Werbefrei im Januar 2024!

ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Archiv aus der Saison 2008 / 2009 "wie war der Winter?"
bis 15.09.2009

Forumsregeln
Gesperrt
Znuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2008 - 23:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenchen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Znuk »

Es geht los!

YES

Bild

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Pilatus »

Pfff.... Wies ausschaut hat man gleichzeitig die Verbindung zu Cervinia gekappt, damit wird das Angebot unter dem Strich kleiner!
Znuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2008 - 23:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenchen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Znuk »

Das ist das Bild von heute Abend um halb sechs. Das kann vieles heissen.

primär tippe ich mal drauf, dass wohl morgen wetterbedingt alles ganz anders aussieht als bei dem Bild...
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

In Betrieb.
Bild

Ab Montag kommen die Meldungen aus Z :D
Benutzeravatar
Christian90
Massada (5m)
Beiträge: 50
Registriert: 15.04.2008 - 21:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Christian90 »

Wie siehts eigentlich mit den Pisten aus, die jetzt noch nicht offen sind, werden die in den weihnachtsferien geöffnet?
Saison 08/09: Zermatt-Cervinia 27.12.08-04.01.09
Saison 09/10: Warth 07.03.10-12.03.10
Saison 10/11: St. Anton 26.12.10-30.12.10
Saison 10/11: Warth 03.04.10-09.04.10
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Erfahrungsgemäß wird, wenn beschneit werden kann, ab Anfang Dezember Piste für Piste geöffnet.
Dieses Jahr herrscht oberhalb 2300m eine ausgezeichnete Schneelage und schon zum Wochenende sind neue Schneefälle angesagt.
Daß z.B. der Garten, wie dieses Jahr, schon Ende November geöffnet ist, hat es schon länger nicht gegeben.

Ich geh davon aus, daß in den Weihnachtsferien alles nach Fahrplan auf hat.
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Krobbo »

Christian90 hat geschrieben:Wie siehts eigentlich mit den Pisten aus, die jetzt noch nicht offen sind, werden die in den weihnachtsferien geöffnet?
Sicher. Da leg ich meine Hand ins Feuer. Zumidestens alle "Nicht-gelben" Pisten, mit Ausnahme vielleicht der Tufternkumme (15),der Matterhornpiste (69) und der Moos Talabfahrt. Von den Gelben könnten realistischerweise ev. Aroleid und Momatt (58 & 60) und mit noch etwas mehr Schnee ev. noch die Mîttelriz vor Weihnachten geöffnet werden. Stockhorn dagegen wird nach Fahrplan frühestens erst am 18. Januar geöffnet. Die Gelben Am Rothorn und Tiefbach brauchen erfahrungsgemäss etwas länger (Schnee muss sich erst setzten), bis sie geöffnet werden.

P.S. Interessant ist zudem noch die Öffnung der Tufternabfahrt, aber keiner anderen Abfahrt num Pattrularve-Sessellift auf Sunegga. Das hat's in der Kombination noch nie gegeben. Die neue Beschneiungsanlage scheint zu funktionieren....

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Theo »

Pfff.... Wies ausschaut hat man gleichzeitig die Verbindung zu Cervinia gekappt, damit wird das Angebot unter dem Strich kleiner!
Hast du heute bevor der Wind wieder kam mal den Pistenstatus angesehen?
Die Verbindung mit Cervinia wurde soweit ich weris noch nie freiwillig gekappt.
P.S. Interessant ist zudem noch die Öffnung der Tufternabfahrt, aber keiner anderen Abfahrt num Pattrularve-Sessellift auf Sunegga. Das hat's in der Kombination noch nie gegeben. Die neue Beschneiungsanlage scheint zu funktionieren....

Ja, die neue Beschneiungsanlege hat ganz schön was hingezuckert.
Der Grund für dieses Kuriosum War übrigens der Hauptrechner des alten Beschneiungsanlagenteils. Dieser verabschiedete sich letzten Donnerstag und York musste einen neuen Aufbauen. Das ging zwar schnell, die Spoediteure vergeudeten jedoch zwei Tage beim Transport. Deshalb konnten währen ca. vier Tagen an der 4 und der 8 nicht beschneit werden, weshalb es nicht zum öffnen reichte.

Spätestens am nächsten Wochenende wird einiges mehr offen sein. Präparieren und Sicherungsarneiten können je nach Sturmlage im Hochgebirge halt etwas länger dauern.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Harry3005
Massada (5m)
Beiträge: 46
Registriert: 19.12.2006 - 10:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Harry3005 »

Hallo Theo

Danke für die Insider Info :gut:

Grüße Harry
realphilipp
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 12.06.2007 - 16:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von realphilipp »

Nach ein paar Tagen im Skigebiet kann ich sagen:

Der Schnee auf den geöffneten Pisten ist perfekt. Überall eine gute Kunstschneeunterlage und oben drauf etwas Neuschnee. Den besten Schnee gibt es natürlich auf dem Gletscher am Furggsattel. Aber auch am Gifthittli und an der Kumme hat es super Schnee. Dank der neuen Schneianlage befindet sich die Tufternabfahrt in einem für diese Jahreszeit einmaligen Zustand. Hier kann man super carven und Gas geben, da top präperiert und leer.
Auf der National und der Standart Abfahrt nach Patrullarve liegt auch schon genug Schnee. Jedoch laufen dort den ganzen Tag über die Schneilanzen auf voll Gas. Wenn man dort runter fährt wird man schon ordentlich eingeschneit.
Furgg Furi hat dank der neuen Schneianlage auch schon genug Schnee ist aber noch nicht präperiert und lässt sich deshalb im Moment sehr schlecht fahren. (Ist ja zudem ja auch geschlossen.)
Talabfahrt Furi Zermatt ist bis Fr einschlieslich noch beschneit worden. Ist jetzt präperiert und gut zu fahren.
Talabfahrt Sunnegga Zermatt ist zwar noch geschlossen, lässt sich aber auch ganz gut fahren.
Im Gelände geht es an der ein und anderen Stelle, wenn man aufpasst auch schon ganz gut.
Am meisten ärgern tut einen im Moment hier der Sturm der in den letzten Tag oft zur Schließung des Klein Matterhorn Gebietes geführt hat.
realphilipp
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 12.06.2007 - 16:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von realphilipp »

noch zu ergänzen:

Riffelberg - Riffelalp - Schweigmatten ist fertig eingeschneit muss jedoch präperiert werden.
Sunnegga Findeln wird im Moment beschneit. Kann man schon fahren, an einigen Stellen kommenedoch noch das Graß und die Steine durch.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

bin gestern bei Schlechtwetter in Z angekommen.

Heute sonnig und kalt.
Die älteren Herren :wink: fahren wie immer zum Eingewöhnen am Riffelberg.

Beste Schneeverhältnisse, wenig Leute.
Bild
ufqe
Massada (5m)
Beiträge: 27
Registriert: 24.05.2008 - 04:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von ufqe »

realphilipp hat geschrieben: Am meisten ärgern tut einen im Moment hier der Sturm der in den letzten Tag oft zur Schließung des Klein Matterhorn Gebietes geführt hat.
Ja, dass ist schon doof. Was macht man eigentlich, wenn man in Italien wäre (morgen gutes Wetter) und dann würde z.B. am mittag Sturm aufziehen. Wie käme man dann wieder in das Zermatter-Gebiet. Hat da jemand eine Ahnung?

Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Krobbo »

ufqe hat geschrieben:Ja, dass ist schon doof. Was macht man eigentlich, wenn man in Italien wäre (morgen gutes Wetter) und dann würde z.B. am mittag Sturm aufziehen. Wie käme man dann wieder in das Zermatter-Gebiet. Hat da jemand eine Ahnung?
In dem Fall machen sie die Verbindung gar nicht erst auf oder sagen deutlich, dass Cervinia geschlossen ist, obwohl du theoretisch rüber kommen würdest. Die Wetter und Windvorhersagen sind mittlerweile so gut, dass man das ein paar Stunden im voraus weiss. Im Zweifelsfall bleibt die Verbindung geschlossen.
Ich habe es in den Letzten 5 Jahren auf jedenfall nie erlebt, dass sie die Verbindung zw. Cervinia und Zermatt einmal offen, wärend dem Tag wieder geschlossen hätten.

P.S.: Aroleid offen!
Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Bumps »

ufqe hat geschrieben:
realphilipp hat geschrieben: Am meisten ärgern tut einen im Moment hier der Sturm der in den letzten Tag oft zur Schließung des Klein Matterhorn Gebietes geführt hat.
Ja, dass ist schon doof. Was macht man eigentlich, wenn man in Italien wäre (morgen gutes Wetter) und dann würde z.B. am mittag Sturm aufziehen. Wie käme man dann wieder in das Zermatter-Gebiet. Hat da jemand eine Ahnung?
Plan A übernachten so man Zimmer findet, Après Ski verlängern, damit's nicht so doof aussieht, wenn man in Skiklamotten an der Bar sitzt und auf besseres Wetter hoffen

Plan B Taxi via Aosta Tal, Gr. St. Berhard, Rhonetal, dauert rund 5h. Der Taxifahrer, der uns letztes Jahr von Täsch hochgebracht hat, bekam die Avis in ZTT Italiener aufzunehmen, die die letzte Bahn verpennt haben. Der war richtig happy um ca. 16 Uhr eine Fuhre mit insg. 10h Fahrtzeit zu bekommen, die Aussicht, so gegen 02.00 Uhr wieder zu Hause zu sein hat seine Laune unwahrscheinlich gehoben ;D
Schöne Pisten sind GELB!
Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Bumps »

Krobbo hat geschrieben: In dem Fall machen sie die Verbindung gar nicht erst auf oder sagen deutlich, dass Cervinia geschlossen ist, obwohl du theoretisch rüber kommen würdest. Die Wetter und Windvorhersagen sind mittlerweile so gut, dass man das ein paar Stunden im voraus weiss. Im Zweifelsfall bleibt die Verbindung geschlossen.
Ich habe es in den Letzten 5 Jahren auf jedenfall nie erlebt, dass sie die Verbindung zw. Cervinia und Zermatt einmal offen, wärend dem Tag wieder geschlossen hätten.
Stimmt im Zweifel lassen die zu und dann wird im Forum wieder gemosert, dass bei bestem Wetter... (siehe Post weiter oben)
Gibt aber auch andere Spezialisten, siehe meinen letzten Post, und nach Aussage des Fahrers soll das gernicht mal so selten vorkommen, eher in der Grössenordung mehrmals pro Woche.... :wall:
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Krobbo »

Bumps hat geschrieben: Gibt aber auch andere Spezialisten, siehe meinen letzten Post, und nach Aussage des Fahrers soll das gernicht mal so selten vorkommen, eher in der Grössenordung mehrmals pro Woche.... :wall:
Die gibt's wirklich erstaunlich häufig. Liegt aber nicht am Wetter, sondern an der Unfähigkeit der Leute. Hab bis jetzt immer mindestens 2 oder mehr Italiener den Gandegg rauflaufen sehen, wenn ich dort um 16:00 noch vom Bontadini nach Z. gewechselt habe... Variante 3 zu Bumps' anderen 2 Möglichkeiten. Wenigstens ist's nicht Steil :mrgreen:
Benutzeravatar
tmueller
Moderator a.D.
Beiträge: 694
Registriert: 05.06.2004 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von tmueller »

Krobbo hat geschrieben:
ufqe hat geschrieben:Ja, dass ist schon doof. Was macht man eigentlich, wenn man in Italien wäre (morgen gutes Wetter) und dann würde z.B. am mittag Sturm aufziehen. Wie käme man dann wieder in das Zermatter-Gebiet. Hat da jemand eine Ahnung?
In dem Fall machen sie die Verbindung gar nicht erst auf oder sagen deutlich, dass Cervinia geschlossen ist, obwohl du theoretisch rüber kommen würdest. Die Wetter und Windvorhersagen sind mittlerweile so gut, dass man das ein paar Stunden im voraus weiss. Im Zweifelsfall bleibt die Verbindung geschlossen.
Ich habe es in den Letzten 5 Jahren auf jedenfall nie erlebt, dass sie die Verbindung zw. Cervinia und Zermatt einmal offen, wärend dem Tag wieder geschlossen hätten.

P.S.: Aroleid offen!
Als ich letztes mal in Zermatt war (9. März), waren die Verbindungen nach Cervinia am morgen normal geöffnet. Wir sind dann aber aufgrund des besseren Wetters in Zermatt geblieben. Ab ca. 11:00 haben sie dann an jedem (wirklich jedem) Lift die Leute aus Cervinia per Lautsprecher und Megaphon gewarnt, dass sie so schnell wie möglich zurückkehren sollten. Tatsächlich ging ab 14:00 auf der Matterhornseite nichts mehr (Matterhornexpress fuhr nur noch bis Furi).
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Pilatus »

Hab bis jetzt immer mindestens 2 oder mehr Italiener den Gandegg rauflaufen sehen, wenn ich dort um 16:00 noch vom Bontadini nach Z. gewechselt habe...
Aber um 16.00 muesste man doch noch von Zermatt her rueber kommen? 8O

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Theo »

Kann schon vorkomen dass am morgen normal geöffnet wird und im Verlauf vom Tag die Vrbindung geschlossen werden muss.
Der rekord sind ca. 300 gestrandete Zermatter Gäste in Cervinia am Sylvester 1999.
Wann die lezte Verbindung ist weis ich grad nicht auswendig, ist auch nicht das ganze Jahr gleich. Auf unserer HP gibt es aber einen Fahrplan zum nachschauen.
An den Anlagen Riffelberg Express, Furi - Schwarzsee und Furrggsattel sind im Skidata System sogenannte Late Italy Zeiten definiert damit die Gäste aus Cervinia nicht zu lange im Zermatter Gebiet bleiben.
So nun ist genug OT: Vom Gornergrat ist jetzt die Abfahrt durchgehend bis Furi offen, am Rothorn wurde die Downhill geöffnet, die Brunnjischbord öffnet morgen oder übermorgen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

Außer das ich ausdauernd mit Theo geplaudert habe :D hab ich die Schneianlage Tuftern angeschaut.
Super Verhältnisse, leicht Piste macht aber richtig Spaß.
Rothorn - Blauherd alles bestens. Blauherd - Sunegga nicht gut. Betonhart mit Eisbrocken garniert.

Auf der National wird fleißig beschneit, da hab ich einen kuriosen Schneehaufen gesehen. Mehr als 3m hoch und spitziger als das Horu.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Pilatus »

Du hast ja schön Fotos gemacht, oder? :wink:
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Fab »

War fotografierfaul heute (war kein gutes Licht heute), aber bin ja noch 2 1/2 Wochen da und im März auch noch.
Benutzeravatar
Krobbo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 06.10.2005 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Krobbo »

@Fab: 2 1/2 Wochen? Zss, und dann wirft man mir vor, ich sei zu häufig hier oben... :wink:
. Ich hab mir das ganze heute noch vor dem grossen Wetterumsturz auch nochmal angeschaut. Von mir wie immer die Non-Mainstream updates. Momatt ist offen und schon ziemlich gut und hat v.a. von oben bis unten keinen Stein. Würd's nicht schneien, bräucht's noch 30-40 Leute und sie wäre butterweich ausgefahren. Aroleid braucht noch mehr Leute bis sie gut eingefahren ist - geht hin, die Aroleid braucht euch!
Sunegga-Talabfahrten zwar nicht offen, aber gut ausgefahren und steinfrei.

Berter ist zwar nicht gut ausgefahren, doch Schnee hat es ohne Ende. Die Abkürzung zum Findelnlift kann man risikolos nehmen. Die 2 neuen, etwas im Schilf stehenden Schneekanonen auf den letzten Metern der Berter hab ich auch gesehen. liefen aber nicht. Ich könnt zudem wetten, dass der letzte Steilhang heuer etwas flacher und konstanter geneigt ist. Wurde da beim Bau der Wasserleitung ev. (natürlich unabsichtlich) etwas optimiert der Graben zugeschüttet? :twisted: Oder liegt's am vielen Schnee? Präparieren könnte man sie im Prinzip jetzt eigentlich. Auch ohne durchgehnde Kanonen. Ist das noch geplant für dieses Jahr? Weiss da jemand was genaueres?
Znuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2008 - 23:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenchen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche

Beitrag von Znuk »

Apropos Skidata System. Warum kann man eigentlich online für Zermatt keine Tickets mehr kaufen? Auf der entsprechenden Website kommt immer noch "Sorry seasons over" oder so.

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2008/2009“