?
^^ Das ist die Talstation des Gemlake-Express. Der Gegenhang ist schon ziemlich weit hinten....
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Wombat hat geschrieben:White Water(BC)
Macht eine Baueingabe für einen Lift auf der Rückseite. Nach den Plänen die ich gesehen habe, handelt es sich um den Backside 2 Lift.
Da hab ich wohl geschielt. Es handelt sich um Lift 1 und der hat jetzt auch einen Namen:Glory Ridge Chair Lift. Dabei handelt es sich um einen 2nd Hand 3CLF von Doppelmayr aus Vail. Montiert wird der Lift von Summit Lift aus Fernie(BC). Der Lift soll bereits auf nächste Saison in Betrieb gehen. Es werden 18 Neue Pisten entstehen. Davon werden diesen Sommer 8 Stück realisiert.
Es gibt auch einen neuen Masterplan. http://www.skiwhitewater.com/documents/ ... ay2010.pdf
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Pilatus hat geschrieben:Naja... Wär dann aber wohl eines der grössten kanadischen Skigebiete, oder?
Ist jetzt schon zu mindest das 2 grösste in BC. Weis nicht ob Mont St. Anne in Quebec grösser ist.
Mont St. Anne ist nicht grösser als BW.
Kicking Horse (BC)
In Kicking Horse wird die Superbowl in das Skigebiet integriert. Einziger Haken man muss die Beine in die Hand nehmen, um dort hin zu kommen.
Panorama(BC)
Nach der Übername von Panorama durch Panorama Mountain Village Inc. , haben sich schon einige Sachen geändert. Z.B im Bereich essen und Trinken, Übernachtungen, Abfall im oberen Village. Kurzfristig ist der Ausbau des Anfängerbereich mit neuen Pisten und einem Sessellift geplant. Erst in einem Weiteren schritt will man sehen wo es Sinn macht weitere Sessellifte hinzustellen. Daneben macht man sich weitere gedanken zu Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten.
Revelstoke(BC)
Auf Saison 10/11 gibt es einen neuen Anfängerlift. Daneben werden Pisten Korrekturen Durchgeführt. An der Bergstation der Gondel wird der Mackenzie Outpost erweitert und neue WC gebaut.
Troll Ski Resort(BC)
Vom Masterplan sieht man nichts mehr. Ist das schon gestorben?
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Hemlock Valley Resort (BC)
Hemlock liegt ca 125km von Vancouver entfernt und besteht zur Zeit aus 4 Liften und 34 Pisten(Nord Amerika Zählweise). Nach Umsetzung des Masterplans werden es 23 Lifte mit 283 Pisten sein. Logischerweise wird das Village ausgebaut, daneben gibt es noch so „Aussenposten“ wie Chateau Hemlock, The Pinnicale und the Enclave. Dazu wird noch das Quqwathem Village am Harrison Lake gebaut. Von dort ist aber kein Ski in/Ski out möglich. Für den Sommer werden Wasser Aktivitäten gebaut und ein Golfplatz. Quqwathem Village wird in zusammen Arbeit mit der Fist Nation betrieben. Ebenfalls am Harrison Lake liegen die Cottonwood Estates, die ebenfalls mit der First Nation betrieben und geplant wird. Von dort aus gibt es auch eine Liftanbindung zum Skigebiet (Wahrscheinlich eine GUB) und einen Golfplatz. Also meiner Meinung nach wird die Gegend recht zersiedelt. Weiter gibt es mit East Base einen weiteren Zugang zum Skigebiet. Mit Day Lodge und Parkplätzen. Dort endet auch der Lift von den Cottonwood Estates. Weitere Details: Masterplan PDF.
Panorama(BC)
Die Fläche des Nachtskifahrens wurde auf Saison 10/11 verdreifacht.
Revelstoke(BC)
Der erwähnte Anfänger Lift der bei der Bergstation der Gondelbahn gebaut werden soll wird erst auf Saison 11/12 betrieb gehen. Dieses Jahr haben sie nur das Trasse der Bahn gerodet. Dabei handelt es sich um einen Sessellift. Weiter wurden neue Glades geschnitten. Das Angebot der Übernachtungsmöglichkeiten im Resort erweitert und ein zusätzliches Restaurant wird eröffnet. Ab 15.Dez ist es möglich mit einem Shuttle direkt von den Flughäfen in Calgary und Kelowna nach Revelstoke zu fahren.
Whistler(BC)
Durch die Olympiade wurde die Beschneimöglichkeiten mehr als verdoppelt. Für diese Saison werden 4 Pistenfahrzeuge durch Pisten Bully 600 ersetzt. Zwei davon mit Winden. Ausserdem hat sich Whistler in Zusammenarbeit mit BC Hydro das Ziel gefasst, den Stromverbrauch um 7% zu senken.
White Water(BC) Hier gibt es ein paar Bilder zum Bau des Glory Ridge Sessellift.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Naja, dass ich nicht lache... Irgendwie ist das schon das zweite Skigebiet in der näheren Umgebung von Vancouver das gleich von null auf hundert will... Wieviel Skigebiete mit mehr als 10 Liften gibt es in Kanada? 3, 4? Da ist wiedermal einer am fantasieren...
Attrativ wäre allerhöchstens die Lage zu Vancouver, da man Hemlock Valley ja fast als viertes Stadt-Skigebiet von Vancouver bezeichnen könnte.
@Pilatus
Ich denke die Spekulieren, das durch den Flughafen in Vancouver genug Leute kommen werden, ähnlich wie in Garibaldi. Ich sehe nur nicht woher die Leute bei der Aktuellen Krise kommen sollen, die einzigen die mir so spontan einfallen wären die Chinesen und Inder. Wobei die Chinesen im Moment halb Japan zusammen kaufen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Wombat hat geschrieben:@Pilatus
Ich denke die Spekulieren, das durch den Flughafen in Vancouver genug Leute kommen werden, ähnlich wie in Garibaldi. Ich sehe nur nicht woher die Leute bei der Aktuellen Krise kommen sollen, die einzigen die mir so spontan einfallen wären die Chinesen und Inder. Wobei die Chinesen im Moment halb Japan zusammen kaufen.
Hallo
Nicht zu vergessen der Flughafen in Abbotsford. Ist noch näher dran und da könnten sogar die A380 landen von der Landebahn her.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Whistler(BC)
Konkurrenz belebt wohl das Geschäft. Es gibt einen neuen Masterplan. Die Ausbauschritte sind in 3 Etappen unterteilt.
Whistler Phase 15
In dieser Phase werden vor allem bestehende Lift durch neue ersetzt.
Emerald 4KSB durch eine 6KSB.(oder 8KSB als Option)
Harmonie 4KSB durch eine 8KSB
Neben den Emerald(d.H eine Piste weiter Richtung Harmony) soll noch eine 4KSB mit dem Namen Yellow Express entstehen. Der Lift erschliesst auch ein paar neue Pisten die Zwischen Yellow Express und Harmony entstehen.
Bei der Mittelstation der Village Gondola wird der ganze Anfängerbereich neu gestaltet mit Förderbändern, Seilliften und Tellerlift. Daneben ist für die Fortgeschritteneren eine Kombibahn 4KSB/8EUB (Olympic Combi Lift)in dem Bereich geplant. Diese ersetzt den Olympic chair. Eben so ist ein Anfängerbereich an der Bergstation des Garbanzo Express und des Kadenwood Lifts geplant.
Das Dave Murray Training Center wird ebenfalls erweitert. Dazu wird an der Ptarmigan Piste eine Zeitmesseinrichtung installiert. Und im unteren Bereich der Piste, wo Slalom trainiert wird, entsteht ein Tellerlift.
Village Gondola A+B: Diese Anlage wurde 1988 gebaut und 2008 einer Totalsanierung unterzogen. Jetzt ist es möglich die 10er Steh-Gondel durch 8er Sitz-Gondeln zu ersetzen. Auch wäre eine Steigerung der Förderleistung von 2640(10er) auf 2800(8er) möglich.
Neben den angesprochenen neuen Pisten am Yellow Chair werden diverse angepasst. D.h verbreitert oder Planiert.
Whistler Phase 16
In Phase 16 wird das Skigebiet auch etwas mehr erweitert.
Die Orange Gondola geht von Whistler Creek zum Garbanzo Express. Die Bergstation ist etwas oberhalb, so das man zum Emerald Express hinüber kommt.
Lift T entsteht ein paar 100m oberhalb der Kadenwood GUB. Im Moment kommt man nur vom Round House oder Whistler Peek da hin. Es ist aber eine Piste vom Garbanzo Express geplant. Dieser Lift erschliesst auch ein paar neue Pisten für gute Skifahrer. Wo die Talstation genau hinkommt ist abhängig davon, wo man Bachübergänge bauen kann.
Der Bagel Bowl Express erschliesst ein Gebiet südlich des aktuellen Skigebietes. D.h. nur im unteren Teil gibt es neue Pisten, der obere Teil erschliesst zusätzlich die West Bowl.
Der neue Franz's Express ersetzt den aktuellen Franz's Chair plus die Schlepplifte oberhalb.
1. Lift L -Orange Gondola - D8G - 2200pph
3. Lift T - Lower Finale - D4C - 2800pph
2. Lift U - Bagel Bowl Express (S) - D6C - 3200pph
4 Lift K(R) - Franz's Express - D4C – 2800pph, Länge 1782m, Höhendifferenz 385m
Whistler Phase 17
In Phase 17 wird, um die Flute Bowl besser zu erschliessen, ein neuer Lift gebaut. Es gibt 2 Varianten. Beide Variante haben die Talstation in der nähe des Synphony Express. Variante Oa geht zum Flute Peak und Variante Ob zur Flut Shoulder. Im unteren Bereich werden neue Pisten durch den Wald geschnitten.
Von der Talstation Synphony Express wird Richtung Harmony Express der Robertson's 4er Sessel gebaut. Der als Rückbringer dient. Alternativ wäre auch ein Schlepplift denkbar. Dieser führt von unterhalb des Synphony Express (Piste dorthin wäre 750m lang) bis zur Burnt Stew Road oberhalb der Talstation des Harmony Express, mit einer Länge von 600m. Dieser Lift würde aber nur laufen, wenn der Andrang am Synphony Express zu gross ist, oder der Lift ein Gebrechen hat.
Weiter wird in dieser Phase ein komplett neuer Eintritt ins Skigebiet gebaut. Bestehend aus der South Base und der Cheakamus Base. Die Cheakamus Base auf 610m und die South Base oberhalb auf 1010m (mit einer Strasse erreichbar), werden mit einer 8er Gondelbahn (Lift X - Acess Gondola) verbunden. Allerdings entsteht nur eine Talabfahrt(Egress Trail) zwischen der South Base und Cheakamus Base. An beiden Orten entstehen Übernachtungsmöglichkeiten, Parkplatze und Daylodges. Von der South Base wird ein neuer Sessellift (Whistler South) Richtung Bagel Bowl Express gebaut. Von dort kann man dann Richtung Lift T, oder dem ebenfalls neuen südlich gelegen Kyber Express fahren. An beiden Liften werden neue Pisten angelegt. Ausserdem ist ein neuer Anfängerbereich mit Förderbändern usw. und dem South Beginner (Lift Z) geplant.
Die Big Timber Gondola führt von Whistler Creek Richtung Bagel Bowl Express, so das man in Zukunft von dort diesen Lift und Lift T erreichen kann. Auch werden einige neue Pisten Richtung Whistler Creek gebaut um die Peak to Creek zu entlasten.
1. Lift Oa - Flute Express - D6C - 3200pph
1. Lift Ob - Flute Shoulder - D4C – 2800pph
2. Lift M - Robertson's - 3C or 4C – 2000pph
4. Lift W - Big Timber Gondola - D8G - 2400pph
3. Lift V - Kyber Express - D4C – 2400pph, Höhendifferenz 635m
7. Lift X - Acess Gondola - D8G - 2800pph
5. Lift Y - Whistler South - D6C - 3200pph
6. Lift Z - South Beginner - 4C – 1800pph
Abschliessend
Das ist Grob was geplant ist. Man behaltet sich z.B vor, je nach Situation andere Lifte zu bauen. Auch ist es möglich, das einige Lift zur gleichen Zeit gebaut werden. Daher ist die Reihenfolge oben mit Vorsicht zu geniessen. Weiter besteht auch die Möglichkeit, dass der Bau der South Base vor gezogen wird, um die beiden anderen Eintrittspunkte zu entlasten.
Kurz erwähnen möchte ich noch, das an diversen Orten im Skigebiet weitere Restaurants entstehen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Das liest sich sehr spannend (und gegen Ende heraus etwas verwirrend, was sicherlich nicht an deiner Beschreibung sondern an mangelnden Topographie-Kenntnissen liegt), darf ich fragen, was die Quellen dieser Informationen sind?
Liest sich in der Tat sehr spannend. Vor allem scheint die Zeit der 4KSBs in Whistler zu Ende zu gehen.
Zwei Fragen:
1) Wie sieht die zeitliche Planung aus? Wenn pro Jahr ein Lift gebaut wird, kann das ja lange dauern.
2) Lassen die den Blackcomb Mountain wirklich komplett links liegen, oder hat sich diese Liste nur auf die Neuerungen am Whistler Mountain bezogen?
Die Planungen lesen sich wirklich gewaltig und ich bin gespannt wie das ganze umgesetzt wird.
Neben den Emerald(d.H eine Piste weiter Richtung Harmony) soll noch eine 4KSB mit dem Namen Yellow Express entstehen. Der Lift erschliesst auch ein paar neue Pisten die Zwischen Yellow Express und Harmony entstehen.
Den gabs schon mal als DSB, sehe ich das richtig?
Tönt ja alles gut und recht, aber wann bauen die den neuen Cristal Chair? Dachte immer das sei das nächste was gemacht wird.
Die 4-KSB durch 6er zu ersetzten finde ich reichlich übertrieben, dank der amerikanischen Anstehdisziplin waren die Wartezeiten trotz langer Schlangen immer ganz ok.
Und wie ist das mit der Village Gondola? Die wird nicht ersetzt? Und 2008 soll die renoviet worden sein? Davon habe ich jetzt also nichts bemerkt...
Blackcomb Phase 8
In Phase 8 wird als erstes der Crystal 3er durch eine 4KSB ersetzt. Die Lift erhält eine komplett neue Linienführung. In dem Bereich werden auch einige neue Pisten angelegt.
Als nächstes ersetzt man die Showcase und Horstman T-bars durch eine 8er Gondelbahn. Die Talstation (auf 2075m) wird oberhalb der Talstation des Horstman T-Bars gebaut. Die Bergstation (auf 2300m) kommt auf der Schulter der Summit Ridge, zwischen Showcase T-Bar und Hortman T-Bar zustehen. Um den Zugang zum Blackcomb Glacier zu gewährleisten wird ein 150m Langer Tunnel gegraben. Vom Tunnelende kann man auch die Pisten des Showcase T-Bar erreichen. Auch wird entlang des Grates Richtung Horstman Hut eine Piste gebaut. Die einen Zugang zu den Pisten Crystal Traverse/Blue Line erlauben, oder Kaffe trinken im Hut.
Zudem wird die Excalibur Gondola bis zur Glacier Creek Lodge verlängert. Dadurch wird vom Whistler Village ein besser Zugang zum Sommerskigebiet gewährleistet.
1. Lift 14 - Crystal Express - D4C – 2800pph, Länge 1708m, Höhendifferenz 540m
2. Lift 16 - Showcase Gondola - D8G – 2000pph, Länge 889m, Höhendifferenz 225m, 3 Stützen längste Spannweite 600m über den Horstman Glacier.
3. Lift 13 - Excalibur Gondola III - D8G – 2600pph
Blackcomb Phase 9
Der bestehende Catskinner 3er Chair wird durch eine 4KSB ersetzt. Die Bergstation bleibt wo sie ist. Die Talstation wird leicht Richtung P2P versetzt. So das die neue Talstation 11m tiefer liegt. An dem Lift entstehen ein paar neue Pisten.
Ebenfalls ersetzt wird der Magic Chair (3er) durch eine Kombibahn. Oberhalb der Kombibahn wird dann ein neuer Anfängerbereich gestaltet, mit Förderbändern usw.
Es entstehen aber auch neue Lifte. Einer davon ist eine Luftseilbahn(Lift 21). Die von der Rondezvous Lodge zur Bergstation des 7th Heaven Express geht.
Es ist angedacht an der Blackcomb Base den bestehenden Anfängerbereich zu überbauen. Mit einer Daylodge und Unterkünften. Der Anfängerbereich wird nach Base II verschoben. (Vorher oder nacher? Siehe Kombibahn) Wenn es so weit ist, wird von der Base II zum Catskinner Express eine 4KSB/B (Lift 19) gebaut.
Blackcomb Glacier Park
Neben den oben genannten Liften, ist angedacht im Blackcomb Glacier Park. 2 neue Lifte zu bauen. Da hier die Parkverwaltung und andere Organe zustimmen müssen, ist die Länge des Prozederes nicht genau eruierbar. Daher lauft die Planung neben Phase8+9.
Der Blackcomb Glacier Chair würde das Sommerskigebiet mehr als verdoppeln. Unter der dem Lift sind keine Pisten geplant. Da die Bergstation südlich des Showcase T-Bars zu liegen kommt, macht man einen Bogen zurück zur Talstation.
Der Ruby Bowl Chair geht vom Anfang des Blackcomb Ski-Out bis oberhalb der Ruby Bowl. So das in der Ruby Bowl Wiederholungsfahrten möglich sind. Alternativ wird statt einer 4SB auch eine Luftseilbahn in betracht gezogen.(Zitat: Some type of Aerial Tramway. Ich denke daher eher an eine GUB oder Einseil Pendelbahn.)
Abschliessend
Das ist Grob, was geplant ist. Wobei ich erwähnen muss das die Dokumente etwas schlampig sind. Die Pläne weichen zum Teil von dem ab was im Text steht. Innerhalb des Beschrieb gibt es Abweichungen zwischen Test und Tabellen und Unklarheiten im Text selber. Darum oben auch eine Anmerkung zum neuen Anfängerbereich.
Kurz erwähnen möchte ich noch, das an diversen Orten im Skigebiet weitere Restaurants entstehen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Auch die Blackcomb-Pläne lesen sich sehr spannend.
die Dokumente etwas schlampig sind
Sind diese Dokumente irgendwo online zu finden? Wenn ja, könntest Du diese bitte verlinken? Wenn nein, wie kommt es, dass Du Zugriff auf die Dokumente hast?
Emilius3557 hat geschrieben:Sind diese Dokumente irgendwo online zu finden? Wenn ja, könntest Du diese bitte verlinken? Wenn nein, wie kommt es, dass Du Zugriff auf die Dokumente hast?
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Naja, typisch ecosign sage ich da nur... Ok, wir sind in Kanada, da glaube ich noch eher an die Realisierung solcher Pläne, aber die Kanadier sind eigentlich nicht unbedingt bekannt dafür, jede Piste doppelt und dreifach zu erschliessen. Gewisse Anlagen machen schon Sinn, aber gewisse Sachen passen nicht. Und v.A. verstehe ich nicht, wieso man die Trassen der Gondelbahnen nicht mal ein bisschen in Frage stellt. M.E. sind das nämlich die mit abstand schlechtesten Bahnen die heute in Whistler stehen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.