Grächen geht innovativen WegNeun Millionen Franken. Zum Investitionsprogramm gehören eine neue 8er Gondelbahn Grächen-Hannigalp, eine neue 4er Sesselbahn Hannigalp-Wannihorn, eine 2er Sesselbahn Plattja, sowie der Rückbau von sieben älteren Anlagen.
Neues in Grächen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Ferienregion Grächen
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Ferienregion Grächen
Lässt sich die alte VR DSB nicht einfach renovieren wie z.B. in Bergün? Das wäre sicher günstiger als ein Ersatz?
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Ferienregion Grächen
die ist doch schon ziemlich geschlachtet worden, ob es dann noch was bringt?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 166
- Registriert: 17.02.2010 - 12:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Ferienregion Grächen
Es gibt zwei Von Roll 2SB,
die eine ist wie du schon sagst stillgelegt, sie nennt sich Riedberg-Gabelhorn. Diese Bahn wird nicht ersetzt. Die andere namens Plattja läuft aber noch und soll ersetzt werden, die Bahnen haben das gleiche Baujahr.

MFG qwertzp
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Ferienregion Grächen
oja, da hast du recht
hab ich echt vergessen das es 2 von roll sessel hat wobei nur der eine stillgelegt ist-

...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Re: Ferienregion Grächen
Wannihorn war echt ein Verlust, schöne rote Pisten, wenig los ... mal sehen, wie diese Ecke neu erschlossen werden soll ...
Riedberg-Gabelhorn war eine Steinpiste mit dünnem Schneebelag, gut nur für die ortsansässigen Skipräparierer, da andauernd richtig fette Katschen im Belag waren ...
Mal eine Frage: gibt's irgendwo - hier im Forum oder im www - eine Art Archiv für Pistenpläne? Das wäre doch - zumindest für mich - mal hochinteressant, wie sich die Regionen im Lauf der Zeit verändert haben ...
Herzliche Grüße
Shredderbert
Riedberg-Gabelhorn war eine Steinpiste mit dünnem Schneebelag, gut nur für die ortsansässigen Skipräparierer, da andauernd richtig fette Katschen im Belag waren ...
Mal eine Frage: gibt's irgendwo - hier im Forum oder im www - eine Art Archiv für Pistenpläne? Das wäre doch - zumindest für mich - mal hochinteressant, wie sich die Regionen im Lauf der Zeit verändert haben ...
Herzliche Grüße
Shredderbert
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Ferienregion Grächen
Die neue Erschliessung des Wannihorns so wie sie geplant ist, ist meines erachtens die Denkbar schlechteste Variante. Diejenigen die nur Wannihorn fahren wollen. da steiler, müssen immer den Ziehweg zurück zur Hannigalp nehmen, und diejenigen die nur Furggen fahren wollen, also eher die schwächeren Skifahrer müssen sich trotzdem vom Wannihorn runter kämpfen um danach per Ziehweg den restlichen noch verbleibenden Teil der Furggenpiste zu fahren.

Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Matze1/2
- Massada (5m)
- Beiträge: 86
- Registriert: 14.04.2007 - 14:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Ferienregion Grächen
Sehe ich das richtig, dass die Pisten 13 und 15 eingezeichnet sind, obwohl sie laut Pistenplan nicht erreichbar sind, da die Gondel nur im Projektstatus ist? Schon irgendwie "geschickt".b12 hat geschrieben:http://www.graechen.ch/sites/images/sto ... 010_11.pdf
Neue Pistenplan mit die Projektierte kuppelbare Sesselbahn Hannigalp-Wannihorn
Die Seetal Gondelbahn ist jetzt definitiv verschwunden.

Gruß, Matze
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ferienregion Grächen
Vielleicht ist der Aufwand zu gross um zwei bestehende Pisten auf dem Plan temporär zu löschen ?Sehe ich das richtig, dass die Pisten 13 und 15 eingezeichnet sind, obwohl sie laut Pistenplan nicht erreichbar sind, da die Gondel nur im Projektstatus ist? Schon irgendwie "geschickt".
Abgesehen davon gibt es in Sache Aktualisierung von Pistenpläne noch viel schlimmere Beispiele.
Manchmal kann es da Jahre dauern bis das Zeugs richtig korrigiert ist.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Ferienregion Grächen
Der Lift läuft sicher schon 7 Jahre nichtmehr.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ferienregion Grächen
Anscheinen ist das Aktienkapital nun vorhanden und die erste Etappe soll gebaut werden. In der Projektliste ist die Gondelbahn für dieses Jahr aufelistet, in den Artikel in der Presse stand aber keine Zeitangabe. Lediglich die Kap von 2000p/h wird genannt.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 238
- Registriert: 27.10.2006 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Ferienregion Grächen
Ja die Hannigalp 8erEUB wird definitiv diesen Sommer gebaut.
Diesen Sommer ist die Sesselbahn ab Bärgji auf die Hannigalp in Betrieb.
Diesen Sommer ist die Sesselbahn ab Bärgji auf die Hannigalp in Betrieb.
- talent
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 964
- Registriert: 21.11.2010 - 12:59
- Skitage 19/20: 19
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Ferienregion Grächen
Ja, die 8EUB wird diesen Sommer gebaut.
Kapazität: 2000 P/h
Fahrtzeit: 8 min
Eröffnung: Dezember 2011
Quelle: http://seilbahn.net/snn/bericht.php?wer ... &zurueck=2
Edit: Kapazität korrigiert
... danke an alex96 für den hinweis
Kapazität: 2000 P/h
Fahrtzeit: 8 min
Eröffnung: Dezember 2011
Quelle: http://seilbahn.net/snn/bericht.php?wer ... &zurueck=2
Edit: Kapazität korrigiert


Zuletzt geändert von talent am 03.03.2011 - 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 914
- Registriert: 13.09.2010 - 12:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ferienregion Grächen
das wird aber eine kapazitätsschwache eubtalent hat geschrieben:Ja, die 8EUB wird diesen Sommer gebaut.
Kapazität: 200 P/h
Fahrtzeit: 8 min
Eröffnung: Dezember 2011
Quelle: http://seilbahn.net/snn/bericht.php?wer ... &zurueck=2

Meiner Meinung nach wärs besser gewesen man hätte die eub aufs Seetalhorn gelassen, dann bräuchte man jetzt keine 8eub. Die hätten lieber eine Abfahrt zur Seetalhorn-Talstation machen sollen.
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ferienregion Grächen
es gab und gibt einen Skiweg von der Hannigabfahrt zur Seetalhorn Talstation.
Du wirst jetzt mit Talabfahrt von der Bergstation kommen. Wenn du dort oben schonmal in einem schneearmen Winter oder Sommer warst, weisch warum da im Leben keine Talabfahrt kommt
ich sag nur Blockschutt!
Du wirst jetzt mit Talabfahrt von der Bergstation kommen. Wenn du dort oben schonmal in einem schneearmen Winter oder Sommer warst, weisch warum da im Leben keine Talabfahrt kommt



-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 914
- Registriert: 13.09.2010 - 12:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ferienregion Grächen
@F.Feser
ich dachte dort hats immer viel Schnee, ist ja im adac 2010er auch als besonders schneesicher gekennzeichnet. Dann halt keine 2. Talabfahrt, aber wär trotzdem vernünftiger gewesen zwei Bahnen zu betreiben, als eine neue zu bauen.
ich dachte dort hats immer viel Schnee, ist ja im adac 2010er auch als besonders schneesicher gekennzeichnet. Dann halt keine 2. Talabfahrt, aber wär trotzdem vernünftiger gewesen zwei Bahnen zu betreiben, als eine neue zu bauen.
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ferienregion Grächen
warst du schon mal dort? Wenn viel Schnee, dann kommt der meistens erst im März oder April. In den Hochsaisonzeiten hats meistens recht wenig, da das ganze wie auch Zermatt und Saas Fee in einer inneralpinen Trockenzone liegt. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Grächen der sonnigste Ort der Schweiz ist. Vll. kann das jemand bestätigen.
Das mit den zwei Zubringerbahnen habe ich mir auch schon mehrfach gedacht. Aber sind wir mal ehrlich. die Seetalbahn braucht es einfach nicht. die steht am "Ende vom Ort" und vor allem auch nicht so, dass sie für Wiederholungsfahrten geeignet wäre. Für die Tagesgäste besteht eigentlich nur die Möglichkeit am Hannig einzusteigen, und die Seetalbahn ist/war ziemlich windanfällig...
Von daher kann ich die Einstellung und Abriss (leider) nachvollziehen, zumal man ja den Skigebietsteil überhaupt nicht einschränkt...
Das mit den zwei Zubringerbahnen habe ich mir auch schon mehrfach gedacht. Aber sind wir mal ehrlich. die Seetalbahn braucht es einfach nicht. die steht am "Ende vom Ort" und vor allem auch nicht so, dass sie für Wiederholungsfahrten geeignet wäre. Für die Tagesgäste besteht eigentlich nur die Möglichkeit am Hannig einzusteigen, und die Seetalbahn ist/war ziemlich windanfällig...
Von daher kann ich die Einstellung und Abriss (leider) nachvollziehen, zumal man ja den Skigebietsteil überhaupt nicht einschränkt...


-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 914
- Registriert: 13.09.2010 - 12:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ferienregion Grächen
@F.Feser
ich war noch nicht dort. Kann schon sein dass es dort schneearm ist, hätte ich halt nicht gedacht wegen Höhenlage und so.
Ja aber warum hat man die Bahn dann überhaupt mal gabaut ???
Ich weiß früher gabs die 4ksb seetalhorn nicht, aber warum hat man dann nicht damals (baujahr der 6eub seetalhorn) gleich eine Sesselbahn gebaut
ich war noch nicht dort. Kann schon sein dass es dort schneearm ist, hätte ich halt nicht gedacht wegen Höhenlage und so.
Ja aber warum hat man die Bahn dann überhaupt mal gabaut ???
Ich weiß früher gabs die 4ksb seetalhorn nicht, aber warum hat man dann nicht damals (baujahr der 6eub seetalhorn) gleich eine Sesselbahn gebaut
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 565
- Registriert: 05.09.2009 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Ferienregion Grächen
Mich würden enauere Infos darüber interessieren (habe nirgens was gefunden).talent hat geschrieben:Ja, die 8EUB wird diesen Sommer gebaut.
Kapazität: 2000 P/h
Fahrtzeit: 8 min
Eröffnung: Dezember 2011
-Wer baut die Bahn (Caraventa, Leitner, BMF)?
-Welche Kabinen (CWA, Gangloff)?
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ferienregion Grächen
von www.graechen.ch
560mm Niederschlag im Jahr, 10 Tage Nebel
http://www.graechen.ch/sites/images/sto ... aechen.pdf
Grüße aus der Mittagspause
Florian
560mm Niederschlag im Jahr, 10 Tage Nebel
http://www.graechen.ch/sites/images/sto ... aechen.pdf
Grüße aus der Mittagspause

Florian


- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ferienregion Grächen
Unbestritten Skipisten gehen mit dem Abbruch der EUB keine verloren. Und dass die Bahn nicht für Wiederholungsfahrten geeignet war, macht die Sache auch nicht einfacher.Das mit den zwei Zubringerbahnen habe ich mir auch schon mehrfach gedacht. Aber sind wir mal ehrlich. die Seetalbahn braucht es einfach nicht. die steht am "Ende vom Ort" und vor allem auch nicht so, dass sie für Wiederholungsfahrten geeignet wäre. Für die Tagesgäste besteht eigentlich nur die Möglichkeit am Hannig einzusteigen, und die Seetalbahn ist/war ziemlich windanfällig...
Von daher kann ich die Einstellung und Abriss (leider) nachvollziehen, zumal man ja den Skigebietsteil überhaupt nicht einschränkt...
Jedoch die Lage der Talstation fand ich, bis auf die Tatsache der fehlenden Piste, gar nicht so schlecht.
Sind ja ca. 300 Meter bis zur Postautohaltestelle. Und diese 300 Meter Fussmarsch würde ich gerne in Kauf nehmen, wenn ich dadurch innerhalb von 10 Minuten zum höchsten Punkt im Skigebiet gelangen kann.
Via Hannigalp muss man sich zuerst durch das ganze Skigebiet kämpfen, bis man diesen Punkt erreichen kann. Und dies schafft man garantiert nicht in 10 Minuten.
Und im Sommer hätte die Bahn bei einem anständigen Fahrplan einiges an Potential gehabt.
Die geplante Lösung mit dem Tschu-Tschu Bähnli und der KSB Stafel erscheint mir sehr aufwändig. Und ehrlich gesagt glaube ich nicht daran, dass diese Variante wirklich realisiert. Von dem her ist zu befürchten dass das Seetalhorn im Sommer gar nicht mehr erschlossen ist und somit einige interessante Wanderungen verunmöglicht werden.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 166
- Registriert: 17.02.2010 - 12:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Ferienregion Grächen
Ich meinte in der Mitteilung von Grächen stand damals als man die KSB Hannigalp-Wannihorn angekündigt hatte, dass der Pneuzug auf einer Strecke im Dorf eingesetzt werden soll und somit die Variante Pneuzug Hannigalp-Stafel sowieso definitiv gestorben ist?
MFG qwertzp
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ferienregion Grächen
^^
Da hast Du recht.
Stellt sich einfach die Frage, ob das Wannihorn als Ausgangspunkt für Wanderungen geeignet ist ?
Da hast Du recht.
Stellt sich einfach die Frage, ob das Wannihorn als Ausgangspunkt für Wanderungen geeignet ist ?
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 166
- Registriert: 17.02.2010 - 12:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Ferienregion Grächen
Hier sind noch ein paar Informationen: http://www.graechen.ch/sites/images/sto ... schset.pdf
Das Restaurant bei der Seetalhornbergstation musste wie hier steht geschlossen werden, da das Wasser/Abwasser für den Betrieb mit der Seetalhornbahn transportiert wurde, die Bahn ist ja stillgelegt. Das ganze via Hannigalp-umladen auf Pistenmaschine-Stafel KSB zu transportieren wäre wohl zu aufwendig gewesen. Die Terasse bleibt aber offenabar mit Liegestühlen betückt. Diesen Winter fuhr offenbar auch ein Pendelbus Grächen-Bärgij um die Hannigalpbahn zu entlasten, dieser Service wird während dem Bau der neuen Hannigalpbahn ebenfalls angeboten.
Das Restaurant bei der Seetalhornbergstation musste wie hier steht geschlossen werden, da das Wasser/Abwasser für den Betrieb mit der Seetalhornbahn transportiert wurde, die Bahn ist ja stillgelegt. Das ganze via Hannigalp-umladen auf Pistenmaschine-Stafel KSB zu transportieren wäre wohl zu aufwendig gewesen. Die Terasse bleibt aber offenabar mit Liegestühlen betückt. Diesen Winter fuhr offenbar auch ein Pendelbus Grächen-Bärgij um die Hannigalpbahn zu entlasten, dieser Service wird während dem Bau der neuen Hannigalpbahn ebenfalls angeboten.
MFG qwertzp
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.04.2010 - 21:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Startschuss! Grächen baut die Seetal- und Hannigbahn ab
Hallo Leute.
Ich hoffe, das ich hier richtig bin. Nun der Startschuss zur neuen Gondelbahn auf die Hannigalp ist gefallen. Ebenso fallen die Gondeln der Hannigbahn. Seht es euch selber an.
http://www.wetter-graechen.ch/bilder/Ha ... il%202011/
Traurig, aber wahr.
Gruss aus Grächen
Stefan
Ich hoffe, das ich hier richtig bin. Nun der Startschuss zur neuen Gondelbahn auf die Hannigalp ist gefallen. Ebenso fallen die Gondeln der Hannigbahn. Seht es euch selber an.
http://www.wetter-graechen.ch/bilder/Ha ... il%202011/
Traurig, aber wahr.
Gruss aus Grächen
Stefan
Zuletzt geändert von Stefan Schnidrig am 28.04.2011 - 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Eigene Wetterstation in Grächen auf 1620 m.ü.M ---> http://www.wetter-graechen.ch <---