Werbefrei im Januar 2024!

Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Hölle

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
skifreak_85
Massada (5m)
Beiträge: 95
Registriert: 02.07.2007 - 14:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Marburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Hölle

Beitrag von skifreak_85 »

Ich habe mir am 05.01.2011 mal einen Tag Winterberg gegönnt, oder sollte ich eher sagen, angetan :? ?

Es ist ja bekannt, dass das Skiliftkarussell sehr überlaufen ist, und ich kann es aus eigener Erfahrung nur bestätigen. In den letzten Jahren habe ich daher einen großen Bogen um Winterberg gemacht, bin immer nur in Willingen, Altastenberg oder auf der Postwiese gewesen, und ganz gut damit gefahren.

Doch mich hat die Neugierde gepackt. Ich wollte den neuen 6er-Sessel am Bremberg sehen (und mal fahren), endlich mal die St.-Georg-Schanzen-Piste ausprobieren (die bei meinem letzten Besuch wegen Schneemangel geschlossen war) und natürlich ist auch die neue Beschneiung an der Kappe ein starkes Argument, mal doch wieder in Winterberg vorbei zu schauen.
So ein bißchen hatte ich ja gehofft, dass der Andrang werktags nicht so schlimm ist… aber viele Leute sind ja noch in Ferien, insofern war die Fahrt nach Winterberg „riskant“ ;D . Aber ich wusste ja, was mich erwartet…

Bild
^^Morgens um 7:30 Uhr ging es los. Bereits zu Hause auf 260m liegen über 30cm Schnee, entsprechend mehr sind es in den Hochlagen des Sauerlandes.

Bild
^^Ankunft in Winterberg um 8:55 Uhr. Temperatur: -10°C. Nebel. Dieses Bild wurde später gemacht, als der Nebel sich schon etwas gelichtet hatte. Es lagen über 1m feinster Pulverschnee plus Kunstschneeunterlage auf den Pisten.

Ich parke sonst immer an der Brembergklause (P2), wollte aber diesmal zu Möppis Hüttenparkplatz. Den habe ich nicht gefunden, dafür bin ich irrtümlich auf der Remmeswiese gelandet, wo ich ein komplettes Verkehrschaos erleben durfte 8O . In diesem Gewerbegebiet mit angegliedertem Idiotenhügel (Rauher Busch) ist wohl das „Haupt-Einfallstor“ ins Skiliftkarussell zu verorten. Ich vermute, hier kanalisieren sich die Ströme der skihungrigen Ruhrpottler und Holländer, weil es von Norden kommend der erstbeste Parkplatz ist. Ein Warteschlange schon beim Parken, warum sollte man sich so was antun?
Also schnell gewendet, doch zur Brembergklause. Dort war - erstaunlich – noch nix los! Aber schon während ich in die Skischuhe geschlüpft bin, hat sich der Parkplatz rasch aufgefüllt.
An der Skipasskasse habe ich eine ultra-lange Warteschlange erwartet, aber, oh Wunder, (noch?) niemand stand an. Für den Tagesskipass muss man aktuell 25 Euro berappen.

Es war ein bissl kalt, deshalb habe ich die ersten paar Minuten keine weiteren Bilder gemacht. Es ging gleich los ins Skivergnügen, erst mal auf den Poppenberg, den Flutlichthang runter, dann Poppenberg II runter, Büre-Herrloh rauf und gleich zur St. Georgs-Schanze.

Lässt man mal die Kappe, die nicht mit dem übrigen Skigebiet verbunden ist, außer Acht, handelt es sich hierbei um den einzigen schwarzen Skihang im Karussell. Es gibt gleich 2 Varianten, eine präparierte direkt am 2er-Sessellift und eine Buckelpiste, die man hier- noch menschenleer - erkennen kann:

Bild

^^Nach allem, was ich bislang kenne, dürfte es der steilste Buckelhang im Sauerland sein (vergleichbar mit dem Steilhang in Altastenberg oder der Kappe, wenn dort ein Streifen Buckelpiste am Rand belassen wird).

Bild
^^Hier geht es ganz gut runter :mrgreen:

Bild
^^Wir sind im oberen Drittel, Blick nach oben. Rechts sieht es etwas nach Schneebruch aus.

Bild
^^Die frühe Stunde muss man ausnutzen, um die ganzen Hänge abzufahren, die später dann zu voll werden. Hier am Poppenberg, dem Herzstück des Skigebiets, sind die Sessel um kurz vor 10 schon gut gefüllt. Der parallele Schlepplift ist so eine Art Bypass, um die Warteschlangen zu umgehen. Es wurde in diesem Forum schon dafür plädiert, den fixen 4er-Sessel durch einen kuppelbaren 6er oder gar 8er zu ersetzen. Meinetwegen, aber der Schlepper sollte stehen bleiben.
Denn die Wartezeiten an den Schleppern sind generell noch am Kürzesten. Ich würde nicht so weit gehen, wie manche hier, die meinen, das Skipublikum im Mittelgebirge sei zu blöd um Schlepplifte zu benutzen. Dennoch werden von den zahlreichen Anfängern in Winterberg offensichtlich die Sesselbahnen bevorzugt. Auch wenn sie es partout nicht hinkriegen, unfallfrei ein- und auszusteigen.

Bild
^^Ein einsamer Poppenberg, aus dem Lift gesehen, ein seltener Anblick. Im Hintergrund die Büre und der Berghang, an dem für die kommende Saison zwei neue Lifte projektiert sind.

Bild
^^Die andere Seite des Poppenbergs, auch hier noch gähnende Leere. Der Hang sieht auf dem Bild steiler aus als er ist. Man beachte die dick verschneiten Tannen.

Bild
^^Kurz nach 10 an der Lift-Warteschlange bei Möppi, im Vordergrund geht’s zum Schlepper, hinten zum Sessel. Immer wieder die Durchsage vom Liftpersonal: „Bitte aufrücken!“

Bild
^^Wenig später an der Talstation vom Quick Jet (kuppelbarer 6er-Sessel). Hier hat sich schon eine beachtliche Menschentraube angesammelt. Man spricht holländisch, und es wird natürlich gedrängelt.

Bild
^^Das ist jetzt noch moderates Gedränge, es wird natürlich immer voller.

Bild
^^Der Quick Jet war die erste KSB von Doppelmayr mit automatisch schließendem Bügel. Den kundigen AlpinForisten ist auch schon längst die „Safty-Bar“ bekannt, auch wenns da keinen Saft gibt.

Bild
^^So was gibt es nur in Winterberg. Holz-Planken am Einstieg, weil die vielen Anfänger zu doof sind, sich in 6er-Reihen aufzustellen. Das war sinngemäß die Antwort des Liftpersonals auf meine Nachfrage, wozu diese einengende unpraktische Konstruktion installiert wurde.

Bild
^^Am Einstiegsförderband.

Bild
^^Quick Jet Bergstation, bzw. Poppenberg-Gipfel, die Drehscheibe des Skigebiets, von der 8 Abfahrten in alle Richtungen abgehen (Gibt es das „Kanonenrohr“ noch? Dann wären es 9 Abfahrten.) Die Sicht ist heute etwas schlecht. Sonst sieht man Winterberg und im Hintergrund ein paar Hügelchen.

Bild
^^Zoom auf den Herrloh-Anfängerhang. Hier ist schon richtig was los.

Bild
^^Die letzten 3-4 Meter des Poppenbergs muss man erklimmen, um vom Quick Jet zur Kleinen Büre bzw. zum Bremberg zu gelangen. Hätte man die Bergstation des Quick Jet nicht einfach etwas höher errichten können? So quälen sich jetzt die ganzen Anfänger da hoch. Links der Schlepplift 10a, rechts die Umlenkscheibe des 4er-Sessellifts Poppenberg.

Bild
^^Die Sonne kämpft gegen den Nebel.

Bild
^^Über die kleine Büre, hier in der Totalen…

Bild
^^…geht es hinüber zur Großen Büre. Die Warteschlangen sind noch relativ kurz. Hier kann man fahren, wenn es an Poppenberg und Flutlichthang schon zu voll wird.

Bild
^^Große Büre Talstation, rechts hinten kleine Büre Talstation, rückwärts aus dem Lift gesehen.

Bild
^^Die Große Büre ist als rote Piste ausgewiesen, aber so ziemlich flach wie alle Hänge am Bremberg-"Massiv" :lach: .

Bild
^^Große Büre Bergstation. Geradeaus geht es zu einem schmalen Ziehweg, der wieder ins Büretal zurückführt. Diese Variante war mal mit einem Schild als „Große Talabfahrt“ ausgewiesen. Ein bißchen Übertreibung ist wohl nötig, um die Reize des Mittelgebirges zu vermarkten.

Bild
^^Ich wollte mal zur neuen 6er-Sesselbahn am Bremberg, also ab auf den Verbindungsweg…

Bild
^^ Oh la la! Keine Lust so lange zu warten. Nicht für so einen Ziehweg wie den Bremberghang.

Bild
^^Wieso ist die Brembergabfahrt so leer bei dem Andrang? Fallen die alle unterwegs raus :wink: ?

Bild
^^Dann lieber doch die kleine Büre. Am betagten Lifthäuschen sollte man auf seinen Kopf acht geben, die Decke ist niedrig und der Schnee liegt hoch.

Bild
^^Nochmal ein Blick auf die kleine Büre von unten...

Bild
^^...und von oben.

Bild
^^ An der Bergstation Kleine Büre.

Bild
^^Und zur Abwechslung mal wieder Poppenberg. Deutlich ist das neue "Landal"-Feriendorf zu erkennen.

Bild
^^Zoom auf das Feriendorf. Es sieht noch sehr kahl aus, da sollte mal dringend was gepflanzt werden. Die Optik der Häuser ist gewöhnungsbedürftig, denn sie versuchen, sauerländisches Fachwerk zu imitieren. Mir persönlich hätten Holzhütten im Chalet-Stil besser gefallen. Wuchtig und klotzig, wie ein Fremdkörper in der Landschaft, wirkt das große Gebäude links unten.

Bild
^^ Zoom auf ein aufschlußreiches Schild. Die Firmen Temmink Infra und van Wijnen recreatiebouw sind wohl Betreiber bzw. Bauherr der Ferienhäuser. Winterberg ist eben fest in holländischer Hand :ja: .

Bild
^^ Poppenberg-4er-Sessellift und tief verschneite Wälder.

Bild
^^ Die steilere der beiden Poppenberg-Abfahrten. Links vom Feriendorf soll das Skiliftkarussell um zwei Lifte expandiert werden.

Bild
^^ Nochmal aus einem anderen Blickwinkel. Der Wald links vom Feriendorf dürfte wohl für die neuen Skihänge weichen.

Bild
^^ Diese Tannen sind doch immer wieder beeindruckend.

Bild
^^ Es geht hinüber zum Büre-Herrloh-Hang. Die Webcam-Perspektive von der Homepage.

Bild
^^ Für meinen Geschmack ist diese Piste zu voll. Ich habe auf der Webcam allerdings schon vollere Pisten gesehen. Wir wollen ja nur wieder an die St.-Georgs-Schanze :wink: .

Bild
^^Im Büre-Herrloh-Sessellift. Rechts die Mattenschanze.

Bild
^^ Der obere Teil vom Büre-Herrloh-Hang ist etwas steiler. Diese Stelle hier war früher oft abgewetzt bis auf die Grasnarbe. Dann wurde die Kanone auf dem schwenkbaren Turm installiert. Bei den Schneeverhältnissen am 05.01. war jedoch auch der Bereich abseits der Piste satt mit Schnee bedeckt. 2 Anfänger haben sich da jenseits vom präparierten Bereich verirrt und versuchen krampfhaft runter zu kommen.

Bild
^^Überhaupt die Anfänger! Was haben die auf dem schwarzen St.-Georgs-Hang verloren?? Da stehen sie alle und trauen sich nicht runter...

Bild
^^...obwohl sie vorher 2x gewarnt werden.

Bild
^^Aber vielleicht wird in Winterberg ja auch zu viel gewarnt?

Bild
^^Der St. Georgshang ist prima zu fahren, wenn da nicht zu viele Leute drauf rumstehen.

Bild
^^Hier geht es für Winterberger Verhältnisse ganz ordentlich runter.

Bild
^^Aber wie das nun mal so ist im Mittelgebirge, die Abfahrt ist leider ziemlich kurz.

Bild
^^Die St.-Georg-Sesselbahn hat einen morbiden Charme. Schäbig mit häßlichem Wellblech und jeder Menge Stacheldraht. Noch nicht mal der Bundeswehr-Standort an der Kappe hat Stacheldrahtzaun. Aber dafür ist die Schanze so hochsicherheitseingezäunt – wozu bloß?

Bild
^^Der Einstieg ist wirklich katastrophal eng.

Bild
^^Die Leute müssen sich im 90-Grad-Winkel um dieses Zaunelement herumquetschen. Da es abgesägt ist, hat es scharfe Kanten. Ich frage mich, ob das hier gesetzeswidrig ist. Da gehört wenigstens ein Polster hin! Und überhaupt sollte diese ganze Einzäunerei am Besten entfernt werden.

Bild
^^Liftzugang hinter Stacheldraht. Was würden die Touristen in den noblen Alpen-Orten zu so einem Ambiente wohl sagen?

Bild
^^Morgens früh, als an diesem Lift noch nichts los war, wartete ich alleine auf einen Sessel, als ein Nachrücker angerauscht kam. Er stellte sich viel zu weit vorne hin und brachte es fertig, sich auf mich drauf zu setzen statt neben mir auf den freien Platz. Solche Spezialisten fahren hier in Winterberg rum. Er plumpste runter in den Tiefschnee, zum Glück erst hinter der Rollenbatterie, der Sessel fuhr haarscharf über ihn weg. Das Liftpersonal hat den Lift noch nicht mal angehalten, schlafen die etwa? Zum Glück ist nix Schlimmes passiert.

Bild
^^ Nach all dieser Kritik muss ich betonen, dass mir zumindest der St.-Georgs-Hang sehr gut gefallen hat. Übrigens ist die Durchfahrtshöhe unter diesen Sesseln hier oben grenzwertig.

Bild
^^ Über den Herrloh gelangt man vom St-Georg- zum Flutlichthang. Dabei kommt man auch an diesem schmucken Gastro-Tempel vorbei. Wo mal „Ussa‘s Hütte“ war, steht jetzt also "Quick‘s Skihütte". Stilistisch erinnert mich die große Glasfront an die moderne „Seil Bar“ an der Ettelsberg-Talstation in Willingen.

Bild
^^ Der Flutlichthang zählt wohl zu den schönsten Hängen im Skiliftkarussell.

Bild
^^ Er dürfte gern etwas länger sein :wink: .

Bild
^^ Die Einmündung vom Parallel- in den Flutlichthang. Hier ist eine Geländekorrektur vorgenommen worden, ich weiß nur nicht genau wann.

Bild
^^Zoom von der Seite auf den St.-Georgshang.

Bild
^^ Hier ist der Übergang vom Flutlicht- zum St.-Georgshang.

Bild
^^ im Wald fahren da so Freaks zwischen den Baumstämmen rum.

Bild
^^ Was eine Winter-Idylle. Quick Jet und St.-Georgs-Hang.

Bild
^^ Wunderschöne Gesamtansicht aus dem Quick Jet heraus. Endlich kommt mal die Sonne raus. Man beachte die Warteschlangen an beiden Liften.

Bild
^^ Nochmal Flutlichthang.

Bild
^^ Jetzt um die Mittagszeit wird es FURCHTBAR voll. Da hilft nur noch die Flucht an die Kappe!
Warteschlange am Büre-Herrloh…

Bild
^^ …Warteschlangen an Möppis Hütte, links für den Schlepper, rechts für den 4er-Sessellift…

Bild
^^ …und Warteschlangen an der Brembergklause. Hat jemand in diesem Forum nicht mal geschrieben, Winterberg sei das "Ischgl von Nordrhein-Westfalen"? Die Brembergklause kann in punkto Massenauflauf sogar mit der Idalp mithalten.

Bild
^^ Eine gigantische Menge an Menschen will zur neuen Brembergbahn. Die Leute im Vordergrund wollen mit dem Schlepper 10a rauf zum Poppenberg. Was ein Quatsch. Da ist man zu Fuß schneller oben.

Bild
^^ Da stell ich mich nicht an :wink: .

Bild
^^ Die Überreste des alten Schleppers Nr. 10.

Bild
^^ Obwohl der alte Schlepper durch eine nagelneue Doppelmayr-6er-KSB ersetzt worden ist, sind die Warteschlangen sogar noch länger geworden. Da fragt man sich doch: Wo wollen die alle hin?

Bild
^^ Wir wollen jetzt jedenfalls sofort an die Kappe. Flucht vor der Warte-Hölle.
Normalerweise fahre ich den Bremberg hoch und nehme dann die Loipe bis an die Bundesstraße. Da ich jetzt nicht den Bremberg hoch konnte, musste ich die ganze Strecke von der Brembergklause aus zu Fuß laufen. Natürlich ist die Anbindung nicht optimal, aber es sollte auch so bleiben. Nur deswegen ist die Kappe ja nicht so überlaufen wie das Skiliftkarussell.

Bild
^^ Ja, es gibt tatsächlich einen Shuttle-Bus zwischen Kappe und Skiliftkarussell. Aber die Informationspolitik ist doch sehr dürftig. Keiner der Liftleute wusste so recht, wo der Shuttle genau abfährt. Meine Güte, wenn ich vor Ort arbeite, muss ich doch bescheid wissen? Aber den Shuttle kann man eh getrost vergessen. Alle 15 Minuten. Keine festen Abfahrtszeiten. Ich wollte es nicht ausprobieren, 15 Minuten in der Gegend rumzustehen, um zu überprüfen, ob der Shuttle tatsächlich kommt. Außerdem fährt er vom Langlaufzentrum Bremberg nur einmal über die Bundesstraße und lädt die Leute dann an der Imbissbude am Käppchenhang wieder aus (oder wahlweise auch oben am Käppchenhang, aber sinnvoll erscheint mir das nicht). Statt 15 Minuten zu warten kann jeder Skifahrer vom Langlaufzentrum Bremberg zum Käppchenhang in 4-5 Minuten zu Fuß laufen. Ich weiß echt nicht, ob der Shuttle was bringt.

Bild
^^ An der Kappe habe ich den Rest des Tages verbracht. Der Slalomhang war optimal präpariert und die Schneeverhältnisse bestens. Hier ein Blick auf die Panorama-Erlebnisbrücke, die die Landschaft weniger verschandelt, als ich befürchtet hatte.

Bild
^^ Der Slalomhang ist traumhaft leer, man hat die top präparierte Piste ganz für sich alleine. Und das nachmittags an einem Ferientag im Skiliftkarussell- wer hätte das gedacht!! Dumm nur, dass unten trotzdem eine riesige Warteschlange ist. Wo kommen die alle denn her?

Bild
^^ Natürlich da drüben von den beiden Waldabfahrten. Die ist in allen Varianten befahrbar wegen der guten Schneelage.

Bild
^^ An den Waldabfahrten ist zu bemängeln, dass viel Dreck und Steine auf der Piste rumliegen. Dieses kappen-spezifische Problem kenne ich auch schon aus früheren Jahren. Offensichtlich hat man das nicht im Griff. Bei einer Naturschneedecke von einem Meter ist es mir ein Rätsel wie die Pisten so verunreinigt sein können.

Bild
^^ Natürlich geht es jetzt ausschließlich den Slalomhang runter. Ist der nicht traumhaft leer?

Bild
^^ Nur unten die Warteschlange nervt total. Das Anstehen dauert ca. 15 Minuten, die Bergfahrt vielleicht 3-4 Minuten. Für eine Talfahrt benötige ich eine Minute. Ein Verhältnis von ca. 20:1 von Wartezeit zum Skifahren ist äußerst ungünstig. Gerade den Slalomhang wäre ich gerne viel öfter gefahren.

Bild
^^ Vor jeder Bergfahrt musste man eine Tortur mit Gequetsche durch eine viel zu eng abgesteckte Begrenzung überstehen. Die Leute waren von diesem Zaun so genervt, dass sie ihn mehrfach „eigenmächtig“ umgesteckt haben, sehr zum Verdruss des Liftpersonals. Es gibt kaum Hemmungen, sich auf die Skier anderer Leute zu stellen oder diese mit den Kanten zu zerkratzen. Denn schließlich haben die meisten Leute nur irgendwelche Leihskier. Am schlimmsten ist aber das menschliche Rudelverhalten, selbst auf der kurzen Sessel-Bergfahrt wollen sich die Grüppchen nicht trennen. Und so wurden nicht alle 2er-Sessel vollständig belegt!!

Bild
^^ Blick auf die pilzförmige Warteschlange, in der das scheußliche Gedränge herrschte. Im Hintergrund steht schon mal das Rote Kreuz bereit, wenn sich jemand auf dem Slalomhang zerlegt (oder in der Warteschlange :wink: ). Allein am Nachmittag hatten sie zwei Patienten zu versorgen.

Bild
^^ Seit diesem Winter gibt es optimale Beschneiung am Slalomhang. Sowohl stationär...

Bild
^^ ...als auch mobil.

Bild
^^ Skifahrerisch ist der Slalomhang das Beste, was ganz Winterberg zu bieten hat.

Bild
^^ die Panorama-Erlebnisbrücke von unten...

Bild
^^ ...und von oben.

Bild
^^ Traumhaft verschneite Bäume.

Bild
^^ Der Skitag neigt sich dem Ende zu. Die Lifte werden abgestellt und es geht wieder zurück ans Käppchen (hier die Bergstation).

Bild
^^ Kleiner Skigebietsplan der Kappe.

Bild
^^ An der Bobbahn trainiert heute die Deutsche Nationalmannmschaft.

Bild
^^ Letzte Abfahrt für heute. Den Käppchenhang runter. Das Flutlicht ist schon an.

Bild
^^ Am Ende eines jeden Skitages kommt es zu einem gigantischen Stau in Winterberg (habe ich schon paarmal erlebt).

Bild
^^ Durch den Stau auf der Bundesstraße kann der Verkehr von den Parkplätzen nicht abfließen.

Bild
^^ Ich habe allein eine halbe Stunde gebraucht, nur um aus Winterberg raus zu kommen.

Bild
^^ Ein letzter Abschiedsgruß aus dem Skigebiet. Die weihnachtlich illuminierte St.-Georgs-Schanze.

---------------------------------------------------------------------------------

Fazit:

Die Pisten kannte ich ja schon alle, bis auf die St.-Georgs-Schanze. Die hat mir gut gefallen, und natürlich ist der beschneite Slalomhang sehr gut.
Völlig indiskutabel ist aber die Situation mit den riesigen Warteschlangen. Es ist OK, jetzt bin ich mal wieder auf dem aktuellen Stand, was Winterberg betrifft, aber mein nächster Skitrip geht garantiert wieder nach Altastenberg oder Willingen.

Statistik:
# Gefahrene Lifte:

Quick Jet 6er KSB
Büre-Herrloh 4SB
St. Georg Schanze 2 SB
Poppenberg SL
Kleine Büre SL
Große Büre SL
10a Poppenberg SL
Käppchenhang SL
Kappe 2 SB

# nicht gefahren:

Bremberg neue 6 KSB
Brembergkopf I SL
Brembergkopf II SL
Rauher Busch 4 SB
Herrloh-Übungslifte

# am meisten gefahren:
Kappe 2 SB
St. Georg Schanze 2 SB

Ich freue mich schon auf euer Feedback!

Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von OliK »

8O

OK, in Zukunft gehe ich nur noch Sonntags auf den Feldberg und freue mich wie leer es bei uns ist :lach:
Es grüsst der Oli
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von msf »

@ chaoB99 : Das gleiche habe ich mir auch gedacht. Schön wäre es wenn wir auch so viel Schnee abbekommen hätten.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von judyclt »

Hat dein Audi (A4?) über 400.000km gelaufen? Wenn das auch ein 110er TDI ist bin ich guter Dinge ;)
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von noisi »

Schöner Bericht und trotz der Fülle der Berichte aus dem Skiliftkarussell doch ziemlich Abwechslungsreich da mal ganz was anderes!
Die Warteschlagen sind ja wirklich kaum noch zu überbieten, ich denke die wären selbst mit drei parallelen 8KSBs nicht in den Griff zu bekommen.

Da freue ich mich doch glatt auf die nächste Woche bei schlechtem Wetter und schlechtem Schnee keine Wartezeiten haben zu müssen!

Noch ein paar Kommentare (hab einiges schon wieder vergessen was weiter oben stand weils ja immer noch weiter ging):

Ussa's Hütte gibts noch, die ist ungefähr an der Talstation des Astenstraßenlifts, wie waren denn dort die Wartezeiten, ist eigentlich immer einer der leersten, auch wenns überall mächtig voll ist (ok sehr kurz). Die neue Hütte ist der Ersatz der Flutlichthanghütte die nur ein paar Meter weiter stand.
Die Geländekorrektur am Parallelhang wurde in diesem Jahr vorgenommen und zwar mir dem Aushub des Hüttenbaus.
Am Ferienpark sollen gar drei neue Lifte entsetehen, wird die Wartezeiten aber sicher kaum minmieren.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von Whistlercarver »

Hallo
Ich denke mal das die Sprungschanze nicht umsonst so sicher eingezäunt ist. Sonst würde wahrscheinlich der Großteil der Leute auch noch den Aufsprunghügel runter rutschen egal ob gerade ein Sprungwettbewerb stattfindet oder nicht.

Ist es wirklich so schlimm mit dem drängeln in Winterberg? Oder ist es in anderen Gebieten in den Alpen nicht auch gleich wenn ähnlich viel Andrang herrscht an den Bahnen? Und das sich gegenseitig auf die Ski stehen ist doch egal. Der Ski ist doch nur ein einfacher Gebrauchsgegenstand und Arbeitsgerät mehr nicht. Und wenn die Kratzter auf der Oberfläche stören, muss sich halt einen Ski aussuchen der keine Glatte Oberfläche hat, dann sieht man auch keine Kratzter.

Gruß Andreas
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von Andre_1982 »

Wahnsinn die Schlangen an den Liften....welch ein Auslastungsgrad in der Hauptsaison.
Aber auch irgendwie verständlich: Winterberg bietet moderne Lifte, TOP-Beschneiung und eine enorme Pistenvielfalt für ein Mittelgebirge....alles in allem ne tolle Sache.

SnarfFlevoland
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 169
Registriert: 18.10.2009 - 18:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von SnarfFlevoland »

Dank für dein grosses Bericht über Winterberg! :top:

Ich war der letzte Zeit auch viel dort (sehe unten wenn) und ich hab auch viele ruhige Tage mitgemacht. Das war allerdings am Arbeitstage. Ich hab speziell Urlaub frei gehalten für ruhig Skifahren in Winterberg. Das war Klasse. Sofort in die neue 6 KSB u.z.w. Allerdings hab ich auch Tage in Winterberg erlebt das es sehr voll war. Die erste Wochenenden waren nicht schlimm, aber ab Sonntag 19. Dezember ging wirklich die Hölle los in Winterberg! Und seit dem wird es nur voller und voller... Glückliche weise gibt es ab nächste Woche kein Ferien mehr.

Noch ein par Tipps:

Für Möppis Hütte musst du auf dem L740 richtung Skilifte Poppenberg und Ferienpark Landal fahren. Allerdings ist die Parkplatz seit der Eröffnung von Landal Ferienpark nicht mehr Kostenfrei!

Du kannst am besten am Nordhang Lift (Kahler Asten) parken. Ruhig, Kostenfrei und du kannst über Altastenberg fahren und du brauchst dann nicht mehr über Winterberg zu fahren. Das heisst auch am Nachmittag kein Stau mehr! :D

Wenn du noch ein ruhiges Skigebiet suchst im Sauerland mit guten Pisten und Sessellift: Probier mal Fort Fun Winterwelt in Bestwig-Wasserfall aus! Dort gibt es nur Naturschnee und sehr breite Pisten. Es ist nur ein kleines Skigebiet, aber die Pisten sind sehr anspruchsvoll. ;)

Du kannst selbst in Bestwig-Wasserfall ziemlich gut off-piste fahren! :D
Zuletzt geändert von SnarfFlevoland am 07.01.2011 - 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
skifreak_85
Massada (5m)
Beiträge: 95
Registriert: 02.07.2007 - 14:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Marburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von skifreak_85 »

Danke für Eure bisherigen Antworten!
@ SnarfFlevoland:
Danke für Deine Tipps! Das mit dem kostenlosen Parken werde ich mir für zukünftige Besuche merken. Am Bremberg kostet es nämlich 4 Euro und ich meine es hat sogar mal 5 Euro gekostet. Bestwig-Wasserfall kenne ich noch nicht, aber sehe ich mir mal an.
@ Andreas:
Es kann natürlich gut sein, dass die Schanze vor einer "Invasion" geschützt werden muss :D . Dennoch finde ich, dass die Talstation am St.-Georgs-Hang nicht für großen Andrang ausgelegt ist. Die Station ist ja nochmals separat eingezäunt, weil sie früher nicht Bestandteil des Skiliftkarussells war. Jetzt wo die Sesselbahn in das Karussell integriert ist, könnte diese Umzäunung tatsächlich demontiert werden.
Das mit dem Gedränge kenne ich aus Winterberg nicht anders. Ich finde, in den Alpen-Orten geht es gesitteter zu (zumindest in Schweiz und Österreich, zu Italien und Frankreich kann ich nichts sagen).
Das mit den Kratzern ist nicht ganz so schlimm. Aber wenn Du in der Schlange aufrücken willst, und es stehen hinten zwei Leute auf Deinen Skiern, ist das schon nervig. Oder wenn Du irgendwo zwischen den Leuten eingezwängt bist und minutenlang nicht vorwärts kommst.
@ noisi:
Danke fürs Lob und die Infos. Ussas Hütte war schon früher so unscheinbar am Rand. Ich hab sie wohl glatt übersehen :wink: . Musste auf die vielen Anfänger achten, die von Herrloh runter kommen und dann kreuz und quer fahren. Rodler waren wegen dem Astenstraßenhang ja auch noch dabei.
Den Astenstraßenlift habe ich nur im Vorbeifahren wahrgenommen. Die Warteschlange war ungefähr vergleichbar mit Großer/kleiner Büre, und da hat es ca. 5 Minuten gedauert.
@judyclt:
mein Audi ist ein A3 1.9 TDI mit 90 PS. Und er hat wirklich schon über 402.000 km runter. Du kannst Dir vorstellen, er hat schon einige Skigebiete kennen gelernt :wink: . Und er läuft und läuft und läuft...
Dinslakenberger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 125
Registriert: 02.11.2008 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 46537 Dinslaken
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von Dinslakenberger »

Danke auch meinerseit für deinen Bericht und die tollen Bilder =).
Aber ich bin ganz deiner Meinung, Winterberg und das zu dieser Zeit ist einfach die Hölle und werde ich auch garaniert mir nie wieder antun. Da weiche ich auch lieber nach Altastenberg oder Willingen aus. Und als Tip für einen halben Tag kann ich dir wirklich das Skigebiet Sternrodt Olsberg ans Herz legen.
Wo bleibt der Winter ?
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von Rüganer »

Seeeehr interessanter Bericht :)
Skigebiet sieht aber modern und komfortabel aus :top:
Danke Bulgarien !
skifahrer13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 03.11.2008 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 44536 Lünen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von skifahrer13 »

Ai karamba ist das voll.

Wollt eigentlich nochmal am WE runter fahren, aber ich glaub, dass lass ich dann dochmal besser sein.

Wie viel hast du denn maximal gewartet. Sieht ja schon grausam aus.
Berichte des letzten Jahres:Galtür 6.4.2012, Ischgl 31.3.-7.4.2012, Sölden 22.12.-28.12.2012, Obergurgl-Hochgurgl 29.12.2012


Alzheimer ist eine interessante Krankheit, denn man lernt jeden Tag neue Menschen kennen.

Gruß Florian
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von Zottel »

Auch von mir nochmal ein Dankeschön für deinen sehr ausführlichen Bericht! Im Nachhinein bin ich ja schon fast stolz auf mich, dass ich am 4.1. lieber zur Postwiese bin ;) Auf jeden Fall freu ich mich auf meinen Besuch in Winterberg im Laufe des Monats, dann unter der Woche und gesetzt dem Fall, dass es bis dahin wieder etwas geschneit hat!
^^ Die Überreste des alten Schleppers Nr. 10.
Da wird sich wohl der ein oder andere wünschen, man hätte ihn zumindest diesen Winter einfach nochmal zusätzlich zur neuen Anlage laufen lassen :lol:

Winterfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 122
Registriert: 12.02.2007 - 11:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von Winterfan »

Irgendwie finde ich die Information "Keine Wartezeiten an den Anlagen" auf der Homepage des Skiliftkarussells lustig, wenn man auf der Webcam direkt daneben eine große Schlange sieht ;-)!!!
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von Huppi »

Frage:
Macht Skifahren auf diese Weise eigentlich noch Spass?!
Mein Tipp das nächste mal Tourenski nehmen, weil damit
ist man schneller oben als sich da Stundenlang in den Warteschlagen rumzudrücken.

Aber ganz ehrlich so was hefftiges hab ich noch nie nirgends gesehen!
- Bis auf ein paar Ausnahmen.

Finde es toll, dass sowas auch mal kritsch dokumentiert wird.
Der Beweis - Der Skisport ist bald kein Sport mehr!
In dem Sinne Vielen Dank für deinen Bericht!
Being awesome is awesome!
skifreak_85
Massada (5m)
Beiträge: 95
Registriert: 02.07.2007 - 14:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Marburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von skifreak_85 »

Danke für alle Eure Antworten.
@Tribal:
Ganz ehrlich, so macht es keinen Spaß. Aber wenn man nicht alpennah wohnt, dann hat man kaum eine andere Wahl für einen Tagesskitrip und wenn man wenigstens ein bißchen Skifahren kann ist es ja immer noch besser als gar nicht ski zu fahren.
Ich fahre sonst häufiger in Altastenberg am Westfalenhang, das sind drei lange Abfahrten und da gibt es werktags Null Wartezeit, wenn nicht gerade Ferien sind. Also kann man auch im Mittelgebirge einige Pistenkilometer und Höhenmeter fahren, man muss nur wissen wo, und natürlich außerhalb der Wochenenden. Alternativ gibt es in meiner Gegend unzählige Skiclubs die alle irgendwo einen Schlepper mit Skihang haben, allein im Lahn-Dill-Gebiet sind es rund 15 Mini-Skigebiete. Nur eins davon hat überhaupt Beschneiung, und die meisten sind sowieso nur völlig uninteressante, kurze Anfängerhügel, die sich nicht lohnen. Im Sauerland dagegen gibt es schon mehr Auswahl, so dass man auch mal einen Tag lang fahren kann, ohne dass es langweilig wird.
@ skifahrer13:
Ich habe die Warteschlangen dokumentiert, aber natürlich hab ich mich nicht reingestellt. Ich bin die Schlepplifte gefahren, da gab es um die 5 Minuten Wartezeit, was noch geht. Ein Mal am Poppenberg musste ich über 10 Minuten warten, aber am Schlepper wars immer noch schneller als am Sessel. Am St. Georgs Lift war morgens nichts los, später dann bis 10 Minuten Wartezeit. Mein persönliches Warte-Maximum war 15-20 Minuten zum ungünstigsten Zeitpunkt an der Kappe. Leider kommt man da nicht anders hoch. Allgemein habe ich versucht, sämtlichen Warteschlangen so gut wie möglich aus dem Weg zu gehen. So was geht natürlich nur wenn man schon mal in Winterberg gewesen ist und das Gebiet kennt. Ich schätze, in den richtig langen Warteschlangen stehen die Leute eine Dreiviertel Stunde an. Die Dauer einer Warteschlange hängt natürlich auch davon ab wo man sich anstellt. Die schlechtesten Karten hat man in der Mitte, schneller geht es an den Rändern.
Benutzeravatar
PlaneFreak89
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 18.11.2010 - 20:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Winterberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von PlaneFreak89 »

Hallo.
Zugegeben zu dieser Zeit meidet eigentlich jeder Winterberger es, im Skiliftkarussell zu fahren. Warum, das hast du ja selbst erlebt und es ist für diese Zeit auch ganz normal. Fahr mal ausserhalb der Ferien und du hast die Hänge für dich alleine :wink:
Die Schanze ist deshalb so eingezäunt, weil schon so einige liebe Touris versucht haben, a: im Sommer die Kunstrasenmatten zu entwenden und b:den Sprunghügel als Skipiste zu nutzen :lach: Und anders lernen es die Leute halt nicht.
Und das mit dem Wartezeiten: Das mit der dreiviertel Stunde ist arg übertrieben. Länger als 20 Minuten steht man da nicht an, selbst nicht am 6er CLD Bremberg.

Liebe Grüße aus Winterberg Markus


War heute am 10.1. da und was soll ich sagen? Wartezeit: 0 Minuten :mrgreen:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
toxy123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 429
Registriert: 29.08.2007 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von toxy123 »

^^ Ja, es gibt tatsächlich einen Shuttle-Bus zwischen Kappe und Skiliftkarussell. Aber die Informationspolitik ist doch sehr dürftig. Keiner der Liftleute wusste so recht, wo der Shuttle genau abfährt. Meine Güte, wenn ich vor Ort arbeite, muss ich doch bescheid wissen? Aber den Shuttle kann man eh getrost vergessen. Alle 15 Minuten. Keine festen Abfahrtszeiten. Ich wollte es nicht ausprobieren, 15 Minuten in der Gegend rumzustehen, um zu überprüfen, ob der Shuttle tatsächlich kommt. Außerdem fährt er vom Langlaufzentrum Bremberg nur einmal über die Bundesstraße und lädt die Leute dann an der Imbissbude am Käppchenhang wieder aus (oder wahlweise auch oben am Käppchenhang, aber sinnvoll erscheint mir das nicht). Statt 15 Minuten zu warten kann jeder Skifahrer vom Langlaufzentrum Bremberg zum Käppchenhang in 4-5 Minuten zu Fuß laufen. Ich weiß echt nicht, ob der Shuttle was bringt.
Also ich habe den Shuttle-Service mal zufällig in Anspruch genommen, beim Wechsel aus dem Hauptgebiet hin zur Kappe. Eigentlich wollten wir laufen, aber als wir am Parkplatz angekommen sind, ist der Fahrer aus seinem Bulli ausgestiegen und hat uns zugerufen, ob er uns nicht hochbringen sollte. Wollte wahrscheinlich überhaupt mal irgendwas machen, woher sollen die Menschen auch wissen, dass es diesen Service überhaupt gibt, wenn er derart schlecht beschildert ist?! :nixweiss:
Das Problem war allerdings, dass es schon nachmittags war und die ersten Autos schon vom Parkplatz runterfuhren. Das hatte zur Folge, dass sich der Shuttle erstmal einreihen und warten musste, um die Straße zu überqueren. Naja was soll ich sagen, schneller als laufen war das sicher nicht...
Mitleser
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 10.01.2011 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von Mitleser »

skifreak_85 hat geschrieben:

Bild
^^ Natürlich geht es jetzt ausschließlich den Slalomhang runter. Ist der nicht traumhaft leer?

Zu steil für Holländer :?: :o

SnarfFlevoland
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 169
Registriert: 18.10.2009 - 18:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von SnarfFlevoland »

Mitleser hat geschrieben:Zu steil für Holländer :?: :o
Für mich nicht (mehr)! :)
philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von philippe ch »

Aber hallo, dass ist ja Skifahren wie im Alptraum. 15 Minuten Nahkampf am Sessellift, 4 Minuten Pause auf dem Lift, 1 Minute Skifahren. Wird man da überhaupt müde?

Ich habe gerade eine Doku im WDR über Winterberg gesehen. Ich wusste nicht einmal wo das Winterberg liegt. Wen verwunderts als Schweizer.
Seltsames Bild dass man so Topmoderne Sessellifte auf so kleine Hügelchen stellt. Also Langlauf währe in dieser Region wohl eher angebracht.
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von Huppi »

philippe ch hat geschrieben:Also Langlauf währe in dieser Region wohl eher angebracht.
:lol:
Being awesome is awesome!
hanseat
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 376
Registriert: 19.02.2008 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberallgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von hanseat »

Winterberger89 hat geschrieben:Die Schanze ist deshalb so eingezäunt, weil schon so einige liebe Touris versucht haben, a: im Sommer die Kunstrasenmatten zu entwenden und b:den Sprunghügel als Skipiste zu nutzen :lach: Und anders lernen es die Leute halt nicht.
Also am Wurmberg ist der Sprunghügel der dortigen Schanze bei ausreichend Schnee sogar als (extrem steile!) Skiroute gekennzeichnet, wenn nicht gerade Continentalcup ist.
Wäre sowas nicht theoretisch in Winterberg auch möglich oder ist das Publikum dafür doch zu dumm und es würden plötzlich Anfänger da runter fahren wollen?
Benutzeravatar
McMuh
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 26.04.2010 - 20:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von McMuh »

Hallo,

danke für den Bericht vom Winterberger Skichaos. Besonders die Bilder von der Kappe sind klasse , da ich dort noch nicht rübergefahren bin. Werd ich auf jedenfall mal nachholen.
So voll ist es aber nur in den Ferien und am Wochenende. Wir waren vor Weihnachten dort und alles war frei und praktisch keine Wartezeiten an den Liften.
Ich fahr auf jedenfall gerne mal dorthin, unter der Woche und für einen Tag. Klar die Abfahrten sind kurz und mit alpinen Verhältnissen nicht zu vergleichen .Ist halt das nächste zu erreichende Skigebiet in meiner Nähe von ein paar kleinen Skihängen im Westerwald mal abgesehen.(Die sind eher mal was für Nachmittags)
Aber was die Technik betrifft ( Sesselbahnen,Pistenraupen,Schneeerzeuger ) ist das schon enorm was die Winterberger dort investiert haben(mussten).
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Winterberg | 05.01. | Top-Schnee und Warteschlangen-Höll

Beitrag von Zottel »

philippe ch hat geschrieben: Ich habe gerade eine Doku im WDR über Winterberg gesehen. Ich wusste nicht einmal wo das Winterberg liegt. Wen verwunderts als Schweizer.
Seltsames Bild dass man so Topmoderne Sessellifte auf so kleine Hügelchen stellt. Also Langlauf währe in dieser Region wohl eher angebracht.

Naja anhand der Bilder und der WDR Doku wirst du ja sicher gesehen haben, dass sich Winterbetrieb mit modernen Anlagen auf solchen "Hügelchen" für die Betreiber finanziell gut rentieren wird. Und wenn man hier bei uns in der Region halt keine Alpen hat, werden eben "Hügelchen" erschlossen.. Mit Langlauf (wird ebenfalls angeboten!) dürfte man nicht annähernd soviele Gäste locken können!

Antworten

Zurück zu „Deutschland“