Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Hochpustertal (Alta Pusteria) (ITA, AUT)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von Richie »

Auf der Homepage der Hochpustertaler Bergbahnen gibt es ein paar weitere Bilder zum Bau des Sessellifts in Silian.

münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von münchner »

Jetzt gibt es gleich wieder böses Blut, aber ich finde es sehr schade um den schönen Schlepper. Immerhin war der ziemlich lang und hatte auch ein nettes Steilstück. Aber für das Skigebiet an sich und die Piste ist der Neubau natürlich eine enorme Aufwertung, gerade die 5 und 6 sind super zu fahren.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von miki »

weiß jemand ob in Sexten, außer am Kristlerhang, schon gebaut wird in puncto Rotwand - Helm?
Wir sind gerade von einer Woche Wanderurlaub in Osttirol nach Hause gekommen :P und dabei haben wir auch mal über die Grenze geschaut: am 25. 7. war von irgendwelchen Arbeiten an der Skischaukel leider nichts zu sehen:
Bild

Die einzigen Bauarbeiten in Sexten sind ganz am Ende der Talabfahrt zur PB, dort wird der untere flache Abschnitt tlw. neu trassiert und eine Überführung gebaut, es liegt auch einiges an Material für die Beschneiung am Parkplatz herum:
Bild

Bild

Nun aber nach Sillian. So wie es momentan in Kärnten ausschaut (Ausbau Goldeck auf 2011 verschoben, neue 4SB am Mölltaler noch sehr ungewiss), wird es wohl die einzige lifttechnische Neuigkeit in 'meiner' Region (Gültigkeitsbereich der Saisonkarte Kärnten - Osttirol) :? , deshalb erlaube ich mir ein paar Fotos, obwohl das meiste bereits in der vorherigen Beiträgen zu sehen ist.

Talstation: da ist fast alles schon fertig:
Bild

Bild

Die Garage war nicht versperrt und es war auch keiner zu sehen, deshalb war ich so frech und habe mich auch drinnen mal umgesehen. Dei Sessel erhalten Bubble und Sitzheizung, bei 2 km Länge finde ich das angemessen:
Bild

Bild

Nun aber zur Bergstation (die Fotos sind nicht vom selben Tag, ich werde mal bei Gelegenheit 'nen Sommerbericht schreiben, dann wird es klar warum). Dort ist man noch nicht ganz so weit, u. a. fehlen noch die letzten beiden Stützen und die ganze Stationstechnik:
Bild

Es handelt sich um einen gross geratenen Rohbau, da wird wohl noch was anderes untergebracht (keine Ahnung was - die Garage befindet sich ja bei der Talstation):
Bild

Bild

Altes Lifthäuschen und Blick auf die Trasse:
Bild

Bild

Die fehleden Liftteile sind etwa 100 m unterhalb der Bergstation abgelegt:
Bild

Bild

Bild

Unterhalb der Bergstation ist alles mehr oder weniger fertig:
Bild

Bild

Bild

Was da unter der Bahn gebaut wird, entzieht sich meiner Kenntniss. 100 mm Rohre verwendet doch keiner mehr für die Beschneiung?
Bild

Bild

Fazit: trotz der noch unfertigen Bergstation ist der Bau in Sillian für Ende Juli schon sehr weit fortgeschritten, die werden locker noch vor Winterbeginn fertig. In Sexten deutet leider nichts auf eine Skischaukel Helm - Rotwand auf die kommende Wintersaison, selbst die (hier irgendwo angesprochene) Variante dass heuer nur ein Lift gebaut wird, finde ich wenig realistisch (lasse mich aber immer wieder gerne positiv überrachen :wink: )!
Zuletzt geändert von miki am 01.08.2010 - 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von seilbahner »

Die 100mm Rohre werden für eine normale Brauchwasserleitung sein.
Eventuell entsteht da oben eine Gastronomie?
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von Alpi »

Die Bergstation wird 2 Kellergeschoße haben, wo Lagerräume, Trafo und ein Aufenthaltsraum für die Schischule untergebracht sind. Im Winter wird man dann über eine Rampe und die Kellerdecke den Lift verlassen.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von Richie »

Ausbau soll Tourismus absichern
...Die Kosten für den neuen Sechsersessellift am Thurntaler in Sillian belaufen sich auf rund acht Millionen Euro, die Gemeinde will sich mit 300.000 Euro beteiligen. Ein Hotel soll die sinkenden Nächtigungszahlen steigern...
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von miki »

Noch ein Zitat aus dem oben verlinkten Artikel:
Künftig sollen zwei weitere Sessellifte auf den Thurntaler dazukommen. Die Projekte Tafin und Hochrast liegen derzeit beim Land Tirol zur Prüfung. „Wenn alles gut geht, kann bereits im nächsten Jahr mit dem Bau begonnen werden“, sagt Schiffmann.
:hoffhoffhoff:
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Benutzeravatar
Oliver199
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 10.07.2009 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wr. Neudorf / Tristach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von Oliver199 »

Eventuell entsteht da oben eine Gastronomie?
Oh ja, Gastronomie mit Bedienung brauchen die dort oben ganz dringend. 2 SB-Restaurants könnens ja wohl wirklich nicht sein, wobei die Thurnthaler Rast noch um einiges uriger und gemütlicher ist als dieses "Ding" an der Bergstation der EUB.

@miki: Vielen dank für die aufschlussreichen Bilder aus Sillian. Endlich kommt dieser Schlepper weg, war auch allerhöchste Zeit.
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
Benutzeravatar
moglrat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 26.03.2006 - 17:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Osttirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von moglrat »

IT'S ALL ABOUT THE DOWN
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von miki »

Nun, ich verstehe die Aufregung jetzt nicht: falls das Projekt wirklich 20 Ha übersteigt, bratucht es eine UVP, das wissen selbst wir im Forum, ich weiss nicht warum sich jetzt sowohl Schultz als auch die beiden BM so aufregen? Fraglich bleibt, nach welchen Methoden die liebe Umweltschutzabteilung zu dieser Fläche gekommen ist - wie wir den Schulz kennen, ist der bestimmt nicht so blöd um das Projekt mit einem geplanten Flächenverbrauch von, sagen wir mal 25 Ha einzureichen. Die werden nach den Erfahrungen aus Kals/Matrei sicher so geplant und gerechnet haben, dass sie auf 18 oder 19 Ha gekommen sind :wink: .

Generell sollte (Pi mal Daumen) aber IMO die besagte Erweiterung problemlos auf unter 20 Ha abzuspecken sein, die restliche Pisten werden dann eben in 5 Jahren gebaut. Nicht zu vergessen, die Skischaukel Kals/Matrei konnte man auch gerade knapp unter der 20 Ha - Grenze, also ohne UVP bauen, und dass sind ganz andere Dimensionen als die zwei geplanten Lifte am Thurntaler. Bleibt abzuwarten ...

PS: was aber einen alten Bürokratie - Hasser wie micht traurig stimmt, ist die Tatsache, dass so eine Umweltabteilung ein ganzes Jahr braucht, bevor sie überhaupt feststellt, dass eine UVP notwendig ist. Und dann im besten Fall 2 Jahre für die UVP selbst. Kein Wunder, dass die Wirtschaftslage in 'good old Europe' so ist wie sie eben ist, es dauert einfach alles viel zu lange ...

@Oliver199: du wirst es kaum glauben, aber im "Ding" an der Bergstation der EUB haben wir sehr gut gegessen, im Sommer wird - im gegensatz zum Winter - alles frisch gekocht und am Tisch serviert :P .
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von maartenv84 »

Liegt es an meiner Deutschsprachige kenntnis, oder lese ich da im tekst:

"Das skigebiet ersteigt mit den geplanten erweiterung 20Ha gesamtfläche"

Das verstehe ich wie: Alt + neu = > 20Ha.
Da braucht man doch keine UVP???

Vielleicht wird auch den heutigen bau der neue KSB miteinbezogen. Denn die UVP limit für 20ha gilt ja über 5 Jahre...
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von miki »

Ja, das ist mir auch aufgefallen und so wie es im Text steht, hast du es schon richtig verstanden. Viel Sinn macht es IMO aber nicht: in diesem Falle müsste jedes Skigebiet, welches über 20 Ha Gesamtfläche hat (und dass sind eh fast alle ausser den kleinsten), für jeden Neubau eine UVP machen? Oder (theoretisch) ein Skigebiet, welches jetzt 19 Ha Fläche hat will eine Pistenverbreiterung machen, für die sie 2 Ha brauchen und brauchen dafür ne UVP, weil sie dann auf über 20 Ha Gesamtfläche kommen? Unlogisch ...
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von snowflat »

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

pele21
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 23.05.2007 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von pele21 »

Hallo,

Antwort Helmbahnen in puncto Ausbau:

Sehr geehrter Herr,

mit dem Beginn der Bauarbeiten hat es sich etwas verschoben. Mit dem Bau wird wahrscheinlich im September begonnen. Ob ein Teil schon für die Wintersaison 2010/11 befahrbar sein wird kann ich Ihnen noch nicht garantieren. Sobald es Neuigkeiten gibt finden Sie die auf unserer website www.sextner-dolomiten.it

mit freundlichen Grüssen

Roland Innerkofler

Das wird dieses Jahr wohl wieder nichts...

Gruss und tschuess
Benutzeravatar
Oliver199
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 10.07.2009 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wr. Neudorf / Tristach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von Oliver199 »

Der Bau des Thurnthaler Sessellifts ist schon relativ weit fortgeschritten. Alle Stützen, mit Ausnahme der Einfahrtsstütze Berg sind schon aufgestellt, die Bergstation befindet sich noch im Rohbau. Man kann vermuten, dass da im Untergeschoss ein Gasthaus gebaut wird.

Bilder folgen in einer Woche (leider nur Handypics, warum steht dann im Sommerbericht :wall: )

Grüße aus Osttirol
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von Alpi »

Mit etwas Verspätung Bilder von der neuen KSB am Thurntaler, aufgenommen am 14. August:

Bild
Die Talstation wird bereits als Unterstand genutzt.

Bild
Streckenkabel ist bis zur Bergstation verlegt, im Vordergrund entstehen die Fundamente für die letzten 2 Stützen.

Bild
Blick ins neue Restaurant.

Bild
Links Bewehrung des Stationsstehers, rechts entsteht der Dienstraum, links und rechts der Mauer im Hintergrund wird man auf die Pisten abfahren können.

Bild
Hier wird einmal die Terrasse des Restaurants sein, man kann gut die Stützmauern für die Ausfahrt der Fahrgäste erkennen.


Edit: Ist die neue Piste am Helm schon für die Verbindung?

http://www.trakkemaskin.no/pics/galleri/3/18450.jpg
Benutzeravatar
dh-jimmy
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 31.08.2007 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bad Oeynhausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von dh-jimmy »

Das sollte doch der neue Skiweg sein, um das Steilstück zu umfahren, oder!?
21.12.2007- Winterberg
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von snowflat »

Schulz hat den Antrag auf Bewilligung zurückgezogen und auch nicht von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, Gegenargumente einzubringen und damit einen Feststellungsbescheid zu erwirken. Er beantragte auch nicht das UVP-Verfahren. Nun bereitet er einen neuen Antrag vor, dieser sieht einen Flächenverzicht vor, betroffen sind aber nicht die Seilbahntrassen: Rückzieher am Thurntaler
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
MM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 21.04.2003 - 09:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von MM »

Hi,

laut lokaler Presse soll kommende Woche mit den Rodungsarbeiten für die Verbindung begonnen werden. Sicher ist das noch nicht da anscheinend dagegen geklagt wird.

Meine Frage dazu:

Ist es möglich bis Dezember zumindest eine Bahn fertig zu bauen (Bahn, Rodung, Beschneiung, Pistenbau) ?

ciao Marco

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von seilbahner »

Kommt auf die Anlage an!
Bzw. Geländeverhältnisse.
pele21
Massada (5m)
Beiträge: 37
Registriert: 23.05.2007 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von pele21 »

Hallo an alle,

meines Erachtens nicht zu schaffen. An der Signaue gingen die Arbeiten im Juni los, und waren im Dezember gerade mal beendet. Und da war meines Wissens
schon gerodet und planiert.

Gruss

Peter
Benutzeravatar
Oliver199
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 10.07.2009 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wr. Neudorf / Tristach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von Oliver199 »

Wenn man sich mal ansieht was Leitner da am Pohorje in die Höhe gezogen hat, halte ich nichts mehr für unmöglich. Auch wenn dort die Trasse bereits gerodet war.
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von seilbahner »

LEITNER hat so etwas schon öfter Durchgezogen. Wenn die demnächst anfangen würden und einen perfekten Zeitplan haben, an den sich gehalten wird ist das noch zu schaffen.
Benutzeravatar
MM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 21.04.2003 - 09:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von MM »

Hi,

bezgl der technischen Daten, hier nochmal der Link den ich vor ein paar Wochen gepostet habe



http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cac ... 3kLdSkPcmg

Als Beispiel

Technische Daten der neuen Piste Stiergarten

- Pistenfläche insgesamt: 8,94 ha
- Horizontale Länge: 2.415 m
- Höhenunterschied: 654,5 m
- Mindestneigung: 2,5 %
- Maximale Neigung: 48,0 %
- Mittlere Neigung: 27,0 %
- Maximale Querneigung:10,0 %
- Mittlere Breite: ca. 37,0 m

Ebenso die Daten der Anlagen: z.B. "Drei Zinnen Bilck"

Talstation (Umlenk – Spannstation)1.437,50 m ü.d.Mh.
− Bergstation (Antriebsstation)2.092,00 m ü.d.Mh.
− Schräge Länge 2.032,75 m
− Horizontale Länge 1.919,00 m
− Höhenunterschied 654,50 m
− Mittlere Neigung 34,11 %
− Maximale Neigung 55,90 %
− Anzahl der Fahrzeuge 49 (60) Stk.
− Anzahl der Fahrgäste/Kabine 8 Pers.
− Abstand der Fahrzeuge auf der Linie 96,00 (78,55) m
− Maximale Förderleistung 1.800 (2.200) P/Std.
− Maximale Fahrgeschwindigkeit mit dem Hauptantrieb 6,0 m/s
− Fahrtdauer 5’40“
− Anzahl der Stützen 13 Stk.
− Drehrichtung der Anlage im Uhrzeigersinn


Das wäre glaub ich ein Rekord wenn da noch was ginge



ciao Marco
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues im Hochpustertal

Beitrag von Richie »

Auf der Homepage ist der neue Pistenplan für die Wintersaison 2010/2011 ersichtlichtlich, wobei auffällt, dass das Liftprojekt nach Innervillgraten nicht mehr enthalten ist, die anderen beiden Projekte werden unverändert aufgrführt.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“