In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Winterberger89 hat geschrieben:Gute Nachrichten!! Der LST sowie der sechser laufen und werden nächste Woche abgenommen
Ich war grad da und hab selber geschaut, allerdings ohne Bilder zu machen, da es hier ohne Ende schneit
LG aus Winterberg Markus
Das heisst das der spass ab 18. Dezember sehr wahrscheinlich anfangen kann!
Ich bin am Donnerstag sehr sehr spontan und kurzfristig aus dem Ruhrgebiet nach Willingen gefahren und konnte Zeuge eines historischen Ereignisses werden, nämlich der Installation der zahlreichen Schneekanonen an den Hängen des Köhlerhagens. Die Kanonen wurden mit einer Pistenraupe nach und nach die Piste hinaufgebracht und angeschlossen.
Auch der untere Hang und die Variante links durch die Mulde sind versorgt!
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Stevie0 hat geschrieben:Auf der Website vom Skiliftkarussell findet man 2 neue Webcams vom Sessellift Kappe (Berg- und Talstation).
Wie erreicht man diesen Teil des Skigebiets vom "normalen" Skigebiet eigentlich am besten? Lt. Karte sieht es so aus, als müsse man irgendwo auf der Piste 10 am Brembergkopf nach halber Strecke mal nach rechts durch den Wald.
Gruß
Stevie
Stimmt genau!
Kurz vor der Brücke geht es rechts Richtung Loipe und dann auf dieser bis zum Großraumparkplatz an der Bobbahn. Dort dann einfach über die Straße und dem Weg am Zaun vom Campingplatz bis zur SL Talstation folgen.
Zurück gehts leichter. Man folgt einfach der Beschilderung des Rothaarsteiges und kommt dann am SL Astenstrasse (1) bzw 6 KSB Quickjet raus.
Es geht auch noch einfacher. Man fahre die 11 runter, steige auf der anderen Straßenseite an der Haltestelle "Nordhang" in den Bus S40 und steige die übernächste Haltestelle "Bobbahn" wieder aus
judyclt hat geschrieben:6er Sessel am Bremberg macht sogar schon Donnerstag auf
Und damit schliesst sofort Schlepplift 10a, von Talstation Bremberg nach Poppenberg. Auch das Fun Park wird geschlossen. Alles wegen "Revision". Da ist wirklich blöd! So etwas macht mann doch am Saisonende?
Anscheinend hat man am Köhlerhagen nochmal neue Kanonen bekommen. Zumindest hat man gestern unten auf der Wiese Pianos angeschlossen und auf dem Parkplatz stand ein LKW und davor noch weitere 2 Pianos.
Die anderen Kanonen am Köhlerhagen liefen quasi alle im Dauerbetrieb gestern.
Von der Kappe fährt seit heute ein Shuttle-Bulli zum Parkplatz P3 und zurück.
Der Fahrer konnte mir nicht sagen, ob nur am Wochenende oder auch unter der Woche.
Damit entfällt jetzt die Latscherei zwischen Bremberg-Gebiet und Kappe.
Beim Büre braucht mann doch keine Sessellift zum Bremberg? Vielleicht werde Poppenberg noch besser. Aber egal, jede extra KSB in Winterberg ist besser.
ABER, was Winterberg sofort bauen muss: Eine neue 8-KSB Anlage für Poppenberg (heute Lift 4+5). Dort gibt es zu viele Warteschlangen und länge Wartezeiten. Hier braucht mann wirklich eine schnelle KSB Bahn mit viel Kapazität.
Und der neue Liftanlagen müssen auf volle Leistung laufen! Der neue Brembergkopf 6er-Sessellift lauft eigentlich sehr wenig (auch bei eine grosse Warteslange) auf volle Leistung (5 m/s). Und auch ätzend ist das da nur 5 Drehkreuzen sind und davon nur 4 im Einsatz.
Ich hab der Eindruck das die neue Brembergkopf KSB-Lift nur am ende der Nachmittag schneller läuft.
SnarfFlevoland hat geschrieben:ABER, was Winterberg sofort bauen muss: Eine neue 8-KSB Anlage für Poppenberg (heute Lift 4+5). Dort gibt es zu viele Warteschlangen und länge Wartezeiten. Hier braucht mann wirklich eine schnelle KSB Bahn mit viel Kapazität.
Eines fällt dir wohl nicht auf: Wenn du an einer Achse die Föderleistung enorm in die höhe schraubst wird es auf der Piste richtig unerträglich voll! Und wenn die Bahn noch nazu sehr komfortabel ist zieht sie noch mehr Leute an und es gibt wieder Wartezeiten!
Achso, Hauben dürfen sie ja natürlich nicht haben, da kriegt man ja wieder keine frische Luft!
SnarfFlevoland hat geschrieben:
Und der neue Liftanlagen müssen auf volle Leistung laufen! Der neue Brembergkopf 6er-Sessellift lauft eigentlich sehr wenig (auch bei eine grosse Warteslange) auf volle Leistung (5 m/s). Und auch ätzend ist das da nur 5 Drehkreuzen sind und davon nur 4 im Einsatz.
Meiner Meinung nach kann man zwischen deinen Zeilen lesen, dass du eigentlich keine Ahnung hast was du da schreibst!
Bei einer Bahnlänge von gerade mal 700 Metern zu fordern, dass die Bahn 5m/s laufen MUSS ist absoluter Schwachsinn.
Bei dem Publikum, das da in Winterberg rumkurvt, sind 4 m/s absolutes Maximum, da die Bahn ja zusätzlich noch eine Kindersicherung hat.
Wenn du da 5 m/s fährst stehst bei jedem 2. Sessel weil die Spezialisten das Einsteigen nicht hinbekommen.
An der Bergstation stehst dann bei der anderen Hälfte, weil die, die im Tal mit Glück auf den Sessel gekommen sind das Aussteigen nicht gebacken bekommen!
Das nur 4 Drehkreuze effenktiv in betrieb sind ist natürlich nicht so gut, aber wenn die Bahn sowieso nur so viel wegbekommt wie man durch 4 Drehkreuze durchbekommt, ist jedes weitere Kreuz reine Geldverschwendung!
Ab dem 1.1.2011 wird ein Pilotprojekt gestartet. Der Asten-Express verbindet jeden Samstag und Sonntag bis zum 6.3. mehrmals am Tag das Skiliftkarussell mit den Skigebieten Postwiese, Langewiese und Altastenberg. Der Fahrplan ist dabei am Bahnhof Winterberg auf die Abfahrt bzw. Ankunft der Züge von/nach Dortmund abgestimmt.
bezüglich Kohlerhagen in Willingen können wir uns leider noch nicht freuen auf eine neue KSB, anstatt plannt man eine Flutlichtanlage
die schnelle Entwicklung am Köhlerhagen freut uns natürlich alle mächtig.
Im kommenden Winter ist dort eine Flutlichtanlage vorgesehen.
Für weitere Ausbaupläne im Skigebiet ist es jetzt noch ein wenig früh
[Ab dem 1.1.2011 wird ein Pilotprojekt gestartet. Der Asten-Express verbindet jeden Samstag und Sonntag bis zum 6.3. mehrmals am Tag das Skiliftkarussell mit den Skigebieten Postwiese, Langewiese und Altastenberg. Der Fahrplan ist dabei am Bahnhof Winterberg auf die Abfahrt bzw. Ankunft der Züge von/nach Dortmund abgestimmt.
][/quote]
Na endlich! Wollte schon immer mal den Verantwortlichen in Winterberg schreiben, dass ein Skibus vom Bahnhof dringend notwendig ist. Ich war bisher 2x mit der Bahn dort und habe mich beide Male auf dem Weg zum Skigebiet verlaufen. Beim ersten Mal kamen wir nach über einer Stunde völlig ausgelaugt im Wald bei der Kappe-Sesselbahn an, weil wir einer kleinen irreführenden Holztafel in Bahnhofsnähe aufgesessen waren, auf der stand "Zum Sessellift"...
[/quote]
Na endlich! Wollte schon immer mal den Verantwortlichen in Winterberg schreiben, dass ein Skibus vom Bahnhof dringend notwendig ist. Ich war bisher 2x mit der Bahn dort und habe mich beide Male auf dem Weg zum Skigebiet verlaufen. Beim ersten Mal kamen wir nach über einer Stunde völlig ausgelaugt im Wald bei der Kappe-Sesselbahn an, weil wir einer kleinen irreführenden Holztafel in Bahnhofsnähe aufgesessen waren, auf der stand "Zum Sessellift"...[/quote]
Ja, die Vernetzung halte ich auch für ganz wichtig. Auch der Anschluss von/zum RE 57 ist meiner Meinung nach genau die richtige Sache. Das einzige was ich noch schade finde ist, dass der neue letzte durchgehende Zug um 20:52 leider nur Mo. bis Fr. fährt, ansonsten ist ja immer schon um 18:46 Schluss. In Willingen ist die letzte Fahrt nach Brilon Wald, also zur Hauptstrecke um 20:08.
Frage mich, warum der spät Zug nur in der Woche fährt, müsste doch am Wochenende sogar noch mehr los sein. Aber der Astenexpress wird hoffentlich eine gelungene Sache und findet hoffentlich dann auch in den kommenden Jahren seine Fortsetzung .
Ah, mein ganzes Bericht ist wieder weg! Warum muss ich immer wieder sofort neu Anmelden?
Zusammenfassend:
jack90 hat geschrieben:Bei einer Bahnlänge von gerade mal 700 Metern zu fordern, dass die Bahn 5m/s laufen MUSS ist absoluter Schwachsinn.
Ich hab der Brembergkopf 6er-Sessel einmal auf 5 m/s gesehen und das hat einfach Super funktioniert! Andere Skifahrer waren damit auch ganz zufrieden. Mann ist schnell und bequem an der Bergstation. Sofort kann mann auch wieder Skifahren gehen. Und wenn damit die Warteschlangen kürzer werden ist 5 m/s ein gute Lösung. Und vom Bremberg aus gibt es genüg verschiedene Pisten.
jack90 hat geschrieben:Bei dem Publikum, das da in Winterberg rumkurvt, sind 4 m/s absolutes Maximum, da die Bahn ja zusätzlich noch eine Kindersicherung hat.
In Österreich fahren auch Sesselliften mit Kindersicherung auf 5 m/s. Dort gibt es ebenfalls keine Probleme. Und warum sollen alle Liften nur auf 4 m/s laufen? Das der QuickJet nicht auf 5 m/s läuft ist auch einfach zu begreifen aber der Brembergkopf mit 700 meter Länge kann einfach 5 m/s haben.
jack90 hat geschrieben:Und wenn die Bahn noch nazu sehr komfortabel ist zieht sie noch mehr Leute an und es gibt wieder Wartezeiten!
Das ist ja richtig, aber dann sollen die andere Liften ruhiger werden. Ich glaub nicht das dann noch mehr extra Leute nach Winterberg kommen.
jack90 hat geschrieben:Achso, Hauben dürfen sie ja natürlich nicht haben, da kriegt man ja wieder keine frische Luft!
jack90 hat geschrieben:Bei dem Publikum, das da in Winterberg rumkurvt, sind 4 m/s absolutes Maximum, da die Bahn ja zusätzlich noch eine Kindersicherung hat.
In Österreich fahren auch Sesselliften mit Kindersicherung auf 5 m/s. Dort gibt es ebenfalls keine Probleme. Und warum sollen alle Liften nur auf 4 m/s laufen? Das der QuickJet nicht auf 5 m/s läuft ist auch einfach zu begreifen aber der Brembergkopf mit 700 meter Länge kann einfach 5 m/s haben.
Fahr mal zu vergleichbaren Anlagen in Österreich und schaus dir an. Dann siehst, warum die 4 m/s Sinn machen. Vor allem dann, wenn die Bahn an einem Anfängerhügel steht. Es kommt eben auf die Stationsgeschwindigkeit an, und nicht auf die Fahrgeschwindigkeit auf der Strecke. Und ich kenne sogar Anlagen, wo die Anfänger bei 4 m/s Streckengeschwindigkeit beim Einsteigen überfordert sind, sodass dort 2 Bedienstete den Fahrgästen helfen müssen...
In Österreich fahren auch Sesselliften mit Kindersicherung auf 5 m/s. Dort gibt es ebenfalls keine Probleme. Und warum sollen alle Liften nur auf 4 m/s laufen? Das der QuickJet nicht auf 5 m/s läuft ist auch einfach zu begreifen aber der Brembergkopf mit 700 meter Länge kann einfach 5 m/s haben.
Wer von euch fährt eigentlich mit einem neuen Auto (= 0 Betriebsstunden) gleich auf eine Autobahn und testet mal, wie schnell es denn ist? ...
Die Viederjochbahn II in Samnaun wurde z.B. in den ersten Wochen auch nicht unter Volllast betrieben ...
Es ist soweit - das kleine Skigebiet Eschenberg in Niedersfeld vor Winterberg, hat eine neue Webseite und endlich eine Webcam.
Wurde letzte Jahr angekündigt und hat sich wohl ein wenig verzögert http://www.eschenberglifte.de/
Leider sind Dinge wie Bilderganlerie oder Aktuelles noch nicht gepflegt.
jobelix hat geschrieben:Es ist soweit - das kleine Skigebiet Eschenberg in Niedersfeld vor Winterberg, hat eine neue Webseite und endlich eine Webcam.
Wurde letzte Jahr angekündigt und hat sich wohl ein wenig verzögert http://www.eschenberglifte.de/
Leider sind Dinge wie Bilderganlerie oder Aktuelles noch nicht gepflegt.
Gruß Jobelix
die Perle im Sommerdress mit dem Snowboard ob billig oder nicht... das Snowboard schaut extrem billig aus