Auch für heute waren die Wetterprognosen ähnlich den vom gestrigen Tage ... hmm, geht es nochmals an den Arlberg, aber diesmal nach Zürs-Lech.
Was soll ich groß sagen, ohne gesteinigt zu werden?
Die Lüge: Volle Pisten, enorme Wartezeiten, schlechtes Wetter, etc. Also alles was einen traumhaften Skitag zu Nichte macht.
Oder doch die Wahrheit: Verwaiste Pisten, an den Liften keine Menschenseele anzutreffen, vormittags Top-Wetter, nachmittags hohe Wolkendecke. Nach dem gestrigen Tag wieder ein schöner Skitag, der den jedoch nicht schlagen konnte. Da es doch heute den einen oder anderen Schönheitsfehler gab, die ich aber verschmerzen konnte. Ich will sie aber kurz beim Namen nennen:
∙ Weißer Ring war nicht möglich (es fehlt auch mächtig Schnee auf der 33)
∙ Viele Steine auf den Pisten in Lech (alles ab Talstation Kriegerhorn aufwärts)
∙ Teilweise mehrere Meter hohe Kunstschneehaufen ohne Absicherung
Da der „Weiße Ring“ geschlossen war, habe ich in Zürs an der Seekopfbahn geparkt und bin zu erst in Zürs gefahren, dann mit dem Skibus nach Lech und über Rüfikopf ging es dann auf Ski wieder retour nach Zürs. Vor mir standen welche an der Kasse, die auch wie ich an der Seekopfbahn geparkt haben, aber als ihnen auf Nachfrage gesagt wurde, dass der „Weiße Ring“ nicht geht, wieder zum Auto sind, Skistiefel aus, Skier ins Auto. Sie sagten mir, sie fahren mit dem Auto nach Lech, der Skibus konnte sie nicht begeistern.
Wetter/Temperatur:
Strahlender Sonnenschein bis etwa 12:00 Uhr, dann kamen eine hohe Wolkenfront aus Norden
Morgens im Tal: - 5 °C
Morgens am Berg: - 8 °C
Schneehöhe:
Tal: 60 cm
Berg: 110 cm
Schnee/Pisten:
Auch heute alles Vertreten, auch wenn sich der Anteil der Naturschneepisten in Zürs und Lech Grenzen hält. Größtenteils brettharte Kunstschneepisten, in Lech wie oben schon angesprochen sehr viele Steine. Am Schlimmsten im Bereich Steinmähder und Rotschrofen, weiter runter weniger aber immer wieder vereinzelt. Da hat es von den 110 cm Schnee, die gemeldet werden oben sehr viel verweht. Ich schätze mal das es teilweise keine 10 cm Grundlage auf den Pisten ganz oben hat. Ganz anders auf den Pisten von Zürs. Dort habe ich fast keine Steine auf den Pisten gesichtet, auch nicht nachmittags. Generell waren die Verhältnisse in Zürs um einiges besser.
Pistenplan (PDF):
Link
Gefahrene Lifte/Pisten:
alle geöffneten bis auf die Übungslifte
Wartezeiten
„Strg + C“ ... „Strg + V“

keine, ich bin ungelogen nur 2x nicht alleine gefahren. Ansonsten war keiner vor mir oder nach mir kam keiner. War schon etwas gespenstisch, ich habe nicht nur einmal auf die Uhr gesehen, weil man das Gefühl hatte, es sei gleich Liftschluss

Gefallen:






Nicht gefallen:



Die Punkte bewerte ich aber nicht über, da es ja Anfang Dezember ist. Beschneiung muss sein (da geht es nur um die fehlende Pistensicherung nach beendeter Beschneiung, St. Anton macht das besser), mit Steinen ist zu rechnen und dass der „Weiße Ring“ so früh nicht geht ist auch zu verschmerzen (mit dem Bus hat es wunderbar geklappt). Dafür ist der Skipass ja stark ermäßigt

Die Punkte sollten nur erwähnt werden, will hier ja nicht die total heile Welt verkaufen.
Bilder:
^^ Man merkt, dass erst Dezember ist, die Schneewände halten sich noch in Grenzen am Flexenpass
^^ Also so kalt war es dann zum Glück doch nicht

^^ Hasenfluh in der Morgensonne ...
^^ In der Seekopfbahn der Sonne entgegen
^^ Blauer Himmel, weiße Berge
^^ Schon ganz ungeduldig bin
^^ Geschlossene Madlochbahn
^^ Muggengratbahn
^^ Rüfikopf links und Rüfispitze rechts, davor in der Mitte der Schüttbodenschlepper
^^ Auf der 17a
^^ Ohne Worte
^^ Ich habe die Ehre, der Erste zu sein
^^ Demnach die erste Spur gezogen
^^ Und weiter gehts
^^ Blick zurück
^^ Top-Präparierung an der Seekopfbahn
^^ Auch hier durfte ich der Erste sein
^^ Beschneiung an der 17a
^^ Rote 15 an der Zürserseebahn, war lediglich ausgaragiert, aber nicht in Betrieb
^^ Dito
^^ In der Hexenbodenbahn, oben links die Trittalpbahn
^^ Blick zum Rüfikopf, links das Skigebiet von Lech
^^ Was für eine Hütte steht noch da oben am Grat am Ende des Pazieltals?
^^ Blick auf die Sonnenseite von Zürs
^^ An der Trittalpbahn
^^ Hexenbodenbahn mit leere Pisten
^^ DSB Übungshang mit Hasenfluh
^^ Trittkopfbahn
^^ Blick vom Trittkopf auf Zürs
^^ Blick ins Zürser Täli
^^ Blick die Abfahrt (Rote 7) vom Trittkopf hinab
^^ Zürs in der Sonne
^^ In der DSB Übungshang
^^ Blick zur Talstation der DSB und der PB Trittkopf ... und der volle Parkplatz

^^ Flexenpass mit Kabine der Trittkopfbahn
^^ Beschneiung auf der 3a an der Hexenbodenbahn
^^ Madloch-Joch ... auf der Seite fehlt auch noch Schnee
^^ Blick ins Täli ... ich freu mich
^^ Der Starthang im Schatten der Flexenspitze
^^ Weiter geht’s, Traumbedingungen
^^ Die beste Abfahrt heute, schade das unten der lange Ziehweg ist
^^ Achtung Seilbahn! Nicht ohne Grund steht das Schild jetzt da.
^^ Prinoth an der Hexenbodenbahn
^^ Leitner am Schlegelkopf
^^ Und ein Leitwolf stand dort auch noch, rechts was antiquarisches
^^ Beschneiungspower an der Schlegelkopfbahn
^^ Schlechte Sicht, aber Beschneiung muss sein, keine Frage
^^ Schön Häufchen machen

^^ Und was für welche
^^ Außer Beschneiung war auf der Piste nicht viel los
^^ Kriegerhornbahn, sehr stylische Station
^^ Blick hinüber zur Petersbodenbahn
^^ Bergstation Kriegerhornbahn, hinten das vergangene schöne Wetter
^^ Blick auf die Skiroute Madloch – Zug, oben fehl noch jede Menge Schnee.
^^ Trasse 8 KSB/B Steinmähder ... pistentechnisch hat sie ihrem Namen alle Ehre gemacht
^^ Balmalpe
^^ Kriegerhornbahn vorne (links die alten Talstation), Schlegelkopfbahn hinten
^^ In der Petersbodenbahn und leere Pisten dazu
^^ Etwas konventionellere Schneeerzeuger
^^ Es wird noch unterhalb der Kriegerhornbahn ein Fangnetz montiert
^^ Blick zurück in der Kriegerhornbahn, Skiroute war wegen obiger Arbeiten gesperrt
^^ An der Steinmähderbahn hat es auch viel Schnee verblasen
^^ Bergstation Steinmähderbahn, oberhalb erkennt man noch die Fundamente der Vorgängerbahn
^^ Auf der Roten 46, lediglich auf der Piste lag grad genug Schnee, sonst war es sehr mau
^^ Im Zugertobel, fast nur ein Skiweg
^^ Blick zurück zur 8 KSB/B Steinmähder
^^ An der Talstation der DSB Zugerberg war allertiefster Winter
^^ In der DSB, Blick auf die Trasse
^^ Winterliches Zug
^^ Im unteren Teil der Skiroute vom Madloch wurde eifrig beschneit, daran wird es nicht liegen. Eher am oberen Teil ...
^^ Schreitbagger an der Kriegeralpe, er will hoch zur Bergstation der Kriegerhornbahn zur Fangnetzmontage
^^ Es wurden noch LED-Anzeigen montiert
^^ Begleitet wurde der Schreitbagger von einer Pistenraupe, die Piste wieder reparieren
^^ Die Rote 45 an der Steinmähderbahn war noch geschlossen
^^ Hasensprungbahn, hinten das Kriegerhorn
^^ Links die DSB Rotschrofen, dahinter die Weibermahdbahn, rechts die Hasensprungbahn
^^ DSB Rotschrofen
^^ Blick nach Warth aufs Auenfeld, irgendwie liefen die Lifte heute nicht
^^ Tierisch
^^ In Oberlech, rechts der Übungslift. Ein Tellerlift, kurioserweise aber ein einziger Kurzbügel dabei
^^ In der DSB Schlosskopf
^^ Oberlech, hinten das Kriegerhorn
^^ Steht auf dem Rüfiplatz
^^ Blick vom Rüfikopf hinüber ins Skigebiet
^^ Massive Stütze
^^ Blick auf Zürs, wo mein heutiger Skitag endet.
Als Fazit der beiden Arlbergskitage läßt sich sagen, dass die Bedingungen als auch das Angebot für Anfang Dezember sowohl in St.Anton als auch hier oben sehr gut sind. Ich würde aber eher raten, derzeit nach St.Anton zu fahren, da dort die Bedingungen doch ein Tick besser sind.