GMD hat geschrieben:Beispiel: Ein Triebzug vom Typ Stadler GTW, in der Schweiz von HAG gefertigt kostet im Laden über CHF 850.--, wohlgemerkt für ein etwas mehr als 40cm langes Modell!).
Die Hag "Blechkisten" sind aber meiner Meinung nach das Geld genausowenig wert wie Märklin´s ehemalige Modelle; daß auch preiswerte Fertigung betriebstauglicher und robuster Modelle in Europa nach wie vor möglich ist zeigt (natürlich unter stärkeren aber meiner Ansicht nach akzeptablen Detaillierungseinschänkungen) nach wie vor Kleinbahn, ohne die es heute sicherlich viel weniger österreichische Modellbahner gäbe...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Die Rollen sehen wirklich toll aus! Wie hast du denn die kleinen Abweiserbleche hergestellt? Sieht nach ner ganz schönen Feinarbeit aus.
Stütze an sich gefällt mir auch sehr gut .
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
Ja, eine deutliche Verbesserung! Jeffrey, kannst Du mir dann meinen Stützenkopf mit Robas austauschen? Den kann ich ja für die JC-Bahn nicht brauchen, da er nur eine Spurweite von 11.5 cm hat. Kann man den neuen auf meine ältere Stütze bauen?
All of my Vonroll parts are done on A Bridgeport cnc mill.very nice!!!!!!!!!!!!Its nice when you have the propler machienes to manufacture parts to specs..
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer