So nun ein Algemeines Thema fürs Mostviertel. Hier kann man nicht nur über die größeren Schigebiete wie Lackenhof, Hochkar und Annaberg schreiben sondern auch über die kleinstschigebiete wie Maiszinken, Kasten (Helmel Lifte) in Lunz und ahnliche.
Lackenhof- Ötscher hat bereits gestern mit der Eibenkogelbahn und der Ötscherbahn auf den den kleinen Ötscher und den Pisten Familienabfahrt und Eibenkogelabfahrt geöffnet. In meinen augen ein etwas mageres Angebot, zuminest in Fuchswald hätte man noch aufbringen müssen bei 55 cm Schnee (laut Schneetelefon):
Das Hochkar hat auch seit gestern geöffnet mit dem Almlift dem Draxlerloch 4er und der Hochkarbahn.
Die Pisten am Almlift, die Draxlerloch Rennpiste und die Familienabfahrt vom Geischlägerhaus sind geöffnet ab morgen kommt noch die Standardabfahrt dazu. In meinen Augen ein akzeptables und nich so schlechtes Angebot.
Auch der Maiszinken in Lunz sperrt heute um 13 Uhr auf.
Mostviertel
Forumsregeln
- planaifan
- Massada (5m)
- Beiträge: 107
- Registriert: 26.04.2009 - 16:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Selzthal
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Mostviertel
Skitage 2014/15 (17 Gesamt) : 1x Dachsteingletscher, 1x Reiteralm, 9x Hauser Kaibling, 2x Radstadt/Altenmarkt, 1x Filzmoos, 2x Zauchensee, 1x Schlossalm-Stubnerkogel
- planaifan
- Massada (5m)
- Beiträge: 107
- Registriert: 26.04.2009 - 16:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Selzthal
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mostviertel
War heute am Maiszinken:
Da dieser sogar Vollbetrieb hatte, dh. blaue rote und schwarze Piste geöffnet fiel die heutige Wahl für ein paar stunden auf den Maiszinken.
Was mich echt überascht hat ist, dass während Lackenhof mit der Falienabfahrt und der Eibenkogelabfahrt öffnet der Maiszinken als niederes und reines Naturschneegebiet bereits alles öffnen kann.
Die Schneelage war zwar etwas dürftig (20-30 cm) allerdings gerade noch ausreichend. Im herunteren Teil (Mittelausstieg - Tal) waren gar keine Steine und Gras und im oberen Teil auf der blauen vereinzelt, auf der leichteren roten etwas mehr und die steilere rote war beinahe unfahrbar. Bei der schwarzen Piste stand zwar ein gesperrt Schild aber nach anfrage beim Liftwar wäre sie problemlos fahrbar. Die stellte sich auch so heraus, lediglich ein paar kleinere Bäumchen schauten durch und sehr vereinzelt Steine. Diese Piste war mit abstand die beste, obwohl sie nicht komplett präpariert wurde sondern nur ca. die hälfte.
Die pisten waren bereits in der Früh sehr zerfahren, weil in der nacht nicht präpariert wurde da man Angst hatte das restliche bisschen Schnee auch noch von der Piste zu scheren.
Allerdings noch eine gute Nachricht: Nachdem die Maiszinkenlifte ja nun dem allgemeinen Trend nachgehen und den Doppelschlepper als zwei Anlagen führen hat sich die Liftanzahl verdoppelt.
Und ausserdem überlegt mann ein oder zwei Schneekanonen anzukaufen um den unteren Teil ein wenig beschneien zu können.
Fazit: Der Maiszinken ist ein tolles Kleinstschigebiet in dem mann auch ordentlich gas geben kann. Allerdings brauchen die Lunzer umbedingt unterstützung von Frau Holle, ein halber Meter mehr wäre schon toll.
Dafür extem günstig!! Für einen Erwachsenen 17€ pro Tag und einen Jugendlichen lässt man auch noch als Kind durchgehen
Maiszinken Homepage
Da dieser sogar Vollbetrieb hatte, dh. blaue rote und schwarze Piste geöffnet fiel die heutige Wahl für ein paar stunden auf den Maiszinken.
Was mich echt überascht hat ist, dass während Lackenhof mit der Falienabfahrt und der Eibenkogelabfahrt öffnet der Maiszinken als niederes und reines Naturschneegebiet bereits alles öffnen kann.
Die Schneelage war zwar etwas dürftig (20-30 cm) allerdings gerade noch ausreichend. Im herunteren Teil (Mittelausstieg - Tal) waren gar keine Steine und Gras und im oberen Teil auf der blauen vereinzelt, auf der leichteren roten etwas mehr und die steilere rote war beinahe unfahrbar. Bei der schwarzen Piste stand zwar ein gesperrt Schild aber nach anfrage beim Liftwar wäre sie problemlos fahrbar. Die stellte sich auch so heraus, lediglich ein paar kleinere Bäumchen schauten durch und sehr vereinzelt Steine. Diese Piste war mit abstand die beste, obwohl sie nicht komplett präpariert wurde sondern nur ca. die hälfte.
Die pisten waren bereits in der Früh sehr zerfahren, weil in der nacht nicht präpariert wurde da man Angst hatte das restliche bisschen Schnee auch noch von der Piste zu scheren.
Allerdings noch eine gute Nachricht: Nachdem die Maiszinkenlifte ja nun dem allgemeinen Trend nachgehen und den Doppelschlepper als zwei Anlagen führen hat sich die Liftanzahl verdoppelt.

Und ausserdem überlegt mann ein oder zwei Schneekanonen anzukaufen um den unteren Teil ein wenig beschneien zu können.
Fazit: Der Maiszinken ist ein tolles Kleinstschigebiet in dem mann auch ordentlich gas geben kann. Allerdings brauchen die Lunzer umbedingt unterstützung von Frau Holle, ein halber Meter mehr wäre schon toll.
Dafür extem günstig!! Für einen Erwachsenen 17€ pro Tag und einen Jugendlichen lässt man auch noch als Kind durchgehen

Maiszinken Homepage
Skitage 2014/15 (17 Gesamt) : 1x Dachsteingletscher, 1x Reiteralm, 9x Hauser Kaibling, 2x Radstadt/Altenmarkt, 1x Filzmoos, 2x Zauchensee, 1x Schlossalm-Stubnerkogel
- planaifan
- Massada (5m)
- Beiträge: 107
- Registriert: 26.04.2009 - 16:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Selzthal
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mostviertel
Heutiger Bericht aus Lackenhof findet ihr hier:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=37375
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=37375
Skitage 2014/15 (17 Gesamt) : 1x Dachsteingletscher, 1x Reiteralm, 9x Hauser Kaibling, 2x Radstadt/Altenmarkt, 1x Filzmoos, 2x Zauchensee, 1x Schlossalm-Stubnerkogel
- planaifan
- Massada (5m)
- Beiträge: 107
- Registriert: 26.04.2009 - 16:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Selzthal
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mostviertel
Bericht von Sonntag vom Maiszinken gibts hier:
klick
klick
Skitage 2014/15 (17 Gesamt) : 1x Dachsteingletscher, 1x Reiteralm, 9x Hauser Kaibling, 2x Radstadt/Altenmarkt, 1x Filzmoos, 2x Zauchensee, 1x Schlossalm-Stubnerkogel