Sebastian_S hat geschrieben:Sehr erfreuliche WetterAussichten: KEIN Winterende in Sicht!!
Erfreuliche Wetteraussichten wären endlich mal nennenswerter Neuschnee für die Nordalpen.
Außerdem rechnet GFS in der Mittelfrist ne Westlage, also das definitive Ende des Flachlandwinters.
freerider hat geschrieben:
Erfreuliche Wetteraussichten wären endlich mal nennenswerter Neuschnee für die Nordalpen.
Außerdem rechnet GFS in der Mittelfrist ne Westlage, also das definitive Ende des Flachlandwinters.
Aber vielleicht der Beginn eines Bergwinters
Mein Winterbedarf ist mit 5 Wochen Schnee (50 cm insgesamt) und mehreren Schneestürmen erstmal gedeckt.
Leider hats GFS das SW-Gedreckel, dank freundlichem Gruss aus England heut schon den ganzen Tag drin. Andere Modelle sind da aber eher der Meinung, dass es winterlich bleiben soll (vllt mal für 3 Tage unterbrochen), wenn auch erstmal nicht mehr so kalt. Ich bräucht da eher mal eine Nord-Nordwestlage, dass es in den Nordalpen nochmal ne schöne Packung gibt, aber die kann auch gerne erst in 2 Wochen kommen, eklig wäre aber wie GFS 00z heute Zeigt die Regenpackung, die braucht mal gar keiner.
mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 01.01.2011 - 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
Widdi hat geschrieben:. Andere Modelle sind da aber eher der Meinung, dass es winterlich bleiben soll,
mFg Widdi
Und so wirds wohl auch kommen. GFS wird sich (mal wieder)
bis auf die Knochen blamieren!
Die Modelle unterscheiden sich nicht sehr. Es steht wohl erst mal ab MiWo eine Westlage an.
0°-Grenze in Tirol. Sbg. u. OO. 1800m - 2000m und Vorfrühling im Grazer Becken .
Hochsavoyen u. Walliser A. werden wohl ordentlich Schnee bekommen.
Von denen die Modelle anbieten traut sich ja kaum einer, bis auf GFS, über die 5-Tage-Grenze hinaus. GFS legt seine 14-Tage-Rechnungen offen. Da sollte man auch die Vorhersagerisiken mitdenken und nicht zu streng urteilen.
Fab hat geschrieben:Hochsavoyen u. Walliser A. werden wohl ordentlich Schnee bekommen.
Hallo
Was will man denn mehr?
Gruß Andreas
Hoffentlich! Ich bin ab dem 10.01. im Wallis, da möchte ich noch gerne eine gescheite Packung drauf haben. Denn so langsam ist es traurig, was hier im Oberbayrischen Alpenraum an Schnee liegt.
Was man mehr will? Einen fetten Nordstau, weil am Oberbayrischen Alpenrand schaut dzt. im Vergleich zu den Mittelgebirgen ziemlich mager aus. Erinnert irgendwie an letzte Saison . Sry ich muss da beissen, weil mal kurz in die Westalpen geht ned wirklich. Wobei es meinetwegen auch gern davor einen fetten Südstau geben darf, da ich diesen Monat eh 11 Tage in Südtirol bin (Mitte Jänner 4 Tage Zum Monatsende hin eine Woche)
Ideal wär Nordstau,wenn ich in Südtirol bin und Südstau wenn ich nicht in Südtirol bin. Naja die Modelle werden eh wieder angenehmer (Tempmäßig) Demnach würde die SW-Lage "nur um die 3-4 Tage dauern, was noch ok ist.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
Lustige Wetterlage Heute
Seid Mittag klebt auf der Alpennordseite eine fette Nebelschicht die bis auf etwa 2700 m.ü.M reicht. Angeblich soll es daraus sogar leicht schneien. Vom Engadin aus betrachtet sieht dann das ganze so aus :
Und bei uns selbst auf der Zugspitze nur 150cm. Irgendwie scheint das sich seit ich selber gelegentlich nach Südtirol komme verschoben zu haben. Und schlechte Nachrichten nachm 12er GFS 2 Wochen fast Dauermild, nur kurz mal kühler, aber ok über die Wochenfrist hinaus darf man eh ned schauen, weils eh nicht so kommt. Ok mit einer Nordföhnlage Mitte und/oder Ende Januar kann ich mich anfreunden, da ich eh genau dann auf der Alpensüdseite bin.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
Fab hat geschrieben:Ist das Stanzertal ein klassisches Föhntal?
Nein, das nicht. Zum Glück nicht. Aber Lech fällt da glaub ich schon gut mir rein. Und ich wollte eigentlich am Wochenende mal nach Lech starten - Eltern besuchen usw...
Wenn nächste Woche dann kein Schnee kommt, wird der Interski-Kongress in St. Anton ein ganz armes Gastspiel.
Die gemäßigten Breiten (z.B. Mitteleuropa) haben quasi kein eigenes Klima, sondern werden aus der Nachbarschaft bedient. Je nach Windrichtungswechsel kann das im Extremfall 30°C ausmachen.
Ich erinnere mich an einen lauen Silvester-Abend in den 70ern. Bei +10°C sind wir zum Feuerwerk in die Stadt gegangen. Bei -20°C sind wir heimgekommen. Extrem!
War, wie man im Nachhinein festgestellt hat, einer der Ursprünge des "Waldsterbens"