Werbefrei im Januar 2024!

Pitztaler Gletscher (AT) ¦ 23.10.2010 ¦ Perfekt+nix los

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Pitztaler Gletscher (AT) ¦ 23.10.2010 ¦ Perfekt+nix los

Beitrag von Huppi »

Pitztaler Gletscher (AT) ¦ 23.10.2010 ¦ Perfekt+nix los




Bild

Anfahrt:
Bad Tölz, Lenggries, Sylvenstein, Achensee, Jenbach, A12, Innsbruck, Imst Pitztal Fahrzeit 2 Std.

Wetter:
Mix aus Sonne und Wolken

Temperatur:
Morgens -3 Grad, Nachmittags +1 Grad

Schneehöhe:
Ca. 20-40cm Neuschneeauflage, teilweise abgeblasen

Schneezustand:
Pulver


Gefahren mit:
SSB Gletscherexpress
8EUB Mittelberg
6KSB/B Gletschersee
GUB Pitz Panoarama
Sl. Brunnkogel



Wartezeiten
nix, manchmal 2min an der GUB

Gefallen:
Moderne Liftanlagen
nix los
Bedingungen für Oktober TOP
Bei der Tirol Snowcard mit dabei


nicht Gefallen:
Teilweise bewölkt
Viele Rennmannschafen


Fazit Tag:
4 von 6 Maximalen

Mein letzter Gletscheraufenthalt war vor 2 Wochen am Hintertuxer, damals war Neuschnee dringend nötig - und den haben wir Gott-sei-Dank bekommen.
Die Frage wo man am besten hinfährt, richtet sich bei mir eigentlich immer nach dem Wetterbericht. Für den Pitztaler war die Wettervorhersage am Vortag am besten.

Mit dabei war auch STB17, den ich von Lenggries aus mitgenommen hatte.
Die Verkehrslage war extrem ruhig, kein nerviger "IGL" (100 auf der Autobahn IG-L), so konnten wir von Jenbach aus bis zur Ausfahrt Pitztal durchpreschen. Nach nur 2 Stunden Fahrzeit gegen 8:15 Uhr erreichten wir die Talstation der "Geisterbahn".
Wir hatten Glück und passten gerade noch in die Bahn, welche uns um 08:30 Uhr nach oben brachte.
90% der Passagiere der "Geisterbahn" waren hauptsächlich Rennmannschaften. Diese brachen gleich in Scharen Richtung Pitzpanoromabahn und zum Schlepplift auf. Also beschlossen wir am Morgen uns hauptsächlich an der 8EUB Mittelberg aufzuhalten. Dort zauberten wir als einer der Ersten Gäste unsere Spuren in die perfekt präparierten Pisten.
Es zeigten sich immer wieder ein paar Sonnenstrahlen, später zog es ein wenig zu.
An der Pitzpanoramabahn gab es den ganzen Vormittag keine Wartezeiten, da die Rennmannschaften hauptsächlich an der Mittelstation zusteigen.
Gegen Mittag zeigte sich teilweise der blaue Himmel hinter den Wolken.
Der Haupteil der Rennmanschaften tragen am frühen Nachmittag bereits die Talabfahrt an. So wurde es richtig leer am Gletscher. Nachmittags genossen wir die Abfahrten an der GUB.

Vor der Talfahrt mit der "Geisterbahn" bekamen wir zufällig noch eine sehr Interessante Führung des IDE-Snowmakers von einem sehr netten Mitarbeiter.

Alles in allem ein super Ski bzw. Snowbordtag, wenig los, super Schnee... so kann es weitergehen!
Being awesome is awesome!

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Pitztaler Gletscher (AT) ¦ 23.10.2010 ¦ Perfekt+nix los

Beitrag von Huppi »

Bild
Sonnenaufgang hinter den Wolken

Bild
In der 8EUB Mittelberg

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Pistenbully

Bild

Bild
In der 6KSB/B

Bild
Zweiseilgruppenumlaufbahn Pitz-Panoramabahn

Bild

Bild
Blick vom Brunnenkogel auf das Gletscherskigebiet

Bild

Bild
Nebelmeer

Bild
Hier herrschten richtig gute Pistenverhältnisse, die man eigentlich nur von der Hauptsaison kennt.

Bild
Brunnenkogelschlepper

Bild
Zoom zur Schwarzen-Schneid-Bahn II nach Sölden.

Bild
Der IDE-Snowmaker, dort bekamen wir zufällig noch eine sehr interessante Führung.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
"Das Klebeband ist ein tragendes Teil" ;)

Hier noch ein paar Bilder von der Führung des IDE-Snowmakers:

Bild

Bild
Die Teil ist 10m hoch...

Bild
Nachträglich hat man noch eine separate Kühlanlage für eine bessere Schneeproduktion eingebaut.

Bild
Funktionszeichnung

Bild

Bild
Steuerung

Bild
Alle wichtigen Daten und Parameter lassen sich über diesen Touchdisplay ablesen - vergleichbar mit einer modernen Seilbahnsteuerung.

Ich hoffe mein Bericht hat euch gefallen.
Vielleicht hat STB17 noch das ein oder andere Bild auf lager
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pitztaler Gletscher (AT) ¦ 23.10.2010 ¦ Perfekt+nix los

Beitrag von Estiby »

Hier kommen dann jetzt auch noch ein paar Bilder von mir, von diesem gelungenen Skitag am Pitztaler Gletscher. Aber vorher muss ich noch ein bisschen kommentieren:
nicht Gefallen:
Teilweise bewölkt
Viele Rennmannschafen
Volle Zustimmung. Aber das schlimmste, finde ich, ist, dass die Abfahrten nicht geöffnet werden, wenn die Mannschaften weg sind :evil: (Naja, man kann auch an Schildern vorbei fahren)
Vor der Talfahrt mit der "Geisterbahn" bekamen wir zufällig noch eine sehr Interessante Führung des IDE-Snowmakers von einem sehr netten Mitarbeiter.
Eine wirklich noch interessante Führung, die wir dort zufällig bekommen haben. Eine beeindruckende Anlage. Der Snowmaker, war übrigens dieses Jahr ca. einen Monat seit 1. September in Betrieb und kommt nun in den Winterschlaf. Vor dem 1. September darf der noch nicht benutzt werden.
Außerdem hat man noch ein paar sonstige Sachen erfahren. z.B. das die neue Brunnkogelbahn erstmal keine Mittelstation erhalten soll und über zwei Jahre gebaut wird.
"Das Klebeband ist ein tragendes Teil"
Das ist nicht irgendein Klebeband, das ist 'Panzertape'. Ich hatte schon überlegt sicherhaltshalber während der Fahrt zu stützen, aber dann habe ich dem 'Panzertape' doch vertraut, es ist ja schließlich nicht irgendein Klebeband :wink:

Demnächst soll übrigens auch die Tunnel-SSB ersetzt werden und durch den ersten Tunnel-Funi-SL ersetzt werden, welcher in der bestehenden Röhre verlaufen soll. Die ersten Planungen sahen noch parallelen Tellerlift für Snowboarder in Betracht, welcher jedoch zugunster der Möglichkeit ins Tal zu kommen gestrichen wurde. Dafür ist parallel zum Schlepper (überigens mit Holzbügeln) eine Schussstrecke vorgesehen. Für Fußgänger gibt es Schlittenbeföderung. In der jetzigen Ausweichbucht der SSB soll eine Apres-Skibar entstehen. Diese Information ist von höchst verlässlicher Quelle ... ehrlich :wink:

Gut, dann kommen wir also zum heutigen Skitag:


Geöffnete Lifte:
Bild 200-SSB Pitz-Panoramabahn
Bild ZGUB Pitz-Panoramabahn
Bild 6-KSB/B Gletschersee
Bild 8-EUB Mittelbergbahn I+II
Bild 2-SL Brunnkogel
Bild 1-SL Mittagskogel (unterstes Drittel)

Geöffnete Pisten:
20, 25, 26, 36 (komplett bis zur Talstation)
27 und 28 waren nachmittags auch inoffiziell möglich zu fahren, nachdem die Rennmannschaften dort weg waren


Zuersteinmal dann das GPS-Track bei GoogleEarth eingetragen:
Bild

Und direkt danach noch das Höhenmeterprofil. Tunnel-SSB hab ich mal weggelassen, im Tunnel ist der GPS-Empfang eh eher bescheiden. Auch oben brauchte das Teil erstmal seine Zeit, bis es ordenlichen Empfang hatte, deswegen kreuselt der Anfang ein wenig. Naja und nach dem Mittagessen hab ichs natürlich verpeilt, die Stoppuhr wieder anzumachen, deswegen fehlt auch noch eine Fahrt mit dem 2-SL, aber sonst:
Bild

Und zu guter letzt dann noch ein paar Bilder von mir, bei denen ich versucht habe, möglichst welche auszuwählen, die Tribal in dieser Form noch nicht gepostet hatte:

Bild
^^Blick zu 2-SL Brunnkogel, direkt nachdem wir oben angekommen waren. Rechts die Talstationb des 1-SL Mittagskogel. Dieser war zwar geöffnet, allerdings gerade mal das untere Drittel

Bild
^^Blixk aus der 1. Sektion der 8-EUB Mittelbergbahn Richtung 2.Sektion und ZGUB Pitz-Panoramabahn. Auf dem Bild ist schön der Baufortschritt an der der roten Piste 34 zu sehen. Diese soll dieses Jahr wieder fahrbar sein.

Bild
^^Immer noch in der Mittelbergbahn, diesmal aber der Blick Richtung 'Knotenpunkt', 6-KSB/B Gletschersee samt blauer Abfahrt 35 und Speicherteich

Bild
^^Und nun schweift der Blick noch etwas weiter nach rechts, so dass man die Mittelbergbahn selber auch wieder sehen kann. Weiter hinten könnte man die Schwarze Scheid man erahnen ... könnte

Bild
^^Oberster Teil der roten (warum eigentlich rot, an der 2. Sektion könnte man sie ohne weiteres durchgängig als blau markieren) Abfahrt 35/36 (wo ist da im oberen Stück der Unterschied zwischen 35 und 36?)

Bild
^^Blick aus der 6-KSB/B Gletschersee zur ZGUB Pitz-Panoramabahn. Weiter rechts erkennt man den oberen Teil des 2-SL Brunnkogel.

Bild
^^2-SL Brunnkogel in der Totalen aus der 6-KSB/B Gletschersee. Rechts davon der Tellerlift Mittagskogel, der (wie man auch gut erkennen kann) momentan nur im unteresten flachen Stück geöffnet ist.

Bild
^^Pitz-Panoramabahn mit Aussicht von der roten Abfahrt 26

Bild
^^Abfahrten an der Pitz-Panoramabahn von unten betrachtet. Für die Öffentlichkeit war offiziell nur die linke Abfahrt 26 geöffnet, der Rest war mit Rennmannschaften besetzt. Nachmittags, als die Rennteams weg waren, sind aber fast alle auch trotzdem die anderen Abfahrten gefahren. Gerade die rote 28 war noch fast unberürt, da hier gar keine Rennteams gewesen waren.

Bild
^^Oberer Teil des 2-SL Brunnkogel. Hier war die rote Abfahrt 21 komplett mit Rennmanschaften besetzt und sie Stangen wurden auch nachmittags nicht entfernt. Auch rechts von der blauen Abfahrt 20 waren noch Stangen ausgestellt.

Bild
^^Blick aus dem 2-SL Brunnkogel. Rechts verläuft normalerweise die blaue Abfahrt 20. Dies ist momentan allerdings noch nicht möglich. Die Abfahrt wird momentan vor dieser Stelle auf die andere Schlepperseite umgeleitet und geht er knapp unterhalb des Zwischeneinstiegs wieder auf die alte Abfahrt.

Bild
^^Blaue Abfahrt 20 mit 2-SL Brunnkogel von dessen Bergstation aus betrachtet.

So, dass wars dann auch von meiner Seite. Ich hoffe wir konnten euch einen aktuellen Eindruck vom Pitztaler Gletscher übermitteln :-)
cloood
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 19.09.2007 - 07:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Am Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pitztaler Gletscher (AT) ¦ 23.10.2010 ¦ Perfekt+nix los

Beitrag von cloood »

Toller Bericht, vielen Dank dafür!

Ich beisse mir gerade derbst innen Arsch, das ich heute Morgen nicht aufgebrochen bin. Wollte auch zum Pitztaler, war dann aber zu lange wach und angedüdelt =) Und alleinefahrn is auch doof. Aber übernächste Woche gehts definitiv los. Wenn ich solche Bilder sehe werd ich so heiß aufs Schifahrn....

Grüssle

Claudius
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Pitztaler Gletscher (AT) ¦ 23.10.2010 ¦ Perfekt+nix los

Beitrag von Latemar »

Tolle Eindrücke!
Dankeschön.


Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pitztaler Gletscher (AT) ¦ 23.10.2010 ¦ Perfekt+nix los

Beitrag von OliK »

Super :), danke für den Bericht.
Es grüsst der Oli
leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pitztaler Gletscher (AT) ¦ 23.10.2010 ¦ Perfekt+nix los

Beitrag von leiter »

Waren die Mittelbergabfahrten komplett offen, oder nur bis zur oberen Sektion?

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Pitztaler Gletscher (AT) ¦ 23.10.2010 ¦ Perfekt+nix los

Beitrag von Huppi »

leiter hat geschrieben:Waren die Mittelbergabfahrten komplett offen, oder nur bis zur oberen Sektion?
Du hast dir wohl nicht das allereste Bild angeschaut oder? Das zeigt doch, dass die untere Sektion in
hervorragenden Zustand ist ;)
Being awesome is awesome!
leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pitztaler Gletscher (AT) ¦ 23.10.2010 ¦ Perfekt+nix los

Beitrag von leiter »

sorry habe ich nicht erkannt :roll:
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pitztaler Gletscher (AT) ¦ 23.10.2010 ¦ Perfekt+nix los

Beitrag von Estiby »

Tribal hat geschrieben:
leiter hat geschrieben:Waren die Mittelbergabfahrten komplett offen, oder nur bis zur oberen Sektion?
Du hast dir wohl nicht das allereste Bild angeschaut oder? Das zeigt doch, dass die untere Sektion in
hervorragenden Zustand ist ;)
.. und bei geöffnete Abfahrten habe ich es extra dazu geschrieben :wink:
Benutzeravatar
FToniS
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 25.09.2010 - 15:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: London, England
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pitztaler Gletscher (AT) ¦ 23.10.2010 ¦ Perfekt+nix los

Beitrag von FToniS »

Vielen Dank fuer den schoenen Bericht und die tollen Bilder. Da laeuft einem geradezu der Schnee im Mund zusammen! :roll: :wink: :)
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Pitztaler Gletscher (AT) ¦ 23.10.2010 ¦ Perfekt+nix los

Beitrag von CV »

oh, oh, rechts vom SL Brunnenkogel wird's langsam wirklich eng... die haben doch dort im Sommer vermattet oder nicht?
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Pitztaler Gletscher (AT) ¦ 23.10.2010 ¦ Perfekt+nix los

Beitrag von nineknights »

Sehr toller Bericht!

In alten Pistenplänen ist noch von der Talstation Mittelbergbahn/Gletschersee ein Sicherheitsweg bis ins Tal eingeziechnet. Auf neueren Pistenplänen nicht mehr dafür eine Variante Mittagskogel...
Was hat es damit auf sich? Und ist der Sicherheitsweg dennoch befahrbar?

Antworten

Zurück zu „Österreich“