Neues in Ischgl/Samnaun – Silvretta Arena
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Sorry, da habe ich jetzt voll drüber gelesen, danke für den Hinweis.
Und man hat 31 Kabinen in der Bahn, nicht schlecht, wenn man bedenkt dass die 4,5 km Lange Peak2Peak "nur" 28 Gondeln hat!
Aber die Stationen schauen wirklich klein aus auf den Bildern, wenn man mal gesehen hat, was für Brummer das in Kitzbühel und Whistler sind!
Und man hat 31 Kabinen in der Bahn, nicht schlecht, wenn man bedenkt dass die 4,5 km Lange Peak2Peak "nur" 28 Gondeln hat!
Aber die Stationen schauen wirklich klein aus auf den Bildern, wenn man mal gesehen hat, was für Brummer das in Kitzbühel und Whistler sind!
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Zum Thema maximale Kapazität: die 3-S Olympique in Val d´Isère ist auf eine Maximalkapazität von 3700 p/h ausgelegt (derzeit 2600 p/h). Scheinbar ist das technisch also durchaus lösbar durch eine Erhöhung der Kabinenanzahl.
Zum Projekt: ich finde gut, dass die 2. Sektion der 4-EUB stehen bleibt, aber wäre nicht eine Mittelstation der 3-S ausreichend? Oder ist das technisch zu aufwändig, finanziell nicht darstellbar? Mir geht es zum einen um Überkapazitäten (=> Überfüllung der Abfahrten) und zum anderen um den landschaftlichen Aspekt.
Zum Projekt: ich finde gut, dass die 2. Sektion der 4-EUB stehen bleibt, aber wäre nicht eine Mittelstation der 3-S ausreichend? Oder ist das technisch zu aufwändig, finanziell nicht darstellbar? Mir geht es zum einen um Überkapazitäten (=> Überfüllung der Abfahrten) und zum anderen um den landschaftlichen Aspekt.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Mir wäre eine Mittelstation der 3S auch am liebsten gewesen, aber ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass das nicht geht. Die jetzige Station hat talseitig schon einiges an Überhang und eine 3S wird sicher nicht kleiner.
Mehr Zubringerkapazität ist vielleicht theoretisch wünschenswert (ich denke aber wirklich nicht notwendig) aber die Abfahrt vom Grat richtung Idalp würde dann komplett kollabieren. Ohne den Weg zu verbreitern oder eine Alternative zu schaffen ginge das mit Sicherheit schief. Und da geht's nicht um die ewige Meckerei von wegen ich will Platz auf der Piste, sondern um eine handfeste Verstopfung des Weges.
Mehr Zubringerkapazität ist vielleicht theoretisch wünschenswert (ich denke aber wirklich nicht notwendig) aber die Abfahrt vom Grat richtung Idalp würde dann komplett kollabieren. Ohne den Weg zu verbreitern oder eine Alternative zu schaffen ginge das mit Sicherheit schief. Und da geht's nicht um die ewige Meckerei von wegen ich will Platz auf der Piste, sondern um eine handfeste Verstopfung des Weges.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 311
- Registriert: 06.06.2006 - 22:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Auch wenn nominal die Kräfte bei zusätzlichen Kabinen zunehmen, so nimmt der Gewichtskraftsunterschied zwischen bergwärts fahrenden Kabinen und talwärtsfahrenden Kabinen mit jeder zusätzlichen Kabine durch die zu transportierende Nettonutzlast zu.Das das Seil auf der Antriebsscheibe durchgerutscht ist kenne ich nur von einem ganz speziellen fall, hat hier aber nichts zu suchen!
Eines ist nämlich noch zu beachten: Durch eine große Belastung bergwärts entsteht an der Bergstation eine wesentlich größere Seilkraft, sowohl im Zugseil als auch im Tragseil. Durch die größere Kraft entsteht aber auch eine größere Normalkraft und dadurch eine erhöhte Reibkraft auf der Antriebsscheibe, zusätzlich ist der Umschlingungswinkel bei 3S Bahnen nochmal größer als bei normalen EUB's.
Mit den Bremsen hat das sowieso nichts zu tun, wenn dir das Seil durchrutscht kanst bremsen wie du willst, aber da bei den 3S ja alle 3 Scheiben eine SB haben bringst du die Schuackel schon zum stehen!
Technisch gesehen dürfte es kein Problem sein anstatt von 26 Gondeln 37 zu verwenden, es muss halt alles wenentlich stärker dimensioniert werden.
Wenn man sieht, dass es Schwerlastbahnen in der Schweiz bis zu 40 Tonnen transportieren können.
Irgendwann steht dann die Dicke der Seile in keinem Verhältnis mehr zum Nutzen.
Dies sind hier 100kg *28 * 14 Kabinen = 39200 kg bzw. 33t bei 85 kg pro Person
Damit wird hier im Dauerbetrieb inklusiv Reserve ca. die gleiche Masse auf den Berg gezogen wie bei den Schwerlastkabinen in der Schweiz!!!!
Bei 19 Kabinen auf einer Strecke wären es schon : 100 kg * 28* 19 = 53200 kg
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Naja, ich möchte ja jetzt nich kleinlich sein, auch ist mir bekannt, dass die Europäer im Durchschnitt immer schwerer werden, aber für eine Person zieht man immer noch den rechnerischen Wert von 80 kg heran, nicht 100kg.
Und noch eines, bei den Schwerlastbahnen hast du die komplette Belastung auf einer relativ kurzen Strecke verteilt, spirch die Laufwerkslänge.
Hingegen ist das Gewicht bei 3S Bahnen schön auf die gesamte Strecke aufgeteilt!
Außerdem, hier mal zum Vergleich die neue Grasjochbahn im Montafon, eine gigantische EUB:
Streckenlänge: 3965m
Höhenunterschied: 1160m
Förderleistung: 2400P/H
jetzt mal rechnen: 2400 P/h ergibt einen Gondelabstand von 72 Metern, also sind auf einer Seite ca. 55 8er Gondeln auf der Strecke.
Jetzt rechnen wir 55*8*80 = Das währe eine Belastung von 35,2 tonnen reine "Zuladung"
BEI EINER EUB
Und hier die 3S:
14*28*80= 31,36 tonnen
Und du willst mir sagen eine 3S kann man nich stärker auslegen, das glaube ich dir einfach nicht!
Und noch eines, bei den Schwerlastbahnen hast du die komplette Belastung auf einer relativ kurzen Strecke verteilt, spirch die Laufwerkslänge.
Hingegen ist das Gewicht bei 3S Bahnen schön auf die gesamte Strecke aufgeteilt!
Außerdem, hier mal zum Vergleich die neue Grasjochbahn im Montafon, eine gigantische EUB:
Streckenlänge: 3965m
Höhenunterschied: 1160m
Förderleistung: 2400P/H
jetzt mal rechnen: 2400 P/h ergibt einen Gondelabstand von 72 Metern, also sind auf einer Seite ca. 55 8er Gondeln auf der Strecke.
Jetzt rechnen wir 55*8*80 = Das währe eine Belastung von 35,2 tonnen reine "Zuladung"
BEI EINER EUB
Und hier die 3S:
14*28*80= 31,36 tonnen
Und du willst mir sagen eine 3S kann man nich stärker auslegen, das glaube ich dir einfach nicht!
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Das denke ich auch. Aber irgendwann stimmt die Kosten-Nutzen Gleichung nicht mehr.jack90 hat geschrieben: Und du willst mir sagen eine 3S kann man nich stärker auslegen, das glaube ich dir einfach nicht!
Ich halt die Bahn einfach übertrieben. Eine 8EUB bringt die gleiche Leistung. Bei der 3S geht's nur um's Prestige: Wir haben auch eine 3S.
Aber die in Sölden sind auch nicht besser.

13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 227
- Registriert: 12.02.2006 - 19:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Ich finde die Bahn allein schon wegen den 7 m/s toll. Man kann sich natürlich darüber streiten ob sich eine solche Investition letztendlich rentiert, aber wenn sich die SSAG (mit 50Mio auf der hohen Kante) so eine Bahn nicht gönnen sollte, wer dann? Ich meine in Sölden hätte man auch eine EUB bis auf den Gaislachkogel durchziehen können. Und die Funitel-Gondeln in StAnton über eine Rolltreppe zu ereichen wäre ebenso praktikabel. Es ist in der Seilbahnbranche halt einfach zur Mode geworden auf teure Prestigeprojekte zu setzen.
Zur Belassung der 4 EUB:
Das ist in meinen Augen die allerbeste Entscheidung, die man hätte treffen können. Die Abfahrten vom Pardatschgrat sind zumindest bis zur Mittelsation einfach ein einziger Traum. Bisher hatte man das Problem (wie bei allen anderen Mittelstationen auch), dass man, vorallem zwischen 9 und 11, sehr lange an der Mittelstation warten, da die Gondeln voll aus dem Tal kommen. In der zukünftigen Situtation stehen dem Wintersportler der ab der Mittelsation nach oben will 1750 Pers/h zur Verfügung. [Und falls dieses Konzept angenommen wird, kann man sich ein paar Jahre später immer noch dazu entschließen die 4er Gondel durch eine KSB (oder für die besser Windstabilität durch eine neue EUB) zu ersetzen, was für mich der Oberhammer wäre
]
Und falls man sich entscheidet doch ins Tal zu fahren kommt man mit der schnellen 3S ohne Zwischenstopp in einer Mittelstation blitzschnell auf den Berg.
Das bringt für mich einen wirklichen Mehrwert an Urlaubsqualität im Gegensatz zu bunten Bubbles, Sitzheitzung, Kindersicherung usw.
PS: Eine 3S weist ja auch eine sehr hohe Windstabilität auf. Somit hat man einen weiteren Windstabilen Zubringer ins Skibebiet.
Zur Belassung der 4 EUB:
Das ist in meinen Augen die allerbeste Entscheidung, die man hätte treffen können. Die Abfahrten vom Pardatschgrat sind zumindest bis zur Mittelsation einfach ein einziger Traum. Bisher hatte man das Problem (wie bei allen anderen Mittelstationen auch), dass man, vorallem zwischen 9 und 11, sehr lange an der Mittelstation warten, da die Gondeln voll aus dem Tal kommen. In der zukünftigen Situtation stehen dem Wintersportler der ab der Mittelsation nach oben will 1750 Pers/h zur Verfügung. [Und falls dieses Konzept angenommen wird, kann man sich ein paar Jahre später immer noch dazu entschließen die 4er Gondel durch eine KSB (oder für die besser Windstabilität durch eine neue EUB) zu ersetzen, was für mich der Oberhammer wäre

Und falls man sich entscheidet doch ins Tal zu fahren kommt man mit der schnellen 3S ohne Zwischenstopp in einer Mittelstation blitzschnell auf den Berg.
Das bringt für mich einen wirklichen Mehrwert an Urlaubsqualität im Gegensatz zu bunten Bubbles, Sitzheitzung, Kindersicherung usw.
PS: Eine 3S weist ja auch eine sehr hohe Windstabilität auf. Somit hat man einen weiteren Windstabilen Zubringer ins Skibebiet.
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Das ist genau der Grund, warum man am Gaislachkogel die 3S gebaut hat. Andere Alternativen wären eine Pendelbahn oder ein Funitel gewesen. Wobei eine Pendelbahn nicht die Leistung bringt wie die beiden anderen Systeme.jokehan hat geschrieben:Ich meine in Sölden hätte man auch eine EUB bis auf den Gaislachkogel durchziehen können
.....
PS: Eine 3S weist ja auch eine sehr hohe Windstabilität auf. Somit hat man einen weiteren Windstabilen Zubringer ins Skibebiet.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Na also, wo ist dann dein Problem? Da macht Ischgl doch alles richtig.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Da geht es nicht nur um den Zubinger bei Wind sondern Hauptsächlich auch als Rückbringer. Kann da ein Lied von singen. Wir haben mal in der alten Silvretta, wegen anschlagen der Gonden an die Masten, in der Bahn "gewartet".jokehan hat geschrieben: PS: Eine 3S weist ja auch eine sehr hohe Windstabilität auf. Somit hat man einen weiteren Windstabilen Zubringer ins Skibebiet.
Freuen wir uns auf das Siegerprojekt wenn es dann mal feststeht.
Interessant wir sicher dann auch wann das Design der alten 4er an das neue CD angepaßt wird. Würde mich Wundern wenn es nicht so kommt. (kann von mir aus aber so bleiben wie es ist.)
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Betriebswirtschaftlich gesehen: Nein.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Na also, wo ist dann dein Problem? Da macht Ischgl doch alles richtig.
Marketing mässig: Ja.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 147
- Registriert: 16.08.2007 - 08:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Stimmt betriebswirtschaftlich sind das schon alles Deppen da, deswegen haben sie auch 50 Mio. auf der hohen Kante.Wombat hat geschrieben:Betriebswirtschaftlich gesehen: Nein.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Na also, wo ist dann dein Problem? Da macht Ischgl doch alles richtig.



- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Wieso nicht?Wombat hat geschrieben:Betriebswirtschaftlich gesehen: Nein.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Na also, wo ist dann dein Problem? Da macht Ischgl doch alles richtig.
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Als Aktionär wurde ich da auf die Barrikaden gehen!T-Bone98 hat geschrieben: Stimmt betriebswirtschaftlich sind das schon alles Deppen da, deswegen haben sie auch 50 Mio. auf der hohen Kante.![]()
![]()
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Ja toll, aber warum? Du hast doch oben den passenden Grund schon zitiert, 3S sind windstabiler.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Eine der profitabelsten Bergbahngesellschaften in Österreich mit ordentlichem Jahresumsatz und ordentlich Kohle auf der hohen Kante... Na wenn sie da betriebswirtschaftlich alles richtig machen...Wombat hat geschrieben: Betriebswirtschaftlich gesehen: Nein.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Manche haben einfach noch nicht verstanden, dass sogenannte Prestigebauten für manche Seilbahnbetreiber (die die es sich leisten können und das richtige Publikum haben) nicht nur Protz sind sondern tatsächlich einen Betriebswirtschaftlichen Nutzen haben. Die leute die nach Ischgl kommen erwarten einfach bestimmte Dinge und 8er EUBs findet man heute eben überall.
- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Ich glaube noch nicht mal, dass das entscheidend ist.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Manche haben einfach noch nicht verstanden, dass sogenannte Prestigebauten für manche Seilbahnbetreiber (die die es sich leisten können und das richtige Publikum haben) nicht nur Protz sind sondern tatsächlich einen Betriebswirtschaftlichen Nutzen haben. Die leute die nach Ischgl kommen erwarten einfach bestimmte Dinge und 8er EUBs findet man heute eben überall.
Die neue Trasse ist wesentlich windempfindlicher als die alte Trasse - und auch aus anderen Gründe glaube ich, das eine EUB auf der neuen Trasse kaum möglich wäre.
Sicher, man hätte auch eine neue EUB auf der alten Trasse bauen können - dann brauchst aber wieder ein Mittelstation, was die Kosten auch wieder in die Höhe treibt.
Auch hat man eben den Vorteil, das man einen 2. Winsicheren Zubringen/Rückbringer hat - was sich auch rechnen kann.
Und das Argument, das Kunden mit der neuen Bahn schneller auf dem Berg sind (dank 7 m/s und keiner Mittelstation) lässt sich auch gut vermarkten.
Gruß, Jens
- bergfuxx
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 21.08.2008 - 15:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Wieso eigentlich Rückbringer? Ich kann mir gerade nur schwer vorstellen, wie die Gäste bei zu starkem Wind auf den Pardatschgrat kommen wollen. Den SL gibt's nicht mehr und die 6KSB/B scheint mit nicht windsicher genug.2. Winsicheren Zubringen/Rückbringer

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 106
- Registriert: 23.06.2009 - 20:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 80634 München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Hallo,
lese hier mehr mit als das ich schreibe.
Aber zu der neuen Bahn hätte ich eine Frage, einige Seiten war mal die Rede davon das diese Bahn nicht in einem Sommer aufzustellen sei. Sölden hat ja auch 2 Sommer gebraucht.
Ist es möglich in einem relativ kurzen Sommer die alte Bahn abzunbauen und die neue Bahn hinzustellen.
Oder wird das erst 2012 was mit der 3S.
Grüße
Christian
lese hier mehr mit als das ich schreibe.

Aber zu der neuen Bahn hätte ich eine Frage, einige Seiten war mal die Rede davon das diese Bahn nicht in einem Sommer aufzustellen sei. Sölden hat ja auch 2 Sommer gebraucht.
Ist es möglich in einem relativ kurzen Sommer die alte Bahn abzunbauen und die neue Bahn hinzustellen.
Oder wird das erst 2012 was mit der 3S.

Grüße
Christian
- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Also, in Sölden war das ja auch eine Bahn auf 3000m - das sind ganze andere Voraussetzungen.Hase1303 hat geschrieben: Aber zu der neuen Bahn hätte ich eine Frage, einige Seiten war mal die Rede davon das diese Bahn nicht in einem Sommer aufzustellen sei. Sölden hat ja auch 2 Sommer gebraucht.
Ich denke, man könnte die Bahn sicher in einem Sommer bauen - aber ob sie das wirklich machen?
Gerade wenn aufwendigere Gebäude dazukommen, kann es schon Sinn machen, das auf 2 Sommer aufzusplitten..
Gruß, Jens
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Du hast das Problem mit dem Permafrost, wobei die Bergstation auch schon in eine gewisse Höhenlage reicht, wo es kritsch werden KÖNNTE.jens.f hat geschrieben:Also, in Sölden war das ja auch eine Bahn auf 3000m - das sind ganze andere Voraussetzungen.Hase1303 hat geschrieben: Aber zu der neuen Bahn hätte ich eine Frage, einige Seiten war mal die Rede davon das diese Bahn nicht in einem Sommer aufzustellen sei. Sölden hat ja auch 2 Sommer gebraucht.
Ich denke, man könnte die Bahn sicher in einem Sommer bauen - aber ob sie das wirklich machen?
Gerade wenn aufwendigere Gebäude dazukommen, kann es schon Sinn machen, das auf 2 Sommer aufzusplitten..
Gruß, Jens
Aber ich denke das ist locker Machbar in einem Sommer wenn man frühzeitig mit dem Bau anfängt.
Und notfalls hat man immernoch Zwei Zubringerbahnen in das Skigebiet von Ischgl aus.
Being awesome is awesome!
- Oliver199
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 412
- Registriert: 10.07.2009 - 18:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wr. Neudorf / Tristach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Antwort aus Ischgl ist da
Also laut diesem Post auf Seite 106 des Threads scheint es schon ziemlich sicher zu sein, dass der Bau 2 Sommer lang dauern wird.
War bei anderen großen 3S-Bahnen auch nicht anders, soweit ich weiß hat man auch in Kitzbühel zwei Sommer über gebaut.
War bei anderen großen 3S-Bahnen auch nicht anders, soweit ich weiß hat man auch in Kitzbühel zwei Sommer über gebaut.
bastian-m hat geschrieben:Die Antwort auf meien Mail nach Ischgl bezüglich der Neubauten ist da!
[...]
zu Punkt 2
Bei einer positiven aufsichtsbehördlichen Genehmigung bis Ende Wintersaison 2011, rechnen wir mit einem Baubeginn im Sommer 2011.
Die Bauabwicklung wird sich aufgrund des Bauvolumens über 2 Jahre erstrecken. Bis zum Beginn der Wintersaison 2012 soll die Anlage fertig gestellt sein.
[...]
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Permafrost Probleme gibts es auch am Pardatschgrat. Das war bei den beiden Vorgänger Restaurants des Pardoramas ein "größeres" Problem.
Bauzeit scheint zwei Jahre zu sein.
Die Silvrettaseilbahn AG beabsichtigt, im Jahr 2011/12 die 1990 errichtete Einseilumlaufbahn mit 4-sitzigen Fahrzeugen durch eine moderne 3-Seilumlaufbahn zu ersetzen.
Bauzeit scheint zwei Jahre zu sein.
Die Silvrettaseilbahn AG beabsichtigt, im Jahr 2011/12 die 1990 errichtete Einseilumlaufbahn mit 4-sitzigen Fahrzeugen durch eine moderne 3-Seilumlaufbahn zu ersetzen.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Könnte? Da bist mitten drinnen statt nur dabei. Permafrost geht ab 2000 Meter an, wenn die Voraussetzungen stimmen!Tribal hat geschrieben: Du hast das Problem mit dem Permafrost, wobei die Bergstation auch schon in eine gewisse Höhenlage reicht, wo es kritsch werden KÖNNTE.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!