In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Emilius3557 hat geschrieben:Aha, danke! Skiresort.de als Quelle für neue Liftanlagen... ein altes Thema...
Daten überprüft und aktualisiert zur Saison 2010/2011
steht ganz unten...und das sollte eigentlich verlässlich sein...
aber sind wir doch mal ehrlich, wer hätte es eigentlich geglaubt dass dort oben was passiert??
Roxybär hat geschrieben:die neue Waldkopfbahn wird erst im Jahr 2011 gebaut.. war ja eigentlich klar!!!
Und das auch nur, wenn sich die Liftbetreiber endlich zusammengeschlossen haben. Leider gibt es nach wie vor welche, die den Wintersport nur als lockeren Zuverdienst sehen, somit keine finanziellen Gründe haben, sich weiterzuentwickeln, und daher ihr Land nicht in die neue Gemeinschaft übergeben wollen.
Wäre das geklärt, dürfte die Entwicklung da oben "explodieren", bei den Aussichten auf Staatshilfen (die noch nicht verloren sind) und mehreren potentiellen Investoren ...
Also weiterhin: Abwarten oder die Störenfriede der Presse melden
Aber bitte nicht wieder neue Diskussionen, ehe nichts passiert ...
Trotz hoher politischer Beteiligung bekommen Sie die einzelnen Partner nicht an Tisch. Sie machen aber bereits große Werbung in den Zeitungen was alles erneuert wird und dann passiert 3 bis 4 Jahre gar nichts. Für die Lift- und Bescheinungsanlagen stehen sogar Fördergelder von der EU und vom Freistaat Bayern bereit. Mittlerweile sind die Skigebiete in Osteuropa besser aufgestellt (z.B. Jasna) als das bayerische Sudelfeld. Das Preis / Leistungsverhältnis ist auch noch besser.
Der Urlaubsort Bayerischzell stirbt immer mehr. Die Gästestruktur ist überaltert. Um jüngere wieder in Ort zu bekommen ist die Renovierung des Sudelfeld dringend erforderlich. Des weiteren glauben Sie, dass die Tagesgäste weiterhin so zahlreich aus Rosenheim und der Münchner Umgebung kommen. Doch viele wandern bereits zu den Tirolern ab.
Als erstes sollte die Bescheinung am Sudelfeldkopf kommen. Am Besten gleichzeitig sollten die Lifte durch eine kuppelbare Sechsersesselbahn ohne Hauben ersetzt werden. Der Verzicht auf Hauben spart Kosten. Der Vorteil der Hänge ist, dass diese Wiesenhänge sind und wegen der Höhenlage auch länger genutzt werden könnten. Des weiteren wären keine größeren Erdbewegung für Pistenkorrekturen notwendig.
Problem Waldkopf
Was nützt eine tolle Bahn, wenn die Piste daneben trotz Bescheinungsanlage keine optimalen Pistenverhältnisse bietet. Aus diesem Grund müßten dort umbedingt auch Pistenkorrekturen vorgenommen werden. Hoffentlich berücksichtigen Sie diese. Die Piste ist ja auch für die Snowboard-Weltcups vorgesehen.
Dirgend notwendig ist ein Zubringer aus dem Tal von Bayerischzell. Dort könnte auch ein optimale Verbindung an BOB (öffentlicher Nahverkehr) geschaffen werden. Diese Bahn sollte sogar vor der Waldkopfbahn kommen.
Schau wir mal ob erst die Lifte keine Konzession mehr bekommen müssen bis dort etwas tut.
Eine sogenannte Konzession gibt es in deutschland nicht. Da kommt alle 2 jahr der TÜV bei den Schleppern, und solange es ersatzteile gibt, hast keine Probleme.
Vovo und ich waren am Samstag oben und es sieht so aus, als hätte man den Ziehweg zwischen dem „Steilhang“ und der Talstation der Schöngratbahn deutlich verbreitert. Sind zwar keine großen Neuigkeiten, aber vor Ort sah es doch nach ziemlich großen Korrekturen aus. Oder ist das bereits letzte Saison passiert?
Zuletzt geändert von münchner am 07.10.2010 - 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
münchner hat geschrieben:Vovo und ich waren am Samstag oben und es sieht so aus, als hätte man den Ziehweg zwischen dem „Steilhang“ und der Talstation der Schöngratbahn deutlich verbreitert. Sind zwar keine großen Neuigkeiten, aber vor Ort sah es doch nach ziemlich großen Korrekturen aus. Oder ist das bereits letzte Saison passiert? Mehr Bilder folgen jedenfalls spätestens am Wochenende...
Das ist in jedem Fall neu. Im aktuellen Pistenplan wurde auch an dieser Stelle eine winzige Korrektur gemacht. Scheint aber schon im Frühjahr passiert zu sein, wenn da jetzt schon wieder Wiese wächst.
Weitere Erdarbeiten habe ich an der (roten) Abfahrt vom Rankenlift (Mitte ungefähr) vor einigen Wochen entdeckt, aber nichts Dramatisches.
Ich warte heute mal mit dem MTB oben und hab nebenher ein paar Bilder gemacht. Ich bitte die Bildqualität zu entschuldigen, war nur eine Handykamera.
Besonders viel war erwartungsgemäß nicht zu sehen. Am Ranken wurde vor kurzem ein Bach angestaut, vermutlich für bessere Wasserversorgung im Winter. An der Talstation Schöngratbahn kann man das letzte Stück der verbreiterten Umfahrung gut erkennen. Weiter oben bin ich nicht gewesen. Ansonsten baut der Gasthof Grafenherberg gerade seine Innenräume und die Terrasse um.
Dateianhänge
Talstation Schöngrat
Hier kommt links die verbreiterte Umfahrung des Steilstücks an
Neu angestauter Bach am Rankenlift, sicher als Schneiteich gedacht
Schneiteich aus anderer Perspektive
Erdarbeiten Talstation Ranken. Auch gut sichtbar das schon länger vorhandene Wasserreservoir.
Hui...na endlich hams die Umfahrung verbreitert....der war gerade für Boarder übelst schmal.
@ Topic umbenennen: Könnte auch "Fast nix Neues vom Sudelfeld heissen"
Aber wenn ich Zeit hab und ordentlich Schnee liegt könnte ich mir schon mal überlegen ob ich da heuer mal nen Tag hinfahr....
Die wichigste Hürde ist ja schonmal überwunden, die seit einem Jahrzehnt alle Versuche zum Scheitern gebracht hat: Die Vereinigung zu einer GmbH.
Und die gibts offensichtlich tatsächlich, steh auch schon im Handelsregister: http://personensuche.firmenwissen.de/mu ... 8250354704
Hmmm...wenns in der Süddeutschen steht, dann wirds wohl echt langsam was werden.
Würd mich mal interessieren, wer der Abtrünnige ist....hoffentlich ned die vom Rankenlift. Der wollte ja seid Jahren ne KSB und ne Beschneiung bauen....
Insgesamt will die BSG, in der sich bis auf eine Ausnahme alle Liftbetreiber des Sudelfelds zusammengeschlossen haben, etwa 20 Millionen Euro investieren.
Dieser Zusatz könnte einem ja schon wieder Angst machen.
Aber wollen wir mal optimistisch sein.
Naja, zur Not kann man auf den Ranken- und Grafenherberglift (selber Inhaber) verzichten...! Dann muss halt der Plattenlift zum fixen 6er Umgebaut werden und fertig!
Af hat geschrieben:Mhhh...Rankenlift ist doch Rückbringer zum Waldkopf...oder kann man den problemlos umgehen?
Statt dem Rankenlift kann man auch den Plattenlift oder den Skiweg zum Unteren Sudelfeld benutzen. Allerdings ist der Plattenlift auf der Südseite gelegen und deshalb alles andere als Schneesicher. Aber wenn es wirklich der Besitzer ist der da nicht mitmacht dann würde die Sudelfeldkopfbahn auch nicht kommen bzw. schwierigkeiten geben da sie ja über dem seinen Grund geht/ bzw. dort der Einstieg sein würde.
Aber auf einmal sind nur noch von 20 Millionen die Rede und nur Waldkopbahn, Sudelfeldkopfbahn und Beschneiung. Vor ein paar Monaten waren da noch 45 Mio im Gespräch ... Aber erstmal währen wir alle wahrscheinlcih zufrieden wenn die 3 sachen überhabt gbaut werden. Find des auch richtig ich denke das durch Beschneiung der Hauptpisten und zwei neue Sesselbahnen wesentlich mehr Leute kommen und dann kann man immer noch schaun obs für noch einen Lift reicht.