Neues auf der Tauplitz – Bad Mitterndorf
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 403
- Registriert: 08.07.2009 - 21:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Zürs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
Hier ein Artikel aus der Ennstaler Woche, allerdings auch schon vom 01.07.2010:
http://www.woche.at/ennstal/aktuell/768/
http://www.woche.at/ennstal/aktuell/768/
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
Die Diskussion um die Tourismusregion Tauplitz - Bad Mitterndorf habe ich ins Allgemiene Forum ausgelagert, ihr findet die HIER. Gerne können auch Posts zur gesamten Tourismusregion Salzkammergut darin Platz finden, der Treadtitel wurde von mir bereits so gewählt. 
MFG Mod. Dachstein

MFG Mod. Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
Das (endgültige?) Kabinendesign für die Mittersteinbahn findet sich nun auf der Homepage der Tauplitzalm:
http://www.dietauplitz.com/
Die weißen Carvatech-Kabinen gefallen mir sehr gut im Rendering - bin auf den Look "in echt" gespannt! Baubilder sind leider weiterhin Fehlanzeige...
Noch ein Artikel zur Finanzierung - etwa die Hälfte der 18 Mio. Euro kommt aus Eigenmitteln.
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_ ... abinenbahn
http://www.dietauplitz.com/
Die weißen Carvatech-Kabinen gefallen mir sehr gut im Rendering - bin auf den Look "in echt" gespannt! Baubilder sind leider weiterhin Fehlanzeige...
Noch ein Artikel zur Finanzierung - etwa die Hälfte der 18 Mio. Euro kommt aus Eigenmitteln.
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_ ... abinenbahn
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
Bei Weiß sieht man jeden Dreck drauf... Schaun wir mal, wie die Gondeln in 3 bis 5 Jahren ausschaun. 
MFG Dachstein

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
Baubericht 8-EUB Mitterstein I+II / 03.10.2010
Eine der (für mich) interessantesten Investitionen in der heurigen Bausaison 2010 passiert derzeit auf der Tauplitzalm. Mit der Mittersteinbahn entsteht auf mehr als 700 Höhenmetern eine gewaltige 8-EUB in idealem Skigelände. Da es bisher noch keine Baureportage und auch kein Bautagebuch auf der Homepage der Bergbahnen gibt, begab ich mich heute dorthin um das Ganze mal ein bisschen genauer zu inspizieren - auch im Hinblick darauf, ob sich dort ein Bericht im Winter einmal lohnen könnte.
Schon bei der Anfahrt glänzen die Stützen der 2. Sektion - früh ist klar: Heute gibt´s hier Einiges zu sehen.
Über die Tauplitzalmstraße fahren wir hinauf, und auf Höhe der Lopernalm kommt man erstmals in Kontakt mit den Baumaßnahmen zur neuen Liftanlage: Die Tauplitzalmstraße wird künftig mit Skiern überfahren.

Zunächst aber geht´s rauf bis zum Parkplatz beim Hollhaus - die Route führt über den Kraller-Osthang rauf zum Lawinenstein-Gipfel, dann im Bereich der Pisten runter bis zur Straße und schließlich noch kurz zur Talstation.
Am Parkplatz angekommen wartet schon eine ganze Armada an neuen T40-Kanonen...

...und neuen T60-Kanonen. Wenn man also auf der Tauplitz Geld in die Hand nimmt, dann scheinbar gleich gscheit.

Bei der Bergstation der 6-SBK Lawinenstein kommt erstmals die neue Bergstation der Mittersteinbahn ins Blickfeld.

Auch der Gipfellift 1 wird neu gebaut - Fundamente sind bereits erstellt, die Montage kann also in Kürze beginnen.

Talstation.

Die letzten 3 Stützen der Mittersteinbahn - 17+18+19. Auch daran sieht man, dass das eine EUB der längeren Sorte ist.

Bergstation im neuen Uni-GV-Design. Die Montage ist weitgehend abgeschlossen.

Der Tiefblick in die neu adaptierte Mitterstein-Abfahrt zeigt einen ersten Überblick über die Dimensionen dieses Bauvorhabens. Etwas links der Bildmitte erkennt man einen rötlichen Fleck, das ist der neue Speicherteich und dort liegt auch die Talstation.

Was für ein genialer Hang! Auch hier wurde modelliert, in meinen Augen allerdings mit Maß und Ziel.

Auf der gesamten Abfahrt gibt es zumindest auf den obersten beiden Dritteln neue Turmkanonen. Eine T60 steht bereits auf ihrem Platz.

Blick von Stütze 17.

Bergstation

Die obere Sektion vom Bereich Gipfellift 2.

Und ein Zoom-Foto zur Mittelstation und dem unteren Bereich der Bahn. Im Hintergrund ist die neue Abfahrt von der Tauplitz-Talabfahrt kommend zu erkennen.

Neuer Skiweg im oberen Bereich

Zoom Mittelstation, hier ist die Montage gerade voll im Gang

Starthang mit T60

Tiefblick von der neuen Piste in den Talkessel rund um Bad Mitterndorf

Noch einmal der Starthang. Hier fetz ich heuer definitiv einmal runter.

Natürliche Geländekonturen bleiben zumindest teilweise erhalten.

Mittelstation

Und die gesamte obere Sektion

Obere Sektion mit Piste

Einfahrt Mittelstation

Technik bereits weitestgehend montiert, aber noch nicht verkleidet


Auch unterhalb der Mittelstation ist die Piste bereits fertig.


Zoom zum Speicherteich, dieser ist "noch nicht ganz" fertig.
Ich bin skeptisch, ob man damit heuer noch fertig wird...

Im Bereich der Überführung Tauplitzalmstraße sind die Erdarbeiten am Massivsten, und von einer Fertigstellung noch weit entfernt.

Stützenteile Gipfellift 1

Immer weiter führt mich die Tour runter, unterhalb der Überführung Tauplitzalmstraße ist die Piste wieder weitgehend fertiggestellt.


Nochmals die Baugrube Speicherteich.

Was für eine geniale Abfahrt! Ideales Gefälle, interessant trassiert, tolle Breite - einfach perfekt!


Den letzten Pistenabschnitt hab ich mir nicht näher angesehen, es folgen noch Aufnahmen von der Talstation.
Talstation mit künftigem Parkplatz im Vordergrund.

Bahnhof, Montage des Stahlbaus im Gang.

Die Pumpstation ist fertiggestellt. Im Hintergrund die Verbindungsabfahrt von der Talabfahrt Tauplitz kommend.

Bahnhof.

Na was hängt denn da?
Mir gefällt das Design, sieht im Schnee und bei blauem Himmel sicherlich stylisch aus!

Ausfahrt aus der Talstation.

Und das Ding hängt dann wohl auch an der Bahn...

Generell ist man mit der Bahn schon sehr weit fortgeschritten, der Seilzug wird wohl schon relativ zeitnah stattfinden. Die Piste ist auch im Wesentlichen (mit Ausnahme des Bereichs Lopernalm - Überführung Tauplitzalmstraße) fertig. Dennoch - ein paar schöne Wochen kommen den Bauherren sicherlich nicht ungelegen.
Für mich eine der interessantesten Neuinvestitionen im Bausommer 2010. Die Bahn wird die Tauplitzalm massiv aufwerten und für mich heuer sicherlich der Hauptgrund sein, um das erste Mal überhaupt auf die Tauplitzalm zu fahren. Ich freu mich drauf!
Viel Erfolg den Betreibern - hoffentlich kommt eine tolle Wintersaison!
Eine der (für mich) interessantesten Investitionen in der heurigen Bausaison 2010 passiert derzeit auf der Tauplitzalm. Mit der Mittersteinbahn entsteht auf mehr als 700 Höhenmetern eine gewaltige 8-EUB in idealem Skigelände. Da es bisher noch keine Baureportage und auch kein Bautagebuch auf der Homepage der Bergbahnen gibt, begab ich mich heute dorthin um das Ganze mal ein bisschen genauer zu inspizieren - auch im Hinblick darauf, ob sich dort ein Bericht im Winter einmal lohnen könnte.

Schon bei der Anfahrt glänzen die Stützen der 2. Sektion - früh ist klar: Heute gibt´s hier Einiges zu sehen.

Über die Tauplitzalmstraße fahren wir hinauf, und auf Höhe der Lopernalm kommt man erstmals in Kontakt mit den Baumaßnahmen zur neuen Liftanlage: Die Tauplitzalmstraße wird künftig mit Skiern überfahren.
Zunächst aber geht´s rauf bis zum Parkplatz beim Hollhaus - die Route führt über den Kraller-Osthang rauf zum Lawinenstein-Gipfel, dann im Bereich der Pisten runter bis zur Straße und schließlich noch kurz zur Talstation.
Am Parkplatz angekommen wartet schon eine ganze Armada an neuen T40-Kanonen...
...und neuen T60-Kanonen. Wenn man also auf der Tauplitz Geld in die Hand nimmt, dann scheinbar gleich gscheit.

Bei der Bergstation der 6-SBK Lawinenstein kommt erstmals die neue Bergstation der Mittersteinbahn ins Blickfeld.
Auch der Gipfellift 1 wird neu gebaut - Fundamente sind bereits erstellt, die Montage kann also in Kürze beginnen.
Talstation.
Die letzten 3 Stützen der Mittersteinbahn - 17+18+19. Auch daran sieht man, dass das eine EUB der längeren Sorte ist.

Bergstation im neuen Uni-GV-Design. Die Montage ist weitgehend abgeschlossen.
Der Tiefblick in die neu adaptierte Mitterstein-Abfahrt zeigt einen ersten Überblick über die Dimensionen dieses Bauvorhabens. Etwas links der Bildmitte erkennt man einen rötlichen Fleck, das ist der neue Speicherteich und dort liegt auch die Talstation.
Was für ein genialer Hang! Auch hier wurde modelliert, in meinen Augen allerdings mit Maß und Ziel.
Auf der gesamten Abfahrt gibt es zumindest auf den obersten beiden Dritteln neue Turmkanonen. Eine T60 steht bereits auf ihrem Platz.
Blick von Stütze 17.

Bergstation
Die obere Sektion vom Bereich Gipfellift 2.
Und ein Zoom-Foto zur Mittelstation und dem unteren Bereich der Bahn. Im Hintergrund ist die neue Abfahrt von der Tauplitz-Talabfahrt kommend zu erkennen.
Neuer Skiweg im oberen Bereich
Zoom Mittelstation, hier ist die Montage gerade voll im Gang
Starthang mit T60
Tiefblick von der neuen Piste in den Talkessel rund um Bad Mitterndorf
Noch einmal der Starthang. Hier fetz ich heuer definitiv einmal runter.

Natürliche Geländekonturen bleiben zumindest teilweise erhalten.
Mittelstation
Und die gesamte obere Sektion
Obere Sektion mit Piste
Einfahrt Mittelstation
Technik bereits weitestgehend montiert, aber noch nicht verkleidet
Auch unterhalb der Mittelstation ist die Piste bereits fertig.
Zoom zum Speicherteich, dieser ist "noch nicht ganz" fertig.

Im Bereich der Überführung Tauplitzalmstraße sind die Erdarbeiten am Massivsten, und von einer Fertigstellung noch weit entfernt.
Stützenteile Gipfellift 1
Immer weiter führt mich die Tour runter, unterhalb der Überführung Tauplitzalmstraße ist die Piste wieder weitgehend fertiggestellt.
Nochmals die Baugrube Speicherteich.
Was für eine geniale Abfahrt! Ideales Gefälle, interessant trassiert, tolle Breite - einfach perfekt!
Den letzten Pistenabschnitt hab ich mir nicht näher angesehen, es folgen noch Aufnahmen von der Talstation.
Talstation mit künftigem Parkplatz im Vordergrund.
Bahnhof, Montage des Stahlbaus im Gang.
Die Pumpstation ist fertiggestellt. Im Hintergrund die Verbindungsabfahrt von der Talabfahrt Tauplitz kommend.
Bahnhof.
Na was hängt denn da?

Ausfahrt aus der Talstation.
Und das Ding hängt dann wohl auch an der Bahn...
Generell ist man mit der Bahn schon sehr weit fortgeschritten, der Seilzug wird wohl schon relativ zeitnah stattfinden. Die Piste ist auch im Wesentlichen (mit Ausnahme des Bereichs Lopernalm - Überführung Tauplitzalmstraße) fertig. Dennoch - ein paar schöne Wochen kommen den Bauherren sicherlich nicht ungelegen.
Für mich eine der interessantesten Neuinvestitionen im Bausommer 2010. Die Bahn wird die Tauplitzalm massiv aufwerten und für mich heuer sicherlich der Hauptgrund sein, um das erste Mal überhaupt auf die Tauplitzalm zu fahren. Ich freu mich drauf!
Viel Erfolg den Betreibern - hoffentlich kommt eine tolle Wintersaison!
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
Vielen herzlichen Dank, Lanschi - auf diesen Bericht warte ich schon den ganzen Sommer / Herbst, ich hatte schon die Idee selbst raufzufahren. Ich habe wohl Entzugserscheinungen, da es heuer bekanntlich weder in Kärnten noch in Slowenien Liftbaustellen gibt, muss ich schon in die Steiermark ausweichen falls ich ein paar Bagger in den Bergen sehen will
.
Tolle Bilder, tolles Wetter, in erster Linie sieht es aber nach einer vielversprechenden Investition aus: moderne Bahn, toll aussehende Piste, vorbildliche Schneeanlage. Ich freue mich schon auf den ersten Winterbericht von der fertigen Bahn
.

Tolle Bilder, tolles Wetter, in erster Linie sieht es aber nach einer vielversprechenden Investition aus: moderne Bahn, toll aussehende Piste, vorbildliche Schneeanlage. Ich freue mich schon auf den ersten Winterbericht von der fertigen Bahn

Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
Wie genial ist das denn? Ich glaube, ich muss meine Einstellung zu "nie mehr Tauplitz" nochmals überdenken
Toll, dass man nun den Steilhang ab der Bergstation komplett nutzen kann. Die Piste war ja bisher schon nicht schlecht, allerdings umfuhr man den steilsten Teil auf einem Ziehweg.
Hast du auch einen Blick in Richtung Ramsanger werfen können? Wurde dort an den Pisten was gemacht, um sie evtl. zusammen mit der EUB doch wieder nutzen zu können?

Toll, dass man nun den Steilhang ab der Bergstation komplett nutzen kann. Die Piste war ja bisher schon nicht schlecht, allerdings umfuhr man den steilsten Teil auf einem Ziehweg.
Hast du auch einen Blick in Richtung Ramsanger werfen können? Wurde dort an den Pisten was gemacht, um sie evtl. zusammen mit der EUB doch wieder nutzen zu können?
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
Wow sieht das nach ner geilen und vorallem langen Piste aus....hmmm....muss doch langsam mal wieder eine Woche Loser/Tauplitz/Planneraln/Riesneralm machen...
Vielen Dank übrigens für die Bilder.
Vielen Dank übrigens für die Bilder.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
Wahnsinn, was eine doch eher kleine Liftgesellschaft alles in einem Sommer stemmen will! Neue Eub, Pistenbau, Beschneiung, Speicherteich!
War nicht einmal die Rede davon, dass man die Bahn entlang des Skiweges/Straße bis nach Bad Mitterndorf verlängern will?
Dafür ist die Talstation aber ziemlich zugebaut. : gruebel:
Achja, danke für die super Bilder von der Bautour.
Lg
War nicht einmal die Rede davon, dass man die Bahn entlang des Skiweges/Straße bis nach Bad Mitterndorf verlängern will?
Dafür ist die Talstation aber ziemlich zugebaut. : gruebel:
Achja, danke für die super Bilder von der Bautour.
Lg
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
Das mit der Verlängerung der Bahn entlang des Skiwegs nach Bad Mitterndorf ist mir neu.
Eigentlich war doch geplant eine EUB von Bad Mitterndorf auf den Krahstein zu bauen mit neuer Piste zur Talstation der Mittersteinbahn + KSB zwischen Talstation Mittersteinbahn und Bergstation Bad Mitterndorfer EUB.
Eigentlich war doch geplant eine EUB von Bad Mitterndorf auf den Krahstein zu bauen mit neuer Piste zur Talstation der Mittersteinbahn + KSB zwischen Talstation Mittersteinbahn und Bergstation Bad Mitterndorfer EUB.
Auf diesem Bild von lanschi sieht man den Krahstein in voller Größe in der Bildmitte.lanschi hat geschrieben:
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
@flo: Betreffend Ramsanger wäre mir nichts aufgefallen. Ich hab mir allerdings nur die Hauptpiste angesehen, vor allem im unteren Bereich soll es ja noch ein paar kurze Varianten bzw. Verbindungswege geben. Aber ich glaube nicht, dass dort irgendwas kommt. Anfangs hab ich ja gedacht, dass der Ramsanger-SL wieder aufgebaut wird, da in dessen Lifttrasse neue Fundamente zu finden waren. Diese sind allerdings leider "nur" für den neuen Übungslift an der Mittelstation.
@jack90: Die Mittersteinbahn ist erst der erste von drei Schritten zur Anbindung von Bad Mitterndorf. Als zweiter Schritt ist eine 6er-Sesselbahn geplant, die auf den Gegenhang raufführt (rechts des Speicherteichs vorbei auf die höchste Erhebung dort - den Krahstein). Diese Bahn wird aber laut letzten Pressemeldungen sicherlich nicht vor 2015 gebaut. Als letzter Schritt ist dann von Bad Mitterndorf - Zauchen aus eine EUB auf diesen Berg geplant.
EDIT: flo hat das entsprechende Bild gerade verlinkt.
@Af und flo: Völlige Zustimmung - eine geniale Piste! Allein diese Abfahrt macht für mich die Tauplitz besuchenswert.

@jack90: Die Mittersteinbahn ist erst der erste von drei Schritten zur Anbindung von Bad Mitterndorf. Als zweiter Schritt ist eine 6er-Sesselbahn geplant, die auf den Gegenhang raufführt (rechts des Speicherteichs vorbei auf die höchste Erhebung dort - den Krahstein). Diese Bahn wird aber laut letzten Pressemeldungen sicherlich nicht vor 2015 gebaut. Als letzter Schritt ist dann von Bad Mitterndorf - Zauchen aus eine EUB auf diesen Berg geplant.
EDIT: flo hat das entsprechende Bild gerade verlinkt.

@Af und flo: Völlige Zustimmung - eine geniale Piste! Allein diese Abfahrt macht für mich die Tauplitz besuchenswert.

- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
Danke für die Info, das hatte ich falsch im Kopf (vlt. Wegen der Ultras wie am Feuerkogel).
Die Bahn ist ja jetzt schon ein attraktiver Einstiegspunkt, direkt an der Straße.
So eine Investition muss natürlich erst einmal verdaut werden.
Die Bahn ist ja jetzt schon ein attraktiver Einstiegspunkt, direkt an der Straße.
So eine Investition muss natürlich erst einmal verdaut werden.
- Oliver199
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 412
- Registriert: 10.07.2009 - 18:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wr. Neudorf / Tristach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
Sehe ich das richtig, dass man in der Mittelstation eine Seilscheibe mit zwei Rillen montiert hat? Also wird die Bahn zwei Seilschleifen bekommen, die gemeinsam angetrieben werden, wie z.B bereits in Kals ausgeführt?
Die Piste sieht übrigens genial aus. Schön kupiert und abwechslungsreich. Eine tolle Investition für so ein vergleichsweise kleines Skigebiet. Mal sehen, vielleicht geht sich ja heuer mal ein Wochenendausflug dorthin aus.
Und natürlich noch ein großes Dankeschön für den detailreichen Bericht.
Die Piste sieht übrigens genial aus. Schön kupiert und abwechslungsreich. Eine tolle Investition für so ein vergleichsweise kleines Skigebiet. Mal sehen, vielleicht geht sich ja heuer mal ein Wochenendausflug dorthin aus.

Und natürlich noch ein großes Dankeschön für den detailreichen Bericht.
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
Dem dürfte in der Tat so sein - muss gestehen, das ist mir gestern (ich hatte es beim Abstieg vom Mitterstein vergleichsweise eilig) gar nicht aufgefallen!Oliver199 hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass man in der Mittelstation eine Seilscheibe mit zwei Rillen montiert hat? Also wird die Bahn zwei Seilschleifen bekommen, die gemeinsam angetrieben werden, wie z.B bereits in Kals ausgeführt?
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
Demnach Brückenantrieb in der Mittelstation?
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- chr
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1548
- Registriert: 06.11.2005 - 17:12
- Skitage 19/20: 34
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 121 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
Toller Bericht, und vor allem auch tolle Bilder. Das Bergstationsbild in dem sich die Sonne spiegelt ist ja ein Kandidat für den Fotowettbewerb.
@Ramsangerlift: Meines Wissens existiert vorerst kein Projekt, diese Pisten wieder zu beleben.
@Ramsangerlift: Meines Wissens existiert vorerst kein Projekt, diese Pisten wieder zu beleben.
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
Es ist anscheinend doch von der technisch Seite her gesehen sinvoll, den Antrieb in der Mittelstation zu positionieren und zwei Seilschleifen zu verbauen:
Kleinerer Seildurchmesser,
weniger Seilspannung in den einzelnen Sektionen,
dadurch weniger schwere Streckenausrüstung,
und kleinerer Antrieb.
Aber man braucht natürlich zwei Seile, zwei mal Spleißen und auch zwei Seilspanneinrichtungen.
Z.B. die EUB am Pitztaler Gletscher währe wohl von der Trasse her auch für einen Antrieb in der Mitte geeignet, aber die Mitte ist nur sehr schlecht erreichbar.
Dagegen währe ein Antrieb in Furgg am MEX III in Zermatt ziemlich sinnlos, da die Sektion nach Schwarzsee sehr kurz ist.
Übrigens, das Kabinen Design ist wirklich gelungen!
lg
Kleinerer Seildurchmesser,
weniger Seilspannung in den einzelnen Sektionen,
dadurch weniger schwere Streckenausrüstung,
und kleinerer Antrieb.
Aber man braucht natürlich zwei Seile, zwei mal Spleißen und auch zwei Seilspanneinrichtungen.
Z.B. die EUB am Pitztaler Gletscher währe wohl von der Trasse her auch für einen Antrieb in der Mitte geeignet, aber die Mitte ist nur sehr schlecht erreichbar.
Dagegen währe ein Antrieb in Furgg am MEX III in Zermatt ziemlich sinnlos, da die Sektion nach Schwarzsee sehr kurz ist.
Übrigens, das Kabinen Design ist wirklich gelungen!
lg
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
Da hätte es ja letzten Sonntag beinahe zwei Baustellenbegehungen gleichzeitig gegeben, ich war in Aussee und nahe dran, einen Lokalaugenschein vorzunehmen, aber irgendwie ist dann nichts draus geworden. Danke jedenfalls für die umfangreiche Dokumentation.
Zum Projekt: Ganz oben haben sie ja schon ganz schön rumgebaggert, der Beginn des Starthanges war ja vorher ein naturbelassenes Latschenfeld, das nur bei viel Schnee befahrbar war. Mich freut aber, dass meine Geländerouten offenbar vollkommen in Ruhe gelassen wurden, auch wenn der Verkehr dort durch die neue Bahn wahrscheinlich schon zunehmen wird. Dafür könnte es im unteren Bereich im Wald jetzt neue Möglichkeiten geben, die früher durch die Tatsache mühsam waren, dass man ja bis Mitterndorf runtermusste und mit dem Bus zurück. Ich muss jedenfalls zugeben, dass die neue Bahn der Tauplitz durchaus einen Attraktivitätsschub geben kann, auch wenn es vielleicht mittelfristig schon eher mutig ist, in dieser Höhe einen (zumindestens im oberen Teil) reinen Südhang so zu erschließen.
@lanschi: Ist das eigentlich das erste Mal, dass Du eine Abfahrt hinuntermarschierst, bevor Du sie das erste mal mit Schiern befährst?
Zum Projekt: Ganz oben haben sie ja schon ganz schön rumgebaggert, der Beginn des Starthanges war ja vorher ein naturbelassenes Latschenfeld, das nur bei viel Schnee befahrbar war. Mich freut aber, dass meine Geländerouten offenbar vollkommen in Ruhe gelassen wurden, auch wenn der Verkehr dort durch die neue Bahn wahrscheinlich schon zunehmen wird. Dafür könnte es im unteren Bereich im Wald jetzt neue Möglichkeiten geben, die früher durch die Tatsache mühsam waren, dass man ja bis Mitterndorf runtermusste und mit dem Bus zurück. Ich muss jedenfalls zugeben, dass die neue Bahn der Tauplitz durchaus einen Attraktivitätsschub geben kann, auch wenn es vielleicht mittelfristig schon eher mutig ist, in dieser Höhe einen (zumindestens im oberen Teil) reinen Südhang so zu erschließen.
@lanschi: Ist das eigentlich das erste Mal, dass Du eine Abfahrt hinuntermarschierst, bevor Du sie das erste mal mit Schiern befährst?
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 695
- Registriert: 14.08.2006 - 22:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
da habe ich auch so meine Bedenken...allerdings haben sie auch nun eine Menge Schneekanonen um dem entgegen zu wirken.gerrit hat geschrieben: auch wenn es vielleicht mittelfristig schon eher mutig ist, in dieser Höhe einen (zumindestens im oberen Teil) reinen Südhang so zu erschließen.
Zu welcher Himmelsrichtung ist denn eigentlich der untere Teil der neuen Abfahrt ausgerichtet, Süd-Ost? Ich weiß nur dass der Ramsangerlift oft aus Schneemangel nicht gelaufen ist. Wie hoch liegt eigentlich die Talstation und die Bergstation? Allzu hoch liegt die Talstation ja auch nicht mehr.
Insgesamt aber sicherlich eine tolle Aufwertung für die Tauplitzalm und wieder mal wurde ein schwieriger Lift gegen eine sehr moderne Liftanlage ersetzt. Ein örtlicher Skilehrer sagte vor vielen Jahren, "Auf der Tauplitzalm gibt es kein leichtes Lift". Wenn ich da mal an den kriminellen Ausstieg am ehemaligen Schneiderkogelschlepplift zurück denke, an den Krallerseeschlepplift oder auf an das letzte Steilstück vom Kurvenlift, hatte dieser Mann nicht ganz Unrecht. An der Talstation stand dann so ein schönes gelbes Schild mit schwarzer Schrift "Nur für geübte Skifahrer". Nun gibt es diese Lifte alle nicht mehr. Vor allem dem Krallerseelift weine ich ein bisschen nach, der war irgendwie stylisch, ein schöner Diesel der recht schnell fuhr, damit war man ne ganze Ecke schneller auf dem Lawinenstein als mit dem alten Einersesselift.
Gruß,
Piotre
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
Also ich sehe da jetzt ehrlich gesagt kein so großes Problem. Der obere Hang ist südexponiert - keine Frage. Aber die alljährlich auf der Tauplitz fallenden Schneemassen sollte man dabei schon auch berücksichtigen.
Der untere Teil ist im Wesentlichen südostexponiert, allerdings sehe ich unterhalb der Lopernalm (Überführung Tauplitzstraße) kein Problem mehr, da der Teil nicht so sonnenexponiert ist, wie es die Lage erwarten lassen würde (Mulde, Bäume,...). Am Problematischsten ist wohl der Teil Mittelstation - Lopernalm.
Die Talstation liegt übrigens zwischen 1100 und 1200 m, die Bergstation etwas über 1900 m.
Der untere Teil ist im Wesentlichen südostexponiert, allerdings sehe ich unterhalb der Lopernalm (Überführung Tauplitzstraße) kein Problem mehr, da der Teil nicht so sonnenexponiert ist, wie es die Lage erwarten lassen würde (Mulde, Bäume,...). Am Problematischsten ist wohl der Teil Mittelstation - Lopernalm.
Die Talstation liegt übrigens zwischen 1100 und 1200 m, die Bergstation etwas über 1900 m.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
Weil ich das gerade noch gesehen hab 

Wenn ich so nachdenke, dann dürfte es deren in der Tat noch nicht sehr viele geben.gerrit hat geschrieben:@lanschi: Ist das eigentlich das erste Mal, dass Du eine Abfahrt hinuntermarschierst, bevor Du sie das erste mal mit Schiern befährst?

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 209
- Registriert: 21.11.2005 - 14:54
- Skitage 19/20: 74
- Skitage 20/21: 68
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 15KM vor M
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
Habe mal die Preise besonders für Familien verglichen und da hat man auf der Tauplitzalm gut zugeschlagen. Sie wirbt ja immer mit „Familienfreundlich“:
Vorverkaufspreise Saisonkarten Tauplitzalm:
Kinder: 160€ Jugend: 258€
Vorverkaufspreise Saisonkarten Schladming:
Kinder: 118€ Jugend: 181€
Tageskarten Zell am See, Saalbach, Kaprun:
Jeden SA vom 27.11.2010 – 01.05.2010 für alle von 6-19Jahre 10€
Tauplitzalm: Kinder 17.50€ Jugend 31.50€
Auch bei Tageskarten Erw. Tauplitzalm 35€ und z.B. Obertauern 38€
Sind die Unterschiede nur noch gering.
Vorverkaufspreise Saisonkarten Tauplitzalm:
Kinder: 160€ Jugend: 258€
Vorverkaufspreise Saisonkarten Schladming:
Kinder: 118€ Jugend: 181€
Tageskarten Zell am See, Saalbach, Kaprun:
Jeden SA vom 27.11.2010 – 01.05.2010 für alle von 6-19Jahre 10€
Tauplitzalm: Kinder 17.50€ Jugend 31.50€
Auch bei Tageskarten Erw. Tauplitzalm 35€ und z.B. Obertauern 38€
Sind die Unterschiede nur noch gering.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Grossprojekt Bad Mitterndorf/Tauplitz
Du hast hier aber auch noch kein einziges positives Wort über die Tauplitz verloren... Sei nur mal erwähnt.karstenr hat geschrieben:Habe mal die Preise besonders für Familien verglichen und da hat man auf der Tauplitzalm gut zugeschlagen. Sie wirbt ja immer mit „Familienfreundlich“:
Vorverkaufspreise Saisonkarten Tauplitzalm:
Kinder: 160€ Jugend: 258€
Vorverkaufspreise Saisonkarten Schladming:
Kinder: 118€ Jugend: 181€
Tageskarten Zell am See, Saalbach, Kaprun:
Jeden SA vom 27.11.2010 – 01.05.2010 für alle von 6-19Jahre 10€
Tauplitzalm: Kinder 17.50€ Jugend 31.50€
Auch bei Tageskarten Erw. Tauplitzalm 35€ und z.B. Obertauern 38€
Sind die Unterschiede nur noch gering.