Neues in Obertauern
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- philipp23
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1586
- Registriert: 06.01.2008 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues in Obertauern
Nochmal kurz OT: Was gehört denn zur Hundsfeldlift GmbH ? Die kenn ich gar ned...
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
- i-Sl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 414
- Registriert: 30.07.2006 - 00:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Obertauern
Denen gehört die Zentralbahn, ist wohl deren einziger Lift.
Es ist aber richtig, dass sich die 9 Leitner Bahnen (die meissten in Österreich) auf nur 2 Betreiber verteilen und zwar 5x Lodensteiner und 4x Krings. Die letzte neue Anlage der Tauernlifte war dagegen die Gamsleiten 1, bekanntlich von Doppelmayr. Das muss aber nichts bedeuten, insbesondere weil man ja auch früher schon bei verschiedenen Herstellern gekauft hat.
schon von der Hundskogel Bahn gehört, gebaut von Leitner 2007.SFL hat geschrieben:letztgebauten Lifte (Monte Flu, Gamsleiten 1, Achenrain, Zehnerkar)
Es ist aber richtig, dass sich die 9 Leitner Bahnen (die meissten in Österreich) auf nur 2 Betreiber verteilen und zwar 5x Lodensteiner und 4x Krings. Die letzte neue Anlage der Tauernlifte war dagegen die Gamsleiten 1, bekanntlich von Doppelmayr. Das muss aber nichts bedeuten, insbesondere weil man ja auch früher schon bei verschiedenen Herstellern gekauft hat.
- Dartfish
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 286
- Registriert: 10.04.2005 - 18:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: DGF
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Obertauern
Des Is doch Wurscht von wem die Bahn gekauft wird!
Hauptsache es wird was sinnvolles gebaut.

Hauptsache es wird was sinnvolles gebaut.
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1754
- Registriert: 18.06.2003 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Obertauern
find ich auch sehr wichtig, viel wichtiger als eine modernisierung der grünwaldkopfbahn (obwohls natürlich nicht schadet, wenn nächstes jahr was passiert...)seilbahner hat geschrieben:Nicht die Kringsgesellschaft erweitert die Beschneiung sondern die Grünwaldkopfgesellschaft modernisiert ihre Beschneiung, da die die älteste Anlage da oben haben.
da gerade das seekarspitzgebiet (gute beschneiung) und gamsleiten/zehnerkar (schattenlage) ein garant für skibetrieb sind, auch wenn extrem wenig schnee liegt, hat die grünwaldkopfbahn immer schon von anfang der saison an eine wichtige rolle. die spärliche beschneiunganlage wäre zum saisonstart 2006 ja auch fast zum problem geworden...
bezüglich erneuerung von grünwaldkopf wär ich mit einer kombibahn sehr zufrieden, schon allein wegen des repräsentationswertes am ortseingang

- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues in Obertauern
Was ihr immer mit diesen Kombibahnen habt!?max hat geschrieben:find ich auch sehr wichtig, viel wichtiger als eine modernisierung der grünwaldkopfbahn (obwohls natürlich nicht schadet, wenn nächstes jahr was passiert...)seilbahner hat geschrieben:Nicht die Kringsgesellschaft erweitert die Beschneiung sondern die Grünwaldkopfgesellschaft modernisiert ihre Beschneiung, da die die älteste Anlage da oben haben.
da gerade das seekarspitzgebiet (gute beschneiung) und gamsleiten/zehnerkar (schattenlage) ein garant für skibetrieb sind, auch wenn extrem wenig schnee liegt, hat die grünwaldkopfbahn immer schon von anfang der saison an eine wichtige rolle. die spärliche beschneiunganlage wäre zum saisonstart 2006 ja auch fast zum problem geworden...
bezüglich erneuerung von grünwaldkopf wär ich mit einer kombibahn sehr zufrieden, schon allein wegen des repräsentationswertes am ortseingang
- Rotti
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 775
- Registriert: 26.03.2008 - 16:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: @ home
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Obertauern
die hättest lieber eine Gondel, oder?Schwoab hat geschrieben:Was ihr immer mit diesen Kombibahnen habt!?max hat geschrieben:find ich auch sehr wichtig, viel wichtiger als eine modernisierung der grünwaldkopfbahn (obwohls natürlich nicht schadet, wenn nächstes jahr was passiert...)seilbahner hat geschrieben:Nicht die Kringsgesellschaft erweitert die Beschneiung sondern die Grünwaldkopfgesellschaft modernisiert ihre Beschneiung, da die die älteste Anlage da oben haben.
da gerade das seekarspitzgebiet (gute beschneiung) und gamsleiten/zehnerkar (schattenlage) ein garant für skibetrieb sind, auch wenn extrem wenig schnee liegt, hat die grünwaldkopfbahn immer schon von anfang der saison an eine wichtige rolle. die spärliche beschneiunganlage wäre zum saisonstart 2006 ja auch fast zum problem geworden...
bezüglich erneuerung von grünwaldkopf wär ich mit einer kombibahn sehr zufrieden, schon allein wegen des repräsentationswertes am ortseingang
Damit du jedes mal deine Ski abschnallen musst!
Und um ein paar Gondeln kommen sie nicht drum rum, dafür ist die Bahn viel zu wichtig im Sommer. Fahrräder etc. lassen sich halt einfach besser in einer Gondel transportieren.
!Klick! Übersicht über alle Berichte meiner Skisaison 2008/09 !Klick!
Sommer 2009:
Tauernradweg mit Abstechern ((D)) + ((AT)) : 30.05. - 02.06.
Sommer 2009:
Tauernradweg mit Abstechern ((D)) + ((AT)) : 30.05. - 02.06.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues in Obertauern
@Rotti: Es geht nicht darum was ich will
Punkt ist einfach, dass bei jeder Diskussion in letzter Zeit dann das Wundermittel Kombibahn auftaucht...nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit ausdruecken!


Punkt ist einfach, dass bei jeder Diskussion in letzter Zeit dann das Wundermittel Kombibahn auftaucht...nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit ausdruecken!
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues in Obertauern
Gondeln für den Sommer muss man im Winter aber nicht drannhängen. Ist die Bahn denn so wichtig für Fusgänger im Winter? Als Aussichtsbahn eignet sich die direkt gegenüber liegende Zehnerkarbahn doch viel besser und repräsentativ ist die auch.
- Rotti
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 775
- Registriert: 26.03.2008 - 16:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: @ home
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Obertauern
wenn man aber Sessel für den Winter und Gondeln für den Sommer kauft, sind das 2 komplette Garnituren. Das dürfte ordentlich extra kosten.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Gondeln für den Sommer muss man im Winter aber nicht drannhängen. Ist die Bahn denn so wichtig für Fusgänger im Winter? Als Aussichtsbahn eignet sich die direkt gegenüber liegende Zehnerkarbahn doch viel besser und repräsentativ ist die auch.
!Klick! Übersicht über alle Berichte meiner Skisaison 2008/09 !Klick!
Sommer 2009:
Tauernradweg mit Abstechern ((D)) + ((AT)) : 30.05. - 02.06.
Sommer 2009:
Tauernradweg mit Abstechern ((D)) + ((AT)) : 30.05. - 02.06.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- e.j.
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 248
- Registriert: 08.03.2007 - 12:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Germany
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Obertauern
denke schon, dass die Grünwaldkopfbahn im Winter von vielen Nicht-Skifahrern genutzt wird, es liegen auf jeden Fall immer viele Fußgänger oben am Treff 2000 in den Liegestühlen...
LG E.J.
Muss ja nicht unbedingt in Blau (Farbe für Modedits) sein
Daher hab ich deinen Beitrag "eingeschwärzt".
MFG Mod. Dachstein

LG E.J.
Muss ja nicht unbedingt in Blau (Farbe für Modedits) sein

MFG Mod. Dachstein
Zuletzt geändert von Dachstein am 11.09.2008 - 22:06, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Modedit
Grund: Modedit
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues in Obertauern
Und ich bin der Meinung, dass die Kombibahn auch als so etwas Ähnliches zu sehen ist, sie hat schließlich praktisch keine Nachteile für den Winter- und auch Sommersportler. Gerade für kürzere Strecken (wie sie die Grünwaldkopfbahn nun einmal ist) ist die Kombibahn ideal, zumal auch die etwas längere Fahrzeit im Vergleich zur EUB nicht ins Gewicht fällt.Schwoab hat geschrieben:Punkt ist einfach, dass bei jeder Diskussion in letzter Zeit dann das Wundermittel Kombibahn auftaucht...nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit ausdruecken!
GWK wäre für mich aus mehreren Gründen ein ganz klarer Fall für eine CGD, aber wofür sich die Tauernlift GmbH dann entscheidet, werden wir dann ja (wahrscheinlich) erst im Sommer 2009 sehen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 336
- Registriert: 28.12.2006 - 09:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördlich von Hanau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Obertauern
Schade ist nur, dass die Zehnerkarbahn im Sommer nicht fährt. Und vom Grünwaldkopf aus kann man in einer schönen leichten bequemen Runde (z.B. über die Hochalm und die Dikt'n Alm) wieder nach Obertauern zurücklaufen... Ich finds auch schade, dass die Zehnerkar im Sommer nicht fährt, aber ich denke mal, es würde sich einfach nicht lohnen.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Gondeln für den Sommer muss man im Winter aber nicht drannhängen. Ist die Bahn denn so wichtig für Fusgänger im Winter? Als Aussichtsbahn eignet sich die direkt gegenüber liegende Zehnerkarbahn doch viel besser und repräsentativ ist die auch.
Mal ne blöde Frage: Wird eigentlich dann der komplette Lift erneuert, oder nur in Teilen "ausgetauscht", also z.B. "Sessel" und Antrieb getauscht, und die Stützen können weiter genutzt werden?
- Rotti
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 775
- Registriert: 26.03.2008 - 16:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: @ home
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Obertauern
Die Stützen können auf alle Fälle nicht zu 100% weiter genutzt werden, da ein 6er Sessel ja breiter ist als ein 4er. Daher muss man dann mindestens das Stützenjoch (bitte haut mich ned wenn das jetz falsch ist) austauschen.Balou hat geschrieben:Mal ne blöde Frage: Wird eigentlich dann der komplette Lift erneuert, oder nur in Teilen "ausgetauscht", also z.B. "Sessel" und Antrieb getauscht, und die Stützen können weiter genutzt werden?
!Klick! Übersicht über alle Berichte meiner Skisaison 2008/09 !Klick!
Sommer 2009:
Tauernradweg mit Abstechern ((D)) + ((AT)) : 30.05. - 02.06.
Sommer 2009:
Tauernradweg mit Abstechern ((D)) + ((AT)) : 30.05. - 02.06.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Obertauern
Naja das muss alles neu Vermessen und berechnet werden. Da bleibt net mehr viel übrig dann. Ich fände eine Kombibahn toll, immerhin könnte man jeden Morgen den Baufortschritt im TV begutachten

- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues in Obertauern
@Lanschi: Es gibt keine Wundermittel und auch die Kombibahn hat ihre Nachteile. Die Stationen sind z.B. größer und damit sicher auch teurer. Auserdem kann man für ie Sessel keinen 90° Einstig bauen welcher sich bei KSBs aber großer Beliebtheit erfreut. Gerad die Grünwaldkopfbahn hat z.B. einen und der ist an der Stelle auch notwendig. Natürlich könnte man die Station verschieben, aber ich weis nicht ob das so einfach geht mit der Trasse, ist einfach zu lange her, dass ich dort war.
@Rotti: Die Mehrkosten für die Gondeln hielten sich in Grenzen, da man für den Sommer nur wenige braucht. Leider weis ich nicht wie das im Verhältniss zu den Stationsmehrkosten einer richtigen Kombibahn steht.
Sinn macht die Kombibahn nur wenn da auch ordentlich Fußgänger rauf fahren, woran ich mich aber leider auch nicht mehr genau erinnere, da die Bahn keinen klassischen Anfängerhang für Kinder erschließt und auch nicht Zubringer zu einem solchen ist.
@Rotti: Die Mehrkosten für die Gondeln hielten sich in Grenzen, da man für den Sommer nur wenige braucht. Leider weis ich nicht wie das im Verhältniss zu den Stationsmehrkosten einer richtigen Kombibahn steht.
Sinn macht die Kombibahn nur wenn da auch ordentlich Fußgänger rauf fahren, woran ich mich aber leider auch nicht mehr genau erinnere, da die Bahn keinen klassischen Anfängerhang für Kinder erschließt und auch nicht Zubringer zu einem solchen ist.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues in Obertauern
Das mit den Kosten würde ich jetzt nicht zwangsläufig als Nachteil bezeichnen, wenn sich durch eine Kombibahn andere, gewichtige Vorteile erzielen lassen.Seilbahnjunkie hat geschrieben:@Lanschi: Es gibt keine Wundermittel und auch die Kombibahn hat ihre Nachteile. Die Stationen sind z.B. größer und damit sicher auch teurer. Auserdem kann man für ie Sessel keinen 90° Einstig bauen welcher sich bei KSBs aber großer Beliebtheit erfreut. Gerad die Grünwaldkopfbahn hat z.B. einen und der ist an der Stelle auch notwendig. Natürlich könnte man die Station verschieben, aber ich weis nicht ob das so einfach geht mit der Trasse, ist einfach zu lange her, dass ich dort war.
Ein 90°-Einstieg ist auch nicht überall notwendig, im Falle der alten Grünwaldkopfbahn existiert aber einer, da hast du Recht. Ich gehe aber davon aus, dass bei einer neuen Grünwaldkopfbahn eine Verschiebung der Station in die Nähe der neuen Zehnerkarbahn erfolgen wird, zumindest aber wird der Niveauunterschied (hoffentlich) dann wegfallen. Und dann würde ich nicht darauf wetten, dass es weiterhin einen 90°-Einstieg braucht.
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1754
- Registriert: 18.06.2003 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Obertauern
also ich hab mich nur für eine kombibahn ausgesprochen, weil die für die erneuerung des grünwaldkopfs ohnehin in der engeren wahl ist.Schwoab hat geschrieben:@Rotti: Es geht nicht darum was ich will![]()
![]()
Punkt ist einfach, dass bei jeder Diskussion in letzter Zeit dann das Wundermittel Kombibahn auftaucht...nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit ausdruecken!
allerdings muss ich zugeben, dass meiner einschätzung nach etwaiige vorteile für die fußgängerbeförderung ziemlich nebensächlich sind. im winter ist für fußgänger eine ksb eher ein kleines problem (keine fahrräder, vermutlich wenig kinderwägen etc.) und im sommer ist der betrieb der grünwaldkopfbahn sowieso ein reines verlustgeschäft und funktioniert nur durch finanzielle unterstützung des tourismusverbandes. da brauch jetzt keiner mit dem argument kommen, dass eine eub das geschäft im sommer beleben würde, sommer und obertauern sind wie feuer und eis...
aber wie lanschi erwähnt hat, ob jetzt 8ksb oder kombibahn, hauptsache der niveauunterschied fällt weg. da bin ich ja mal gespannt wie das mit grundbesitz usw. zu lösen ist...
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues in Obertauern
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- A4L
- Massada (5m)
- Beiträge: 59
- Registriert: 07.11.2006 - 12:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Obertauern
Selle mir das gerade mal Bildlich vor, könnte aus Obertauern ein echtes Schmuckstück machen. Weil dann gäbe es ja sowas ähliches wie eine Fussgängerzone.snowflat hat geschrieben:Ein Tunnel für Obertauern
Positiver Nebeneffekt: Man müsste beim Strassenseitenwechsel, der ja dann entfällt, nicht mehr auf wild beschleunigende SUV`s achten!

- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues in Obertauern
Ich verstehe allerdings nicht, warum ausgerechnet tweng und Untertauern das bezahlen soll, für die ist das doch negativ.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Neues in Obertauern
Das ist nicht so kompliziert. Da es keine Gemeinde Obertauern gibt und sich auf der Passhöhe die Gemeindegrenze zwischen den beiden oben genannten Gemeinden befindet, müssen sich die beiden Gemeinden die Unterflurtrasse von den Kosten her wohl mehr oder weniger hälftig teilen. Wie sie es mit dem Skigebiet und den Übernachtungen ja auch machen.Ich verstehe allerdings nicht, warum ausgerechnet tweng und Untertauern das bezahlen soll
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 1
- Registriert: 22.02.2009 - 12:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Obertauern
Hey ..
Links neben der Gründwaldkopf Talstation befindet sich seit heuer eine riesige Baugrube...
Weiß jemand was da gebaut wird?
Neues Hotel oder vlt schon die neue Talstation für eine 8-CLD oder CGD ??
Greetz
Links neben der Gründwaldkopf Talstation befindet sich seit heuer eine riesige Baugrube...
Weiß jemand was da gebaut wird?
Neues Hotel oder vlt schon die neue Talstation für eine 8-CLD oder CGD ??
Greetz
- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Neues in Obertauern
Was ich nicht verstehe ist, warum es nicht öfters wie am Feldberg macht:Schwoab hat geschrieben:Problem ist ganz einfach, dass immer wieder Leute aus Sesselbahnen fliegen, hauptsächlich liegt hier die Gefahr bei kleinen Kindern, die auch wegen geringer Größe oft unten durchrutschen. Für die Bergbahnen ist daher die Beförderung mit EUB´s versicherungstechnisch viel einfacher, da es sich um geschlossene Kabinenteile handelt!Balou hat geschrieben:Ehrlich gestanden kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum man im Sommerbetrieb eine EUB braucht... Zugegeben, es ist schon ein blödes Gefühl, wenn man im Sessel nicht einfach aufstehen und sich wegschieben llassen kann (wie im Winter) sondern laufen muss, aber wenn man sich in die Berge begibt sollte man wohl in der Lage sein, einen Sessellift zu verlassen. Zumal die Bahn ja im Sommer als "Einstieg für Wanderer in die Bergwelt" deklariert ist und nicht als Zubringerbahn zu einem Aussichtslokal.
Ich weiß, das ist hier kein Diskussionstopic... Aber ich musste das jetzt trotzdem mal loswerden...
Auch die Beförderung von Kinderwägen, Mountainbikes oder Rollstuhlfahrern sind Argumente für EUB´s!
Bei der Feldbergbahn sind im Winter Sessel am Seil, im Sommer Gondeln..
http://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/109/datas.htm
Da man im Sommer weniger Kapazität braucht, reichen relativ wenig Gondeln.
Maximale Förderleistung Winter: 3300 Pers/h
Maximale Förderleistung Sommer: 850 Pers/h
Ich finde, das ist eigentlich die Optimale Lösung - im Winter optimal für die Wintersportler, im Sommer optimal für Wanderer, Familien, ...
Nächster Vorteil: Man erreicht im Winter eine höhere Kapazität, als mit 8er Gondeln möglich wäre.
Gruß, Jens
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Obertauern
Nachteil:
- Größere Garage
- Mehrkosten
- halbtotes Kapital. Gondel und Sessel werden nicht die ganze Saison genutzt.
- Größere Garage
- Mehrkosten
- halbtotes Kapital. Gondel und Sessel werden nicht die ganze Saison genutzt.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...