Was macht man an einem Sonntagnachmittag im Oktober, wenn man zu Hause sitzt? Genau. Pläne schmieden. Das Skiopening muss her – der Drang zur „Suchtbefriedigung“ wird immer größer.
Nur: Wo soll es hingehen? Und Wann?
Der Termin ist schnell gefunden: Unter der Woche, möglichst in der ersten Novemberwoche, spontan fällt die Entscheidung auf einen der ersten guten Tage nach dem „Föhnchaos“ Anfang November. Also den 4. November im Kalender gekringelt.
Und wohin?
Kaunertaler – Hm irgendwie schon so oft gewesen, die Karlesjochbahn würde mich aber reizen…
Pitztaler – „Zu oft gewesen“, aber sicher mit am attraktivsten von den Pistenverhältnissen und Anlagen… Aber ich glaub da warte ich noch bis die neue Bahn steht…
Sölden – Uh, gute Frage. Irgendwie reizt mich das derzeit überhaupt nicht, noch dazu in den Ferien…
Engelberg – http://www.titlis.ch – ah ne, nur oben geöffnet.
Diavolezza – Die Talabfahrt… geht sie, geht sie nicht? Ist mir zu risikoreich…
Tux & Stubai und alles östliche - scheidet aus wegen der Anfahrt
Zugspitze – wäre mein Favorit gewesen, aber nach den ersten „Steinchen Berichten“ und den warmen Bedingungen ists dann doch wieder „rausgefallen…“
Schnalstal – Hm, die geöffneten Lifte sind ja nicht gerade zuverlässig dargestellt… bzw. Nachts/Abends gar nicht (ich weiß, systembedingt…), Also mal ein Mail schreiben. Antwort: Am Gletscher alles in Betrieb, sonst nix…
Stilfser - ist schon zu...
was bleibt dann noch nicht viel... HALT. Sulden hat doch immer frühen Saisonstart.
http://www.seilbahnensulden.it – Und tatsächlich! 30.10.2010 und das mit allem im oberen Bereich und sogar fast allen Pisten…
Somit stand das Ziel nach ausgiebiger Beratung fest, und es ging am frühen Donnerstagmorgen über den Arlberg und den Reschen in Richtung Sulden.
Die angegebene Fahrzeit konnten wir fast einhalten, war fast kein Verkehr auf der Strecke, nur von Reschen bis Abzweig Sulden immer wieder LKW… Naja.
Um 8 Uhr standen wir dann an der Talstation und hatten um uns rum eine Heerschar von „Bussle“ der (Jugend?) Nationalteams der Schweiz, Italien und auch aus Deutschland.
Moment, sind wir auf dem richtigen Parkplatz? Nicht dass das alles Dauergäste sind… Irgendwie kommt es mir dann schnell komisch vor, dass hier kein anderes „privates“ Auto steht.
Nachdem wir uns dann sicher waren, dass das der einzige Parkplatz war, sind wir mit dem dicksten Grinsen, das man sich nur vorstellen kann zur Kassa gegangen und haben uns die Tagestickets geholt. Außer den Skiteams (ca. 100 – 150 Pers.), einigen offensichtlich Einheimischen und ca. 10 definitiv aus dem hessischen Raum stammenden „deutschprachigen“ Gästen war nichts los.
NICHTS – NIENTE – NADA – RIEN.
Also rein in die Gondel, in der Mittelstation umgestiegen und um kurz vor 09:00 Uhr dann oben angekommen.
Vor Beginn des eigentlichen Skitags noch kurz die Hard Facts, dann der Bericht direkt mit Bilderchen.
WARNUNG: Die Bilder sind nichts für Personen auf Entzug und können schwere Anfälle (Fluchen, Verwünschen des Genießers aufs Schlimmste, Planung eines eigenen Ausflugs) auslösen. Daher gilt: Anschauen auf eigene Gefahr


Wetter/Temperatur:
SONNE(nbrand), gegen Nachmittag einige – hohe – [öh ne, höchste] Schleierwolken
Tal: morgens: 0°C mittags: 8°C
Berg: morgens: - 2°C mittags: 0°C
Schnee:
Tal: 20 cm
Berg: 60 – 80 auf den Pisten auch bis zu 100 cm
Schnee/Pisten:
Griffiger Pulverschnee, gegen Mittag auf der roten 8 etwas weicher aber kein Sulz oder „Frühjahrsschnee“
Pistenplan:
Pistenplan Seilbahnen Sulden
© Seilbahnen Sulden 2010
Lift- und Pistenstatus:
Geöffnete Anlagen:
A – Seilbahn Sektion I
B – Seilbahn Sektion II
C – Madritsch 4 KSB/B
D – Schöntauf II 4 KSB/B
Als geöffnet angegeben, auf Grund des geringen Andrangs nicht in Betrieb gewesen aber fahrbereit:
E – Schöntauf I 4SB
Geschlossene Anlagen:
Gebiet Langenstein
Gebiet Kanzel
Tallifte Sulden
Geöffnete Pisten:
1 – Madritsch [blau] - pulvrig
2 – Madritsch [blau] – pulvrig
3 – Schöntaufspitze [rot] – pulvrig, nachmittags leicht weich
4 – Schöntaufspitze [rot] – pulvrig, nachmittags leicht weich
8 – Gran Zebru 2 [rot] – pulvrig, nachmittags leicht weich
Nicht offiziell geöffnet, aber fahrbar da präpariert:
1a – Madritsch [blau] – pulvrig
Heute wurden weitere Pisten geöffnet:
7 – Gran Zebru I [schwarz]
1a – Madritsch [blau]
Geschlossene Pisten:
Gebiet Langenstein
Gebiet Kanzel
Talgebiet Sulden
1b – Talabfahrt [Grundpräpariert, nicht gefahren]
1c – Kanonenrohr
5 – Hochleiten
8 – Gran Zebru II
Skiroute ins Tal
Gefahrene Lifte/Pisten:
alle geöffneten
Wartezeiten
Keine
Gefallen:






Nicht gefallen:

Reise
Ab 05:44 - Vandans [Montafon, Österreich]
Via Arlbergtunnel Landeckertunnel Reschenpass
An 08:06 – Sulden [Vinschgau, Italien]
Ab 16:46 – Sulden [Vinschgau, Italien]
Via Reschenpass Landeck (einkaufen) Arlbergtunnel
An 19:21 – Vandans [Montafon, Österreich]
Jetzt der Bericht und die Bilder…
Bilder:
Morgens am Reschensee, die Lärchen werfen im Moment ihre Nadeln, der See ist ruhig, ein gigantischer Skitag kündigt sich in der Ferne an…
Der König grüßt…
Sonst keiner da?
Ok, ein Wohnmobil war noch da, aber das waren keine Skifahrer – HÄHÄ!
Blick von der Talstation zur Mittel und Bergstation
Mist! Die erste Kabine ist uns entwischt…
Morgendlicher Blick ins Suldental (richtig?)
Madritsch, kurz vor neun – noch in Froststimmung
Die Skiteams haben ihr Material zur Madritschhütte befördern lassen, dort war „Stützpunkt“
Überblick über das Gebiet Schöntauf II
Bergstation Madritsch – auch noch im Schatten, schnell rüber zum sonnigen Schöntauf!
Sun is shining…
Einen ganz großen Dank muss man an dieser Stelle mal dem Pistenteam und den Schneimeistern aussprechen. Was ihr hier auf die Beine stellt ist für Ende Oktober / Anfang November sicherlich meisterlich! Ich wünsche euch dass sich die frühe Öffnung lohnt! (Schneiteich inkl. Reserve)
In der 4 KSB Schöntauf II bei der ersten Auffahrt…
Die heute geschlossene 4SB Schöntauf I – braucht man aber auch nicht aufsperrn bei so wenig Betrieb!
Oben angekommen erst mal die Sonne genießen
Piste Nr. 1 – erste Fahrt (hinten zweigt die 1a ab)
Die Kulisse ist immer wieder beeindruckend (daher seht es mir nach dass einige Bilder sicherlich doppelt sind
Und der Pistenteppich erst. Die Jungs in Südtirol wissen wie es geht!
So langsam kam die Sonne auch zur 1 /bzw. Madritsch… Schöne Highspeedcarvingpiste
1a – noch nicht ausgesteckt.
Tiefblicke von der roten 8
Und die Sonne kam auch an die Bergstation der PB – übrigens ganz gutes Restaurant - empfehlenswert!
Auch für die Bully – Fetis hab ich was
Mittags – die Stangerlfahrer haben (Ausnahme Piste 3) immer max. die Hälfte der Piste belegt – bei wenig Betrieb durchaus legitim.
Mit diesem Grinsen bin ich den ganzen Tag rumgefahren
Auch „Tiefschnee“ war bereits möglich – man musste allerdings auf Feindkontakt achten!
Piste 1 und 1a im oberen Teil – Carvingteppich!
Bergstation Madritsch und Talstationen Schöntauf auf einem Bild.
Überblick über die gesamte Trasse der Schöntauf I
Den ganzen Tag wurden die Kanonen vom Madritschgebiet in die benachbarten Gebiete geflogen (Kanzel Langenstein)
Aufnahmezeit: 16:06 Uhr !!!!
Kurz nach vier, das Gebiet leert sich so langsam, die Sessel werden eingaragiert
Wir fahren ein letztes Mal hoch zur Schöntauf II
Genießen die letzten Schwünge an diesem grandiosen Skitag…
Und beenden diesen

So, das wars. Da ich keine Punkte mehr vergebe einfach hier eine kurze Zusammenfassung:
GEIL!
Wer im Moment nicht auf die Gletscher mag, und trotzdem gute Verhältnisse vorfinden will soll [äh ne, muss!] nach Sulden. Einige aufmerksame Leser werden jetzt noch Fragen: Oben schreibt er „Finale“ – Warum? Weil ich einige Minuten ernsthaft mit dem Gedanken gespielt habe, die Saison nach diesem Tag zu beenden… War natürlich nur Spass, das Montafon ruft!
Einfach der Hammer!