Werbefrei im Januar 2024!

Bregenzerwald: Alberschwende+Andelsbuch (4.12.2010)

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Bregenzerwald: Alberschwende+Andelsbuch (4.12.2010)

Beitrag von Widdi »

Anfahrt:
Markt Indersdorf - A8/A99/A96 - Bregenz - Alberschwende in 2:40h
Alberschwende-Andelsbuch in 15min

Rückfahrt:
Andelsbuch - B19/A980/A7-B12/A96 - Markt Inderdorf in 2:45 h (+20min Pausen)

Wetter:
Erst Schneefall, später sonnig

Schneehöhe:
Tal: 30-40cm
Berg: 70-100cm (je nach Hang- und Höhenlage)

Geöffnete Anlagen und Pisten:
-Alle ausser
-Alle ausser

Geschlossene Anlagen und Pisten:
-Tannerberglift (Alberschwende)
-Rundfahrt (wär nur mit Mühe möglich gewesen)

Wartezeiten:
Gondel: 3min
Sessellifte: 0-2min
Schlepper: 0-3min

Gefallen:
-Retrostyle in beiden Gebieten (ausser Funifor Bezau)
-Schneeverhältnisse
-Wetter
-Landschaft
-Recht günstige Preise

Nicht Gefallen:
-Rundfahrt mangels Tannerberglift (dzt. noch zu) nur bedingt machbar

Wertung:
5,5 von 6

Abzüge:
-Siehe nicht gefallen

Gestern gings dank eines kurzen Zwischenhochs wieder ins Gebirge. Dazu schon davor nachgeschaut was in den niedrigen Gebieten schon geht. Am Ende wurde es dann eine Tour zu zwei kleinen Schigebieten im Bregenzerwald, da ich aufs Allgäu keine Lust hatte, daher runter zum Bodensee und ab ins Ländle

1. Morgendliches Einfahren in Alberschwende

Nachdem ich um 6:00 los bin, war ich dank der Wahl komplett per Autobahn zu fahren und damit verbundener längerer Strecke erst gegen 8:45 in Alberschwende. Dort sah das Wetter zunächst noch nicht sonderlich gut aus. Sich dann um 9:00 eine Halbtageskarte gelöst, da leider der Tannerberglift, welcher für eine erfolgreiche Rundfahrt nötig ist, noch nicht lief. So gings zuerst auf die Direkte Abfahrt am ESL, aber auch diese ist für einen 1,5km-Lift recht lang.

Bild
Morgens in Alberschwende, hier lag knapp ein Halber Meter Schnee

Bild
Und rauf auf den Brüggelekopf im ESL

Bild
Mittelteil der Trasse, bevors steil durch den Wald rauf geht

Bild
Blick zum Höhenlift, über den man die zweite Hintenrumabfahrt erreicht

Bild
Sicht war noch schlecht, unten Schemenhaft das Dorf

Bild
Im Zipfellift, ist hier der neueste Lift mit Jahrgang 2005

Bild
So sah eine Standardstation in den 60er-Jahren aus

2. Erkundung der Grebanabfahrt

Oben angekommen gesehen, dass nun der Höhenlift lief, also gleich rein und ab in die 2. längere Abfahrt des ganzen Gebiets. In die ca. 3km lange Grebanabfahrt, die jedoch auch ein gutes Stück hintenrum ins Tal führt, aber halt recht flach dahingeht.

Bild
Blick zur 4er-Stützenkombi kurz vor der BErgstation

Bild
Wetterstimmung Richtung Berchtoldsstübele

Bild
Winterwald und verschneites Hüttchen neben der Abfahrt

Bild
Winter-Wonderland

Bild
Im Hintergrund ist hinter den Bäumen noch ein Haus versteckt

Bild
Ein weiterer Hof nahe der Abfahrt, samt Kapelle, lediglich die Solarzellen stören etwas

Bild
Gegenlicht im Unteren Abfahrtsteil

Bild
Fast wieder unten, wie man an der Talstation (unten rechts) sieht

3. Am Sohmsberglift

Unten angekommen gings dann noch für mehrere Runden an den Sohmsberglift, ein alter Steurer-Kurzbügler, mit einer netten wenn auch kurzen Abfahrt. Dort dann mehrere Runden gefahren, bis es sich langsam aufgemacht hatte. Auch eine weitere ESL-Runde habe ich dann eingestreut.

Bild
Auf der Direkten Abfahrt am Schlepper

Bild
Unterer Teil, unten sieht man den ESL

Bild
Blick Taleinwärts

Bild
Mal unter dem ESL gestanden

Bild
Im Sessellift, diesmal hatte ich einen blauen Sessel erwischt

Bild
Herrliche Trasse im verschneiten Wald

Bild
Kurz vor der Bergstation auf gerade mal 1166m, anderswo gehen die Lifte höher oben an.

Bild
Ziehstück auf der Hauptabfahrt

Bild
Leider hats im Dorf wieder genebelt, wurde aber später besser

Bild
Also dann erstmal wieder zum Sohmsberglift

Bild
Hier sieht man beide Varianten am SL

4. Auf dem Weg zur Einkehr

Nach weiteren flotten Schlepperrunden gings wieder mit dem ESL hoch und dann nochmals die Familienabfahrt hinunter. Unten gings dann ins Liftstüberl an der Talstation, in dem die Zeit in den 60ern stehengeblieben zu sein scheint

Bild
Blick von der Bergstation zur Trasse

Bild
Hier gehts rein, davor aber noch die kurze Höhenliftabfahrt mitgenommen

Bild
Im SL Berchtoldshöhe

Bild
Langsam lockerts auf

Bild
Verschneiter Wald, jedoch durch die recht geringe Höhenlage noch Mischwald

Bild
Mittelteil

Bild
Rückblick, man sieht dass es recht flach zugeht

Bild
Mittlerweile wirds sonnig, im Dorf ist sie schon angekommen

Bild
Fast unten, hier sieht man auch die ganze Beschneiung 3, 4 Kanonen und das nur am Übungslift unten

Bild
Blick zur Kirche von der Talstation auf 740m

Bild
Im Liftstüberl, man erkennt die ganze Trasse (oben läuft der ja flach rüber

5. Letzte Runden am Brüggelekopf

Nach der mal wieder doch recht langen Rast, war nur mehr eine Stunde auf der Halbtageskarte über. Diese wurde voll ausgefahren zuerst nochmal runter ins Dorf, dann noch etwas an den Sohmsberglift, bevor ich wieder mit dem ESL zur finalen Runde gestartet bin.

Bild
Blick aus dem Sessellift heraus ins Dorf

Bild
Weiter oben ein Blick aus dem Sessel in eine Wiese

Bild
Die ist aber nimmer original, ist die einzige Blechkastenstütze am Lift, der Rest alles Betonmasten

Bild
Gleich oben

Bild
Blick grob gen Bodensee (müsste hinten in der Senke sein, aber zu dunstig gewesen

Bild
Gegenlicht im Wald

Bild
Nochmals Winter Wonderland

Bild
Rückblick auf der Bühlerbergabfahrt

Bild
Winter Wonderland, mal wieder. Und nix Deko das ist echt!

Bild
Blick runter auf Alberschwende, fast schon kitschig

Bild
Und nun zum Gegenhang, wobei der vordere Bregenzerwald eher Mittelgebirgig wirkt.

Bild
Schon bessere Fernsicht, wenn auch nicht allzu weit

Bild
Gleich unten.

Bild
Kurz vor Schluss nochmal die recht nette Sohmsbergpiste runter

Bild
Noch ein Blick zur Kirche, kurz oberhalb des ESL

6. Letzte Abfahrt in Alberschwende

Wieder unten gings nochmals in den Einersessel auch wieder auf einem der Roten Sessel. Es hängen aber auch Grüne und Blaue Sessel dran und die Anlage ist für ihre 43 Jahre hervorragend in Schuss und zudem wenig Andrang, da Hauptsächlich Locals da hin fahren. Oben dann noch zur Berchtoldshöhe und noch ein weiteres Mal die Grebanabfahrt runter.

Bild
Letzte Bergfahrt mit dem Lift

Bild
An der Stütze erkennt man die Schneelage gut

Bild
Aus dem Flachstück rüber zum Höhenlift geschaut

Bild
Blick rüber zum Gipfel, der mit 1182m etwas höher liegt. Leider macht die Hütte erst nächstes Wochenende wieder auf

Bild
Gegenlicht aus dem Kurzen Berchtoldshöhenlift

Bild
Winterlandschaft

Bild
Kleiner Zoom vom oberen Stück der Familienabfahrt

Bild
Blick zurück zum Gipfel (Rechts)

Bild
Im Flachstück

Bild
Nochmals das Häusl vom Vormittag

Bild
Und nun fast unten angekommen

7. Wechsel nach Andelsbuch+Bergfahrt

Gegen 13:10 bin ich ins Auto, schnell die Schischuhe ausgezogen, reingeworfen und dann nach Andelsbuch rüber. Dort erneuter Schuhwechsel und noch ein Schnupperticket gelöst, da ich wg. Rangierens etwas später dort angekommen bin. Dennoch hat die Zeit trotz ausser des Funifors nur alter Anlagen gereicht um die 15 Pistenkilometer abzufahren samt Wiederholungen und einem Abstecher runter zum Sonderdach.

Bild
Am Parkplatz in Andelsbuch, das rechts könnte der Brüggelekopf sein, da die beiden quasi gegenüber sind

Bild
In der 1. Sektion DSB Baujahr 1971 mit runden Betonstützen und Doppeleinersesseln

Bild
Unten ists recht flach

Bild
Blick aus dem Lift, nach wie vor recht weit unten

Bild
Letztes Stück bis zur Mittelstation auf 1150m

Bild
Kurz abgefahren und ab in die modernere 2. Sektion (1972er Baujahr)

Bild
Kreuzung mit dem steilen SL Breitfeld (225hm auf gut 600m Strecke)

Bild
Danach per Zieher Richtung Breitfeldlift runter

8. erste Abfahrten in Andelsbuch

Oben angekommen gings erstmal zum Breitfeldlift und gleich mal hoch und so ne abenteuerliche Trasse hatte ich länger nimmer. Abrupte Gefällsbrüche, ein Sprung unten wo der Zieher kreuzt, aber ging Problemlos dann hing da irgendwas, so dass ich zur 2. Sektion DSB runtergefahren bin.

Bild
Ausblick Rüber zum Vorderen Bregenzerwald

Bild
Flachlandblick, zumindest müsste es das hinten im Dunst sein

Bild
Ausblick an der Breitfeldabfahrt

Bild
Fast wieder unten

Bild
Mhh da gabs ein Prob, also zur DSb runter und mal in die Umgebung geschaut

Bild
Wieder in der oberen DSB, welche auf knapp 1200m Länge immerhin 432hm macht

Bild
Talblick aus der DSB

9. Abfahrt zum Sonderdach

Wieder an der Bergstation angekommen gings gleich rüber zum Doppel-SL Niederemulde, dort kamen die Bügel aber arg hoch und die Trasse auch intressant dzt. mit Gefällsbrüchen. Leider hats mich und den kleinen Mitfahrer auf der Hälfte gelassen, aber gleich gerächt und hoch bis zum Gipfel auf 1715m Dort dann eigtl. die obere Sonderdachroute gesucht, aber stattdessen den Rodelweg runtergefahren, war zum Glück wenig los.

Bild
Im Niederemuldenlift

Bild
Blick hoch zum Gipfellift, der dank Steilheit obwohl kürzer sehr an den ersetzten Rosskopflift erinnert.

Bild
Auf dem Niederekopf (1715m)

Bild
Blick rüber in den Kessel

Bild
Panorama und Paraglider oben am Niedere, die kamen aber von Bezau aus rauf

Bild
Blick ins 1100m tiefer gelegene Tal

Bild
Abfahrt auf dem Rodelweg, gestört hats keinen

Bild
Gegenlicht, rechts stehen 2 Rodler

Bild
Sprung zurück nach oben

10. Am Breitfeldlift

Wieder oben angekommen gings gleich runter zum Breitfeldlift und dort ein paar Mal gefahren, bevor ich mich für die letzte Dreiviertelstunde in den obersten Gebietsbereich zurückgezogen hatte.

Bild
Blick rüber zum Breitfeldlift

Bild
Auf der Breitfeldabfahrt (leider leicht unscharf)

Bild
Winteridylle, unten liegt Andelsbuch (613m)

Bild
Noch mehr Pano hinten kann man das Alpsteinmassiv erkennen

Bild
Kompletter Oberer Gebietsteil von der Bergstation Breitfeldlift aus

11. Schinachmittag im Oberen Bereich

Nachdem ich an die Niederemuldenlifte gewechselt hatte gings acuh noch die Schwarze Gipfelabfahrt runter und die verdient die Einstufung eindeutig, da trotz Kürze tw. sehr steil. Dann gings noch ein paar Mal untenrum, bevor ich kurz vor Feierabend nochmal bis auf den Gipfel gefahren bin.

Bild
Am Muldenlift

Bild
Sprung auf die kurze Schwarze Abfahrt, hier aber schon fast unten

Bild
Später wirds in der Mulde sehr Schattig

Bild
Totale der Schwarzen

Bild
Mal wieder im Niederekopflift

Bild
Spätnachmittäglicher Ausblick auf 1715m

Bild
Nachdems nochmal die Schwarze runter ging ein letztes mal die Schlepper hoch

Bild
Verlauf des Gipfellifts, ziemlich steile Sache jedenfalls.

Bild
Blick zur Hörnergruppe

Bild
Blick zur Winterstaude (1880m)

Bild
Und in die höheren Gipfel des Hinteren Bregenzerwaldes

Bild
Gegenlicht an der Bergstation, links die markante Damülser Mittagsspitze (2094m)

Bild
Und ein Blick rüber zum Säntis samt Alpsteinmassiv

12. Endgültige Talabfahrt

Wieder oben gings erstmal noch etwas per Tiefschnee zu einer Panopause und danach über mehrere Pisten die knapp 1100m bis zur Talstation in Andelsbuch hinunter. Unten noch direkt bis zum Auto gefahren (auch in Alberschwende so gemacht) und dann nach Schuhwechsel heimgefahren.

Bild
Blick rüber zum benachbarten Kamm und gen Flachland

Bild
Gegenlicht und rechts der Alpstein samt dem Säntis

Bild
Schon ein Stück weiter unten

Bild
Nämlich auf der Blauen Piste Richtung Mittelstation

Bild
Erkennbarer Erdschatten

Bild
Abendlicher Talblick

Bild
Mittlerweile an der Mittelstation gelandet

Bild
Leichtes Alpenglühen an der Hörnergruppe

Bild
Talblick aus dem Mittelteil

Bild
Weiter unten sieht man gut zu einigen Bauernhöfen

Bild
Im unteren Teil mal ein Blick zum Brüggelekopf (Mittig)

Bild
Unten angekommen

Bild
Typisches Häusle vom Parkplatz aus. Strasse wurde auch von Locals on ski benutzt, da nur grob geräumt.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Bregenzerwald: Alberschwende+Andelsbuch (4.12.2010)

Beitrag von xcarver »

Traumbilder :D
Hat der Vorderwald eindeutig am meisten Schnee abbekommen 8)
Hast noch Bilder vom neuen Funifor?
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Bregenzerwald: Alberschwende+Andelsbuch (4.12.2010)

Beitrag von vovo »

Danke für diese höchst intressanten Bilder. Da hab ich ja wieder was für meine Planungsliste. Zwei Skigebiete genau nach meinem Geschmack! Vor allem natürlich wg. dem ESL...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Bregenzerwald: Alberschwende+Andelsbuch (4.12.2010)

Beitrag von snowflat »

Alberschwende hat mir auch sehr gut gefallen, nur schade, dass bei Dir die Rundfahrt nicht offen war. Macht das Gebiet doch ein Stück abwechslungsreicher.

Über Bilder des Funifors würde ich mich noch freuen ...

Und Respekt für diese beiden kleinen Gebiete so eine Anfahrt in Kauf zu nehmen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Bregenzerwald: Alberschwende+Andelsbuch (4.12.2010)

Beitrag von Widdi »

Shit genau vom Funifor hab ich keine Bilder da. Naja muss die Tour eh irgendwann nochmal machen, wenn die Rundfahrt auch geht (die nächste zeit aber nicht), dann kann ich das mit dem Funifor noch nachholen.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
tom03
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 11.04.2009 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee (Dtld.)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bregenzerwald: Alberschwende+Andelsbuch (4.12.2010)

Beitrag von tom03 »

Hi,

gibt es irgendwo einen brauchbaren Pistenplan ?
Ich würde mir gerne mal die "Rundfahrt" ansehen.

Frage mich gerade wie ich mit meiner 6 jährigen in dem 1er Sessel fahren würde :naja: ?

LG, Tom
Skisaison 2011/12:
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
didi156
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 22.11.2010 - 18:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bregenzerwald: Alberschwende+Andelsbuch (4.12.2010)

Beitrag von didi156 »

tom03 hat geschrieben:Hi,

gibt es irgendwo einen brauchbaren Pistenplan ?
Ich würde mir gerne mal die "Rundfahrt" ansehen.

Frage mich gerade wie ich mit meiner 6 jährigen in dem 1er Sessel fahren würde :naja: ?

LG, Tom
Hi,
Schaust Du hier , was besseres hab ich leider nicht gefunden
http://www.bergfex.at/alberschwende/panorama/

Deine Kleine musst auf den Schoß nehmen , geht relativ gut. Ausserdem hilft das Personal, läßt extra den Lift langsamer laufen zum ein-und aussteigen, oder helfen den Kleinen wenn sie alleine fahren. Die sind dort voll auf Familie mit Kleinen eingestellt :)
LG,Didi

@Widdi
war am selben Tag wie Du dort

Antworten

Zurück zu „Österreich“