Werbefrei im Januar 2024!

Standseilbahn Kaprun

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
leon
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 25.11.2008 - 09:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von leon »

aha ok danke.ja klar bin der selben Meinung wie du das das ganze sehr interressant ist wie das per Videosimulation nachgestellt wurde unter mithilfe der Überlebenden.ich finde diese Videos(vorsicht 5 Teile a 10min.)sehenswert.kannst du mir das alpincenter etwas erklären,punkto aufbau??sprich wenn man reingeht,war früher die SSB links,oder gab es einen sepertaten Ein/Ausgang,der jetz verschlossen ist.wurde das Alpincenter nach dem Unglück umgebaut,sprich der Zugang abgesperrt/verriegelt/video oder Alarm überwacht(damit net solche neugerigen Deppen in den Tunnel gehen können),oder habens das alles so lassen??
danke im Vorraus
lg der Flachländer*gg*

Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von schmittenfahrer »

Im Alpincenter kann wurde der Zugang zur Bergstation versperrt. Man würde jetzt nicht direkt drauf kommen, dass an dieser Stelle mal der Zugang war. An der Stelle sind jetzt Wände aufgestellt worden (der Zugang war gegenüber der Anmeldung für die Skischule, oder was das da ist- auf jeden Fall zwischen dem Treppenaufgang zum Restaurant und dem "Glaskasten"). Dort gelang man durch eine automatische Schiebetür in den Tunnel.
Das Alpincenter wurde kurz vor dem Unglück renoviert, es war also alles ganz neu. Soweit ich weiß wurden danach auch keine größeren Änderungen mehr vorgenommen.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
leon
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 25.11.2008 - 09:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von leon »

ok passt danke hat mich nur interressiert,hab mir es eh fast gedacht das der Zugang(logischerweise/vernünftigerweise)verschlossen ist.man weiss ja nie auf was für Ideen leute kommen.danke
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von lanschi »

Also dass der Gletscherdrachen im Alpincenter sein soll, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Meines Wissens nach wurde die ja auch für die gerichtlichen Untersuchungen herangezogen. Ich höre das zum ersten Mal.

Wenn man weiß, wo im Alpincenter die Zugänge/Warteräume waren, so kann man das auch heute noch erkennen. Meines Wissens nach wurde ein Wartebereich zum Selbstversorgerraum umgebaut (kann ich aber nicht mit 100%-iger Sicherheit bestätigen - bin zwar oft am Kitzsteinhorn, selten aber nur im Alpincenter).

Also ich für meinen Teil fahre eigentlich jedes Mal, wenn ich mich in eine Gondel aufs Kitzsteinhorn setze, mit gewisser Demut rauf - ich bin mit der Bahn ja selbst einige Male gefahren. Für mich ist das fast wie eine Art Mahnmal - ähnlich dem Tschernobyl-Reaktor. Ich finde es eigentlich angebracht, sich zumindest kurz Gedanken darüber zu machen, was damals vorgegangen ist. Und ich weiß auch heute noch ganz genau, was ich am damaligen 11. November 2000 gemacht habe und wo ich die Schreckensmeldung das erste Mal gehört habe - solche Tage gibt´s nur ganz, ganz wenige aus meinem Leben.

(EDIT: hab mich verleiten lassen, Gletscherdrachen und Kitzsteingams zu verwechseln)
Zuletzt geändert von lanschi am 25.11.2008 - 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von Alpi »

Bitte informiert euch bevor ihr hier etwas schreibt! :?

Die "Kitzsteingams" war jener Zug der am 11. November 2000 im Tunnel ausgebrannt ist und wurde nach der Katastrophe zusammen mit der intakten Garnitur abtransportiert!
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von schmittenfahrer »

lanschi hat geschrieben: Wenn man weiß, wo im Alpincenter die Zugänge/Warteräume waren, so kann man das auch heute noch erkennen. Meines Wissens nach wurde ein Wartebereich zum Selbstversorgerraum umgebaut.
Genau! Früher war an der Stelle ein kleiner Warteraum, wo es glaube ich noch ein paar Schließfächer gab. Ich war zwar zu der Zeit, wo ich immer mit der Bahn gefahren bin, noch sehr klein, kann mich aber immer noch genau an den Treppenaufstieg an der Talstation, die Tunneldurchfahrt und die Bergstation erinnern.
Heute ist, wie du schon richtig geschrieben hast, eine kleine Niesche, wo Bänke aufgestellt sind zur Selbstversorgung. Gleich dahinter sind zugeklebte Fenster.
Wegen Kitzsteingams: das war wohl eine Täuschung meiner Schwester. Ich kann mir auch nicht genau vorstellen, dass dieser Wagen noch in der Bergstation vor sich hin "gammelt". Habe leider versäumt selber noch mal nachzuschauen.
lanschi hat geschrieben:Also ich für meinen Teil fahre eigentlich jedes Mal, wenn ich mich in eine Gondel aufs Kitzsteinhorn setze, mit gewisser Demut rauf - ich bin mit der Bahn ja selbst einige Male gefahren.
Geht mir irgendwie auch so. Manche Leute finden das makaber, dass die Bahn noch steht- aber ich finde, dass dieses Unglück nicht vergessen werden sollte, was bei einem Abbau der Anlage sicherlich der Fall wäre.
@Alpi: Sorry, aber war nur eine Frage am Rande. Mir ist klar, dass die Bahn aus dem Tunnel geholt wurde, deshalb hat mich die Aussage meiner Schwester auch etwas gewundert. Ich dachte auch, dass der Gletscherdrachen der ausgebrannte Wagen gewesen wäre. Ist aber auch egal- es war auf jeden Fall der Wagen, der noch in intaktem Zustand war, gemeint.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Florian85
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 19.12.2006 - 19:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ehekirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von Florian85 »

Hallo alle zusammen,

ich kann nur bestätigen, daß im Alpincenter nichts verändert worden ist.
Der zugang war im Glaskasten links für die talfahrt und der Ausgang vom Tal kommend war der rechte (jeweils vom Service Point aus gesehen).
Ich kann euch auch erklären, was die Schwester da gesehen hat durch das Fenster:
Es ist die Blaue Wand mit den einzelnen Schiebetüren für den Einstieg in die Bahn!
Man ist nämlich, anders als im Pitztal oder Mölltal, schon vor Eintreffen des Zuges auf den steilen Stufen in der Bergstation gestanden und hat gewartet. Im Glaskasten vor der eigentlichen Bergstation hat der erste Schwung gewartet und auf den Stufen in der Station der zweite. So haben die die da abgefertigt. Und damit niemand auf die Schienen und das bewegte Seil fällt, ist da so eine blaue Blechwand mit den vielen Toren aufgebaut. Die haben sich zeitgleich mit dnenen des Zuges geöffnet. Aber wie gesagt kann man dieses gebilde auf die Entfernung und wegen der Farbe leicht mit einem der Züge verwechseln.
Der Selbstversorgerbereich war auch vorher schon einer! Die Talfahrt war ja auf der anderen Seite!
Wenn ihr sonst noch irgend was wissen wollt, stehe ich gerne zur Verfügung.

Grüße

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von mic »

Florian85 hat geschrieben:Ich kann euch auch erklären, was die Schwester da gesehen hat durch das Fenster:
Es ist die Blaue Wand mit den einzelnen Schiebetüren für den Einstieg in die Bahn!
Man ist nämlich, anders als im Pitztal oder Mölltal, schon vor Eintreffen des Zuges auf den steilen Stufen in der Bergstation gestanden und hat gewartet. Im Glaskasten vor der eigentlichen Bergstation hat der erste Schwung gewartet und auf den Stufen in der Station der zweite. So haben die die da abgefertigt. Und damit niemand auf die Schienen und das bewegte Seil fällt, ist da so eine blaue Blechwand mit den vielen Toren aufgebaut. Die haben sich zeitgleich mit dnenen des Zuges geöffnet. Aber wie gesagt kann man dieses gebilde auf die Entfernung und wegen der Farbe leicht mit einem der Züge verwechseln.
^^Genau so schauts aus!!

Das hat Schwester S. gesehen:
kitzberg03.JPG
Außerdem schützten die Türen auch vor dem Wind den der Zug vor sich aus dem Tunnel schob.
Der Zug wurde dahinter positioniert und dann öffneten sich "beide Türen". Zug- und "Schutztüren". (siehe Dorfbahn Serfaus).
Ich glaube mich auch zu erinnern das die Schutztüren erst mit dem Umbau (1994) der beiden Züge gemacht wurden.
...ist alles schon recht lange her.

Kann mich auch noch erinnern was ich gerade gemacht habe als ich von Unglück erfuhr.
Das hat bei mir ein Erinnerungsfaktor wie der 11. Sep., Eschede und das Unglück der Challenger.
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von schmittenfahrer »

Vielen Dank! Das erklärt natürlich, warum meine Schwester dachte, dass das der eine Wagen der Standseilbahn gewesen wäre (sieht von außen ja fast wie ein Wagen aus, wenn man nicht genau hinsieht). Ich persönlich kann mich nicht mehr an diese Türen erinnern, weil ich damals als 1,20m Mensch darauf nicht geachtet habe (vorallem wenn so viele "Riesen" vor einem stehen :wink: ).
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Florian85
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 19.12.2006 - 19:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ehekirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von Florian85 »

Also ich kann auf alten dias von 1989 von meinem opa erkennen, daß die Schutztüren damals schon da waren. Nur nicht blau sondern grau. Wie die ganze Station damals vor dem Umbau auf die neuen Wägen.
An den Wind kann ich mich auch sehr gut errinnern. Das kenn ich von Pitztal oder Mölltal oder gar Sunnegga gar nicht.
Wahrscheinlich war einfach die ganze Druckschleusensache in Kaprun nicht so gut!
Kann mich auch erinnern, daß das untere Rolltor nur selten geschlossen war.
Wie gesagt alles sehr tragisch aber trotzdem ein geniales System, wenn gleich auch sehr veraltet.
Bin immer sehr gern gefahren weil einfach was besonderes ist und ich würds auch wahrscheinlich wieder tun.
Man kann einfach leider Gottes solche Katastrophen nicht verhindern aber trotzdem ist mein Gedanke immer bei den Angehörigen!
Benutzeravatar
lolli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 30.12.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 83451 Piding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von lolli »

An das Unglück damals kann ich mich nur noch sehr dunkel erinnern. Früher dachte ich immer, dass der "Eingang" in den Fels zugemauert worden ist. Ich finde auch immer tiefes Mitgefühl, wenn ich dort hochfahre. Ich habe oben im Alpincenter immer nach "Überresten" und "Anzeichen" gesucht, aber nie etwas gefunden. Warscheinlich war ich damals auch noch zu jung. Wo ich das jetzt lese, erinnere ich auch an die "Aufstellwände", ich hätte diese aber damals nie als "falsch" ertappt. Auch habe ich immer nach dieser Zwischenausstieegsstelle gesucht-von der Gondel aus. Heute hat man ja keine Möglichkeit mehr dort hin zu kommen. Ich finde, es sieht an der Talstation immernoch so aus, als ob der Gletscherdrachen, oder die Kitzsteingams im nächsten Moment abfahren würden.

mfg lolli
Benutzeravatar
Hörby
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 03.08.2008 - 17:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von Hörby »

Guten Abend,

bei meinem letzten Besuch des Kitzsteinhorns im Sommer 2008 habe ich folgende Fotos von der Bergstation im Alpincenter gemacht:

Sitzecke zwischen dem Eingang (links) und dem Ausgang (rechts):
DSCF1451.JPG
Im früheren Ausgang befinden sich nun Schließfächer:
DSCF1452.JPG
Der Eingangsbereich zur Standseilbahn ist mit Plakaten verklebt:
DSCF1458.JPG
Ich hoffe euch weitergeholfen zu haben.
leon
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 25.11.2008 - 09:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von leon »

Hörby hat geschrieben:
Im früheren Ausgang befinden sich nun Schließfächer:
DSCF1452.JPG

hy!danke schön für die info,wir fahren ja am fr.nach kaprun.diese schließfächer sind ja eine tolle idee,kurze frage,kann ich da mein"Zeug/schuhe"etc. tagsüber reingeben bzw. die ski+skischuhe über nacht reingeben???wäre super,dann müssten wir nicht jeden tag zur Piste mit ski+schuhen.danke im vorraus.
sorry is a bissl ot,hoffe ich dafr es hier reinschreiben.
lg

leon
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 25.11.2008 - 09:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von leon »

habe im Youtube eine sehr gute reportag(leider auf Englisch mit holländischem Untertitel)gefunden,was neues mit Bilder aus dem Tunnel plus Abtransport aus dem Tunnel.insgesammt 5 teile a 10min.sehr gut gemacht aber auch abschreckend :(
http://www.youtube.com/watch?v=krkewsThTEo
Benutzeravatar
lolli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 256
Registriert: 30.12.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 83451 Piding
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von lolli »

Möglich, dass dieser Link schon mal gepostet wurde..-hier steht der Gletscherdrachen ist jetzt Transportzug..http://oesterreich.orf.at/salzburg/stories/81640/
Benutzeravatar
Mr400Liter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 27.10.2011 - 20:49
Skitage 19/20: 56
Skitage 20/21: 68
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pongau
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von Mr400Liter »

Die Brücke und die Talstation wurden jetzt demontiert! Derzeit sind nur noch die Tunneleinfahrt und die Fundamente der Brückenpfeiler vom Tal aus zu erkennen.
Benutzeravatar
Schneehase99
Massada (5m)
Beiträge: 34
Registriert: 30.07.2014 - 17:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dransfeld, Südniedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von Schneehase99 »

Mr400Liter hat geschrieben:Die Brücke und die Talstation wurden jetzt demontiert! Derzeit sind nur noch die Tunneleinfahrt und die Fundamente der Brückenpfeiler vom Tal aus zu erkennen.
Wenn die Kapruner nicht die unsichtbaren Schienen erfunden haben wars das dann wohl mitbder Transportbahn.
Licht1011
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 14.10.2014 - 00:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Standseilbahn Kaprun

Beitrag von Licht1011 »

Bin zwar neu hier im Forum, werde jetzt aber mal bisschen Licht ins Dunkel bzgl. Standseilbahn Kaprun bringen.

Nach einigen Recherchen und E - Mailverkehr mit Mitarbeitern der Gletscherbahnen Kaprun AG bin ich nun auf folgendem Stand:

• Die Standseilbahn wird NIEMEHR reaktiviert! Weder für Matierial, noch für Personentransporte.
• Es wurde überlegt, das Eisengestell des Glescherdrachens für Materialtransporte zu nutzen, aufgrund eines guten Logistiksystems wurde dieser Plan aber verworfen.
• Auf einem Foto des Google Earth Dienstes panoramio, hat ein vermutl. holländischer Tourist durch eine Luke ein Foto der Bergstation gemacht, auf dem man einen mit vermutl. Gewichtern gefüllten Waggon sieht und einen Tankwagen http://static.panoramio.com/photos/orig ... 851155.jpg. Nach meinen Vermutungen ist das das von einem ÖBB Team (-> Zeitungsberichte) gebaute Gegengewicht, das das Herunterlassen vom Gletscherdrachen ermöglicht hat. Laut dem Bergbahnenteam befindet sich kein Waggon auf der Bergstation, bzw. wollte man sich dazu nicht äußern. Rechts neben den Schienen befindet sich eine Trennwand, die früher den Wind abgehalten hat, den die Bahn hinaufschob.
• Nachdem die Konzession für die Brücke und Talstation im Jahre 2002 erloschen war, und diese nicht mehr benötigt wurde, wurde sie, wie schon von einem anderen Forenmitglied erwähnt, aus Sicherheitsgründen demontiert.
• Heute wird der Tunnel lediglich für Wasserversorgung, Abwasser, Strom und Telekommunikation verwendet. Auch der Tankwagen im Bild hat einen Zusammenhang mit der Trinkwasserversorgung.
• Bis auf die vorher genannten Leitungen wurde der Tunnel nach der Katastrophe NICHT renoviert.
• Die intakte Garnitur "Gletscherdrache" wurde nicht wie geplant im niederösterr. Fahrzeugmuseum "rrrollipop" ausgestellt, sondern laut eines ORF Berichtes (APA) 2006 wegen Platzmangels verschrottet, was ich schade finde.

- Das Gletscherbahnen Team ist sehr freundlich und hat meine Fragen gerne beantwortet.
christophacham
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 14.02.2012 - 10:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von christophacham »

Hallo

Als gegenwärtiger Angestellter der Gletscherbahn-Kaprun AG kann ich nun bestätigen, dass die komplette Anlage der "U-Alpin" demontiert wurde.
Es wurden im letzten Sommer (2014) sowohl die Brücke als auch die Antriebe samt Seil und Transportwagons abtransportiert. Die Bergstation wurde dank der Hilfe eines Innenarchitekten komplett verhüllt und für den Fahrgast unzugänglich und von innen her 'unsichtbar' gemacht. Sie wird heute nur noch als Lager für die gastronomischen Betriebe genutzt.
Heute wird, wie im vorherigen Beitrag erwähnt, der Tunnel nur für die Energieversorgung und die sanitären Einrichtungen verwendet.
Die Talstation ist nun bis auf die Betonfundamente abgetragen worden und der frühere Zugangsbereich wird als Lager für die Waren verwendet die seit dem Unglück mit der Panoramabahn transportiert werden.

Tastenakrobat
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 09.01.2012 - 07:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von Tastenakrobat »

Könnte jemand, der vor Ort ist, einmal ein Foto posten, das den Bereich der früheren SSB-Brücke zeigt?
Licht1011
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 14.10.2014 - 00:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von Licht1011 »

Bin leider diesen Winter nicht hingekommen, aber hier ein Foto, das uns - leider - beweist, dass die Brücke abgerissen wurde. http://www.panoramio.com/photo/11072678 ... google.com Das rot weiß gestreifte dürfte ein Kran sein.
Benutzeravatar
mightyjust
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 501
Registriert: 24.11.2011 - 19:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bichl i. Zillertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von mightyjust »

Warum leider? Du glaubst doch nicht das die Bahn jemals wieder in Betrieb genommen werden würde?!
Tastenakrobat
Massada (5m)
Beiträge: 31
Registriert: 09.01.2012 - 07:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von Tastenakrobat »

Danke für das Foto!
Vermutlich stand man vor der Wahl, die Brücke zu sanieren bzw. zu sichern oder eben abzureißen. Dass die SSB wiederbelebt wird, hatte man ja schon längst ausgeschlossen. Im Sommer 2013 wurde z.B. der frühere Maschinenraum im Alpincenter zum Lager umgebaut.
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Standseilbahn Kaprun

Beitrag von David93 »

Für Kaprun ist es sicherlich kein Nachteil wenn das Ding nicht mehr in der Landschaft steht. Durch das Unglück hat Kapruns Image sowieso sehr gelitten, und wenn die Gäste bei jeder Auffahrt die Unglücksbahn sehen und wieder daran erinnert werden ist das auch nicht gerade positiv.

Natürlich soll das was passiert ist nicht vergessen werden, aber dafür gibt es ja die Gedenkstätte.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“