Abfahrt Verl bei Gütersloh: 2 Uhr
Ankunft Hintertux 10 Uhr
Frühstück, Aufrödeln, ab 11:45 Skipass für 2,5 Tage nutzen
Samstag voll fahren, ein bisschen Aprés und dann endlich wieder schlafen
Am Sonntag Ski, wenn nicht der Föhn dazwischen kommt.
Montag Ski und dann gegen 16 Uhr 800 km Heimreise antreten.
Ihr seht, so ist das, wenn man nicht in Alpennähe wohnt und trotzdem ein bißchen (Ski-)verrückt ist.
Jaja, Skiwochenenden von Norddeutschland aus.
Erinnert mich an ein Aprilwochenende vor langer Zeit.
2 Uhr morgens los - 10 Uhr am Seilbahnparkplatz umgezogen und rauf. Um 16:30 wieder am Auto.
Auf der Fahrt zur Unterkunft war dann einhellige Meinung: Selbst, wenn wir jetzt direkt wieder 900km nach Hause fahren müssten, hätte es sich gelohnt.
Ich mag auch das Gefühl, weit weg von den Alpen nach einem Wochenende, an dem man sonst vermutlich nur die Wohnung aufgeräumt hätte, Montags morgens im Büro zu sitzen und zu wissen, dass man gestern noch auf Skis gestanden hat.
Letztmalig war es diesen Sommer so. Morgens im Büro sitzen und wissen, dass man am Vortag noch am "Ende der Welt" - am Passo Moro durch den Firn glitt.
Sicher nicht jedermanns Sache und mit zunehmendem Alter immer stresseiger, aber ich möchte diese "Verrücktheiten" nicht missen - habe ich solchen Touren doch die teils nachhaltigsten Erlebnisse zu verdanken, von denen ich hin und wieder noch zehre.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“ [Johann Wolfgang von Goethe]
Kann ich auch nur als cool empfinden. Hätte aber, an deiner Stelle, doch ein anderes Wochenende gewählt. Die Wetterstabilität und die Ferien in den Bayern sind eindeutig zwei harte Gegenargumente für deinen Höllentrip. Trotzdem viel Spaß und ich freu mich auf einen Bericht.
Ich lebe jetzt seit anderthalb Jahren hier am Alpenrand.
Wenn ich meine alltägliche Runde mit den Hunden gehe und sich 300m vom Haus entfernt bei klarem Wetter von links nach rechts ca. 100km Alpenpano erstreckt, mit der Zugspitze in der Mitte, muss ich mich auch immer nochmal kneifen. Wenn ich bedenke, dass ich dafür früher auch 7h fahren musste. Und ich muss sagen, dass ich's immer noch genieße und nicht als alltäglich empfinde.
Hoffentlich schlägt der Föhn nicht allzu sehr zu damit du die Tage auch voll ausnutzen kannst.
Ich wohn ja zum Glück im Münchner Umland. Ist zwar weiter, als wenn man direkt am Alpenrand wohnt, aber bis zu 3,5 Stunden Anfahrt kann so eine Tagestour bei mir schon haben. Bzw. vorletzte Saison nach Gröden aus München über die alte Brennerstrasse auch mal fast 4 Stunden gefahren und am selben Abend wieder nach München zurück. Plane deswegen diese Saison einen mehrtägigen Dolomitenaufenthalt, zusätzlich zu den 4 Tagen, die ich per Bus wieder mit den Glonnern nach Ratschings fahr.
Einzig ein Morgenmuffel sollte man bei solchen Trips nicht sein. Und gestern von dem Push zum Kaunertaler runter hatte ich deutlich mehr vom Tag, als vom daheim rumgammeln. Da muss ich morgen,weil zu viel Energie, die hab ich ja gestern rausgehauen mich nicht wieder mit Kameraden zoffen.
mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 28.10.2010 - 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
Manmanman...das sollt ich mal meinen Freundeskreis lesen lassen . Die sind schon zu faul anderthalb Stunden Autofahrt für nen Skitag in den Alpen in Kauf zu nehmen.
4Uhr gehts erst los, dann 1Tag SKifahrn und dann wieder 4-5h Heimfahrt..da ist man Abends auch froh, wenn man ins Bett darf, va. wenn der kleine Bruder und die Freundin noch dabei sind, die auch noch zufrieden gestellt werden müssen^^
Nacht Freitag auf Samstag: Abfahrt 1:30 Uhr mit dem Bus von Karlsruhe
Samstag: Ankunft Gletscher Hintertux geplant zwischen 8-9:30 Uhr
Heimfahrt: Samstag Abend um 19:00Uhr nach Energy-Party.
Da werden etwa 8 Busse am Samstag aufschlagen! Egal! Der Schnee zieht! Wir sehen uns am Gletscher!
wow, das ist ja echt ein Höllentrip
Hoffentlich geht wirklich alles glatt, da ja für Sonntag ca. 80km/h Wind und leichter Schneefall prophezeit wird und zur Zeit sieht es ja für Montag windmäßig besser aus, aber auch leichter Schneefall. Naja das wird schon gut gehen Have fun!
So hat das doch richtig Style - Ich hoffe der Trip lohnt sich!
Bei mir gibts sowas "zum Glück" nur im Kleinformat, aber im Grunde waren diese Aktionen immer die geilsten ... wortwörtlich in Nacht und Nebel mit ein paar guten Kumpels auf die Reise machen magisch angezogen vom Schnee und dann dort einen schönen Tag verbringen der sicher nichts alltägliches ist!
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus!
Finde ich einfach Klasse!
Nur das Wetter und der Andrang könnten dieses Wochenende schwierig machen.
Wünsche Dir jedenfalls eine gute Fahrt, viel Sonne und wenig Wind und nicht mehr als 5min Wartezeiten.
Bis in die Nordalpen hätte ich als Nürnberger nur 3h Fahrt, aber da wir Südtirol Fans sind nehme ich die 1h länger gerne in Kauf. Irgndwie kenne ich da die verkehrten Leute, all unsere Freunde würden nicht einmal 1h ins Skigebiet fahren.
Arlbergfan hat geschrieben:Dann musst du halt mit ihnen in Schnaittach fahren gehen... Es gibt wirklich so ein paar Kunstbanausen!
Als Kind bin ich auch in Hohenstein oder Spieß rumgerutsch. Hohenstein waren wir immer flutlichtfahren, weils da nicht so voll war.
War irgendwie auf seine Art auch schön.
Abfahrt Verl bei Gütersloh: 2 Uhr
Ankunft Hintertux 10 Uhr
Frühstück, Aufrödeln, ab 11:45 Skipass für 2,5 Tage nutzen
Samstag voll fahren, ein bisschen Aprés und dann endlich wieder schlafen
Am Sonntag Ski, wenn nicht der Föhn dazwischen kommt.
Montag Ski und dann gegen 16 Uhr 800 km Heimreise antreten.
Ihr seht, so ist das, wenn man nicht in Alpennähe wohnt und trotzdem ein bißchen (Ski-)verrückt ist.
hey Christian,
was heisst hier Höllentrip, "Voll nomaaaaal" aus unserer Region würd ich dazu sagen
Die letzten Jahre haben wir das auch immer so gemacht, Donnerstag nacht los, Freitag, Samstag und Sonntag Skifahren und direkt abends zurück.
Dieses Jahr hängen wir aber noch nen Tag dran
Wünsche dir auch viel Spass und hoffentlich kaum Wartezeiten!
Gruß
benni
PS: "Verrückt" ist es, diese Tour für einen Skitag durchzuziehen
Ich mache das auch öfters, Freitagnachmittag mit dem Flugzeug nach Zürich dann ins Skigebiet, Samstag+Sonntag fahren und dann um 17 Uhr mit dem Zug wieder nach Zürich-Flughafen und dann nach Hause, abends dann so um 22:30-23uhr daheim Wenn man auf dem Hinweg "Glück" mit der Ankunftszeit hat packt man es in unter 5h (Haustür zu Haustür)
Blablupp hat geschrieben:Ich mache das auch öfters, Freitagnachmittag mit dem Flugzeug nach Zürich dann ins Skigebiet, Samstag+Sonntag fahren und dann um 17 Uhr mit dem Zug wieder nach Zürich-Flughafen und dann nach Hause, abends dann so um 22:30-23uhr daheim Wenn man auf dem Hinweg "Glück" mit der Ankunftszeit hat packt man es in unter 5h (Haustür zu Haustür)
Erlaube mir neugiereig zu sein:
Darf ich dich fragen, von wo du abfliegst? Wie händelst du das mit dem Gepäck? - IMHO ist dies entweder sehr teuer und dauert Ewigkeiten oder du bist FT (oder Vergleichbares inkl. den Check-In-Vorteilen). Welche Gebiete steuerst du derart an? Zu deinem Abreise-Ort: Hast du da auch einen derart perfekten Bahnanschluss oder parkst du dein Auto direkt am Flughafen?
Entschuldige meine sticheligen Nachfragen - ich bin aber grade selber am evaluieren diverser Reiseoptionen und bin daher über jede geteilte Erfahrung von "Flug-Ski-Fahrern" dankbar.
@ DaBieg: Klar "normal", aber trotzdem macht es Spaß. Für uns ist das schon fast eine Allerheiligen Tradition. Dazu gehört leider auch häufig der Föhn!
Darf ich dich fragen, von wo du abfliegst? Wie händelst du das mit dem Gepäck? - IMHO ist dies entweder sehr teuer und dauert Ewigkeiten oder du bist FT (oder Vergleichbares inkl. den Check-In-Vorteilen). Welche Gebiete steuerst du derart an? Zu deinem Abreise-Ort: Hast du da auch einen derart perfekten Bahnanschluss oder parkst du dein Auto direkt am Flughafen?
Entschuldige meine sticheligen Nachfragen - ich bin aber grade selber am evaluieren diverser Reiseoptionen und bin daher über jede geteilte Erfahrung von "Flug-Ski-Fahrern" dankbar.[/quote]
Ja also ich fliege normalerweise von DUS, dorthin brauche ich 15-20min mit dem Auto (wenn ich jemanden hab, der mich absetzt), dann 30min vor Abflug dort sein, fliege nur mit Handgepäck, Ski/Snowboardequipment hab ich bei nem Kumpel in der Schweiz. Und dann geht es mit der Bahn weiter Richtung Skiort. Normalerweise nach Davos (m.E. gute Bahnverbindung), war aber auch schon "so" in LAAX und Engelberg
Mit Equipment wäre das schon sehr teuer so die Art das zu machen, das geht nur, wenn man das bereits vor Ort hat. Und mit den Preisen für die Anreise (Flug mit Lufthansa/Swiss bezahl ich immer so 99-150€), Airberlin fliegt auch, aber da gibt es Sonntags den letzten Inbound-Flight schon um 18uhr (LH 20:40),daher keine Option. Und dann noch mit der SBB so 45 CHF (mit Halbtax)... Kommt man so auf 130-180€ ... viel preiswerter ist das wenn du Auto fährst auch nicht und es ist schneller + komfortabler (als 7-8h Autofahren).
Die Fahrt war super, ohne Stau 760 km in gut 6 Stunden!
Das Wetter war unglaublich: Samstag Sturm, aber noch vieles offen. Leider echt nervig zu fahren. Am Sonntag dann schon in der Nacht Orkan. Baumstürze auf der Strasse nach Hintertux. Gletschersperre! Haben dann einen Spaziergang durch das schöne Zilltertal gemacht und die Sauna im Hotel genossen. (hatten den Klausenerhof in Hintertux, Luxus pur)
Heute war der Sturm (fast) vorbei. Dafür Nebel oben und Regen unten. Die Verhältnisse waren dementsprechend schlecht.
Sind dann um 14:30 abgefahren. Wieder in 6 Stunden nach Hause.
Fotos habe ich leider sehr wenige, da ich die Kamera am Samstag im Schließfach auf der Sommerbergalm deponoiert hatte, am Sonntag nicht hoch kam, und heute der Nebel ein Foto verhinderte...
Fazit: Spaß gehabt, aber leider nicht genug Skifoarn.
Schilehrerausbildung ist schlimmer: schreckliche Busreisen von 17 Stunden, jeder Tag um 6.45 Frühstück, bis 1430 Skifahren, ab 1515 Theorie bis 2130 Uhr, Abends lernen und das 6 Tagen lang.
Was machste für ne Ausbildung? Ich hab das damals gemacht, als ich ein Jahr in England in der Schule war, da hat man nämlich ab Anfang Dezember Weihnachtsferien xD