Neues in Laax/Flims/Falera
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Wieso?
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Weil ich mich gefragt habe, ob größere Kabinen einfach so in die vorhandene Infrastruktur passen oder ob da Anpassungen vorgenommen werden müssen. Deine Rückfrage lässt aber vermuten, dass dem nicht so ist?
Jakob
Jakob
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Wo steht etwas von grösseren Kabinen?
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- paddington
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 08.04.2005 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Im Geschäftsbericht steht:
Die neuen Kabinen sind anscheinend schon montiert. Bekannte von mir haben sie am Wochenende gesehen. Sie parken zurzeit etwas ausserhalb der Station und sind komplett schwarz.Die Modernisierung und Vergrösserung um 20% der Luftseilbahn Laax–Crap Sogn Gion
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 335
- Registriert: 21.08.2010 - 19:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Ähh schwarz? Die haben doch so viele Scheiben. Die alten waren auch schwarz und es stand Rockresort drauf.
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Nur zumm Festhalten, die Bahn wurde 1968 als Pendelbahn für 125 Personen pro Fahrbahn gebaut. Damals rechnete man mit 75kg pro Person.paddington hat geschrieben:Im Geschäftsbericht steht:
Die Modernisierung und Vergrösserung um 20% der Luftseilbahn Laax–Crap Sogn Gion
Jetzt 40 Jahre später rechnet man schon mit 80kg pro Person, Fastfood sei dank. und jetzt will man auf die alte Bahn neue Kabinen montieren die 20% mehr Personen befördern. 20% von 125 Personen sind Summa Sumarum 25 Personen was eine Kabine für 150 Personen gibt. Man rechne, 125x75= 9,375t und 150x80 = 12t gibt einen unterschied von 2,625 Tonnen zusätzliche Last. Der Thyristor Doppelantrieb bleibt bestehen ebenso wie die Stützen und Seile. Wie um alles in der Welt will man 20% rausholen.
Mehmen wir mal an, die Kabinen werden wirklich 20% grösser, dann muss man die Stützen verstärken, den Antrieb ersetzten, stärkere Motoren, Spanngewichte aufbetonieren, stärkere Rollketten/Seisättel, neue Seile, Laufwerk und Gehängearm neu, grössere Perronschächte, usw, usw. stellt sich die Frage, baut man nicht lieber eine neue Bahn?

An der Bahn gibt es wie schon im Forum erwähnt, neue Kabinen (wenn man nach den sonst üblichen umbauten geht schätze ich 110 Personen), neue hydraulische Perrontore für schnelleres Be und Entladen, Seilsättel in den Stationen und eine neue Steuerung ohne Leistung.
Ahh ja und jetzt kommt dann noch Seilbahnjunkie und will uns verklickern, dass die heutige Technik Kabinen bauen kann die leichter sind als die vor 40 Jahren.

Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 04.09.2006 - 22:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Donaueschingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Die 20% mehr beziehen sich auf die Zuladung der letzten Jahre. Es wurden nur noch 100 Personen befördert, weil ja bald jeder zweite einen Rucksack aufhat und somit mehr Platz benötigt. Auch waren die Türen relativ schmal, so dass die Kabinen nicht gleichmäßig (und schnell!!!) beladen werden konnten. Zur Berg- und Talseite hin hatte man immer angenehm Platz und in der Mitte haben sie sich fast erdrückt.
Die Fläche der Kabinen wird tatsächlich vergrößert, aber nur in der Länge.
Die Fläche der Kabinen wird tatsächlich vergrößert, aber nur in der Länge.
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Hmm, zumindest am Col Rodella hat man etwas größere Kabinen ohne Umbauten an den eigentlichen Stationsgebäuden hinbekommen. Waren allerdings keine 20% mehr, sondern nur 120 => 110 (wg. Gesetzesanpassung) und dann mit neuen Kabinen und Tragseilen auf 125 Personen. Die Kabinen wurden lediglich ein wenig länger und rechteckiger.
Ist allerdings eine Hölzl PB von 1986 und damit schon ein wenig moderner als die in Laax.
Müssen in der Schweiz nicht auch irgendwann mal die Tragseile ausgetauscht werden? In IT sind das ja alle 20 Jahre. Die Habeggerstützen würde ich jetzt mal als großzügig ausgelegt ansehen. Der Antrieb?
Ist allerdings eine Hölzl PB von 1986 und damit schon ein wenig moderner als die in Laax.
Müssen in der Schweiz nicht auch irgendwann mal die Tragseile ausgetauscht werden? In IT sind das ja alle 20 Jahre. Die Habeggerstützen würde ich jetzt mal als großzügig ausgelegt ansehen. Der Antrieb?

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 04.09.2006 - 22:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Donaueschingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
2006 wurden die Tragseile erneuert, der Durchmesser blieb jedoch derselbe. Siehe:
http://www.simagazin.at/Leseproben/Si6-06_S.38.pdf
http://www.simagazin.at/Leseproben/Si6-06_S.38.pdf
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.09.2010 - 16:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Im Geschäftsbericht steht nicht nur eine Kapazitätserhöhung für LSB Crap Sogn Gion, sondern auch über eine Erhöhung des Arena Express von Flims-Plaun-Nagens.
Weiss jemand, was hier genau geplant ist?
Weiss jemand, was hier genau geplant ist?
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Zuerst lesen, dann fragen. Steht bereits eine Seite zuvor.
Danke
Danke
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2059
- Registriert: 12.07.2006 - 17:39
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Hier nochmals das Original aus dem Geschäftsbericht...
Die Modernisierung und Vergrösserung um 20% der
Luftseilbahn Laax–Crap Sogn Gion sowie die Kapazitätserweiterung
des Arena Express ab Flims wird auf den
kommenden Winter realisiert. Auch sind wir in der Planung
und in Vergabeverhandlungen für die Realisierung von
fünf neuen Anlagen, die nächsten Sommer gebaut
und für die Wintersaison 2011/12 in Betrieb genommen
werden: Alp Dado–Crest La Siala, Val Dado–Crap Masegn,
Midada Sut–Prau Grass, Plaun da Puolpas–Fuorcla
da Sagogn, Alp Sogn Martin–Plaun Rudien–La Siala.
Ich fresse allerdings meinen ältesten Schuh, wenn alle 5 Bahnen in einem Sommer gebaut werden.
Interessant übrigens auch die Arena Alva mit einer GV vom Verein pro Cassons.
Ende Sommer 2011 ist Schluss mit Cassons. Dann muss das Seil ausgewechselt werden. Da wohl niemand eine Million CHF in die Hand nimmt für einen Betrieb bis 2015, ist es dann wohl fertig lustig mit Cassons. Es ist sehr nebulös, was auf der Seite Flims passieren wird. Immerhin will man die Wasserwelten Flims so bauen, dass man das Gebiet Flims mit relativ wenig Aufwand mitbeschneien könnte.
Da man auf der Piste Startgels-Flims grosse Grabungsarbeiten sieht, wäre interessant, ob das "nur" für die Wasserwelten gilt, oder man schon an einer Bescheiung bastelt.
Zu den Anlagen: Die machen Sinn:
Der La Siala ist eine Neuauflage der alten Skilifte. Nur beginnt man nicht in Mugles sondern westlicher. Wichtig hier, dass man nicht mehr über den Mutta Sessel zu La Siala fahren muss und eine lange Abfahrt beim Nordhang oder über die Ofenpiste ohne den Mutta Sessel nehmen zu müssen. Da wäre eine Erleichterung.
Beim Alp Dado Lift wäre es wohl so, dass man direkt zum Vorab kommt, also nicht unbedingt die Gondelbahn zum Masegn nehmen müsste. Das wäre für alle, die von Flims kommen, eine Erleichterung, da man die Skier bis Fuorcla nicht mehr ausziehen muss. Allerings wird es in Fuorcla mehr zu Staus kommen, da auch der Alp Ruschein Sessel sich nach Fuorcla orientiert.
Da müsste man ja logischerweise die Gondelbahn zum Vorab, durch leistungsfähigere Sessel ersetzen.
Luftseilbahn Laax–Crap Sogn Gion sowie die Kapazitätserweiterung
des Arena Express ab Flims wird auf den
kommenden Winter realisiert. Auch sind wir in der Planung
und in Vergabeverhandlungen für die Realisierung von
fünf neuen Anlagen, die nächsten Sommer gebaut
und für die Wintersaison 2011/12 in Betrieb genommen
werden: Alp Dado–Crest La Siala, Val Dado–Crap Masegn,
Midada Sut–Prau Grass, Plaun da Puolpas–Fuorcla
da Sagogn, Alp Sogn Martin–Plaun Rudien–La Siala.
Ich fresse allerdings meinen ältesten Schuh, wenn alle 5 Bahnen in einem Sommer gebaut werden.
Interessant übrigens auch die Arena Alva mit einer GV vom Verein pro Cassons.
Ende Sommer 2011 ist Schluss mit Cassons. Dann muss das Seil ausgewechselt werden. Da wohl niemand eine Million CHF in die Hand nimmt für einen Betrieb bis 2015, ist es dann wohl fertig lustig mit Cassons. Es ist sehr nebulös, was auf der Seite Flims passieren wird. Immerhin will man die Wasserwelten Flims so bauen, dass man das Gebiet Flims mit relativ wenig Aufwand mitbeschneien könnte.
Da man auf der Piste Startgels-Flims grosse Grabungsarbeiten sieht, wäre interessant, ob das "nur" für die Wasserwelten gilt, oder man schon an einer Bescheiung bastelt.
Zu den Anlagen: Die machen Sinn:
Der La Siala ist eine Neuauflage der alten Skilifte. Nur beginnt man nicht in Mugles sondern westlicher. Wichtig hier, dass man nicht mehr über den Mutta Sessel zu La Siala fahren muss und eine lange Abfahrt beim Nordhang oder über die Ofenpiste ohne den Mutta Sessel nehmen zu müssen. Da wäre eine Erleichterung.
Beim Alp Dado Lift wäre es wohl so, dass man direkt zum Vorab kommt, also nicht unbedingt die Gondelbahn zum Masegn nehmen müsste. Das wäre für alle, die von Flims kommen, eine Erleichterung, da man die Skier bis Fuorcla nicht mehr ausziehen muss. Allerings wird es in Fuorcla mehr zu Staus kommen, da auch der Alp Ruschein Sessel sich nach Fuorcla orientiert.
Da müsste man ja logischerweise die Gondelbahn zum Vorab, durch leistungsfähigere Sessel ersetzen.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2059
- Registriert: 12.07.2006 - 17:39
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Re: Hier nochmals das Original aus dem Geschäftsbericht...
fabile hat geschrieben:Die Modernisierung und Vergrösserung um 20% der
Luftseilbahn Laax–Crap Sogn Gion sowie die Kapazitätserweiterung
des Arena Express ab Flims wird auf den
kommenden Winter realisiert. Auch sind wir in der Planung
und in Vergabeverhandlungen für die Realisierung von
fünf neuen Anlagen, die nächsten Sommer gebaut
und für die Wintersaison 2011/12 in Betrieb genommen
werden: Alp Dado–Crest La Siala, Val Dado–Crap Masegn,
Midada Sut–Prau Grass, Plaun da Puolpas–Fuorcla
da Sagogn, Alp Sogn Martin–Plaun Rudien–La Siala.
Ich fresse allerdings meinen ältesten Schuh, wenn alle 5 Bahnen in einem Sommer gebaut werden. Realistisch wohl die La Siala Bahn, da der Muotta Rottunda Sessel chronisch überlastet ist und das das Gebiet ist, wo sich viele Leute aufhalten. Beim Alp Ruschein Sessel bin ich ein wenig skeptisch. 1. Schmilzt der Vorab weiter ab und die Traverse zur Piste wird immer schwieriger und 2 Lifte anstelle von einem ökonomisch suboptimal. Besser wäre gewesen zusätzlich ein Lift von Fuorcla auf die Fuorcla die Sagogn, denn dann kann man die Lifte betreiben, wenn die Piste oder der Vorab geschlossen sind.
Interessant übrigens auch die Arena Alva mit einer GV vom Verein pro Cassons.
Ende Sommer 2011 ist Schluss mit Cassons. Dann muss das Seil ausgewechselt werden. Da wohl niemand eine Million CHF in die Hand nimmt für einen Betrieb bis 2015, ist es dann wohl fertig lustig mit Cassons. Es ist sehr nebulös, was auf der Seite Flims passieren wird. Immerhin will man die Wasserwelten Flims so bauen, dass man das Gebiet Flims mit relativ wenig Aufwand mitbeschneien könnte.
Da man auf der Piste Startgels-Flims grosse Grabungsarbeiten sieht, wäre interessant, ob das "nur" für die Wasserwelten gilt, oder man schon an einer Bescheiung bastelt.
Zu den Anlagen: Die machen Sinn:
Der La Siala ist eine Neuauflage der alten Skilifte. Nur beginnt man nicht in Mugles sondern westlicher. Wichtig hier, dass man nicht mehr über den Mutta Sessel zu La Siala fahren muss und eine lange Abfahrt beim Nordhang oder über die Ofenpiste ohne den Mutta Sessel nehmen zu müssen. Da wäre eine Erleichterung.
Beim Alp Dado Lift wäre es wohl so, dass man direkt zum Vorab kommt, also nicht unbedingt die Gondelbahn zum Masegn nehmen müsste. Das wäre für alle, die von Flims kommen, eine Erleichterung, da man die Skier bis Fuorcla nicht mehr ausziehen muss. Allerings wird es in Fuorcla mehr zu Staus kommen, da auch der Alp Ruschein Sessel sich nach Fuorcla orientiert.
Da müsste man ja logischerweise die Gondelbahn zum Vorab, durch leistungsfähigere Sessel ersetzen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 335
- Registriert: 21.08.2010 - 19:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Sind jetzt die neuen Kabinen Grap son Gion schon dran?
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 797
- Registriert: 08.09.2009 - 14:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Freiburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Wat?Beim Alp Dado Lift wäre es wohl so, dass man direkt zum Vorab kommt, also nicht unbedingt die Gondelbahn zum Masegn nehmen müsste. Das wäre für alle, die von Flims kommen, eine Erleichterung, da man die Skier bis Fuorcla nicht mehr ausziehen muss. Allerings wird es in Fuorcla mehr zu Staus kommen, da auch der Alp Ruschein Sessel sich nach Fuorcla orientiert.

Die Skier müssen die, die von Laax kommen und auf den Vorab wollen, sowieso nur noch in der EUB Fuorcla-Vorab ausziehen, denn bis ins Loch kommen sie auch mit dem aktuellen Alp Dado-Schlepper.
Was du jedoch mit den Leuten, die von Flims kommen meinst, erschließt sich mir nun gar nicht. Die fahren doch erst recht nicht über die Laaxer Seite, sondern über Nagens-Mutta-LaSiala. Und würden sie einen Umweg über die Laaxer Seite machen, könnten auch sie mit dem Alp Dado-SL düsen, anstatt mit der Gondelbahn.
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 102
- Registriert: 04.01.2010 - 20:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Diesen Donnerstag 23. Sept. ist GV, danach weiss man bestimmt mehr.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2059
- Registriert: 12.07.2006 - 17:39
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
..mit Schieben kommst Du auch über den Dado Schlepper...
...nach Fuorcla, aber das ist extrem mühsam. Wenn man sich auf dem Crap aufhält und schnell zum Vorab möchte, dann muss man (noch) das über die Crap Masegn Bahn machen. Und das zieht sich. Eine Alp Dado Bahn weiter westlich würde einen zusätzlichen Weg nach Fuorcla erschliessen.
Von Flims aus am schönsten Richtung Vorab ist immer noch über La Siala und die lange Abfahrt (im Tiefschnee) nach Fuorcla. Dass man immer den Muotta Rottunda Sessel einschieben muss, eher lästig. Das waren noch Zeiten, als man ab Mugels nach La Siala kam. Der neue La Siala wäre fast ein Revival von dieser Variante.
Wie Gurtner gesagt hat, es braucht einen Mehrwert. Von dem her scheint mir die aktuelle geplante Alp Ruschein Bahn eher konzeptionnel noch nicht so ausgegoren. Auch von der Sicherheit her bei Sturm. Immerhin führt die alte Bahn nach Crap Masegn, von dort kann man runterfahren. Mit der neuen Bahn müsste man nach Fuorcla fahren, wehe wenn die Bahn dort nicht geht.....
Von Flims aus am schönsten Richtung Vorab ist immer noch über La Siala und die lange Abfahrt (im Tiefschnee) nach Fuorcla. Dass man immer den Muotta Rottunda Sessel einschieben muss, eher lästig. Das waren noch Zeiten, als man ab Mugels nach La Siala kam. Der neue La Siala wäre fast ein Revival von dieser Variante.
Wie Gurtner gesagt hat, es braucht einen Mehrwert. Von dem her scheint mir die aktuelle geplante Alp Ruschein Bahn eher konzeptionnel noch nicht so ausgegoren. Auch von der Sicherheit her bei Sturm. Immerhin führt die alte Bahn nach Crap Masegn, von dort kann man runterfahren. Mit der neuen Bahn müsste man nach Fuorcla fahren, wehe wenn die Bahn dort nicht geht.....
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 04.09.2006 - 22:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Donaueschingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Ist klar. fabile meint die Bahn vom Val Dado nach Masegn. Diese Talstation müsste vom Crap aus erreichbar sein.
Ich denke die Bergstation der neuen Ruschein-Bahn müsste so auf 2550 müM liegen. Von dort müsste es doch möglich sein an der neuen Talstation Sogn Martin vorbei bis nach Plaun zu kommen.
Ach übrigens: Ein Freund von mir war vorletztes WE in Laax. Dort hiengen noch die alten Kabinen vor der Station.
Ich denke die Bergstation der neuen Ruschein-Bahn müsste so auf 2550 müM liegen. Von dort müsste es doch möglich sein an der neuen Talstation Sogn Martin vorbei bis nach Plaun zu kommen.
Ach übrigens: Ein Freund von mir war vorletztes WE in Laax. Dort hiengen noch die alten Kabinen vor der Station.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2059
- Registriert: 12.07.2006 - 17:39
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Na an die Bahn hab ich gar noch nicht gedacht. Glaube kaum daran, da die Abfahrt von Masegn bis zur Talstation von dieser Bahn kaum der Hammer ist. Und nur als Verbindungsbahn nach Masegn? Oder befürchtet man einen Stau auf der Strecke nach Crap Masegn? Könnte schon sein, wenn man die Kapazitäten von Flims und Laax hochschraubt.
Ob man von der Bergstation der neuen Plaun Bahn wirklich bis Plaun kommt, schein mir relativ flach zu sein.
Schaffe es vielleicht nochmals diese Woche auf den Vorab zu wandern und schaue mir das einmal "live" an.
Ob man von der Bergstation der neuen Plaun Bahn wirklich bis Plaun kommt, schein mir relativ flach zu sein.
Schaffe es vielleicht nochmals diese Woche auf den Vorab zu wandern und schaue mir das einmal "live" an.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 797
- Registriert: 08.09.2009 - 14:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Freiburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ..mit Schieben kommst Du auch über den Dado Schlepper...
Sorry, aber genau das meinte ich ja: deine Aussage stimmt nicht. Du brauchst nicht über Masegn zu fahren, du kannst den Alp Dado-SL nehmen und danach direkt ins Loch nach Fuorcla, von wo aus du lediglich noch die EUB, Sektion 2 nehmen musst. Um von Crap Sogn Gion nach Vorab zu kommen, benötigst du also genau 2 Lifte und hast dafür 2 Abfahrten (eine davon allerdings eher flach, da größtenteils Ziehweg).fabile hat geschrieben:...nach Fuorcla, aber das ist extrem mühsam. Wenn man sich auf dem Crap aufhält und schnell zum Vorab möchte, dann muss man (noch) das über die Crap Masegn Bahn machen. Und das zieht sich. Eine Alp Dado Bahn weiter westlich würde einen zusätzlichen Weg nach Fuorcla erschliessen.
Und die neue Alp Dado Bahn ersetzt genau diesen SL (nur auf leicht anderer Trasse). Nichts weiter.
Da wäre ich mir nicht sicher. Schau mal auf Seite 45. Da mutmaßen ein paar User (u.a. ich), dass die Talstation des Val Dado-Liftes an die Talstation des Treis Palas-SLs kommt und damit den Wiederholungsfahrten vom Crap Masegn aus dient. Von der Laaxer Seite könnte man diesen Lift dann nicht direkt erreichen.Ist klar. fabile meint die Bahn vom Val Dado nach Masegn. Diese Talstation müsste vom Crap aus erreichbar sein.
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Firnfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 372
- Registriert: 15.08.2007 - 09:00
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 42
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich / Graubünden
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
axisofjustice hat in jeder Beziehung Recht:
a) Der Ersatz des Schleppers von der Alp Dado hat keine neuen Pisten zur Folge, sondern dient nur der Kapazitätserhöhung und Komfortverbesserung.
b) Man konnte - ausser in der Spätherbstsaison/Vorsaison - schon immer und egal von wo her - via Crap-Dado, ohne Ski's abzuziehen, nach Fuorcla fahren und wird dies genauso auch weiterhin können. Evt wird die eher mühsame Zieh-Fahrt vom Ende des Dado-Lifts nach Fuorcla erleichtert, wenn der Endpunkt der neuen Bahn Richtung Masegn verlegt würde, was ich aber nicht erwarte, da das Trasse des Skilifts Trais Palaas überquert werden müsste.
c) Die Bahn vom Val Dado auf den Masegn ermöglicht neue Wiederholungsfahrten, auf einer m.E. attraktiven bestehenden Piste, ebenfalls keine neuen Abfahrten. Und die Talstation dieser neuen Bahn kann definitiv nicht direkt vom Crap erreicht werden.
d) Vom Ende der neuen Bahn von der Alp Sogn Martin kann Plaun problemlos direkt erreicht werden.
a) Der Ersatz des Schleppers von der Alp Dado hat keine neuen Pisten zur Folge, sondern dient nur der Kapazitätserhöhung und Komfortverbesserung.
b) Man konnte - ausser in der Spätherbstsaison/Vorsaison - schon immer und egal von wo her - via Crap-Dado, ohne Ski's abzuziehen, nach Fuorcla fahren und wird dies genauso auch weiterhin können. Evt wird die eher mühsame Zieh-Fahrt vom Ende des Dado-Lifts nach Fuorcla erleichtert, wenn der Endpunkt der neuen Bahn Richtung Masegn verlegt würde, was ich aber nicht erwarte, da das Trasse des Skilifts Trais Palaas überquert werden müsste.
c) Die Bahn vom Val Dado auf den Masegn ermöglicht neue Wiederholungsfahrten, auf einer m.E. attraktiven bestehenden Piste, ebenfalls keine neuen Abfahrten. Und die Talstation dieser neuen Bahn kann definitiv nicht direkt vom Crap erreicht werden.
d) Vom Ende der neuen Bahn von der Alp Sogn Martin kann Plaun problemlos direkt erreicht werden.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2059
- Registriert: 12.07.2006 - 17:39
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Piste Nr. 43 mit den Snowboard...
..eine Zumutung, die ich nur im absoluten Notfall mache. Ist nun wirklich nicht massentauglich. Fraglich auch, was mit dem Tres Palais Skilift passiert. Die Frequenzen dort scheinen mir in den letzten Jahren abgenommen zu haben. Ich glaube kaum, dass die Bahnen so kommen, wie gesagt. In den letzten Jahren hat man Lifte abgebaut, nicht zusätzliche hingestellt. Das letzte Wort in dem Ecken ist wohl noch kaum gesprochen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 04.09.2006 - 22:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Donaueschingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Traverse Crap-Treis Palas
Also wenn ich mir das Höhenprofil so anschaue, dann denke ich dass es kein Problem wäre eine Traverse vom Crap über Ils Plauns zur Talstation Treis Palas zu richten. Wenn dann von dort die Bahn zum Masegn ginge und der Ziehweg zum Alp Dado reaktiviert würde, könnte Treis Palas wegfallen.
Ich persönlich fände eine Erschließung des Masegn aus dem Tal nach Plaun in Höhe Ende "Pulver"-Piste besser. Von dort könnte man in Zukunft auch sowohl Sogn Martin als auch Crest la Siala erschließen. Ich denke selbst von Fuorcla wäre ein Ziehweg dorthin machbar (falls die GB Vorab mal abgebaut werden sollte).
Ich persönlich fände eine Erschließung des Masegn aus dem Tal nach Plaun in Höhe Ende "Pulver"-Piste besser. Von dort könnte man in Zukunft auch sowohl Sogn Martin als auch Crest la Siala erschließen. Ich denke selbst von Fuorcla wäre ein Ziehweg dorthin machbar (falls die GB Vorab mal abgebaut werden sollte).
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Weis ncht ob das zu den News gehört, mir ist aber zu Ohren gekommen, dass die Crap Sogn Gion Bahn als erste Pendelbahn der Welt eine Tragseilüberwachung bekommt. Gut Tragseilüberwachungen gibt es viele, aber diese bekommt eine per Richtstrahlfunk.

Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓