Ostrampe des Klausen mit dem Urnerboden
Dieser Bericht zählt zu einer ganze Reihe (aktuell in Vorbereitung) an Einzelberichten über eine Tour des Irren durch die Schweiz.
Am 31. Juli sind wir über den Klausenpass zu unserem eigentlich Ziel ins Wallis gefahren. Dabei stand auch ein Besuch der Limmernbahnen in Tierfehd und des Wasserfalls Berglistüber auf dem Programm.
Als Kameras waren meine EOS 450D und von meinem Vater die EOS 30D im Einsatz. Es wurde rege zwischen 4-5 Objektiven gewechselt (10mm Weitwinkel bis 500mm Telebereich). Die Bilder wurden mit Canon Digital Photo Professional nachbearbeitet. Panos mit Canon Photo Stitch zusammengefügt.
02
Am Vorabend ging es von unserer Unterkunft in Mitlödi im Kanton Glarus (wir waren morgens in Hamburg losgefahren) noch zu der Baustelle der Limmernbahnen in Tierfehd. Weil es schon dunkel war, wurden die Aufnahmen alle mit Stativ gemacht.
Kein Pano sondern mit 10mm Weitwinkel aufgenommen die Trasse der 40t PB. Weitwinkel eignet sich eigentlich nur im kleinen Raum, denn die Steilheit der Wände in diesem Talschluss wird nicht ansatzweise deutlich. Wer bereits vor Ort war weiß, wovon ich rede. Im Hintergrund in der Bildmitte die Vorgängerbahn. Links am Rand sieht man aufgestellte Tafeln auf dem provisorischen Parkplatz. Hier erfährt man eine Menge über die Kraftwerksbahnen. Alternativ sucht man hier im Forum einfach unter "2015".
03
Talschluss des Kanton Glarus. Die Stauseen befinden sich links hinter den Wänden. Die Stützen links hole ich doch gleich mal mit dem 500er Tele ran.
04
die alte PB kommt gerade herunter
05
Geisterbahn aufgrund Langzeitbelichtung (1,6 Sekunden)
06
Braunwald oben am Hang von der Baustelle aus
07
Auch am Freitag abend, nach 20 Uhr, wird noch gearbeitet
08
Am nächsten Morgen in Mitlödi, Kanton Glarus, Blick auf den Glärnisch, kurz bevor es zum Klausen losgeht.
09
Über dem Talschluss des Kanton Glarus thront eindrucksvoll der Tödi
10
3614m hoher Klotz
11
12
Talschluss von der Klausenstrasse zwischen Linthal und dem höher gelegenen Urnerboden.
13
In die Wand hineingezoomt sieht man in der Bildmitte die Bergstation der 500t PB
14
Links neben dem Monster die Bergstation der alten PB
15
16
Wir parkten dort, da uns GMD und Kakadu empfohlen hatten, dem Wasserfall Berglistüber einen Besuch abzustatten. Ein schmaler Weg führt in weniger als 5min. von den Parkplätzen an der Strasse zum Wasserfall.
17
Es geht steil hinunter neben dem Weg, der eigentlich nur mit einem Drahtseil abgesichert ist. Die Tage zuvor gab es am Alpennordrand enorme Niederschläge (insbesondere der Raum um Bregenz war die Tage mit vielen Rutschungen in den Nachrichten), die Hänge waren völlig vollgesogen und der Weg war doch sehr rutschig.
18
Der Berglistüber selbst. Bis vorne zur Aussichtsplattform kam man nicht ran, das es von den Hängen rechts oberhalb durchgehend "abregnete"
19
Rückweg wieder über den schmalen rutschigen Weg
20
21
dann ging es, inkl. einiger Baustellen, hoch auf den Urnerboden. Die Klausenstrasse ist in meinen Augen vom Ausbau und den paar Engstellen her vergleichbar mit der Ostrampe des Furka. Im Wald vorne zieht sich nach links die PB Urnerboden-Fisetengrat hoch. Frischer Schneefall der letzten Tage strahlt von den Hängen des 3267m hohen Clariden.
22 Zoom zur Passhöhe
23
PB vor dem Clariden
24
dieselbe PB während der Fahrt Richtung Passhöhe
25
Die 2.500m hohen Wände des Jegerstöck
26
kleine MSB neben der Strasse
27
nicht geglücktes Pano der Klausen-Ostrampe. Von links nach rechts: Jegerstöck, Urnerboden, Fisetengrat, Clariden
28
Eine Vielzahl an kleinen Almen, viele mit Direktverkauf, neben der Strasse
29
30
kurz hinter der Passhöhe auf 1.948m, bereits auf der Westrampe mit Blick Südost - Süd (mit Chammliberg und Clariden, beide 3.200m hoch) - Südwest - West
31
Die Westrampe zieht sich mit eher wenig Kehren immer an den Südhängen und Almen des Schächentals entlang. Auf beiden Seiten des Tals sieht man ständig ein gutes Dutzend Seilbahnen. Das Massiv ganz hinten müsste der Uri Rotstock sein. Links die markante Felsspitze der fast 3.200m hohe Gross Windgällen.
32
Noch ein Pano der Westrampe von Ost über Süd nach West geschaut einige Kilometer weiter. Bestimmt wird die Szenerie von den schneebedeckten Spitzen der >3.000er Clariden, Chammliberg, (Schärhorn hinter dem 2.600er Griesstock versteckt), Gross Ruchen und Gross Windgällen. Rechts der Mitte das Brunnital, abgehend vom Schächental
33
skeptische Objektsuche vor 3.138m hoher Wand
34
Blick zurück Richtung Passhöhe und rechts der Clariden über dem Talschluss des Schächentals.
35
das kleine/kurze Brunnital mit seinen beiden 3.000ern
36
Viele kleine PBs warteten links und rechts der Strasse. An diesem sonnigen Samstag war vor vielen auch eine Schlange zu sehen bzw. die Parkplätze überfüllt. Keine Zeit, denn es sollte noch über den Sustenpass erst nach Lauterbrunnen, dort aufs Schilthorn, dann kurz nach Grindelwald hinein, weiter über den Grimselpass und durch das Goms noch bis nach Brig im Wallis gehen.