In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Welche Lifte haben dann eigentlich geöffnet? Mir erschließt sich das nicht ganz von der Internetseite? Generell finde ich die Idee aber genial und würde sie an einem ersten Sonnentag nach 3 Tagen Schneefall durchaus annehmen. Wieviel sind euch denn 3 Powderabfahrten wert?
Das andere Diskussionsthema hier über die Liftzeiten ist schon berechtigt - allerdings nur gegen Frühjahr. Zu Weihnachten geht es einfach nicht länger, weil es gegen 16 Uhr bereits ziemlich dunkel wird. Aber ab März hätte ich nichts gegen 17:00 bzw. 17:30. Das ist doch einfach nur traumhaft und in französichen Skigebieten durchaus möglich.
Ich versteh teilweise die Aufregung nicht. Das Ganze zeugt doch nur von der Cleverness der Bergbahnen.
Das setzt sich das Marketing-Team zusammen und überlegt sich "Ok. was haben wir noch nicht, was können wir den Gästen noch bieten?"
"Frühskilauf".
Das Marktpotenzial ist vorhanden, also macht man ein Produkt daraus, welches mit denkbar geringem Aufwand zu realisieren ist. Durch die geringe Anzahl der Teilnehmer halten sich sowohl Kosten/Aufwand in Grenzen und dem geneigten Gast wird das Gefühl vermittelt, an etwas Exklusivem teilgenommen zu haben.
Im Vordergrund steht hier sicherlich der Marketing-Gedanke, dem teilnehmenden Kunden wieder ein bisschen was Besonderes geboten zu haben und Ihn mit einem Lächeln im Gesicht in den weiteren Skitag zu entlassen.
Das Geld was damit verdient wird dürfte bei der geringen Teilnehmerkapazität für die Serfauser Bahngesellschaft dabei kaum die Hauptintention gewesen sein. Wohl eher dem Gast - hinsichtlich des Kundenbindungsaspektes - in seinem Skiurlaub ein rundherum stimmiges Gesamtpaket anzubieten. Ich bin mir fast sicher, man wird kaum einen freien Platz ergattern können. Am besten reserviert man wohl gleich bei der Urlaubsbuchung.
Andere Bahngesellschaften sollten - anstatt über ihre defizitäre Kassenlage zu jammern - vlt. ähnlich kreativ sein.
Also 50 Euro für das Skifahren ganz am Morgen (1:30 Stunden) finde ich maßlos übertrieben wenn man bedenkt was es für einen geringen Aufwand für die Bergbahnen bedeutet. Wenn ich das ganze so durchdenke macht das für mich persönlich keinen Sinn. So wirkt dieser "Marketingeffekt" nur geringfügig wenn man das Preis-Leistungverhältnis betrachtet.
die Diskussion passt ja zu dem, was in "Skigebiete in aller Welt" unter dem Topic Öffnungszeiten diskutiert wird.
Ich finde Serfaus macht alles richtig. Das Edelpublikum will Erlebnisse. Und die werden verkauft. Im Rahmen des Gesamtkonzepts passt das. Wer das Geld ausgeben will, der kann sich die Exklusivität kaufen. Und wer es nicht will kann "aufsteigen".
Der eine bringt die Jause im Rucksack mit, der andere geht in die Skilounge....
Serfaus positioniert sich und das macht es für einige teuer, der Rest bekommt zu "normalen" Skipasspreisen ein Top ausgestattetes Skigebiet mit perfekt organisierter Strukur.
Mir ist Serfaus zu perfekt. Flair wie man ihn auf den Hütten z.B. der Pfefferalm oder Wieseralm in Saalbach erlebt fehlt. Und die Vielfalt geht bei "exclusive only" für mich auch verloren.
Jeder kann wählen. Die Alpen haben so viele schöne Seiten!
Florian hat geschrieben:Also 50 Euro für das Skifahren ganz am Morgen (1:30 Stunden) finde ich maßlos übertrieben wenn man bedenkt was es für einen geringen Aufwand für die Bergbahnen bedeutet. Wenn ich das ganze so durchdenke macht das für mich persönlich keinen Sinn. So wirkt dieser "Marketingeffekt" nur geringfügig wenn man das Preis-Leistungverhältnis betrachtet.
Das eine hat doch mit dem anderen nicht viel zu tun.
Klar stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis für den nüchtern denkenden, höhenmeterfressenden Skifahrer nicht. Aber das heißt doch nicht, dass deshalb der Marketingeffekt nicht wirkt. Zum einen ist der Großteil der SFL-Klientel sowieso nicht zum Geldsparen dort. Und auch nicht zum Höhenmeterfressen.
Und selbst auf die Kritiker hat solch ein besonderes Angebot einen gewissen Marketingeffekt - Werbung ist Werbung, der Name SFL brennt sich ins Gedächtnis ein, erst recht, wenn man sich über den zu hohen Preis aufregt.
Solange keine Gäste deswegen wegbleiben, kann es sich für SFL nur lohnen. Und ich glaube kaum, dass irgendjemand, der SFL kennt, nur wegen solch einem nüchtern betrachtet nichtigen Ärgernis seinen Urlaub umplant.
Arlbergfan hat geschrieben:Welche Lifte haben dann eigentlich geöffnet? Mir erschließt sich das nicht ganz von der Internetseite? Generell finde ich die Idee aber genial und würde sie an einem ersten Sonnentag nach 3 Tagen Schneefall durchaus annehmen. Wieviel sind euch denn 3 Powderabfahrten wert?
Das andere Diskussionsthema hier über die Liftzeiten ist schon berechtigt - allerdings nur gegen Frühjahr. Zu Weihnachten geht es einfach nicht länger, weil es gegen 16 Uhr bereits ziemlich dunkel wird. Aber ab März hätte ich nichts gegen 17:00 bzw. 17:30. Das ist doch einfach nur traumhaft und in französichen Skigebieten durchaus möglich.
Deinen ersten Abschnitt kann ich durchaus unterschreiben. Es ist eigentlich nicht klar, welche Bahnen laufen und wo man überall fahren kann / darf!? Die Idee ist clever, aber für mich bisher noch nicht ersichtlich, wie das Skifahren am Morgen genau abläuft. Natürlich kann man über den Preis streiten, aber wie bereits viele erwähnt haben, muss man es ja nicht machen.
Dass es keine längere Öffnungszeit am Abend gibt, kann ich schon nachvollziehen, wenn man bedenkt, wie wenige Leute nach 15 Uhr noch auf der Piste sind. Wir (das Alpinforum) müssen halt auch erkennen, dass der Alpinforum-User nicht den Durchschnittsskifahrer darstellt, wenngleich es mir auch gefallen würde, wenn vielleicht die ein oder andere Bahn meinetwegen bis 17 oder 17:30 Uhr weiterfährt. Allerdings wissen wir ja auch, dass die Piste besonders an Nachmittagen im Frühjahr nicht die beste ist. Und bevor nun wieder über die Pistenqualität geredet wird: Ich denke, dass die Mehrheit der Skifahrer an nassem Sulzschnee und Schneebuckeln keinen so großen Spaß hat. Von dem her und unter Betrachtung der verlängerten Arbeitszeit und der fehlenden Zeit für die Pistenpräparierung kann ich die Bergbahnen durchaus verstehen.
Weiß nicht ob es schon irgendwo steht, habe gesucht aber nichts gefunden!
Im neuen Pistenplan ist eine neue rote Skipiste eingezeichnet - die "Gristabfahrt":
laut Plan zweigt sie vom oberen Teil der "Jochabfahrt" ab und "mündet" in die Kreuzung "Königsleithe-/Harbalobabfahrt".
Die erweiterte blaue Piste vom Alpkopf runter trägt den Namen "Bärenpiste".
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kindersicherung an der Sattelbahn? Na da wird es wohl wieder Diskussionen geben..... Bin ja mal gespannt, wie die Kindersicherung bei dieser Anlage aussschauen wird.
Die Bergbahnen Fiss-Ladis haben einen neuen Geschäftsführer!!!!
Da sich Geschäftsführer Alois Geiger in den wohlverdienten Ruhestand begibt, wurde ein neuer Geschäftsführer gesucht. Der neue Geschäftsführer ist der bisherige Leiter der Skischule Fiss-Ladis Benny Pregenzer!!
Es ist zwar schon eine Weile her, dass wir aus Serfaus zurück sind, aber nun doch ein paar Baubilder aus der Zeit vom 11. - 18.09. Hat ja auch in der Zwischenzeit keiner neuere gepostet Der Urlaub war allerdings ein Wander- und Erholungsurlaub, der Fokus lag nicht auf Baustellenbesichtigungen, daher sinds deutlich weniger Bilder, als ihr sonst von anderen gewohnt seit
Dateianhänge
Erdarbeiten am Ende der Waldabfahrt - wissen wir was das wird?
Blickrichtung von der Sportalm Richtung Planseggbahn - da haben sie einige große (sehr große) Felsen zerlegt und weggebaggert...
Kleinere Erdarbeiten an der unteren Alpkopfabfahrt
Baustelle im Dorf
An der Bergstation Sattelbahn + Königsleithe
Sattelbahn Talstation
Wieder Talstation Sattelbahn
Und hiervon weiß wohl noch nicht jeder: die Rodelbahn wird unter die Waldabfahrt in einen Tunnel verlegt!
sir_ben hat geschrieben:Und hiervon weiß wohl noch nicht jeder: die Rodelbahn wird unter die Waldabfahrt in einen Tunnel verlegt!
Musste auch erstmal suchen, war ich doch der Meinung da mal was gepostet zu haben (ist auch schon länger her ... Juni ):
snowflat hat geschrieben:- Die wohl größte Baustelle hat man dieses Jahr auf der Rodelbahn: Das steile Teilstück am Ende wird wegen der Gefährlichkeit verlegt und die Kreuzung mit der Waldabfahrt wird durch einen Tunnel entschärft, sprich ein 55 m langer Tunnel für die Rodler unterquert künftig die Skipiste.
Hast Du diesbezüglich (Steilstück am Ende) auch Bauarbeiten an der Rodelbahn beobachten können, auf dem ersten Bild sieht es mir weniger danach aus im Hintergrund. Aber die Untertunnelung der Waldabfahrt war auch dringend notwendig, war ein Wunder, dass dort, soweit ich weiß, nicht passiert ist.
Die Untertunnelung führt die Rodelbahn unten an der Waldabfahrt zurück zur Komperdellbahn, nicht oben knapp unterhalb der Rodelhütte - die Stelle bleibt bestehen, ich denke daß Su die meintest.
Serfauser hat geschrieben:Die Untertunnelung führt die Rodelbahn unten an der Waldabfahrt zurück zur Komperdellbahn, nicht oben knapp unterhalb der Rodelhütte - die Stelle bleibt bestehen, ich denke daß Su die meintest.
Jein... Mein Foto ist definitiv höher im Hang, eine der Kreuzungen mit der Abfahrt. Das Foto ist vom Serfauser Sauser-Zwischenpodest aus gemacht.
Dass die Erdarbeiten unten mit der Verlegung zu tun haben, ich weiß nicht. Die Rodelbahn hat (zumindest vor einiger Zeit, als ich noch gerodelt bin) doch links von der Waldabfahrt an einer Straße geendet, oder? Wär natürlich praktisch, wenn das steile Stück am ende dadurch entschärft wird, dass man unterhalb der Waldabfahrt bis zur Gondel traversiert...
Ach so, dann habe ich das damals schon falsch verstanden. Hatte es so vernommen, dass die obere Kreuzung bei der Rodelhütte den Tunnel bekommt und zusätzlich das untere Teilstück entschärft wird. Aber wenn ich mir das eine Bild mit dem neuen Tunnel genau ansehe, ist das ein ganz neuer Abschnitt der Rodelbahn. Die Perspektive hat etwas getäuscht. Man erkennt ja auch, dass für die Rodelbahntrasse Bäume gefällt wurden. Dann dürfte die Rodelbahn ja nun direkt am Sunliner Tal rauskommen und nicht mehr weiter unten. So ist der Rückweg zur EUB auch angenehmer und kürzer.
Paßt schon, die Rodelbahn quert den Weg, der auch an der Zwischenstationsplattform lang geht.
Die Rodelbahn querte nur 1x die Waldabfahrt, schon immer! Und das oben knapp unterhalb der Rodelhütte. Erst mit dem Tunnel gibt es eine zweite Querung. Ganz unten an der Waldabfahrt scheint mir Aushub für ein neues Gebäude neben dem Mitarbeiterhaus (auf dem Weg hoch zur Alpkopfbahn) zu sein. Das wird mit der Rodelbahn nichts zu tun haben.
Die Rodelbahn soll ja auch unten vor dem Eingang zur Alpkopfbahn enden - insofern denke ich, daß sie am Ende der Trasse des Sausers folgen wird und man im Bereich der EUB Komperdell hinunter kommt
Im neuen Pistenplan ist der Verlauf der Rodelbahn genau so eingezeichnet, wie vermutet Oben bleibt alles beim alten, die Querung der Waldabfahrt unverändert. Der Tunnel ist auf Höhe des Weges (etwas oberhalb), der die Waldabfahr unten kreuzt und auch am letzten Podest des Sausers lang führt. Von dort an geht die Rodelbahn auf der Trasse der EUB zurück zum Stationseingang unterhalb des Schirms. Bin mal gespannt, wie die das gelöst haben - man kreuzt dort ja den Auslauf der Waldabfahrt, wo man "mit Schwung" am Schirm vorbei bis vorne durchfahren will. Das dürfte ein Konfliktpunkt werden.
Vielleicht sind zur Entschärfung dafür die Erdmassen oberhalb des Mitarbeiterhauses gedacht
Ich meine, dass das noch nicht geschrieben wurde, nichts Weltbewegendes aber, in den 3-SAT Panorama Bildern sah man, dass die Zwölferbahn BS jetzt auch schwarz angemalt wurde wie die Almbahn BS und die Sattelbahn BS.
Ein Artikel über die neuen gastronomischen Highlights Zirbenhütte und den „Z1 Crystal Cube“ sowie die weiteren Investitionen für diesen Winter und einen Ausblick auf die heurige Saison in der man auf Grund der Länge mit geringen Gewinnen rechnet: Fiss lockt Gäste mit Edel-Hütten, Gewinn schmilzt