Werbefrei im Januar 2024!

Beschneiung - selbst gemacht

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
technoalpin56
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 15.03.2010 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von technoalpin56 »

10. oktober 2010:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Johann94
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 15.10.2010 - 16:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Johann94 »

Hi ich bin neu im Forum
und habe eine Frage:

Ich habe mir die Schneelanze (nach Anleitung hier im Forum) nachgebaut
und habe folgendes Problem:

Wenn ich die Lanze anschließe und den Drucklufthahn öffne
drückt es das ganze Wasser in die Druckluftleitung und den Kompressor
Was kann ich dagengen tun ?????

Ich habe eine Kärcher Hochdruckrieniger mit max. 150 bar
und einen Kompressor mit 9bar.

Wenn ich ein Rückschlagventil einbaue, kommt doch keine Luft in die Lanze, wiel der Wasserdruck viel höher als der Lufdruck ist, oder ??

Ich hoffe jemand kann mir helfen

Danke im Vorraus
mfg Johann
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von valdebagnes »

wie ist denn die Lanze aufgebaut?
Du brauchst wahrschinlich ein Reduzierventil (Kugelhahn geht auch) zwischen Wasser und Luft, oder du hast etwas komplett falsch zusammengebaut.
Dieses Ventil darf auch nur minimal geöffnet sein. Nimm den Luftschlauch erst einmal weg und schalte den HDR ein. Dann darf es aus dem Luftteil nur rauströpfeln.
Tatar statt Avatar...
Johann94
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 15.10.2010 - 16:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Johann94 »

ah ok
habs so probiert,

jetz drückts mir keine Luft zurück in den Kompressor
sieht eigl. ganz gut aus

Ich hoff das ding funktioniert auch

Danke für die schnelle Antwort

Habt ihr sonst noch Tipps die ich beachten sollte ?

Wie kalt sollte das Wasser sein ?
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von valdebagnes »

Habt ihr sonst noch Tipps die ich beachten sollte ?
Bestimmt, stell doch einfach mal ein paar Bilder der Kontruktion hier rein und wenn es schon einen 'Trockenlauf' gab auch davon was, dann kann man am Sprühbild und dergleichen noch einige Tipps geben.
Wie kalt sollte das Wasser sein ?
je näher an 0Grad, je besser. Ich hatte zuletzt so um die 4-5 Grad.
Tatar statt Avatar...
pistenbully97
Massada (5m)
Beiträge: 57
Registriert: 14.12.2009 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von pistenbully97 »

Was für eine Düsen hast du denn da eingebaut und wo hast du die Düsen gekauft.
Johann94
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 15.10.2010 - 16:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Johann94 »

Hi,

Ich hab mir das Gloria Düsen Set bei Amazon bestellt

http://www.amazon.de/GLORIA-706810-0000 ... 012&sr=8-1

Ich hab mir dann noch einen Verstellmechanismus für den Zerstäubungseinsatz gemacht.

Ich hab aber keine Ahnung ob die Düsen für soetwas geeignt sind
aber hol dir lieber noch mal andere Meinungnn zu den Gloria Düsen ein, wil ich im Thema Schneelanzen auch ein absoluter Neuling bin

valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von valdebagnes »

also zu den Gloriadüsen gibts hier im Thread eine Fülle von Infos.
Ich habe diese auch verwendet und nach folgendem Schema eingebaut:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... start=1510
Man bekommt sie zu einem akzeptablen Preis (unter 10€ das 3er Set) in verschiedenen Baumärkten und die Resultate, die sich damit erzielen lassen sind gut. Hier kommt es nicht auf Abrasionfestigkeit o.ä. an.
Tatar statt Avatar...
Flextone3
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 26.10.2010 - 20:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 63500 Seligenstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Flextone3 »

Hi ich bin neu im Alpinforum und habe eine Frage:

Ich möchte mir eine Schneekanone bauen und wollte fragen ob man für den HD-Düsenring Hydraulikrohr und Pneumatik T-Stücke verwenden kann oder ob diese undicht werden. Hat vllt. jemand erfahrungen mit Pneumatik Artikeln?

Mir gefällt die Kanone von nsu251osl sehr gut. Ich hoffe du hast nichts dagegen wenn ich dein Grundprinzip nachbaue, da mein erster Versuch eine Schneekanone zu bauen (09/10) ziemlich ins Wasser viel. Man konnte damit nur Büsche vereisen.

Vielen Dank im Vorraus
Lg Michael
Benutzeravatar
Schneelanze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 20.12.2007 - 12:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 82041/Oberhacing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Schneelanze »

Hallo miteinander=)

Was ich sehr empfehlen kann, sind Airless Düsen bin gerade dabei eine neue lanze zu baun mit solchen düsen auf die idee bin ich darauf gekommen, da wir in der Firma mehrere Airless geräte haben und diese schon ein gutes sprühbild abgeben beim lackieren =) nachteil, sie haben kein gewinde o.ä. um sie zu befestigen, sondern nur ein rand nach außenhin, wobei der druck die düse eig nach ausen drückt und es so eig genügt =)

lg jo
Spitzingsee ist und bleibt einfach geil!!! Viel Glück beim beschneien allen Schneiern!!!
Coax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 389
Registriert: 17.10.2010 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Coax »

Wir haben uns eine Lanze gebaut mit Pneumatikteilen von Festo.
Düsen haben wir uns selbst gebaut indem wir eine blinde Düse einfach aufgebohrt haben.
Ergibt ein super Sprühbild. Bilder folgen sobald geschneit wird.
Flextone3
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 26.10.2010 - 20:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 63500 Seligenstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Flextone3 »

Vielen Dank Coax

Ich habe mal angefangen einen Nukleator und den HD-Düsenring zu bauen.

Hier ein paar Bilder (leider nur Handy-Cam) falls es jemanden interessiert:
Dateianhänge
Eine von sechs HD-Düsen
Eine von sechs HD-Düsen
HD-Düsenring (probeweise nur aufgelegt)
HD-Düsenring (probeweise nur aufgelegt)
HD-Düsenring2.jpg
Nukleator
Nukleator
Nukleator2.jpg
Nukleator3.jpg
Pneumatikzeug
Pneumatikzeug
Coax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 389
Registriert: 17.10.2010 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Coax »

Jedoch brauchst du bei den selbst gebauten Düsen sehr viel Druck damit es das Wasser sehr fein zerstäubt. Mit welchem Bohrer hast du die Düsen aufgebohrt? Ich habs mit einem 0.8mm Bohrer gebohrt und da brauche ich schon sehr viel Druck.

Flextone3
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 26.10.2010 - 20:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 63500 Seligenstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Flextone3 »

Die Hd-Düsen haben 1mm

Der Nukleator 2mm

Konnt die Hd-Düsen noch nicht testen weil ich noch keinen Anschluss vom HDR (120-150bar) zum 10er Pneumatikschlauch habe.

Ich glaub beim Nukleator sind 2mm zu groß da beim 1. Test das Ganze eher einem strahl ähnelte :( .
Werde das ganze aber am Samstag mit ner 1mm Düse versuchen und ein Bild ins Forum stellen.

Mfg
Michael
Zuletzt geändert von Flextone3 am 03.11.2010 - 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
60 Höhenmeter
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 20.05.2006 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Laer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von 60 Höhenmeter »

Hallo Flextone3,

meines Wissens nach halten Druckluftschläuche (Festo, SCM) maximal 19-20 bar. Wie Du schreibst möchtest Du 120-150 bar einspeisen. Bin gespannt auf Dein Testergebnis.

Viele Grüsse 60 Höhenmeter
60 Höhenmeter - Schnee erzeugen ist nicht einfach. Aber es geht!
Luca
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 27.11.2007 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Luca »

Moin,
dachte irgendwie ich hätte es hier schon gepostet, aber anscheinend doch nicht :p Habe ne neue Lanze gebaut mit 2 Nukleatoren und 2 HD-Düsen, mittlerweile sind alle Leitungen in dem Alurohr verlegt, oben ist ein Scheinwerfer dran... Aktuell steht der Wassertank mit den Pumpen schon in der Garage zur Beschneiung bereit, auf den folgenden Bildern sind noch nicht alle Leitungen richtig verlegt, Heizung fKehlt da auchnoch.... Erstmal ein paar Anschlusswerte:

1) Hochdruckreiniger 1,4 KW
2) Kreiselpumpe 1 KW
3) Kompressor 1,1 KW
4) Heizung 0,2 KW
5) Arbeitsscheinwerfer 0,15 KW

Macht insgesamt eine Leistungsaufnahme von 3,85 KW, im Gegensatz zu meiner Propellerkanone (siehe letzte Seite oder so) noch schön wenig... Nun Bilder :)
Dateianhänge
CIMG8112.JPG
CIMG8113.JPG
CIMG8115.JPG
CIMG8115.JPG
CIMG8116.JPG
CIMG8117.JPG
CIMG8118.JPG
Bild
Luca
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 27.11.2007 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Luca »

So hab das Ganze heute nochmal genau so aufgebaut wie es dann bei Frost laufen soll und nochmal Fotos gemacht, seht selbst...
Dateianhänge
BILD4918.JPG
BILD4919.JPG
BILD4920.JPG
BILD4921.JPG
BILD4923.JPG
BILD4924.JPG
BILD4925.JPG
BILD4926.JPG
BILD4927.JPG
Bild
StrubDo
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 22.11.2010 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von StrubDo »

Hallo, bin neu hier, habe aber schon ein wenig gebastelt und habe ein problem, wie bekommt ihr einen gleichmäßigen Luftdruck auf die Lanze zusammen? Bei mir steigt er immer in die Höhe wenn der Kesseldruck vom Kompressor niedriger wird. Achja und noch eine Frage wie bekommt ihr nach dem Schneien die Leitungen Wasserfrei?
(:
Flextone3
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 26.10.2010 - 20:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 63500 Seligenstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Flextone3 »

Nun endlich neue Ergebnisse

Nukleator doch nocheinmal mit 2mm Düse.

Würde mich über Meinungen/Kritik über das Sprühbild freuen, um zu wissen ob das ganze für die Kanone brauchbar ist.

Vielen Dank im Vorraus

Mfg Michael
Dateianhänge
Aufbau1.JPG
Aufbau2.JPG
Sprühbild1.JPG
Sprühbild2.JPG

Luca
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 27.11.2007 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Luca »

So bei mir läufts jetzt auch, Fotos wurden (außer die im hellen) nach ca. 20 bis 30 Minuten gemacht...
Dateianhänge
CIMG8262.JPG
CIMG8263.JPG
CIMG8267.JPG
CIMG8268.JPG
CIMG8269.JPG
CIMG8270.JPG
CIMG8274.JPG
CIMG8279.JPG
CIMG8280.JPG
CIMG8281.JPG
CIMG8282.JPG
Bild
Johann94
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 15.10.2010 - 16:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Johann94 »

So bei mir klappts jetz auch. :D
Gestern in der Nacht wurde es bei -4,0°C und 81% Luftfeuchtigkeit richtig guter Schnee.
Nach er 3/4 Stunde auch einer Fläche von ca. 5m x 5m knapp 2cm Schnee.
Verwende eine 1mm Wasserdüse und eine 1,5 mm Nukleatordüse!

Leider hat ich einen leeren Kamera Akku!
Aber der Wetterbericht sagt für die nächsten Tage die gleichen Temperaturen,
dann stell ich Fotos rein.

Vielen Dank an alle
Für die super Tipps
Echt ein tolles Forum
Danke :biggrin:
Luca
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 27.11.2007 - 17:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von Luca »

So hab die Lanze heute nacht mal ein bischen höher eingestellt, Schneequalität ist so wesentlich besser! Video habe ich auch noch, Qualität ist noch schlecht weil Youtube noch verarbeitet:

Direktlink
Dateianhänge
CIMG8283.JPG
CIMG8284.JPG
CIMG8285.JPG
Bild
StrubDo
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 22.11.2010 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von StrubDo »

Habe heute auch beschneit leider ist glaube ich meine Fallhöhe zu niedrig und es ist nur Wasser rausgekommen (bei -4°C ?). Aber habe eig. eine andere Frage: meine zuleitung für den HD ist ein normaler Gartenschlauch und liegt im freien, bei so einem Wasserverbrauch kann der doch eig. nicht zufrieren oder? Mir ist es heute passiert und habe danach abbrechen müssen!
(:
StrubDo
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 22.11.2010 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von StrubDo »

Hier noch ein Foto von meiner Konstruktion. Änderungensvorschläge sind erwünscht.
Dateianhänge
DSC02416.JPG
(:
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Beschneiung - selbst gemacht

Beitrag von valdebagnes »

Hallo,
wollte nur mal nachsehen was sich in den letzten kalten Tagen so an Beschneiungsversuchen abgespielt hat, aber es scheint euch genauso zu gehen wir mir, draussen liegt genug Schnee, so das man ausser einem netten Sprühnebel in die Luft zu zaubern nicht wirklich was vom Beschneien hat, bzw. das Resultat nicht sieht und schon gar keinen damit beeindrucken kann :-)

So gesehen ist es ja bislang ein mieser Winter für uns gewesen :-)

Gruß, vdb
Tatar statt Avatar...

Antworten

Zurück zu „Schneeerzeugung“