Werbefrei im Januar 2024!

Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
mckini
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 05.02.2009 - 23:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??

Beitrag von mckini »

Hallo !

Ich muss für unseren Lift ein Spanngewicht herstellen, komm aber mit der berechnung nicht klar, bzw
ich wills ja auch nicht berechnen, ich will nur das Gewicht des Betonblocks.
Folgende Angaben kann ich machen:

Abspannung am Berg, Förderseil 14,5mm
Abspannkraft : 41,38 kn
Grundspannkraft: 20,69 kn

Das Spanngewicht ist nochmals mit einer Umlenkrolle versehn. An der Bergstation hinten sind 4 Rollen an der Seilscheibe 2 Stk.
Wer kann mir das Gewicht des Betonblocks errechnen ??

Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??

Beitrag von falk90 »

Da must du bitte ungefähr die Konstruktion des Flaschenzugsystemes beschreiben / besser noch skizzieren, sonst kann es passieren, dass die Kraft nur halb so groß oder doppelt so groß ist als eigentlich gewollt!
mckini
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 05.02.2009 - 23:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??

Beitrag von mckini »

Jetzt wirds interessant !

Also ich versuch es so gut es geht zu beschreiben.

Das Abspannnseil ist neben der Winde befestigt, geht rauf zur ersten umlenkung 90" richtung Seilscheibe von dort 180" wieder zurück, dannach 90" abgelenkt zum Spanngewicht 180" wieder nach oben 90" zur Seilscheibe 180" wieder zurück 90" zur Winde

Ich hoff das is jetzt nicht zu kompliziert
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??

Beitrag von jefflifts »

x
Zuletzt geändert von jefflifts am 01.07.2012 - 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
mckini
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 05.02.2009 - 23:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??

Beitrag von mckini »

Das ist glaub ich richtig, nur ist bei mir die winde hinten und das gewicht vorne
Bergstation.jpg
Benutzeravatar
LJL_Houben
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 143
Registriert: 23.12.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weert/Niederlande
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??

Beitrag von LJL_Houben »

OK für soweit ich es verstanden habe, soll die 41,38kN auf das Hauptseil wirken (wo die FBM's dran montiert sind).
Also F=41,38kN => 41380N

Obwohl sich mehrere seilscheiben in der Konstruktion sind wird die Kraft des Betons 1:1 Übertragen auf dem Hauptseil. Und weil alle winkel 90 oder 180 grad sind wirkt die Kraft in richtung des Seildurchmessers (Loodrecht in Niederländisch) Das heisst in Vereinfachte abbildung:

F HauptSeil -->
------------\
O|
|
|
+----+
| | = F Beton
+----+ |
\|/

Die Erd anziehungs kraft = 9,81 m/s^2
Hieraus folgt:

F=m * a
41380 N = m * 9,81 m/s^2 => m=4218,14475 kg

Also wenn ich mich nicht irre muss der Betonklotz 4218,2 kg schwer sein.
Ich hoffe das dass noch ein wenig stimmt, weil static war lange her :-)
(Also angaben ohne gewähr)

Gruss

Ludo
Auch im Land ohne Bergen, gibt es Seilbahn Fans
http://www.skilift-technic.com
Benutzeravatar
LJL_Houben
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 143
Registriert: 23.12.2002 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weert/Niederlande
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??

Beitrag von LJL_Houben »

:boese: habe ich dafür 900 lehrzeigen eingeführt....so'n mist.
Auch im Land ohne Bergen, gibt es Seilbahn Fans
http://www.skilift-technic.com

mckini
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 05.02.2009 - 23:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??

Beitrag von mckini »

Hallo !

Danke für deine Berechnung !

Ich hab das Gewichts schon gebraucht, da hab ich den Hersteller der Anlage (Doppelmayr)
rechnen lassen, die sind auf 197,6 kn gekommen.

Danke trotzdem
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??

Beitrag von lift-master »

wo baust du denn den lift wieder auf? das ist ja ein doppelmayr von der ganz alten sorte.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
mckini
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 05.02.2009 - 23:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??

Beitrag von mckini »

Alt aber bezahlt !

Ist ein Doppelmayr Typ 0, der dann in den 80er Jahren von der Fa. Steurer umgebaut wurde ( Langbügel ).
Der steht jetzt in der schönen Steiermark am 04.10.10 haben wir das neue Förderseil aufgezogen.
Wir sind in der Steiermark die ersten die eine alte Anlage nach neuen Gesetz Wiederaufstellen.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??

Beitrag von lift-master »

oha 8O und hat es sich gelohnt vom preislichen her gegenüber einer neuen anlage?aus welchem skigebiet stammt denn der lift? und seid ihr ein verein der den lift gekauft und betreiben wird ?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??

Beitrag von seilbahner »

Ja ja, in Österreich geht das ja wieder relativ Einfach gute Gebrauchtanlagen zu neuem Leben erwecken.
Leider sind die Behörden bei uns in Deutschland viel zu Engstirnig für so was.

mckini
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 05.02.2009 - 23:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??

Beitrag von mckini »

Wenn ich erhlich bin kannst das in Österreich auch vergessen !

Die Gesetzeslage ist so schwierig.
Wenn ich gewusst hätte was das für ein Aufwand ist, hätten wir das nie gemacht. Wir haben ca 1 Jahr nur mit den Behörden gekämpft. Ein halbes Jahr waren wir beim Doppelmayr damit wir wenigstens eine Seillinienberechnung bekommen haben.
Du brauchst eine Seilbahn Firma die eine Sicherheitsanalyse macht, da hast du für ältere Anlagen beim
Doppelmayr keine Chance uns hatt freundlicherweise die Fa Steurer sehr geholfen.
Dann kommt der Sicherheitsbericht, und der ist wirklich der Supergau ! Röngten der Gehänge, Seilscheiben u Bolzen.
Da brauchst dann die Geologen, Baufirmen, Lawinen u Wildbachverbauung, Arbeitsinspektor, Statiker, Vermesser immer wieder die §20 Person u.s.w da rennst fast im Kreis.
Wir haben unsere Gesamte Beschneiung selbst geplant, und beim Lift haben uns viele Fachleute aus unererm Ort unentgelltlich geholfen das so etwas überhaupt möglich ist.
Trotzdem unter 60.000 ,- ( ohne Lift ) spielt sich da nix ab.
Wenn´s interessiert kann auf unserer Seite : www.lift-ski.at, auf Facebook " Hartmannsdorfer Schilifte"
oder bei Bergfex in der Steiermark unter Hartmannsdorfer Schipiste nachschauen, da gibts auch einige Fotos
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Spannkraft berechnung ! Wer kann helfen ??

Beitrag von falk90 »

Also erst mal meinen riesen Respekt für euer Skiliftprojekt.
Auch wenn euer Reithgrabenlift mit einer Länge von 281m und einem Höhenunterschied von 57m eher klein ist, ist euer Aufand und Einsatz einfach gigantisch.
Nur so kann Schifahren ein Volkssport bleiben, wenn die kleinen auf dem Dorflift das Schifahren lernen können!

Da sieht man mahl wieder, wie weit es mit der Bürokratie in unserem Land ist.
Geologen 8O , Lawinen und Wildbachverbauung 8O 8O 8O , das im Steirischen Hügelland :!:
Ich hoffe für euch, ihr könnt problemlos in den Winter starten und habt einen Reibungslosen Betrieb an eurem neuen, alten Lift.

Vlt. postest du ja mal ein paar Bilder
lg jack90
Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“