Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Wildkogel – Neukirchen/​Bramberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
skb123456
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 22.06.2010 - 20:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von skb123456 »

die anderen Fehler sind mir noch gar nicht aufgefallen, ich schau aber eigentlich immer nur nach neuem im Skigebiet 8O

Das die Fleckalm zu hat finde ich auch schade, wir waren dort immer gegen 11.00 Uhr wenn die Sonne übern Berg kam und hatten unser erstes Getränk.

Das endlich mal was am Frühmessner passieren soll find ich toll. So einen g.... Piste - wenn genügend Schnee da ist :mrgreen:

Vielen Dank an alle vor Ort wegen der umfangreichen Info´s zum Bahnbau - auf der HP der WKB steht ja nichts außer die WebCam.
... Hoffentlich ist bald wieder Winter ...

Benutzeravatar
wildkogel
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 04.02.2009 - 17:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neudorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von wildkogel »

Man muss in der Sache Pistenplan aber auch die geologischen Umstände berücksichtigen. So liegen Pfeifer und Gansersellselbahn jeweils auf der Bergrückenseite. Alle anderen Lifte bis auf den Ganserteller liegen auf der Vorderseite. Somit ist es nur mit viel verzerren überhaupt möglich alle Pisten und Lifte darzustellen. Daher sollte man hier ein Auge zudrücken. Die anderen Fehler sind natürlich nicht gerade gut fürs Image und ich stimme dir zu dass man sich mit dem Plan nur schwer ein Bild vom Gebiet machen kann. Ich verstehe auch nicht wieso die WKB nicht auf das Intermapskonzept, für Interaktivepistenpläne, wie es fast jedes andere Skigebiet tut zurückgreift.
Das mit der Beschneiung habe ich bis heute noch nicht herausgefunden und es ist mir auch sehr suspekt! Mittlerweile habe ich zufällig mal den Göstel Rudi getroffen und ihn über den Frühmesser etwas ausgefragt! Er meinte, dass dort bis 2014 eine neue Anlage stehen würde, denn sonst würden sie Probleme mit dem Lawienenschutz bekommen! Ich glaube beim Frühmesser muss eine Lawienenschutzverbauung gebaut werden!
Wieso bekommen sie erst 2014 Probleme mit dem Lawienenschutz??? Wenn dann müsste bereits jetzt schon Probleme geben, allerdings sieht mit der Hang nicht sehr Lawiengefährdet aus, eher noch die Rückseite des Wildkogels entlang der Autobahn. Dort sind ja an Ostern 2009 mehrere Nassschneelawinen abgegangen, allerdings war der Winter 08/09 auch sehr schneereich.
Eine Beschneiung des Frühmeser/Braunkogelbereichs ist meiner Meinung nur mit einem zweiten Speicherteich in der nähe der Frühmesserbergstation möglich. Ansonsten müsste man das Wasser erst zum Pfeifer runter laufen lassen um es dann von dort wieder nach oben zu pumpen. Ausserdem ist der Speicherteich für einen weiteren Ausbau der Beschneiung zu klein, was man ja an Weihnachten gesehen hat, als er quasi leer war. Da mir das mit dem Pumpen viel zu viel Aufwand wäre, bleibt es für mich bei der einzigen Möglichkeit. Ohne einen zweiten Teich geht nichts mehr in Sachen Beschneiung.
Da die Wildkogelbahnen jetzt ja eigentlich nur die 2. Sektion bezahlen mussten und Bramberg mit der Kapitaleinbringung nun Geld in die Gesellschaft eingebracht hat, das Geld für die Ersetzung des Schartenlifts denke ich mal sowieso eingeplant war, denn dessen Konzession ist wäre 2012 abgelaufen, müsste eigentlich noch Geld vorhanden sein um eine neue Anlage zu zeitnah zu realisieren.
Übrigens: Im Dorf gibt es Gerede, dass das Projekt mit der Zubringerbahn von Rosental wieder aktuell sei! Was daran wirklich drann ist, weiß ich nicht!
IST das der Ernst????
Die Smaragdbahn bringt Entlastung für die Wildkogelbahn daher ist sie auch gerechtfertigt, ausserdem war es schon lange nicht mehr Zeitgemäß eine Talabfahrt zu haben ohne schnell wieder auf den Berg zu kommen. Dies ist zwar auch in Neukirchen so, allerdings ist man in 5 bis 7min an der Talstation und muss nicht erst noch mit dem Bus durch den Pinzgau gondeln. Wer soll den diese BAhn dann Nutzen???
Zunächst würde ich mir eine Komfortverbesserung im Kerngebiet wünschen. z.B. 4KSB Ganseralm versetzen auf den Frühmesserstandort, Bau einer Neuen 8 KSB Ganseralm, eventuel mit der Versetzung der Ganseralmbahn diese nach unten ins Mühltbachtal verlängern, dann wird man aber wohl eher gleich eine neue Bahn bauen können.
Ich könnte mir ebenfals vorstellen, dass man die 4 KSB Gensbichl bis zur Straßenkreuzung der Talabfahrt nach dem Köchl verlängert nach unten verlängert und mehr Sessel reinhängt, dann hat man das Kerngebiet erweitert und Rosental seinen Zurbringer. Vom Bodenabstand und der Bestandstrasse müsse dies möglich sein.
Benutzeravatar
gazatellerlift
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 221
Registriert: 06.01.2009 - 19:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 5741 Neukirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von gazatellerlift »

Wieso bekommen sie erst 2014 Probleme mit dem Lawienenschutz??? Wenn dann müsste bereits jetzt schon Probleme geben, allerdings sieht mit der Hang nicht sehr Lawiengefährdet aus, eher noch die Rückseite des Wildkogels entlang der Autobahn. Dort sind ja an Ostern 2009 mehrere Nassschneelawinen abgegangen, allerdings war der Winter 08/09 auch sehr schneereich.
Eine Beschneiung des Frühmeser/Braunkogelbereichs ist meiner Meinung nur mit einem zweiten Speicherteich in der nähe der Frühmesserbergstation möglich. Ansonsten müsste man das Wasser erst zum Pfeifer runter laufen lassen um es dann von dort wieder nach oben zu pumpen. Ausserdem ist der Speicherteich für einen weiteren Ausbau der Beschneiung zu klein, was man ja an Weihnachten gesehen hat, als er quasi leer war. Da mir das mit dem Pumpen viel zu viel Aufwand wäre, bleibt es für mich bei der einzigen Möglichkeit. Ohne einen zweiten Teich geht nichts mehr in Sachen Beschneiung.
Da die Wildkogelbahnen jetzt ja eigentlich nur die 2. Sektion bezahlen mussten und Bramberg mit der Kapitaleinbringung nun Geld in die Gesellschaft eingebracht hat, das Geld für die Ersetzung des Schartenlifts denke ich mal sowieso eingeplant war, denn dessen Konzession ist wäre 2012 abgelaufen, müsste eigentlich noch Geld vorhanden sein um eine neue Anlage zu zeitnah zu realisieren.
Das mit dem Lawienenschutz habe ich auch nicht ganz überrissen!

Wie ich das mitbekommen habe, müsste der neue Frühmesserlift(bahn) auch von der Gemeinde Bramberg am Wildkogel finanziert werden. (aus welchem Grund auch immer)

Ein guter Standort für einen euen Teich wäre meines Erachtens zwischen der Bergstation Braunkogel und der Bergstation Gensbichl! Damit könnte man auch die Beschneiung der roten & blauen 7 am Gensbichl ermöglichen!
IST das der Ernst????
Die Smaragdbahn bringt Entlastung für die Wildkogelbahn daher ist sie auch gerechtfertigt, ausserdem war es schon lange nicht mehr Zeitgemäß eine Talabfahrt zu haben ohne schnell wieder auf den Berg zu kommen. Dies ist zwar auch in Neukirchen so, allerdings ist man in 5 bis 7min an der Talstation und muss nicht erst noch mit dem Bus durch den Pinzgau gondeln. Wer soll den diese BAhn dann Nutzen???
Zunächst würde ich mir eine Komfortverbesserung im Kerngebiet wünschen. z.B. 4KSB Ganseralm versetzen auf den Frühmesserstandort, Bau einer Neuen 8 KSB Ganseralm, eventuel mit der Versetzung der Ganseralmbahn diese nach unten ins Mühltbachtal verlängern, dann wird man aber wohl eher gleich eine neue Bahn bauen können.
Ich könnte mir ebenfals vorstellen, dass man die 4 KSB Gensbichl bis zur Straßenkreuzung der Talabfahrt nach dem Köchl verlängert nach unten verlängert und mehr Sessel reinhängt, dann hat man das Kerngebiet erweitert und Rosental seinen Zurbringer. Vom Bodenabstand und der Bestandstrasse müsse dies möglich sein.
Genau dieser Meinung bin ich auch!
Den Frühmesserlift könnte man anstatt des bestehenden Premisliftes wieder verwenden, denn er ist technisch in einem sehr guten Zustand! Ob dies genehmigt werden würde steht in den Sternen!
Am Besten wäre sowieso gewesen den Schartenlift am Premishang aufzustellen!
MFG gazatellerlift
Benutzeravatar
wildkogel
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 04.02.2009 - 17:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neudorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von wildkogel »

Dieser Standort ist auf jedenfall nicht schlecht. Allerdings würde ich eine rechts vom bestehenden Frühmesserlift bevorzugen da man dann weniger zu Pumpen hätte, da sich dort der Höchste Punkt des Gebiets befindet. Allerdings braucht es für einen See auch ne QUelle und obs die da gibt ist die Frage.
Wie ich das mitbekommen habe, müsste der neue Frühmesserlift(bahn) auch von der Gemeinde Bramberg am Wildkogel finanziert werden. (aus welchem Grund auch immer)
Eventuell da der Frühmesserlift auf der Gemarkung Bramberg liegt. Allerdings kann ich mir das nicht vorstellen. Die Gensbichlbahn und die Pfeiferbahn hat auch die die Gemeinde Neukirchen bzw. Bramberg gezahlt. Die sind aus dem KApital der Gesellschaft bezahlt worden.

Ist die Scharte jetzt verkauft worden oder liegen die Teile noch irgendwo herum.
Was gegen einen WIederaufbau spricht ist, dass der Preimis ja modernisiert worden ist vor wenigen Jahren.
Meines Erachtens könnte man dort ich hochwinter auch Flutlichtskifahrn veranstalten gegen ein gewissen Aufpreis natürlich.
Benutzeravatar
gazatellerlift
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 221
Registriert: 06.01.2009 - 19:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 5741 Neukirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von gazatellerlift »

Das Wasser für den Speicherteich müsste man sicher vom Dürnbachtal heraufpumpen! Das Wasser vom bestehenden Teich kommt aus dem Mühlbachtal!

Scharte ist verkauft! Wird in Tschechien wieder aufgestellt! Die Teile werden nach und nach geholt!

Premis wurde modernisiert, das ist richtig. Aber das ist mittlerweile auch schon sicher 10 Jahre her!
Im Frühjahr hat er ja, wie schon oben genannt, ein neues Seil bekommen. So schnell, glaube ich, wird da drüben nichts passieren!
Flutlichtskifahren war am Anfang mal im Gespräch, dieses Thema wurde aber wieder etwas zur Seite geschoben!
MFG gazatellerlift
Benutzeravatar
wildkogel
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 04.02.2009 - 17:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neudorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von wildkogel »

EInbau der Seilbahntechnischen Teile in der Talstation hat begonnnen. Die Reifenförderer sind bereits installiert ebenso wie die Umlenkscheibe. Bin gespannt obs jetzt eine Standartstation wird oder die Technik doch sichtbar bleibt.

Webcambild musste wegen der Medienregeln gelöscht werden.

MFG Mod. Dachstein
Zuletzt geändert von Dachstein am 28.08.2010 - 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Modedit
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von krimmler »

Wird die Garage der Talstation alle Kabinen aufnehmen können oder werden auch welche an der Mittel- oder Bergstation garagiert?

Benutzeravatar
wildkogel
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 04.02.2009 - 17:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neudorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von wildkogel »

Zunächst einmal ja, denn die Bahn ist im Erstausbau nur für 1600p/h ausgelegt. Nach und nach sollen aber mehr Gondeln bestellt werden um somit im Endausbau eine Kapazität von 2600p/h zu erreichen. Jetzt sind es 93 Kabinen.
Weiß jemand wie das spezielle Bergesystem für die beiden großen 400m Spannfelder, die über 2 Lawienhänge führen, funktioniert???
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von krimmler »

Vielleicht wird ein weiteres Stützenjoch auf die dort stehenden Stützen gebaut, und dann werden solche speziellen Fahrzeuge verwendet mit eigenen Antrieb oder so ähnlich. So etwas gibt´s doch auch beim Matterhorn Express.
Benutzeravatar
wildkogel
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 04.02.2009 - 17:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neudorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von wildkogel »

Heute ist nun auch die Stütze 1, also die Ein/Ausfahrstütze aus der Talstation aufgestellt worden.
Da die Bergstation quasi fast fertig, ist die Talstation sich auch langsam aber sicher dem Bauende entgegen sieht, stellt sich die Frage: Wie weit ist die Mittelstation???
Benutzeravatar
skb123456
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 22.06.2010 - 20:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von skb123456 »

Hallo Leute,

hat jemand Bilder oder News vom Baufortschritt. Die Bilder auf der WKB-Site sind ja nur von der Talstation

Auch scheint es im Moment Probleme mit den WebCams zu geben, die meisten sind alte Bilder.
Aber wenn ich mich recht erinnere tritt dieses Problem jedes Jahr am Ende des Sommers auf - ganz so als ob der Website-Admin Urlaub hat :)

Viele Grüße
skb123456

ADD am 7.9.: die WebCams funktionieren wieder 8)
... Hoffentlich ist bald wieder Winter ...
Benutzeravatar
wildkogel
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 04.02.2009 - 17:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neudorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von wildkogel »

Aktuelle Bilder vom Bau der Solaranlage findet ihr hier:
http://www.neue-energie-technik.net/de/ ... kogel.html
Ich finde die Anlage fügt sich gut ins Landschaftsgefüge ein. Mittlerweile gibt es auch neue Zahlen zur Leistung:
Sie versorgt die Bergbahnen mit Strom sodass die Lifte zu 2/3 aus erneuerbaren Energien bewegt werden plus zusätzlich 600 Haushalte und hat eine Gesamtleistung von 1Megawatt-peak . Insgesamt wurden 4.540 Module oberhalb des Ziehweges in Richtung Wolkenstein/Gensbichl aufgebaut.

Die Bergstation der Smaragdbahn ist kommplet fertiggestellt.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von seilbahner »

Bist Dir da sicher, dass die komplett fertig ist?

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von snowflat »

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von Alpi »

Im Moment montiert man an der Mittelstation die talseitige Technik.
Benutzeravatar
wildkogel
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 04.02.2009 - 17:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neudorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von wildkogel »

So die seilbahntechnischen Arbeiten an der Talstation finden nun auch bald ihren Abschluss. Im Moment werden die Stahlträger für das Dach montiert. Bin mal gespannt wie die Station am Ende aussehen wird, es wird auf jeden Fall im Gegensatz zur Mittel und Bergstation kein Standardbau sein. Der Seilzug dürfte noch dauern, da in der Mittelstation noch einigen Arbeiten zu erledigen sind.
Das neue Restaurant Wildkogelalm bekommt zur Zeit seinen Innenausbau.
Benutzeravatar
wildkogel
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 04.02.2009 - 17:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neudorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von wildkogel »

Ende September soll das Seil gezogen sein und die Gondeln im Bahnhof stehen. Noch ist man derzeit allerdings weit entfernt. Alleridings stehen die Gondeln mittlerweile in unmittelbarer Nähe zur TS.
Aktuelle Bilder findet ihr hier:
http://www.flickr.com/photos/ferienwohn ... 353388744/

Und hier noch ein Bericht aus der Krone:
http://www.krone.at/Salzburg/Hubschraub ... ory-215055

Und zu guter Letzt noch ein Bericht aus den SN zur Solaranlage:
http://www.salzburg.com/online/salzburg ... ext=&mode=&
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von krimmler »

^^ Das sind ja tolle Nachrichten :!: Heute früh habe ich auf den Panoramabildern die Bergstation der Smaragdbahn und die neue Hütte gesehen, das ist ja wirklich schon fast fertig dort oben :D
Benutzeravatar
wildkogel
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 04.02.2009 - 17:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neudorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von wildkogel »

Die Hütte hat betreibt die Familie Hutter, dieselben die auch hinter dem Wildkogelhaus stehen. Allerdings weiß ich nicht ob die Wildkogelalm von derFamilie Hutter erbaut wurde oder ob die WKB sie bauen ließen und sie nun verpachten. Weiß jemand was näheres???

Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von krimmler »

wildkogel hat geschrieben:Weiß jemand was näheres???
Leider nicht, aber es wäre schlau von der Familie zwei Restaurants an einer Bahn zu haben.

Neu ist auch: In den Tarifen der Zillertalarena steht das schon ab einer 2 Tageskarte der Skipass für die Skiarena Wildkogel gilt. Da werde ich aufjedenfall mal vorbei schauen :top:.
Benutzeravatar
gazatellerlift
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 221
Registriert: 06.01.2009 - 19:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 5741 Neukirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von gazatellerlift »

Die Wildkogelalm wurde (wird), was ich weiß, von den Hutter's gebaut!
MFG gazatellerlift
Benutzeravatar
skb123456
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 22.06.2010 - 20:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von skb123456 »

Weiß jemand was die Erdbewegungen auf dem Senningerfeld hinter der Talstation werden?
Die gehen schon seit Anfang der Bauarbeiten, sehen aber nicht so aus als ob die dort schon Vorbereitungen treffen für eine spätere Bebauung. (hab mir eben nochmal den Zeitraffer angesehen)

Sieht eigentlich so aus als ob die den Hang dort etwas flacher machen wollen :( das war so ein schönes Mutstück nach 9km Talabfahrt - wenn man gleich neben den Bäumen auf die Wiese abgebogen ist, ganz wie die Skilehrer und Kid´s Montags bei der Show.

VG
skb123456
... Hoffentlich ist bald wieder Winter ...
Benutzeravatar
gazatellerlift
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 221
Registriert: 06.01.2009 - 19:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 5741 Neukirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von gazatellerlift »

Es wurde gemacht, damit man besser zur Talstation kommt! Leider...
MFG gazatellerlift
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von krimmler »

wildkogel hat geschrieben:Ende September soll das Seil gezogen sein und die Gondeln im Bahnhof stehen.
Auf der Webcam kann man gut erkennen das eine Seiltrommel bei der ersten Stütze der Talstation steht. Wird da das Seil nächste Woche gezogen?
austria69
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 11.06.2010 - 14:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wildkogel/Neukirchen

Beitrag von austria69 »

skb123456 hat geschrieben:Hallo Leute,

hat jemand Bilder oder News vom Baufortschritt.
Auf dem Bramberger Blog (http://www.bramberger.blogspot.com) gibt es ein aktuelles Panoramafoto mit Pension, Talstation und Baustellenimpressionen!

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“