Werbefrei im Januar 2024!

Wie wird man DSV Skilehrer?

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Wie wird man DSV Skilehrer?

Beitrag von molotov »

oli hat geschrieben:Es gibt z.B. folgende Themen:
- Alpine Gefahren und Lawinenkunde
- Methodik im Schneesport
- Rechtsfragen
- Schneesport und Umwelt
- Erste Hilfe
- Verbandsstrukturen

Die Inhalte bereiten den Teilnehmer auf die thoretische Prüfung vor, die mit Abschluß des Grundstufe2 Lehrgangs erforderlich ist.
find ich saucool, wenn ich das so sagen darf, das du das noch machst!
Touren >> Piste

the-pet
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 10.11.2008 - 15:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Skilehrerausbildung

Beitrag von the-pet »

Hallo,

bin neu hier. Ich komme aus Köln, NRW, Deutschland. Wollte fragen wo ich in der Nähe eine Skilehrerausbildung machen kann, was das ungefähr kostet, und wo ich mit der erworbenen Lizenz arbeiten kann. Außerdem wäre der Verdienst interessant, bzw. Wie teuer eine Unterkunft für die gesamte Saison kommt. Wer Erfahrungen in diesem Bereich möchte doch bitte Antworten.

Ich wollte nämlich in der gesamten Saison 2009/2010 in einem Skigebiet in Österreich als Skilehrer arbeiten.

Könnenstufe: Ich fahre seit 12 Jahren Ski, pro saison durchschnittlich 1-2 Wochen. Carven auf blauen Pisten kein Problem, auf roten, fehlt mir der Mut! :oops: Ansonsten Parallelschwung und sicheres fahren abseits der Pisten. Ich selbe fahre die Völkl Racetiger, als Racecarver, von vorletzter Saison.

Grüße the-pet
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Skilehrerausbildung

Beitrag von oli »

Mit einer ähnlichen Frage bin ich vor ein paar Jahren auch mal an das Forum herangetreten.
Die Diskussion findetst Du HIER
Mein Vorschlag: Wenn Du noch fragen hast, lass und dort weiter diskutieren.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Wie wird man DSV Skilehrer?

Beitrag von oli »

molotov hat geschrieben:...find ich saucool, wenn ich das so sagen darf, das du das noch machst!
Das sehe ich ja jetzt erst. Wie meinst Du das denn jetzt...."das du das noch machst"...
Meinst Du etwa, ich sei zu alt für so etwas? Ich glaubs ja wohl.... ;-)

Bin übrigens wieder einen Schritt weiter. Nach dem ersten Theorieblock beim Westdeutschen Skiverband hab ich den ersten Praxisteil dann beim Niedersächsichen Verband gemacht. Passte mit den Terminen einfach besser.
Ich war also Mitte Dezember in HiTux und hab dort eine komplette Praxiswoche absolviert. Diese endet dann mit einer Empfehlung der Ausbilder, die ich auch so bekommen hab.
Jetzt wird es für mich aber stressig. Am kommenden Wochenende bin ich zu einem weiteren Teil der Grundstufe in der Skihalle in Bispingen, dann muss ich noch meinen Erste Hilfe Kurs belegen (Ende November) und im Januar ist dann die Abschlußprüfung der Grundstufe wieder in Bispingen.
Ich hoffe, dass ich diese dann erfolgreich abschließe (theoretische und praktische Prüfung), denn ich bin, auf Empfehlung meines Ausbilders, gleich Anfang Februar in Altenmarkt zur Instructoren-Ausbildung angemeldet. Wenn das dann auch noch klappt, dann hätte ich die Ausbildung vom der Grundstufe bis zum Instructor in nicht mal 4 Monaten gemacht. Aber warten wir es mal ab. Die ganze Sache ist, auch wenn man recht gut auf dem Ski steht, nicht ganz so einfach.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
the-pet
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 10.11.2008 - 15:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilehrerausbildung

Beitrag von the-pet »

Also die bieden Links sind veraltet, und der Informationsgehalt ist eher dürftig. Aber da du vor zwei Monaten begonnen hast, kannst du ja schon einiges berichten,oder?

Bitte versteh mich nicht falsch, ich möchte keine komplette Aubildung ablegen. Ich will einfach nur nebenbei einen Schein erlangen, der mich berechtigt eine Saison in einer x-beliebigen Skischule zu arbeiten.

Grüße the-pet
Benutzeravatar
Biggilino
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 151
Registriert: 30.01.2006 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Skilehrerausbildung

Beitrag von Biggilino »

Also ich finde den Link absolut aktuell und sehr informativ !
Ich fahre seit 12 Jahren Ski, pro saison durchschnittlich 1-2 Wochen. Carven auf blauen Pisten kein Problem, auf roten, fehlt mir der Mut!
Und das sind wirklich tolle Voraussetzungen für einen Skilehrer ! :D
Vll. biste ja ein bessere Apres-Skilehrer ! :wink:

Ich wollte mal Fahrlehrer werden, ab Tempo 90 fehlt mir aber der Mut und beim Rechtsabbiegen hab ich auch so meine Probleme !

Stephan ( Biggilinos Skihase )
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Skilehrerausbildung

Beitrag von schneesucher »

Carven auf blauen Pisten kein Problem, auf roten, fehlt mir der Mut!
Ist das ein Fake?
1. ist 12 Jahre jedes Jahr 1-2 Wochen zu wenig!
2. Ein Skilehrer muss alle Pisten souverän beherrschen -auch schwarze und Buckelpisten sollten auch gehen. Er muss in der Lage sein, auch einem sehr routinierten noch etwas Beizubringen und ein solcher bist Du gar nicht. Vergiss es!
Frag besser, was ein Skikurs kostet!
Stell Dir vor, es kommt ein routinierter Fahrer, will den Feinschliff, und fährt deutlich besser also Du, was dann?!
Will doch nicht hoffen, dass jemals solche Leute zur Skilehrerausbildung zugelassen werden!

Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skilehrerausbildung

Beitrag von BigE »

man muss zwar kein ausserordentlich guter skifahrer sein, um skilehrer zu werden. ein fahrlehrer muss ja auch nicht formel 1 rennen gefahren sein.
die prüfung ist wohl nicht so das problem, denn da gehts u.a. ums technisch saubere pflugdrehen auf hellblauer piste, und nicht darum eine übersteile buckelpiste runterzuwedeln.
trotzdem - wer sich nichtmal carving auf roter piste zutraut ist bestimmt fehl am platz!

hinzu kommt ein weiterer faktor: ein skilehrer muss ortskundig sein! wer noch nichtmal weiss in welchem skigebiet arbeiten ist wohl überall gleich ortskundig...

im skilehrerberuf weiss man morgens nicht immer, was einen an dem tag erwartet. es können auch sportliche gäste sein, die einfach einen guide möchten. dies macht ziemlich viel spass! doch stelle ich mir dies nicht so spassig vor, wenn man selbst nicht gerade auf den skiern steht und bei den ersten nebelschwaden schon nicht mehr weiss, wo die piste eigentlich genau entlangführt...
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Wie wird man DSV Skilehrer?

Beitrag von molotov »

oli hat geschrieben:
molotov hat geschrieben:...find ich saucool, wenn ich das so sagen darf, das du das noch machst!
Das sehe ich ja jetzt erst. Wie meinst Du das denn jetzt...."das du das noch machst"...
Meinst Du etwa, ich sei zu alt für so etwas? Ich glaubs ja wohl.... ;-)
nein sehe ich eben keinesfalls so, aber ich nehme dennoch an dass du zu den älteren gehörst?, und wenige sind willens mit verantwortung im job, familie etc. noch viel zeit in so etwas zu investieren, deswegen hut ab! und gruß an die family die das wohl auch unterstützt!
Touren >> Piste
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Wie wird man DSV Skilehrer?

Beitrag von oli »

^^Diese Lob nehme ich gern an. DANKE!
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Wie wird man DSV Skilehrer?

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wo und wann findet der Alpinforum Kurs statt? :lol:
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Wie wird man DSV Skilehrer?

Beitrag von oli »

Die Mehrzahl der Leute, die ich im Forum kennengelernt, sind wirklich sehr ordentlich unterwegs. Von daher würde ich mir wirklich noch nicht zutrauen, dass ich hier schon eingreifen kann. Aber ich hab ja noch nicht mal die Grundstufe beendet. Warten wir mal ab. Und warum nicht, vielleicht gibt es ja irgendwann mal einen Kurs beim Opening....
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Skilehrerausbildung

Beitrag von schneesucher »

@the-pet
wenn man sich unbedingt in einem Skigebiet aufhalten möchte, gibt es genügend Angebote im Bereich der Gastronomie. Und wenn man drei Jahre in einem Skigebiet gewohnt hat, hat man vielleicht auch genug Können, um sich in Richtung Skilehrer zu bewegen!

bergfreak
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 17.09.2006 - 15:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: bei Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Skilehrerausbildung

Beitrag von bergfreak »

genau aus den oben genannten Gründen bin ich aus dem Skilehrerverband DSLV ausgetreten:
Hier werden Leute zu Handlangern herangezogen, die mit einem fandescheinigen Zettel, genannt Skilehrer Grundstufe, zu Bezahlern vom DSLV geworden sind (die DSV-Leute machen da kein besseres Bild, aber es soll Vereine geben, die Geld gegen Leistung bieten, Hut ab!).
Diese Skilehrer verdienen die Bezeichnung nicht, sorry, wenn ich da jetzt auf ein paar Füsse trete, aber wenn diese Leute ehrlich zu sich sind und sich mit einem "Staatlichen" vergleichen, dann fallen doch so ein zwei Unterschiede auf.
Als gut gemeinter Rat:
Geniesst eure Freizeit, denn, wenn ihr viel arbeitet, dann lohnt die ausbildung nicht, wenn ihr wirklich skilehrer werden wollt, dann zieht es durch-bis zum ende, denn erst ab isia-marke werdet ihr international anerkannt und könnt überall problemlos anerkannt.
übrigens: die geschichte mit dem "auskennen" kennt man nur zu gut vom arlberg; die wollen "ihr" skigebiet vor fremden skischulen schützen, allerdings hat das eu-recht etwas dagegen...
wenn ihr die ausbildung durchzieht, dann könnt ihr viel mitnehmen.
mein tipp: ganz oder gar nicht!!!
lg patrik
meistens um die 60 Skitage.., und kann einigermassen fahren...
Benutzeravatar
nsu251osl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 133
Registriert: 09.04.2004 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skilehrerausbildung

Beitrag von nsu251osl »

Diese Skilehrer verdienen die Bezeichnung nicht, sorry, wenn ich da jetzt auf ein paar Füsse trete, aber wenn diese Leute ehrlich zu sich sind und sich mit einem "Staatlichen" vergleichen, dann fallen doch so ein zwei Unterschiede auf.

klingt hart aber so könnt man das sagen!

Die DSLV-Grundstufe lässt sich in 4Tagen auf einer Arschbacke absitzen/durchziehen oder andersrum rückwärts blind auf einem Ski :wink:

Ab Verbandskilehrer sprich ISIA-Marke ist das "gewisse Fahrkönnen" was Bergfreak angesprochen hat vorhanden. Bis dahin auch noch für privat oder Vereinseinsätze bezahlbar aber die staatliche Ausbildung lohnt in der Tat nur wer diesen Beruf in Vollzeit ausüben will oder das Geld einfach über hat....das Fahrkönnen vorausgesetzt :lol:
Für Infos:
http://www.skilehrerverband.de (Verband der Berufsskilehrer)
http://www.ski-online.de (DSV für die Vereine die bevorzugte Schiene)

Grüße Rainer
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Wie wird man DSV Skilehrer?

Beitrag von oli »

Wollte Euch nur mal kurz auf dem aktuellen Stand halten.
Hab gestern meine Grundstufe bestanden.
In zwei Wochen geht es in Altenmarkt-Zauchensee mit der Instructoren-Ausbildung weiter.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Wie wird man DSV Skilehrer?

Beitrag von Rüganer »

Glückwunsch ! :gut:
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Wie wird man DSV Skilehrer?

Beitrag von oli »

So - die nächste Stufe ist geschafft. Seit Freitag darf ich mich DSV-Instructor nennen. Damit habe ich einen Traum verwirklichen dürfen. Insbesondere der letzte Teil war dann doch noch mal richtig stressig. Insgesamt sieben praktische und noch eine theoretische Prüfung liegen hinter mir. Aber es hat auch richtig Spass gemacht, mit richtig guten Skifahrern unterwegs zu sein.

Kleine Anekdote am Rande gibt es auch noch....
Am vergangenen Freitag fahre ich zunächst mit dem Zug nach Hannover, um dann in den Bus nach Altenmarkt umzusteigen. Zwichen HBF und Busbahnhof steh ich mit meinen Skiklamotten an einer roten Ampel. Es gesellt sich jemand zu mir, der ähnliche Klamotten unter dem Arm hat. Es entsteht folgender Dialog:
Ich: "Hi - fährtst Du etwa auch nach Altenmarkt?"
Er: "Ja - wie heißt denn Du? Ich bin Bene."
Ich: "Ich bin Oli und grad mit dem Zug aus Detmold angereist."
Er: "Komisch - ich kenne einen Oli aus Detmold. Der ist Mod im Alpinforum."
Ich: " Das bin ich und stehe vor Dir."

So habe ich in der letzten Woche Broki kennenlernen dürfen. Und vielleicht sehen wir uns ja zum Opening wieder.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Wie wird man DSV Skilehrer?

Beitrag von Seilbahnjunkie »

oli hat geschrieben: Aber es hat auch richtig Spass gemacht, mit richtig guten Skifahrern unterwegs zu sein.
Gewöhn dich lieber nicht zu sehr drann, die brauchen sicher keinen Schilehrer.

Benutzeravatar
broki
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 03.10.2006 - 19:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wie wird man DSV Skilehrer?

Beitrag von broki »

oli hat geschrieben:So - die nächste Stufe ist geschafft. Seit Freitag darf ich mich DSV-Instructor nennen. Damit habe ich einen Traum verwirklichen dürfen. Insbesondere der letzte Teil war dann doch noch mal richtig stressig. Insgesamt sieben praktische und noch eine theoretische Prüfung liegen hinter mir. Aber es hat auch richtig Spass gemacht, mit richtig guten Skifahrern unterwegs zu sein.

Kleine Anekdote am Rande gibt es auch noch....
Am vergangenen Freitag fahre ich zunächst mit dem Zug nach Hannover, um dann in den Bus nach Altenmarkt umzusteigen. Zwichen HBF und Busbahnhof steh ich mit meinen Skiklamotten an einer roten Ampel. Es gesellt sich jemand zu mir, der ähnliche Klamotten unter dem Arm hat. Es entsteht folgender Dialog:
Ich: "Hi - fährtst Du etwa auch nach Altenmarkt?"
Er: "Ja - wie heißt denn Du? Ich bin Bene."
Ich: "Ich bin Oli und grad mit dem Zug aus Detmold angereist."
Er: "Komisch - ich kenne einen Oli aus Detmold. Der ist Mod im Alpinforum."
Ich: " Das bin ich und stehe vor Dir."

So habe ich in der letzten Woche Broki kennenlernen dürfen. Und vielleicht sehen wir uns ja zum Opening wieder.
War echt eine schöne Woche und ich habe endlich auch mal ein Alpinforum Mitglied kennengelernt. Tja ich hoffe, dass es dieses Jahr mit dem Opening passt.
Benutzeravatar
Lucatoni
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 04.04.2008 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 75242 Neuhausen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Wie wird man DSV Skilehrer?

Beitrag von Lucatoni »

Ich rufe dieses Topic mal wieder ins Leben. Ich habe ein paar Fragen zecks Skilehrer.
Ich möchte im Sommer anfangen zu studieren. Wo und was ist noch nicht so sicher.
Ich habe gehört das man in den Semesterferien als Aushilfsskilehrer arbeiten kann.
Hat da jemand Erfahrung zwecks Ausbildung und Vorgehensweise ????

Lg Flo
SKIFAHREN IST LEBENSGEFÜHL.
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Wie wird man DSV Skilehrer?

Beitrag von Whistlercarver »

Hallo
Erst einmal ganz wichtig in welchem Land du studieren möchtest.

Gruß Andreas
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Blablupp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 10.04.2009 - 22:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Wie wird man DSV Skilehrer?

Beitrag von Blablupp »

bzw. in welchem Land möchtest du als Skilehrer dann arbeiten ;)

Aushilfsskilehrer kann man ja in vielen Orten machen ...
Benutzeravatar
Lucatoni
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 04.04.2008 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 75242 Neuhausen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Wie wird man DSV Skilehrer?

Beitrag von Lucatoni »

Whistlercarver hat geschrieben:Hallo
Erst einmal ganz wichtig in welchem Land du studieren möchtest.

Gruß Andreas
Studieren möchte ich in Deutschland (BW)
Blablupp hat geschrieben:bzw. in welchem Land möchtest du als Skilehrer dann arbeiten ;)

Aushilfsskilehrer kann man ja in vielen Orten machen ..
Ich hatte an Österreich gedacht. Da man dort meist mit Deutsch und Englisch auskommt. In Schweiz müsste man ja noch Französisch und Italienisch können. :lol:

Flo
SKIFAHREN IST LEBENSGEFÜHL.
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
↓ Mehr anzeigen... ↓
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Wie wird man DSV Skilehrer?

Beitrag von molotov »

Lass das mal auf dich zukommen, ohne nen wohnortnahe Skigebiete ist das schon gar nicht so einfach. Je nachdem wo es dich hinverschlägt kannst du dir den Traum von langen Semesterferien sowieso wieder schnell abschminken, da die Klausuren in Karlsruhe bspw. generell komplett über die vorlesungsfreie Zeit verteilt sind.
Touren >> Piste

Antworten

Zurück zu „Off Topic“