Werbefrei im Januar 2024!

Bomag Snowplate- Die Zukunft der Pistenpräparierung?

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bomag Snowplate- Die Zukunft der Pistenpräparierung?

Beitrag von PB_300_Polar »

Hallo,
Im aktuellen Mountain manager (1/06) ist ein Bericht zur Snowplate von Bomag abgedruckt, was haltet ihr von dem Gerät?

Welche Vorteile und Nachteile hat das Gerät?
Vorteile:
-durch das Rütteln - haltbarere pisten
- "brauch" weniger Leistung als eine Fräse -> weniger Verbrauch


Nachteile:
-Anschaffungspreis
-man hat in der Garage 2 geräte (Bomag + Fräse)-> platz
Der Schnee kommt.....

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich habe leider keinen MM, kannst du mir das Gerät bitte ein bischen genauer beschreiben?
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

bomag ist anscheindend der Weltmarktführer in sachen verdichtung.

Anscheinend wird durch Vibration die Luft zwischen den Scheekridtallen heruasgenommen und die Piste so gefestigt.

Frag mich bitte nicht genau wie das funkrioiert.
Deswegen ja auch das Topic ;-)
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
Luki
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 10.01.2004 - 15:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Luki »

http://www.alp-s.at/v2/images/Pistenraupe.jpg hab das gerade gefunden, im netz.

Soll soeine snow plate sein..

Ich denke, die arbeitet wie ein herkömmlicher Rüttelplattenverdichter!
Euer Luki!

Turracher Höhe
Ich geniese, also bin ich hier ;)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Genau so sihet die aus!
Der Schnee kommt.....
Jürgen P.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 19.10.2002 - 01:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Adelheidsdorf / Celle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen P. »

Hallo

Auf der letzten Interalpin war dieses Rüttelbrett ausgestellt. Der Konstrukteur heißt Straninger - er baut auch die Gamskette (und hat noch andere Sachen in diesem Bereich ausprobiert). Er berschrieb die Vorteile seiner Konstruktion in der deutlich stärkeren Verdichtung. Der Schnee wird also auch noch in tieferen Schichten zusammengedrückt - dadurch wird er fester und taut nicht so schnell weg. Durch die festere Struktur soll die Piste länger halten - es brauch also wohl nicht so oft präpariert werden. Soweit ich ihn verstanden habe soll mit der Platte Neuschnee verdichtet werden - für die normale Pistenpräparierung nach Skibetrieb ist die Fräse das richtige Gerät. Das Gewicht der Platte liegt zwar höher als das der Fräsen - ist aber durchaus von den benutzten Pistenraupen zu verkraften. Ja - auch die Leistungsaufnahme ist (deutlich) geringer als bei Fräsen. Das Gerät wird von Bomag gebaut - die machen sonst Rüttelplatten für den Straßenbau.

Das Konzept ist schon alt. Prinoth hatte das Vibro-Glättbrett schon bei seiner ersten Raupe, der P15 verbaut. Der Antrieb der Unwuchtmotoren war damals elektrisch - es wurde an der Pistenraupe dazu ein Stromerzeuger mit eigenem Verbrennungsmotor montiert (das Glättbrett war aus Holz). Auch später (z.B. beim Big) wurde hinter der Fräse ein Vibro-Glättbrett (hier schon hydraulisch angetrieben) gehängt. Allerdings war die Tiefenwirkung des Vibro-Glättbrettes deutlich geringer als das bei der Bomag-Platte der Fall ist.

Über den wirklichen Einsatz der Maschine habe ich noch nicht viel gehört. Ist nicht weit verbreitet. Ein Problem sind (oder waren) die Vibrationen, die dafür sorgen, dass die Pistenraupe unter dem Einsatz litten - die Schrauben haben sich losgerüttelt. Kann sein, das dieses Problem mittlerweile durch eine bessere Entkopplung behoben wurde.

Zusammenfassend würde ich sagen, dass diese Rüttelplatte eine Aussenseiterposition einnimmt. Sie ist kein Ersatz zur Fräse sondern eine Ergänzung (für die "Grundbearbeitung" und viel Neuschnee), vielleicht auch ein Gerät für Rennpisten.


Beste Grüße

Jürgen Pellengahr
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich glaube dieses Gerät wird vor allem im Hrbst sinnvoll. Wenn es vor der Saison viel geschneit hat, man aber damit rechnen muss, dass es nochmal taut kann man so deutlich mehr Schnee als Unterlage in die Saison retten. Auserdem könnte die erhöhte Verdichtung verhindern, dass der Schnee verblasen wird.

Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
LiftFreak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 268
Registriert: 18.08.2003 - 11:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: B.C.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von LiftFreak »

Artikel auch im MM 02/06, und jetzt ratet mal wer da damit gefahren ist? 8O
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Du?
Der Schnee kommt.....
derschwabe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 284
Registriert: 08.04.2009 - 09:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bomag Snowplate- Die Zukunft der Pistenpräparierung?

Beitrag von derschwabe »

Hallo zusammen,

das Thema ist ja schon ein wenig älter und die Snowplate wohl wieder vom Markt verschwunden!? Über google ist jedenfalls kaum mehr etwas zu finden und auch die Bomag-Seite ist verschwunden.

Hat noch jemand Infos zur BSP 5000? Z.B. einen Prospekt oder die technischen Daten?

Viele Grüße,

derSchwabe
Antworten

Zurück zu „Pistenraupen“