
Neues in Laax/Flims/Falera
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Mit etwas über 700m Streckenlänge bekommt man das aber nicht hin.

Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2059
- Registriert: 12.07.2006 - 17:39
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
So nicht möglich...Lawinen!
Sogn Martin-Plaun Rudien: geht man nach den Landeskarten, dann höhrt der Lift etwas höher als die jetzige Talstation im flachen Gelände auf. Weiter hochziehen kannst Du den Lift nicht, so wie er eingezeichnet ist, voll im Lawinengebiet. Die obere Sektion muss auf dem jetzigen Verlauf bleiben, da es weiter westlich auch Lawinen geben kann.
Sogn Martin-Plaun Rudien ist eine Totgeburt, der Lift wird nie kommen. Das Gebiet ist viel zu flach und ob man für Anfänger einen 6er Sessel braucht?? Und wie kommt man hin? Von Muotta Rottunda ist es für Anfänger zu schwierig, vom Vorab her muss man recht schieben. Sehr Anfängerfreundlich.
Bessere Lösung: Foppa beschneien und ein wunderbares, zentrales Anfängergebiet! Sonnig, zentral (gerade mal 10 Minuten ab Flims), Kinderfreudlich, Papi kann mit Baby sonnen und Mami mit Kind lernen. Wenn man müde ist, kann man schnell zurück etc etc.
Zum Alp Dado Lift. Wenn man der Landekarte folgt, müsste der neue Lift am Berg westlicher zu liegen kommen. Und zum neuen Lift auf Masegn. Entweder man baut die Talstation bei der Talstation von Tres Palais oder man geht auf die andere Seite, damit man die blöde Schussstrecke nicht fahren muss. Ich würde es jedenfalls so gestalten, dass man den Lift von beiden Seiten erreichen kann.
Wie auch immer, neue Projekte jagen sich, neue Varianten Jahr für Jahr (wollte man La Siala nicht von Norden her erschliessen. Wollte man nicht einen Lift Sogn Martin bis zur Kuppe (dort wo die Strommasten sind) usw usw.
Tolles Konzept: Chinesische soziale Aufsteiger bringen wir auf die Skier...und da die es spektakulär wollen, am Sogn Martin Lift. Wenn die lokalen Gäste nicht (mehr) in den Schnee wollen, holen wir halt andere.
Ich möchte mal wetten, dass der kommende Winter ein schwieriger Winter wird. Der Euro und Dollar sinkt immer mehr und das wird der Tourismus zu sprüren bekommen. Das wird die Investitionslust spürbar dämpfen. Und auf so komische Sandkastespiele kann ich verzichten.
Sogn Martin-Plaun Rudien ist eine Totgeburt, der Lift wird nie kommen. Das Gebiet ist viel zu flach und ob man für Anfänger einen 6er Sessel braucht?? Und wie kommt man hin? Von Muotta Rottunda ist es für Anfänger zu schwierig, vom Vorab her muss man recht schieben. Sehr Anfängerfreundlich.
Bessere Lösung: Foppa beschneien und ein wunderbares, zentrales Anfängergebiet! Sonnig, zentral (gerade mal 10 Minuten ab Flims), Kinderfreudlich, Papi kann mit Baby sonnen und Mami mit Kind lernen. Wenn man müde ist, kann man schnell zurück etc etc.
Zum Alp Dado Lift. Wenn man der Landekarte folgt, müsste der neue Lift am Berg westlicher zu liegen kommen. Und zum neuen Lift auf Masegn. Entweder man baut die Talstation bei der Talstation von Tres Palais oder man geht auf die andere Seite, damit man die blöde Schussstrecke nicht fahren muss. Ich würde es jedenfalls so gestalten, dass man den Lift von beiden Seiten erreichen kann.
Wie auch immer, neue Projekte jagen sich, neue Varianten Jahr für Jahr (wollte man La Siala nicht von Norden her erschliessen. Wollte man nicht einen Lift Sogn Martin bis zur Kuppe (dort wo die Strommasten sind) usw usw.
Tolles Konzept: Chinesische soziale Aufsteiger bringen wir auf die Skier...und da die es spektakulär wollen, am Sogn Martin Lift. Wenn die lokalen Gäste nicht (mehr) in den Schnee wollen, holen wir halt andere.
Ich möchte mal wetten, dass der kommende Winter ein schwieriger Winter wird. Der Euro und Dollar sinkt immer mehr und das wird der Tourismus zu sprüren bekommen. Das wird die Investitionslust spürbar dämpfen. Und auf so komische Sandkastespiele kann ich verzichten.
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.09.2010 - 16:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Da kann ich fabile nur zustimmen: Für Anfänger sollte lieber Foppa auf Vordermann gebracht werden - wesentlich sinnvoller!
Und das Konzept, auf chinesische Anfänger ("social climber") zu setzen, scheint mir in eine ganz falsche Richtung zu gehen. Das Skigebiet ist schon zu leicht - zuviele Autobahnen und Ziehwege - es fehlen schwierige/sportliche Abfahrten. Kommen denn solche durch die neu geplanten Lifte hinzu?
Und das Konzept, auf chinesische Anfänger ("social climber") zu setzen, scheint mir in eine ganz falsche Richtung zu gehen. Das Skigebiet ist schon zu leicht - zuviele Autobahnen und Ziehwege - es fehlen schwierige/sportliche Abfahrten. Kommen denn solche durch die neu geplanten Lifte hinzu?
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 797
- Registriert: 08.09.2009 - 14:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Freiburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: So nicht möglich...Lawinen!
? Du meinst den neuen La Siala, oder? Ansonsten ergibt dein Beitrag nämlich keinen Sinn. Und wieso sollte der Lift "etwas höher als die jetzige Talstation" aufhören? Sorry, das macht keinen Sinn.fabile hat geschrieben:Sogn Martin-Plaun Rudien: geht man nach den Landeskarten, dann höhrt der Lift etwas höher als die jetzige Talstation im flachen Gelände auf. Weiter hochziehen kannst Du den Lift nicht, so wie er eingezeichnet ist, voll im Lawinengebiet. Die obere Sektion muss auf dem jetzigen Verlauf bleiben, da es weiter westlich auch Lawinen geben kann.
Oh, da wäre ich mir nicht so sicher. Erstens kann man wunderbar und BLAU von Mutta Rodunda nach Alp Sogn Martin abfahren und zweitens brauchen gerade Anfänger ein bisschen Komfort, damit sie bleiben. Wir sprechen hier nicht von einem Übungs-SL in Buxtehude, sondern von einem der größten Skigebiete der Schweiz.Sogn Martin-Plaun Rudien ist eine Totgeburt, der Lift wird nie kommen. Das Gebiet ist viel zu flach und ob man für Anfänger einen 6er Sessel braucht?? Und wie kommt man hin? Von Muotta Rottunda ist es für Anfänger zu schwierig, vom Vorab her muss man recht schieben. Sehr Anfängerfreundlich.
Es soll auch erwachsene Anfänger geben. Ob die mit einem 100m-Bändchenlift, Wellenbahn und ein paar Holzfiguren glücklich werden, bezweifel ich stark.Bessere Lösung: Foppa beschneien und ein wunderbares, zentrales Anfängergebiet! Sonnig, zentral (gerade mal 10 Minuten ab Flims), Kinderfreudlich, Papi kann mit Baby sonnen und Mami mit Kind lernen. Wenn man müde ist, kann man schnell zurück etc etc.
Guck dir doch bitte mal andere große Skigebiete an: da sind die "Anfängerpisten" inzwischen fast alle mit 6KSB ausgestattet und haben eine zentrale Lage im Skigebiet. Man kann doch Anfänger nicht ins Dorf an die Kuhwiese schicken!
Das halte ich auch nach wie vor für eine Option. Dadurch könnte man die schwarze 26 erschließen.Wollte man nicht einen Lift Sogn Martin bis zur Kuppe (dort wo die Strommasten sind) usw usw.
In der Tat ein tolles Konzept. Dass es funktioniert, sieht man ja im gesamten Alpenraum.Tolles Konzept: Chinesische soziale Aufsteiger bringen wir auf die Skier...und da die es spektakulär wollen, am Sogn Martin Lift. Wenn die lokalen Gäste nicht (mehr) in den Schnee wollen, holen wir halt andere.
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 108
- Registriert: 05.06.2006 - 14:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Also, die 4 Lifte um Crap Sogn Gion / Crap Masegn machen schon richtig Sinn (v.a. wenn man die Lifte leicht versetzt so daß Crap Masegn -Alp Dado; Crap Sogn Gion - Val Dado und Crest la Siala-Fuorcla ohne Anschieben funktioniert). Finde den Freeride-Tellerlift super und ich denke daß gerade auch mit dem Ruschein Ersatz die ganze Ecke eine deutliche Aufwertung erfährt.
Was jedoch auf der La Siala Seite geplant sein soll macht mich stutzig. Wenn man nicht von Nagiens direkt zum neuen Sessel nach Plaun Rudiens gekommt, wäre der in jedem Fall eine irrwitzige Fehlplanung. Ich gehe allerdings davon aus, daß mit Alp Sogn Martin das Gebiet kurz bevor die Nagiens-Sogn Martin-Plaun Piste in die Traverse einmündet gemeint ist. Wenn, bei großzügiger Interpretation, Plaun Rudiens der Punkt ist wo ungefähr die Fuorcla Abfahrt von der Westpiste abzweigt, hätte man zwar eine windsichere Verbindung nach Fuorcla (und eine Wiederholungsabfahrt für Chinesen und Carver), aber das La Siala/ Crap Ner Gebiet wäre miserabel erschlossen. Von den breiten, schneesicheren und für das Gros der Skifahrer interessanten Abfahrten Westpiste, Uno/Due, Ofen, Ostpiste, Crunas wäre ausschliesslich die Westpiste vernünftig erschlossen. Für alle anderen Abfahrten muß man sich über elend lange Flachpassagen/Autobahnen bis auf 1900 m.ü.m für etwaige Wiederholungsfahrten quälen. Der neue Mutta Rodunda hätte dann nie so gebaut werden dürfen sondern von irgendwo zwischen Berghaus Nagiens und Mughels bis zum Startpunkt des Steilhangs der Ostpiste...
Hoffe, daß es anders kommt...
Saludos,
Juanito
Was jedoch auf der La Siala Seite geplant sein soll macht mich stutzig. Wenn man nicht von Nagiens direkt zum neuen Sessel nach Plaun Rudiens gekommt, wäre der in jedem Fall eine irrwitzige Fehlplanung. Ich gehe allerdings davon aus, daß mit Alp Sogn Martin das Gebiet kurz bevor die Nagiens-Sogn Martin-Plaun Piste in die Traverse einmündet gemeint ist. Wenn, bei großzügiger Interpretation, Plaun Rudiens der Punkt ist wo ungefähr die Fuorcla Abfahrt von der Westpiste abzweigt, hätte man zwar eine windsichere Verbindung nach Fuorcla (und eine Wiederholungsabfahrt für Chinesen und Carver), aber das La Siala/ Crap Ner Gebiet wäre miserabel erschlossen. Von den breiten, schneesicheren und für das Gros der Skifahrer interessanten Abfahrten Westpiste, Uno/Due, Ofen, Ostpiste, Crunas wäre ausschliesslich die Westpiste vernünftig erschlossen. Für alle anderen Abfahrten muß man sich über elend lange Flachpassagen/Autobahnen bis auf 1900 m.ü.m für etwaige Wiederholungsfahrten quälen. Der neue Mutta Rodunda hätte dann nie so gebaut werden dürfen sondern von irgendwo zwischen Berghaus Nagiens und Mughels bis zum Startpunkt des Steilhangs der Ostpiste...
Hoffe, daß es anders kommt...
Saludos,
Juanito
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 102
- Registriert: 04.01.2010 - 20:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Der ein Vorteil ist sicher,dass das Grauberggebiet so immer noch relativ ruhig bleibt.
Schade ist nur, dass Alp Ruschein jetzt mehr befahren wird.
Schade ist nur, dass Alp Ruschein jetzt mehr befahren wird.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 797
- Registriert: 08.09.2009 - 14:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Freiburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Aber auch hier hat man mindestens 2, bei guter Schneelage sogar 3 (Sattel!) Abfahrten, die zu einer Beförderungsanlage führen. Das ist m.E. immer noch weit entfernt von Überfüllung, wie man es aus...
...ach ne, ich will nicht schon wieder mit dem Thema anfangen.
...ach ne, ich will nicht schon wieder mit dem Thema anfangen.

2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 120
- Registriert: 02.01.2005 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Marbella
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
also soweit ich als laie das beurteilen kann macht fast alles sinn und ich hoffe das einiges davon umgesetzt werden wird. was mich besonders freut ist das die ecke um den crap masegn deutlich aufgewertet wird und auch die neue bahn vom val dado nach grap masegn macht absolut sinn, ich habe mir da immer eine bahn fuer wiederholungsfahrten gewuenscht, zwar etwas kurz aber knackig steil was ja sonst im gebiet nicht so oft vorkommt. auch neue alp ruschein wird soweit ich das beurteilen kann eine gute sache, einziger nachteil wird sicherlich sein das es mehr leute haben wird als heute. die zwei einzigen aenderungswuensche meinerseits waeren das man den 3er am siala stehen laesst und den neu geplanten kurzen 4er auf die ostseite stellt das wuerde mich noch besser gefallen. warum muss eigentlich zwingend der 3er am siala weg? zu viele bahnen hat es ja nicht in flf und geld scheinen sie ja auch zu haben und drigend notwendig war/ist es auch in neue infrastruktur zu investieren. wie gesagt ich finds ganz gut was sie vorhaben.
gruss,
suedlaender
gruss,
suedlaender
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2059
- Registriert: 12.07.2006 - 17:39
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
@axisofjustice
Also "soziale Aufsteiger" hab ich in Flims relativ wenige gesehen. Gerade mit dem aktuellen Frankenkurs dürften die wohl zuerst zu den Oessis gehen.
Nochmals zu Foppa. Schnell erreichbar, sonnig, viele Restaurants und für Anfänger genug lange Lifte. Nachteil: "Nur" ein Bügellift. Und wo ist die Infrastruktur beim Sogn Martin Lift. Für Anfänger brauchst Du ein Restaurant und wie willst Du den Anfänger hinbekommen. Ueber Muotta zu schwer und über Vorab eine lange Querfahrt. Auf dem Crap gibt es doch 2 neue Telllerlifte für die Beginners.
Anscheindend hast Du nicht recht verstanden, wo die 2 neuen Lifte "La Siala" hinkommen. Ein Lift von Sogn Martin in das Gebiet links und etwas oberhalb der jetztigen Talstation des La Siala Sessels (im flachen Stück). Und dann wohl ein 2. Sessel auf dem jetzigen Trassee des Sessels, nur kürzer.
Ich bleib dabei, die Variante macht nur Sinn, wenn man dann auch die Siala Nordabfahrt via Nagiens bis zur Talstation machen kann. Damit könnte man den chronisch überlasteten Muotta Rottunda Sessel entlasten und wäre funktionell wieder da vom man mit dem Grisch-La Siala war. Alte Konzepte waren halt nicht sooo schlecht
Nur müsste man bei westlich von der Muotta Talstation anfangen. Beginner könnte so von Nagiens bequem zu diesem Lift gleiten und wären auch wieder schnell im Restaurant und können bequem und schnell abgondeln. Im Gebiet westlich des Muotta Sessels gibt es schöne, weite, sonnige, flache Pisten, die noch nicht sehr befahren sind.
Ausserdem wäre das ein bequemer Weg von Flims zum Vorab. Mit dem Kahlschlag (Grisch weg, Crunas weg) hat die Qualtiät im Nagiensgebiet sehr gelitten.
Zu den Masegn Varianten kann ich nur sagen, dass der Aufstieg zum Vorab ab Flims bequemer würde. Ich frag mich allerdings, wo die Bergstation des Alp Dado Sessels hinkommt, da es da oben immer ein wenig eng zu geht.
Ich würde mich nicht wundern, wenn man am Ende den Alp Ruschein Sessel einfach ersetzt und dafür mehr beschneit. Die aktuelle Option "2 Lifte" finde ich betriebswirtschaftlich kaum attraktiv.
Dass man jetzt anscheindend plötzlich so im Geld schwimmt, ist komisch. Allerdings könnte man die Anlagen im Leasing mit den extrem tiefen Zinsen günstig finanzieren. Ob so eine Chance wieder kommt ???
Also "soziale Aufsteiger" hab ich in Flims relativ wenige gesehen. Gerade mit dem aktuellen Frankenkurs dürften die wohl zuerst zu den Oessis gehen.
Nochmals zu Foppa. Schnell erreichbar, sonnig, viele Restaurants und für Anfänger genug lange Lifte. Nachteil: "Nur" ein Bügellift. Und wo ist die Infrastruktur beim Sogn Martin Lift. Für Anfänger brauchst Du ein Restaurant und wie willst Du den Anfänger hinbekommen. Ueber Muotta zu schwer und über Vorab eine lange Querfahrt. Auf dem Crap gibt es doch 2 neue Telllerlifte für die Beginners.
Anscheindend hast Du nicht recht verstanden, wo die 2 neuen Lifte "La Siala" hinkommen. Ein Lift von Sogn Martin in das Gebiet links und etwas oberhalb der jetztigen Talstation des La Siala Sessels (im flachen Stück). Und dann wohl ein 2. Sessel auf dem jetzigen Trassee des Sessels, nur kürzer.
Ich bleib dabei, die Variante macht nur Sinn, wenn man dann auch die Siala Nordabfahrt via Nagiens bis zur Talstation machen kann. Damit könnte man den chronisch überlasteten Muotta Rottunda Sessel entlasten und wäre funktionell wieder da vom man mit dem Grisch-La Siala war. Alte Konzepte waren halt nicht sooo schlecht

Nur müsste man bei westlich von der Muotta Talstation anfangen. Beginner könnte so von Nagiens bequem zu diesem Lift gleiten und wären auch wieder schnell im Restaurant und können bequem und schnell abgondeln. Im Gebiet westlich des Muotta Sessels gibt es schöne, weite, sonnige, flache Pisten, die noch nicht sehr befahren sind.
Ausserdem wäre das ein bequemer Weg von Flims zum Vorab. Mit dem Kahlschlag (Grisch weg, Crunas weg) hat die Qualtiät im Nagiensgebiet sehr gelitten.
Zu den Masegn Varianten kann ich nur sagen, dass der Aufstieg zum Vorab ab Flims bequemer würde. Ich frag mich allerdings, wo die Bergstation des Alp Dado Sessels hinkommt, da es da oben immer ein wenig eng zu geht.
Ich würde mich nicht wundern, wenn man am Ende den Alp Ruschein Sessel einfach ersetzt und dafür mehr beschneit. Die aktuelle Option "2 Lifte" finde ich betriebswirtschaftlich kaum attraktiv.
Dass man jetzt anscheindend plötzlich so im Geld schwimmt, ist komisch. Allerdings könnte man die Anlagen im Leasing mit den extrem tiefen Zinsen günstig finanzieren. Ob so eine Chance wieder kommt ???
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Naja, der einte Lift gibt dann wohl so ein Tellerliftchen à 100'000 CHF...Ich würde mich nicht wundern, wenn man am Ende den Alp Ruschein Sessel einfach ersetzt und dafür mehr beschneit. Die aktuelle Option "2 Lifte" finde ich betriebswirtschaftlich kaum attraktiv.

Denke bei dieser Anlage sind dann die Personalkosten eher das Problem.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 797
- Registriert: 08.09.2009 - 14:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Freiburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Na Gurtner spricht ja auch davon, dass die erst noch kommen sollen. Du hast Recht - momentan tümmeln die sich eher in Österreich. Aber eine Frage des Geldes ist das wohl eher nicht, sonst würden die ins Sauerland fahren.fabile hat geschrieben:@axisofjustice
Also "soziale Aufsteiger" hab ich in Flims relativ wenige gesehen. Gerade mit dem aktuellen Frankenkurs dürften die wohl zuerst zu den Oessis gehen.
Ich fürchte kaum, dass Gurtner vorhat, die Sogn Martin-Abfahrt zu einem kompletten Anfängergebiet mit Anfänger-Infrastruktur auszurüsten. Wie kommst du darauf? Ich denke eher, dass er einfach nur eine weitere Anfängerpiste mit komfortablem Transportsystem plant wie auch bei Nagens momentan.Nochmals zu Foppa. Schnell erreichbar, sonnig, viele Restaurants und für Anfänger genug lange Lifte. Nachteil: "Nur" ein Bügellift. Und wo ist die Infrastruktur beim Sogn Martin Lift. Für Anfänger brauchst Du ein Restaurant und wie willst Du den Anfänger hinbekommen.


Ueber Muotta zu schwer
Nach wie vor unverständlich. Die jetzige Verbindung von Mutta Berg nach La Siala Tal ist zwar rot eingezeichnet, lässt sich aber auch mit Anfängern einwandfrei fahren. Habe da schon etliche Skikurse hergeleitet. Außerdem schreibst du ja weiter unten eh:
Im Gebiet westlich des Muotta Sessels gibt es schöne, weite, sonnige, flache Pisten, die noch nicht sehr befahren sind.

Nein, du hast dich schlichtweg falsch ausgedrückt. Wenn du sagst:Anscheindend hast Du nicht recht verstanden, wo die 2 neuen Lifte "La Siala" hinkommen. Ein Lift von Sogn Martin in das Gebiet links und etwas oberhalb der jetztigen Talstation des La Siala Sessels (im flachen Stück). Und dann wohl ein 2. Sessel auf dem jetzigen Trassee des Sessels, nur kürzer.
dann heißt das: der Martin-Lift hört da auf, wo La Siala anfängt. Und das ist doch vollkommen irrsinnig. Du meintest vermutlich Bergstation. Aber welche? Die Vorab-Station?Sogn Martin-Plaun Rudien: geht man nach den Landeskarten, dann höhrt der Lift etwas höher als die jetzige Talstation im flachen Gelände auf
Zu den Masegn Varianten kann ich nur sagen, dass der Aufstieg zum Vorab ab Flims bequemer würde.
Erneutes Kopfschütteln. Wenn man von Flims aus nach Vorab will, fährt man doch nicht über Masegn. Da bietet sich heute schon die Kombi EUB+Mutta+LaSiala an und demnächst ja dann vllt. sogar EUB+Sogn Martin.
Zuletzt geändert von axisofjustice am 24.09.2010 - 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2002-0 ... nzern.html
Eigentlich müssten die Bahnen nächstes Jahr kommen, schliesslich wollte er sich bis spätestens 2012 verziehen
Eigentlich müssten die Bahnen nächstes Jahr kommen, schliesslich wollte er sich bis spätestens 2012 verziehen

-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2059
- Registriert: 12.07.2006 - 17:39
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Sinn und Unsinn in der Alpenarena
Alle Wege führen nach Rom äh auf den Vorab. Der Weg über La Siala wohl der mit dem wenigsten Pistengenuss und dem grössten Kälterisiko (Sessel und Schussfahrt). Da ist die Piste von La Siala nach Fuorcla schöner (Tiefschnee) oder von Masegn nach Fuorcla (auch Tiefschnee).
Für wen soll ein Baby-Sessel attraktiv sein, der dazu in the middle of nowhere (zwischen Nagens und Vorab) steht ? Wer soll da Spass haben. Der Plaun Rudien Lift ist ein neuer Mugels-Grisch, nur flacher und westlicher. Und ohne Anschluss von Nagiens, was oberdämlich ist. Attraktivität = 0.0
Die Achse Mugels-Grisch-La Siala litt immer schon an der dezentralerern Lage, als z.B. der Muotta Rottunda Lift. Wenn man den gleichen Fehler wiederholen möchte, bittesehr. Ich würde den unteren Lift westlich von der Talstation Muotta Rottunda hinstellen. Argumente siehe oben.
Für wen soll ein Baby-Sessel attraktiv sein, der dazu in the middle of nowhere (zwischen Nagens und Vorab) steht ? Wer soll da Spass haben. Der Plaun Rudien Lift ist ein neuer Mugels-Grisch, nur flacher und westlicher. Und ohne Anschluss von Nagiens, was oberdämlich ist. Attraktivität = 0.0
Die Achse Mugels-Grisch-La Siala litt immer schon an der dezentralerern Lage, als z.B. der Muotta Rottunda Lift. Wenn man den gleichen Fehler wiederholen möchte, bittesehr. Ich würde den unteren Lift westlich von der Talstation Muotta Rottunda hinstellen. Argumente siehe oben.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 797
- Registriert: 08.09.2009 - 14:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Freiburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Ja was denn jetzt?Der Weg über La Siala wohl der mit dem wenigsten Pistengenuss
[...]
Da ist die Piste von La Siala nach Fuorcla schöner

Zwei Gründe für den Lift:Für wen soll ein Baby-Sessel attraktiv sein, der dazu in the middle of nowhere (zwischen Nagens und Vorab) steht ? Wer soll da Spass haben. Der Plaun Rudien Lift ist ein neuer Mugels-Grisch, nur flacher und westlicher. Und ohne Anschluss von Nagiens, was oberdämlich ist. Attraktivität = 0.0
- ersetzt La Siala als Transport zum Vorab
- hat etwa 700hm Höhenunterschied, bietet also sehr wohl eine halbwegs akzeptable Wiederholungspiste am Lift entlang (müsste man wohl etwas weiter südlich des jetzigen Ziehwegs zum Einstieg nach La Siala entlangziehen)
Und genau da kommt er auch hin. Westlich des Einstiegs von Mutta, wahrscheinlich noch etwas tiefer.Die Achse Mugels-Grisch-La Siala litt immer schon an der dezentralerern Lage, als z.B. der Muotta Rottunda Lift. Wenn man den gleichen Fehler wiederholen möchte, bittesehr. Ich würde den unteren Lift westlich von der Talstation Muotta Rottunda hinstellen. Argumente siehe oben.
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 102
- Registriert: 04.01.2010 - 20:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Muotta - Alp Sogn Martin: Sollte kein Problem sein
Die Frage ist, wo kommt die Bergstation vom Alp Sogn Martin Lift hinkommt???
-noch im Flachen Rudien Gebiet (kein direkter Anschluss zum Vorab, nur über Fuorcla möglich)
-auf dem Kamm, mit direktem Anschluss, zum Vorab (fände ich persönlich als bestes
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2059
- Registriert: 12.07.2006 - 17:39
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Gemäss den Namen...
Sogn Martin liegt westlicher von Mugels in der Verländerungs nach unten des heutigen Sessels. Also doch (zu) weit weg von der Scansinas/Talstation Muota Rottunda. Idealerweise müsst man den Lift sowohl von Nagiens, wie auch von der Fuorcla die Sagogn erreichen. Der Fuorcla die Sagogn Lift finde ich sicherheitstechnisch höchst problematisch. Wenn es stürmt und man den Lift schliessen muss, was macht man mit den Leuten? Der Alp Ruschein Lift war da weniger exponiert. Bei Cassons/La Siala/Vorab ist das egal, da kann man ins Tal abfahren, aber bei so Sackgassenlifen?
Was in der Gletschersaison es heisst, evakuiert zu werden habe ich zweimal erlebt. Einmal musste ich über Schneefelder zum Arena Express rüberschieben, weil die Vorabgondeln im Sturm stillstanden und einmal war die Vorabgondel defekt. Da haben wir es gerade noch geschafft. Die Leute mussten von Fuorcla hochlaufen und nach Plaun laufen/fahren.
Warum man den Sogn Martin Lift nicht bis zur Krete hochziehen kann ist auch klar: Lawinengefahr. Ausser, man würde den Lift westlicher hochziehen (dort wo die Hochspannungsleitung durchgeht). Dieser Hang ist Ultraklasse. Allerdings kommt man dort nicht nach La Siala hoch. Denn auf Glarner Seiten einen Sessel hochziehen ist illusorisch. Viel zu Windexponiert. Und die Glarner werden sich bedanken.
Nein, nochmals. So dumm war man früher nicht und hat die Lifte gar nicht einmal so schlecht posititioniert. Die letzte intelligente Verlegung war allerdings der Arena Express. Der Preis dafür war, dass man das Flimser Gebiet abgeschnitten hat. Mit dem weiteren Ergebnis, dass man die Achste Flims-Cassons am liebsten einstampfen möchte.
Aufstieg zum Vorab: Meine Lieblingsvariante ist über La Siala und runter nach Fuorcla. Unverständlich, dass man die Piste erst so spät präpariert. Am wenigsten mag ich die Querfahrt von La Siala zum Vorab. In einem eisigen Winter wie letztes Jahr ist man ein Eisklotz, wenn man am Vorab angekommen ist.
Nochmals zu den Social Climbers: Vor vielen Jahren phantasierte Gurtner schon, dass man die Gäste in der Nachsaison aus Asien einfliegen würde. Viel ist nicht passiert. Und wer (wie ich als Hotelier) die Preise für Gruppen aus Indien und China kennt, der lässt lieber die Finger davon. Auch dass diese Hotelgäste leider gar zu oft einen riesige Sauerei im Zimmer hinterlassen. Manch Hotelier nimmt gar keine solche Gruppen mehr an.
Dass man sich Gedanken macht, wie man die wegbrechende ME-Kundschaft ersetzten könnte, ist ok, aber man sollte da realistisch bleiben. Wenn man extra das Skigebiet auf Anfänger ausrichtet, muss man sich nicht wundern, wenn die anspruchsvollen Gäste dann einmal wegbleiben.
Was in der Gletschersaison es heisst, evakuiert zu werden habe ich zweimal erlebt. Einmal musste ich über Schneefelder zum Arena Express rüberschieben, weil die Vorabgondeln im Sturm stillstanden und einmal war die Vorabgondel defekt. Da haben wir es gerade noch geschafft. Die Leute mussten von Fuorcla hochlaufen und nach Plaun laufen/fahren.
Warum man den Sogn Martin Lift nicht bis zur Krete hochziehen kann ist auch klar: Lawinengefahr. Ausser, man würde den Lift westlicher hochziehen (dort wo die Hochspannungsleitung durchgeht). Dieser Hang ist Ultraklasse. Allerdings kommt man dort nicht nach La Siala hoch. Denn auf Glarner Seiten einen Sessel hochziehen ist illusorisch. Viel zu Windexponiert. Und die Glarner werden sich bedanken.
Nein, nochmals. So dumm war man früher nicht und hat die Lifte gar nicht einmal so schlecht posititioniert. Die letzte intelligente Verlegung war allerdings der Arena Express. Der Preis dafür war, dass man das Flimser Gebiet abgeschnitten hat. Mit dem weiteren Ergebnis, dass man die Achste Flims-Cassons am liebsten einstampfen möchte.
Aufstieg zum Vorab: Meine Lieblingsvariante ist über La Siala und runter nach Fuorcla. Unverständlich, dass man die Piste erst so spät präpariert. Am wenigsten mag ich die Querfahrt von La Siala zum Vorab. In einem eisigen Winter wie letztes Jahr ist man ein Eisklotz, wenn man am Vorab angekommen ist.
Nochmals zu den Social Climbers: Vor vielen Jahren phantasierte Gurtner schon, dass man die Gäste in der Nachsaison aus Asien einfliegen würde. Viel ist nicht passiert. Und wer (wie ich als Hotelier) die Preise für Gruppen aus Indien und China kennt, der lässt lieber die Finger davon. Auch dass diese Hotelgäste leider gar zu oft einen riesige Sauerei im Zimmer hinterlassen. Manch Hotelier nimmt gar keine solche Gruppen mehr an.
Dass man sich Gedanken macht, wie man die wegbrechende ME-Kundschaft ersetzten könnte, ist ok, aber man sollte da realistisch bleiben. Wenn man extra das Skigebiet auf Anfänger ausrichtet, muss man sich nicht wundern, wenn die anspruchsvollen Gäste dann einmal wegbleiben.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 797
- Registriert: 08.09.2009 - 14:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Freiburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gemäss den Namen...
Das ist wohl wahr.fabile hat geschrieben:Sogn Martin liegt westlicher von Mugels
Zumindest letzteres ist ja laut Planungen auch schon fest vorgesehen.Idealerweise müsst man den Lift sowohl von Nagiens, wie auch von der Fuorcla die Sagogn erreichen.
Hmm, ich frage mich gerade, ob es wohl möglich ist, von Fuorcla de Sagogn so hoch Richtung rote 40 zu queren, dass man die Abfahrt nach Plaun noch erwischt. Dann hätte sich das Thema erledigt. Bin aber nicht sicher, ob da nicht noch ein Felsriegel im Weg liegt.aber bei so Sackgassenlifen?
Halte ich für ein lösbares Problem.Warum man den Sogn Martin Lift nicht bis zur Krete hochziehen kann ist auch klar: Lawinengefahr.
Hm?Nein, nochmals. So dumm war man früher nicht und hat die Lifte gar nicht einmal so schlecht posititioniert.


Ganz im Ernst: das größte Ziehstück von La Siala nach Vorab ist das erste Stück, das du auch fahren musst, wenn du die schwarze 26 nach Fuorcla nehmen möchtest. Der Rest verläuft sogar recht windgeschützt hinter der Flanke. Und zum Eiszapfen bist du sowieso schon geworden, wenn du mit der 3KSB oben angekommen bist.Aufstieg zum Vorab: Meine Lieblingsvariante ist über La Siala und runter nach Fuorcla. Unverständlich, dass man die Piste erst so spät präpariert. Am wenigsten mag ich die Querfahrt von La Siala zum Vorab. In einem eisigen Winter wie letztes Jahr ist man ein Eisklotz, wenn man am Vorab angekommen ist.
Auf den letzten Satz gehe ich mal nicht ein - das ist mir zu sarrazinesk. Dass die Erschließung neuer Kundenfelder klappt, sieht man jedenfalls am Beispiel von Russen recht gut.Nochmals zu den Social Climbers: Vor vielen Jahren phantasierte Gurtner schon, dass man die Gäste in der Nachsaison aus Asien einfliegen würde. Viel ist nicht passiert. Und wer (wie ich als Hotelier) die Preise für Gruppen aus Indien und China kennt, der lässt lieber die Finger davon. Auch dass diese Hotelgäste leider gar zu oft einen riesige Sauerei im Zimmer hinterlassen. Manch Hotelier nimmt gar keine solche Gruppen mehr an.
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2059
- Registriert: 12.07.2006 - 17:39
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Re: Gemäss den Namen...
Von grösserem Nutzen und eine absolute praktische Notwendigkeit wäre eine Erreichbarkeit ab Nagiens.axisofjustice hat geschrieben:Das ist wohl wahr.fabile hat geschrieben:Sogn Martin liegt westlicher von MugelsZumindest letzteres ist ja laut Planungen auch schon fest vorgesehen.Idealerweise müsst man den Lift sowohl von Nagiens, wie auch von der Fuorcla die Sagogn erreichen.
[/quote]
Hmm, ich frage mich gerade, ob es wohl möglich ist, von Fuorcla de Sagogn so hoch Richtung rote 40 zu queren, dass man die Abfahrt nach Plaun noch erwischt. Dann hätte sich das Thema erledigt. Bin aber nicht sicher, ob da nicht noch ein Felsriegel im Weg liegt.[/quote]
Nein, das geht nicht.
Halte ich für ein lösbares Problem.Warum man den Sogn Martin Lift nicht bis zur Krete hochziehen kann ist auch klar: Lawinengefahr.
Kein Liftbauer wird einen Lift willentlich durch ein Lawinengebiet bauen. 1999 ging eine Lawine beim La Siala runter. Optisch passierte nichts, aber man musste erst kontrollieren, ob das Tragseil Schaden genommen hatte.
Ganz im Ernst: das größte Ziehstück von La Siala nach Vorab ist das erste Stück, das du auch fahren musst, wenn du die schwarze 26 nach Fuorcla nehmen möchtest. Der Rest verläuft sogar recht windgeschützt hinter der Flanke. Und zum Eiszapfen bist du sowieso schon geworden, wenn du mit der 3KSB oben angekommen bist. [/quote]Aufstieg zum Vorab: Meine Lieblingsvariante ist über La Siala und runter nach Fuorcla. Unverständlich, dass man die Piste erst so spät präpariert. Am wenigsten mag ich die Querfahrt von La Siala zum Vorab. In einem eisigen Winter wie letztes Jahr ist man ein Eisklotz, wenn man am Vorab angekommen ist.
Du bist mir echt ein braver Pistenflitzer. Beim Ziehweg kann man links rein in den Hang fahren (da war bis vor 2 Jahren auch noch gepistet). Klar ist La Siala der kälteste Lift der Alpenarena. Noch schlimmer kann es nur noch bei Föhnsturm und Nebel am Vorab werden, kurz bevor sie den Lift abstellen.
Auf den letzten Satz gehe ich mal nicht ein - das ist mir zu sarrazinesk. Dass die Erschließung neuer Kundenfelder klappt, sieht man jedenfalls am Beispiel von Russen recht gut.[/quote]Nochmals zu den Social Climbers: Vor vielen Jahren phantasierte Gurtner schon, dass man die Gäste in der Nachsaison aus Asien einfliegen würde. Viel ist nicht passiert. Und wer (wie ich als Hotelier) die Preise für Gruppen aus Indien und China kennt, der lässt lieber die Finger davon. Auch dass diese Hotelgäste leider gar zu oft einen riesige Sauerei im Zimmer hinterlassen. Manch Hotelier nimmt gar keine solche Gruppen mehr an.
Kulturelle Unterschiede sieht man in der Praxis schon. Jenseits aller Religionen!! z.B. sollte man Russen nur zu einem bestimmten Prozentsatz nehmen, da sie sonst die Tendenz haben, andere Gäste zu vergraulen (ein befreundeter Hotelier in Kitzbühel macht das so). Um bei Sarazin zu bleiben: Er hätte lieber ein Buch über die Problematik von Migration aus bildungsfernen Bevölkerungskreisen geschrieben, aber das hätte sich ja nicht so gut verkauft,wie das Islambashing.
Die Freude über Sozial Climbers hat sich jedenfalls in den Gruppenhochburgen z.B. Luzern etwas gelegt. Ein rülpsender und schmazender Chinese ist jedoch schon ein wenig befremdlich, wenn Du soeiner im Frühstücksraum hast. Sarazin hin oder her. Kulturelle Eigenheiten sind manchmal ein wenig exotisch. Das wird im umgekehrten Fall wohl auch gelten.
Ich bleib dabei: Echtes Kribbeln und Vorfreude kommt mir bei diesen Projekten nicht auf.
Die Quote Funktion finde ich in dem Forum nicht so gut gelöst.....
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 797
- Registriert: 08.09.2009 - 14:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Freiburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gemäss den Namen...
Die geplante 4KSB La Siala verläuft m.E. nicht durch ein besonders lawinengefährdetes Gebiet.fabile hat geschrieben: Kein Liftbauer wird einen Lift willentlich durch ein Lawinengebiet bauen. 1999 ging eine Lawine beim La Siala runter. Optisch passierte nichts, aber man musste erst kontrollieren, ob das Tragseil Schaden genommen hatte.
Weiß ich wohl - ich fahre seit 1995 in diesem Gebiet, on und off piste.Du bist mir echt ein braver Pistenflitzer. Beim Ziehweg kann man links rein in den Hang fahren (da war bis vor 2 Jahren auch noch gepistet)

Gut möglich. Andererseits hat jede Nation so ihre Eigenheiten und solange die Liquidität gesichert ist, dürfte es der Tourismusbranche recht sein. Konkrete Pläne bzgl. chinesischen social climbers hat Gurtner ja nicht genannt. Das Potenziel ist jedenfalls gigantisch und stellt das, was man in europäischen Marktlücken noch ausfüllen kann, komplett in den Schatten.Kulturelle Unterschiede sieht man in der Praxis schon. Jenseits aller Religionen!! z.B. sollte man Russen nur zu einem bestimmten Prozentsatz nehmen, da sie sonst die Tendenz haben, andere Gäste zu vergraulen
Denk doch mal andersherum: meinst du, die Spanier haben größte Freude daran, morgens um halb 11 Tennissocken, Sandalen und Feinripp zu begegnen - Alkoholfahne inklusive? Vermutlich kaum. Da es aber Geld bringt, hat man sich trotzdem perfekt spezialisiert.Die Freude über Sozial Climbers hat sich jedenfalls in den Gruppenhochburgen z.B. Luzern etwas gelegt. Ein rülpsender und schmazender Chinese ist jedoch schon ein wenig befremdlich, wenn Du soeiner im Frühstücksraum hast. Sarazin hin oder her. Kulturelle Eigenheiten sind manchmal ein wenig exotisch. Das wird im umgekehrten Fall wohl auch gelten.

2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2059
- Registriert: 12.07.2006 - 17:39
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Re: Gemäss den Namen...
Ja, sie bleibt auf dem aktuellen Verlauf und der ist lawinensicher. Es ging ja um andere Varianten "weiter links", die halt schon ziemlich anfällig für Lawinen sind.Die geplante 4KSB La Siala verläuft m.E. nicht durch ein besonders lawinengefährdetes Gebiet.
Als (Stadt)hotelier bin ich extrem (berufsbedingt) Mulitculti. Nur ist das nicht unbedingt immer so lustig und problemlos. Dass man versuchen muss, neue Märkte zu erschliessen, ist auf Grund der Stagnation im Skibusiness klar. Nur wird das kaum ein Spaziergang. Ich erinnere mich an die Euophorie in der Stadthotellerie über die Möglichkeiten im Indischen und Chinesischen Markt. Die Ernüchterung ist gross. Die durchschnittlichen Preise sind wirklich unter aller Kanone. Viele Hoteliers verzichten auf solche Gruppen, da es sich nicht mehr rechnet (auch ich hab vor 25 Jahren in so einem Gruppenhotel gearbeitet).Denk doch mal andersherum: meinst du, die Spanier haben größte Freude daran, morgens um halb 11 Tennissocken, Sandalen und Feinripp zu begegnen - Alkoholfahne inklusive? Vermutlich kaum. Da es aber Geld bringt, hat man sich trotzdem perfekt spezialisiert.
In der Weissen Arena herrscht ein wenig Konzeptlosigkeit. Das beginnt beim Chaos um den Cassons und endet bei der Ratlosigkeit von Alp Ruschein. Dazwischen La Siala, mal vom Grauberg, mal so mal so. Schön im Jahrestakt. Ich würde da lieber schweigen und genehmigte und finanzierte Projekte präsentieren.
Die Kapazitätserweiterung des Arena Express ist ja schon einmal nicht schlecht. Ich freue mich auch, wenn die Grauberg-Abfahrt endlich einmal ganz beschneit sein wird (Wasserwelten). Cassons mach ich mir weniger Hoffnung. Ein Ersatz ist viel zu teuer, der Berg viel zu sonnig und sturmanfällig und weg von den Massen. Trotzdem werde ich die zwei kommenden Winter so oft wie möglich nochmals rauffahren und auch im nächten Sommer kräftig wandern gehen. Gerade im Sommer hat man mit Nagiens Shuttle ein Volltreffer gelandet. Warum nicht auch einen Segnes Shuttle (von der Seges kann man relativ einfach zum Segnes hochsteigen).
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
@ fabile: So schwer ist die Zitierfunktion jetzt auch wieder nicht.
So gehts
Ohne Nennung des zitierten Nutzers:
Mit Nennung des zitierten Nutzens:
Die ""-Zeichen müssen bleiben! Also nur 'Name des Benutzers' ersetzen.
So gehts

Ohne Nennung des zitierten Nutzers:
Code: Alles auswählen
[quote]Text der zitiert wird.[/quote]
Mit Nennung des zitierten Nutzens:
Code: Alles auswählen
[quote="Name des Nutzers"]Text der zitiert wird.[/quote]
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2059
- Registriert: 12.07.2006 - 17:39
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Rapperswil
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
...danke!
..es gibt Foren, da ist es eleganter gelöst, da hat man eine Textmarierung links, die man einfach überschreiben muss. Aber no Problem.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 102
- Registriert: 04.01.2010 - 20:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
LAAX: Neue Wintererlebnisse 2010/11
http://www.weissearena.ch/fileadmin/med ... 100910.pdf
leider noch keine Informationen zu den neuen Projekten, aber ich habe mal eine E-Mail gesendet.
http://www.weissearena.ch/fileadmin/med ... 100910.pdf
leider noch keine Informationen zu den neuen Projekten, aber ich habe mal eine E-Mail gesendet.
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Hallo
Auf Facebook sind einige Bilder der neuen PB Gondeln.
Meiner Meinung nach sehen sie super aus.
Gruß Andreas
Auf Facebook sind einige Bilder der neuen PB Gondeln.
Meiner Meinung nach sehen sie super aus.
Gruß Andreas
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓