... Braunbären oder das Eichhörnchen oder das Schneehuhn oder die Kuh oder ... oder ... oder ...
Ach ja, für ein paar Minuten auf einer Länge von 2.070 Metern oder 783 Höhenmetern in die heimische Tierwelt eintauchen, Geschichten erzählt bekommen und interessante Infos lesen oder ein Brett vor dem Kopf haben.
Das ist die neue Almbahn. Für mich derzeit das Non-Plus-Ultra unter den Gondelbahnen!!!
Das nur als kurzer Apettithappen, erst kurz der Überblick, dann folgen weitere Bilder, Videos und Texte zur neuen Almbahn, aber auch zum weiteren Non-Plus-Ultra unter den kuppelbaren Achtersesselbahnen, die Familienbahn Gampen. Aber natürlich auch noch andere Bilder von kaldini's und meiner Entdeckungstour durch Tirols Skidimension.
Wetter/Temperatur:
Ein Wettermix vom allerfeinsten, pünktlich um 9:00 Uhr begann es zu schneien, bis etwa 10:30 Uhr, dann tat sich auf einmal der Himmel auf und von strahlend blauem Himmel schien die Sonne. Ab 12:00 Uhr verzog sie sich wieder hinter Wolken und zum Liftschluss hin fing es wieder an zu schneien. Also so wie der Tag begann, endete er auch

Morgens im Tal: - 3 °C
Morgens am Berg: - 7 °C
Schneehöhe:
Tal: 40 cm
Berg: bis 140 cm
Schnee/Pisten:
Durch Kunstschnee und die kalten Temperaturpeiode sehr harte Pisten, durch die Neuschneeauflage von etwa 5 cm war es überwiegend ein Vergnügen zu fahren, teilweise halt sehr eisig. Im Masner herrschten wieder die besten Bedingungen, selbst auf der Arrez-Non-Stop dank der Beschneiung kein einziger Stein. Abseits der Piste dort auch perfekter Powder, ein Wahnsinn!
An allen geöffneten Pisten gibt es demnach nicht viel zu bemängelt, lediglich die Nordseite wurde durch den Sturm arg gepeinigt. Ohne Beschneiung sähe es dort sehr schlecht aus, selbst mit kamen an wenigen Stellen Steine durch. Wie eine Piste ohne Beschneiung aussieht konnte man an der Naggalun sehen, keine Chance. Aber selbst mit hat es nicht zur Öffnung der neuen Adlerpiste gereicht, leider. Dort fehlt noch eine ordentliche Packung Neuschnee, aber man darf halt nicht vergessen, dass wir Anfang Dezember schreiben. Sich deshalb zu beschweren, ist in Anbetracht der super günstigen Skipasses vermessen.
Pistenplan:
Link
Gefahrene Lifte/Pisten:
Insgesamt waren es (wenn ich es noch richtig im Kopf habe – kaldini bitte korrigiere mich sonst) 113 km und 14.000 und ein paar zerquetschte Höhenmeter. Wir haben alle wichtigen Bahnen mitgenommen, ganz oben stand die Almbahn mit fünf Fahrten und jedes mal ein anderes Tier


Wartezeiten
Öhm, keine. Wir waren zwar nicht alleine unterwegs, aber selbst die reduzierte Anzahl an FBM und die gedrosselte Geschwindigkeit löste keine Wartezeiten aus.
Gefallen:











Nicht gefallen:


Alles in allem trotz der Schlechtwetterphasen ein phänomenaler Skitag. Einen „Bären“anteil trugen selbstverständlich die Almbahn und die Familienbahn bei. Die beiden Bahnen sind ein enormer Gewinn für das Gebiet und tragen nochmals zu einer Komfortsteigerung bei. Wie oben schon geschrieben sind beide Bahnen einmalig, einmalig auf ihre Art und Weise. Eine Einmaligkeit, die man im Moment wo anders nicht finden dürfte. Aber im Einzelnen:
Almbahn
Die groben Informationen lagen ja schon vor: Schwarze Gondeln, rotes Leder, Sitzheizung und Themengondeln. Themengondeln? Okay, von außen beklebt und gut ist. Neee, weit gefehlt! Als wir die Zweiten waren, die um 9:23:42 Uhr an der Talstation standen kam gerade die Gondel an, die mit einem Eichhörnchen beklebt war. Ach kaldini die nehmen wir doch gleich. Freundlich bat uns der Bedienstete in die Gondel und sagte: „Laßt Euch überraschen!“ Hmmm, was kommt denn nun? Wir nehmen Platz auf mollig warmen, weichen Lederbänken und erblicken einen Schrifttext zum Eichhörnchen an der Scheibe. Okay, nett gemacht ... aber dann spricht eine helle Stimme zu uns, das Eichhörnchen erzählt uns von seinem Leben. Nach einer Pause ertönt in der Streckenmitte erneut die Stimme. Nicht, dass das jetzt alles ist. Vor der Vorletzten Stütze erblicken wir einen riesigen Adler unten neben der Adlerpiste, der auf einem Baumstumpf sitzt. Auf einmal spricht dieser zu uns, wir sollten uns doch nun fertig machen, da gleich die Bergstation erreicht ist.
Dann hatten wir noch den Braunbären ... auf einmal brummt ein Bär in der Gondel und Meister Petz spricht zu uns


Was hatten wir heute noch? Milchkuh (die ist der Hammer ... einfach Video ansehen), Schneehuhn und Birkhuhn. Man merkt sich hier also nicht gefahrenen Gondelnummern, sondern die Tier

Für Kinder und Eltern mit diesen definitiv ein wahnsinniges Erlebnis, aber auch unsereiner kann das eine und andere über die Tierwelt dazulernen. Ich habe aber eine Sorge, dass es wenn es voll ist, die Leute (besonders mit Kindern) auf bestimmte Gondeln warten werden und die „normalen“ Gondeln nicht gefragt sind.
Aber eines hätte ich fast unterschlagen: Es gibt eine Holzgondel! Diese ist komplett mit Holz verkleidet und in der Gondel wird „Lebt denn der alte Holzmichel noch“ gespielt

Soviel zu den Gondeln.
Unabhängig von diesen ganzen Extras ist die Bahn ein enormer Gewinn für die Nordseite. Von der Bergstation kann man bis auf die Pisten an der 8 KSB alle erreichen und hat dabei einen Höhenunterschied von knapp 800 Metern. Die Almbahn wird zu einer spürbaren Entlastung der 8 KSB führen und die Skifahrerströme werden sich wesentlich besser verteilen, was der gesamten Nordseite gut tun wird!
Familienbahn Gampen
Auch hier hat man mit Extras nicht gegeizt: Blaue und Gelbe Lederpolster wechseln sich ab, auf den Sitzen prangt Murmli, Sitzheizung (echt heiß), Kindersicherung, automatischer Schließbügel, Sitzplatztrennung, höhenverstellbares Förderband, sehr langsamer Umlauf in der Station, zusätzliche Schleife im Talstationsumlauf, Bubble und weil es nicht genug ist ertönt vor dem Einstiegsbereich Kindermusik aus Lautsprechern und über zwei Flatscreens wird mit Figuren angezeigt, wie sich die Kinder zu verhalten haben bzw. die Erwachsenen. Und vor der Station steht ein 8er Sessel, in dem man Ein- bzw. Aussteigen üben kann inkl. Öffnen und Schließen des automatischen Bügels sowie des Bubbles.
Definitiv auch hier das Non-Plus-Ultra unter den kuppelbaren 8er Sesselbahnen!!!
Für die Kinder ein wahnsinniger Gewinn, aber auch für den „normalen“ Skifahrer ist die Bahn interessant, da die Piste für ein/zwei Carvingabfahrten gut ist, was man vorher in Anbetracht der lahmen 4 SB nie gemacht hat.
Durch den neuen Standort der Bergstation etwas oberhalb vom Vorplatz hat man dort enorm an Platz gewonnen und das Gewusel zwischen Schirmbar, Skilounge, den beiden Zwischenausstiegen und was da sonst noch alles war hat endlich ein Ende!
So nun genug der Worte, ihr wollt doch eh Bilder sehen

Bilder:
^^ Morgens am Fisser Joch werden wir von einem PB begrüßt
Der 1. Vorhang fällt ... die neue Almbahn
^^ Talstation Almbahn
^^ Dito
^^ Neuer Hang von der Schöngampalm, oben am Beginn war bis zur letzten Saison die Talstation des Almliftes
^^ Ausfahrt
^^ Wir sitzen in der Eichhörnchengondel
^^ Trasse, rechts die geschlossene Adlerpiste
^^ Die Holzgondel
^^ Der Adler
Video aus der Gondel vor der Bergstation, der Adler spricht zu uns:
[youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/ecIQaRVTuvI&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/ecIQaRVTuvI&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]
^^ Die Bergstation
^^ Es schneit kräftig, so fällt das Grün besonders auf

^^ Bullyparade auf der Urgabfahrt
^^ Dann kam der Braunbär, man meint, dass er uns verfolgt
^^ Die Frommesabfahrt wurde erst ausgesteckt, wie haben uns wegen starken Schneefall und schlechter Sicht an den Schneelanzen orientiert
^^ Bullyparkplatz an der Möseralmbahn
^^ In der Sattelbahn, die Sonne kam heraus
^^ Möseralm
^^ Kreuzung Sattel- und Rastbahn
^^ Gondeabfahrt *sabber*
^^ Gfallabfahrt, na wer ist denn da die gesperrte Abfahrt gefahren ... wir zeigen uns ausnahmsweise schuldig. Normalerweise sind gesperrte Pisten tabu, aber die Absperrung konnte man von oben nicht sehen und den Berg hinauf zurücklaufen wollten wir nicht. War eine geile Abfahrt
^^ Fisser Joch von der Sonne geküsst
^^ Am Komperdell letzte Wolkenreste
^^ Frost
^^ In der Waldbahn
^^ Parkplatz war wegen Überfüllung rechtzeitig geschlossen worden

^^ Waldbahn und Fiss bei Sonne, ein Wintertraum
^^ Wir haben Winter und Bilderbuchwetter ... Waldbahn vs. Sunliner
^^ Einfach Hammer ...
^^ Waldbahn
^^ Standardfoto, bei Winter und dem Wetter aber Pflicht
^^ Auf der Sattel-Süd-Serfaus mit Blick zum Komperdell
^^ Mittelabafahrt
^^ In der Alpkopfbahn durch den Winter
^^ Waldabfahrt Serfaus ... meine Lieblingswaldabfahrt
^^ Komperdell mit Plansegg
Der 2. Vorhang fällt ... die neue Familienbahn
^^ Talstation der neuen 8 KSB/B mit großzügigem Anfahrtsbereich auf dem Talstationsgebäudekomplex, rechts die Talstation der 4 KSB Alpkopf
^^ Aus der Nähe, man erkennt den angesetzten UNI-GV Teil, die zusätzliche Schleife im Umlauf
^^ Übungssessel
^^ Blau-gelb ... Sessel gerade im erweiterten Umlauf
^^ Blick zur Einfahrt in den Bahnhof
^^ Einfahrt Talstation
^^ Ausfahrt Talstation
Video in der Talstation, vom Eintsieg bis zur Ausfahrt:
[youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/KsnO-1yKPQ0&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/KsnO-1yKPQ0&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]
^^ Trasse unterer Teil
^^ Automatischer Schließbügel, Kindersicherung und Murmli auf den Sitzen
^^ Trasse oberer Teil
^^ Zanbodenabfahrt und Planseggbahn
^^ Bergstation Familienbahn
^^ 90°-Ausstieg
^^ Musik und Flat-Screens an der Talstation
^^ Blick aus der Planseggbahn zur Familienbahn
^^ In der Planseggbahn mit lecker Sonne
^^ Scheidbahnen
^^ Im Talstationsbereich gibt es jetzt Kartenleser
^^ Arzköpflabfahrt mit neuer Beschneiung
^^ Moosabfahrt, hinten die Schneekanonenkette auf der Arrez-Non-Stop, links die Pezidbahn
^^ Moosababfahrt mit neuer Beschneiung
^^ Pezidabfahrt gesperrt
^^ Wie singt Polarkreis18? Richtig ... Allein, allein

^^ Blick vom Minderjoch ins Masnergebiet
^^ Mindersabfahrt, ich erwähne mal, dass das Bild von 12:58 Uhr ist!
^^ Sehr unauffällig, der neue Speicher
^^ In der Arrezjochbahn
^^ Skihütte Masner mit neuen Anbau
^^ Talstation Moos- und Pezidbahn
^^ Hier geht eigentlich die Böderkopfabfahrt hinunter ... nicht daran zu denken, alles verweht und keine Beschneiung
^^ Talstation der Laustalbahn, so der nun offizielle Name
^^ Grad eingestiegen, kommt oben schon der Ausstieg
^^ Sah nach einer Windenübung aus
^^ „Neue“ Bergstation
^^ Hier erkennt man nochmal den enormen Komplex der Familienbahn
^^ Neue Skipiste Direttissima mit Beschneiung, ging sich aber noch nichts aus
^^ Ganz oben die Bergstation der neuen Almbahn, darunter die Bergstation der Zwölferbahn sowie der ausgediente Plazörlift. Erschreckend ist, wie es den Schnee weggeblasen hat
^^ Talstation Almbahn mit Bahnhof
^^ Dann die Kuhgondel

Video in der Kuhgondel (PS: Den Ton habe ich nicht hinterlegt!):
[youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/YMmymn5L67g&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/YMmymn5L67g&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]
Und nochmal in der Kuhgondel:
[youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/Qtqkz-NtzdM&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/Qtqkz-NtzdM&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]
^^ Trasse
^^ Adlerpiste unterer Teil
^^ Beschreibung
^^ Trasse aus der Zwölferbahn betrachtet
^^ Lanzenwald Nordseite, dank diesem war Skibetrieb möglich
^^ Auch die Schöngampbahn hat ein neues Zutrittsystem
Fazit: Trotz der Schlechtwetterphasen ein traumhafter Skitag und Top-Invetsitionen die das Gebiet noch mehr aufwerten. Viel mehr muss man abschließend nicht sagen
