Seit ein paar Stunden ist google street view online, u.a. hier für Hamburg, an der Stadtgrenze ist sofort Schluss.
Wohnung und Arbeitsplatz sind hochauflösend dargestellt. Autokennzeichen und Gesichter unkenntlich gemacht.
Aber mein Auto ist nicht da wo es hingehört Normaler Arbeitstag, nur am Arbeitsplatz finde ich meinen Golf nicht...
Ich hatte ja gedacht, dass anfangs nur Hauptsstrassen reinkommen, aber es ist ja absolut jede Strasse drin!
Hab es grad auch mal für Dortmund angetestet. Schon ganz witzig, wenn man 650km entfernt vom Schreibtisch aus durch die Strasse in der man aufgewachsen ist und 38 Jahre gelebt hat, laufen kann. Verwundert hat mich allerdings, dass die Leute von denen man es am ehesten vermutet hätte, auf die Unkenntlichmachung ihrer Häuser verzichtet haben. Die Anonymisierung der Personen ist allerdings ein Witz. Wer die Leute kennt, erkennt sie auch auf StreetView.
Mich würde das Aufnahmedatum der Bilder interessieren. Das was ich gesehen hab war auf jeden Fall schon älter.
Pistencruiser hat geschrieben:Mich würde das Aufnahmedatum der Bilder interessieren. Das was ich gesehen hab war auf jeden Fall schon älter.
es ist in einer Strasse das neue Auto einer Freundin zu sehen und in einer anderen Strasse das alte Auto meiner Schwester. Beide Autos stehen an den typischen Plätzen während der Arbeitszeit, die Sache ist aber, dass meine Schwester das Leasingsfahrzeug abgegeben hat, BEVOR die Freundin sich ihres geholt hatte. Also deutlich über ein Jahr alt, aber keine zwei Jahre.
In einer Strasse klickt man sich von Sommer in den Winter weiter (also Bäume einmal mit und dann komplett ohne Blätter)
Zuletzt geändert von Foto-Irrer am 18.11.2010 - 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Das die Bilder nicht chronologisch sind ist mir auch sofort aufgefallen. Teilweise sind Personen zu sehen, die sich gerade anschicken die Strasse zu überqueren, ....in der nächsten Einstellung sind Sie dann plötzlich verschwunden und ganz andere Leute sind zu sehen.
Dortmund scheint relativ vollständig abgebildet zu sein. War selbst überrascht meine "alte" Strasse zu finden, da es sich hierbei auch um eine kleine unbedeutende Sackgasse mit gerade mal 250m Länge handelt.
Die Aufnahmen sind alle schon etwas älter, teilweise mehrere Jahre alt.
In Frankfurt beispielsweise sind die Aufnahmen fast alle in 2009 entstanden.
Ich habe die "Flotte" der Google Street View Autos, die die Bilder aufgezeichnet haben, im Winter in Frankfurt in einer Garage einer Firma gesehen. Da waren 6-8 Astras im Winter für einige Zeit mit allen Kameraaufbauten etc. abgestellt.
Angeblich war das lange auch ein zentraler Standort von dem die Autos in mehrwöchigen Touren bis in den Ostblock gefahren sind und dort Aufnahmen gemacht haben.
Zur Aktualität der Bilder: Bei Google Earth sind die Bilder ja teilweise auch steinalt. Von meinem aktuellen Haus, bzw. dem Acker der da vorher mal existierte sind Bilder drin, die mindestens 6 Jahre alt sein müssen. Bei meinem alten Wohnsitz war das ähnlich, wurde aber kürzlich mal mit ca. 1-2 jahre alten Bildern aktualisiert.
Mann muss immer bedenken, dass die Bearbeitung und das Patchen der Bilder sowohl bei GE als auch bei GSV ein Weile beansprucht.
Ein bisschen nervig finde ich es, dass die Autos, die vor oder hinter dem Kamwerawagen fuhren, dann auf der gesamten Strecke immer wieder zu sehen sind.
Was mich ein bisschen wundert ist, dass ich mehrfach StreetView-Wagen bei mir in der Nähe durch Seitenstraßen fahren gesehen habe, und diese Straßen jetzt trotzdem nicht abgebildet sind, da ich ja nicht direkt in Bremen wohn und die anscheinend genau an der Stadtgrenze Schluss gemacht haben. Vielleicht werden die Straßen ja irgendwann später noch abgebildet.
So, jetzt habe ich beide Infos.
Meine Schwester hat das Auto, welches bei Street View zu sehen ist, seit 11/2008 NICHT mehr, die Freundin von mir hat ihr Auto erst seit 09/2009. d.h. mit großer Wahrscheinlichkeit hat Google also ÜBER ein Jahr gebraucht, um hier alles zu fotographieren!
Was ich gerade festgestellt habe: Google hat sich bei den Kamerafahrten wohl nicht immer nur auf den öffentlichen Verkehrsraum beschränkt sondern wohl auch mal gerne das eine oder andere Privat-( Firmen-) Gelände mitgenommen und lustig weiter geknipst (bzw. nicht aussortiert). Im konkreten Fall haben sie Ihr Fahrzeug wahrscheinlich auf einem Firmenparkplatz gewendet, da dieser sich am Ende einer Sackgasse befindet. Bin mal gespannt wann hier die ersten Beschwerden losrollen werden da ich mir nicht vorstellen kann, dass dies bei der Masse der Bilder ein Einzelfall sein wird.
Das zeigt aber auch, dass Googles Argumente zum Großteil ins leere laufen. Was bringt's wenn ich mir meinen Urlaubsort vorher anschaue und es sieht hinterher ganz anders aus?
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Das zeigt aber auch, dass Googles Argumente zum Großteil ins leere laufen. Was bringt's wenn ich mir meinen Urlaubsort vorher anschaue und es sieht hinterher ganz anders aus?
ich suche mir meine Quartiere schon seit Jahren u.a. anhand der Umgebung in streetview aus. Ich habe den Eindruck, daß z.B. in den USA die Bilder aktueller sind als hierzulande - wohl auch, weil sich die Veröffentlichung hier wegen der ganzen Datenschutz-Hype ziemlich verzögert.
Außerdem sieht man auch noch bei zwei Jahre alten Bildern, ob die nähere Umgebung eines Quartiers einigermaßen gepflegt oder ein Glasscherbenviertel ist.
Also Leute das ist doch dermaßen lächerlich! Nur weil die Bilder 2-3 Jahre alt sind, mein Gott
Was erwartet ihr? Ihr könnt euch jetzt ganze Städte und in anderen Länder sogar Landschaften ansehen in bester Auflösung, das ist besser als jedes Foto, sowas zeigt nunmal die Tatsache. Als ob es so einfach wär mal neue aktuelle Bilder zu machen in diesem Ausmaß...
Seit doch froh dass es das gibt, ich find das klasse!
Ram-Brand hat geschrieben:Gibt ja schon Leute die, die verpixelten Häsuer fotografieren und die Fotos dann per Panoramiro in Google Streetview einbinden.
warum? Das Foto ist im öffentlichen Raum entstanden. Das Recht am Foto gehört dem Fotografen. Der kann damit machen,w as er will - es sei denn, es sind Personen identifizierbar.
Ich weiss nicht. Wer sein Haus verpixeln liess, hat deutlich gemacht, dass er es nicht öffentlich präsentiert haben will. Und nun soll er dies quasi durch die Hintertür doch dulden?
GMD hat geschrieben:Ich weiss nicht. Wer sein Haus verpixeln liess, hat deutlich gemacht, dass er es nicht öffentlich präsentiert haben will. Und nun soll er dies quasi durch die Hintertür doch dulden?
Auch wenn mir das auch nicht gefällt:
Derjenige wird es wohl dulden müssen. Er hat keinen rechtlichen Anspruch auf Verpixelung seines Hauses. Diese Verpixelung war ein freiwilliges Entgegenkommen von Google, jedoch rechtlich nicht erforderlich.