Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Laax/​Flims/​Falera

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Theo »

Gute Finanzzahlen sind für mich was anderes. Die Beschneiungsanlagen wurden ja schon in eine externe Firma ausgelagert um sich nicht koplett zu überschulden. Die Firme Weisse Arena AG hat ja bereits beachtliche 150Mio Schulden. Das mag kurzfristig zwar sinnvoll sein, längerfristig fehlt aber das geld welches man für Zinsen ausgibt für die nötigen Investitionen. Selbst wenn man nun die Anlagen auf 2 - 3 Jahre verteiilt baut bleiben das hohe Fremdkapital.
Die neuen Bahnen zu bauen ist zweifelsohne sinnvoll und nötig, ich habe aber das Gefühl dass dort dann für lange Jahre nichts mehr gehen wird, vor allem wenn die Zinsen urplötzlich rapide steigen sollten.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Wombat »

Gut möglich das sie die Lifte leasen. Das mag kurzfristig die Finanzen entlasten aber auf die Dauer Zahlt man drauf.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Eschinger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 04.09.2006 - 22:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Donaueschingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Eschinger »

Durch den Wohnungsverkauf des "Rocksressort" dürfte es die nächsten Jahre auch um die 7 Mio. jährlich in den Cash Flow spülen!
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Pilatus »

@ Theo: Das ist doch der Plan wie ich gemeint habe? Man reisst alles auf einmal runter, erschliesst den Berg mehr oder weniger auf einen Schlag neu und macht dann für die nächsten paar Jahrzehnte nichts mehr ;)
Die neuen Anlagen dürfen schnell einmal 50 Millionen Franken kosten. Und richtig bemerkt, muss man mit dem Klimawandel auch im Hochgebirge an Beschneiung denken. Das ist allerdings nicht so einfach, fehlt das Wasser auf dieser Höhen.
Schmelzwasser sammeln im Frühjahr und gut ist?
Benutzeravatar
Firnfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 15.08.2007 - 09:00
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 42
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich / Graubünden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Firnfan »

Gute Finanzzahlen sind für mich was anderes. Die Beschneiungsanlagen wurden ja schon in eine externe Firma ausgelagert um sich nicht koplett zu überschulden. Die Firme Weisse Arena AG hat ja bereits beachtliche 150Mio Schulden. Das mag kurzfristig zwar sinnvoll sein, längerfristig fehlt aber das geld welches man für Zinsen ausgibt für die nötigen Investitionen. Selbst wenn man nun die Anlagen auf 2 - 3 Jahre verteiilt baut bleiben das hohe Fremdkapital.
Die neuen Bahnen zu bauen ist zweifelsohne sinnvoll und nötig, ich habe aber das Gefühl dass dort dann für lange Jahre nichts mehr gehen wird, vor allem wenn die Zinsen urplötzlich rapide steigen sollten
Verzinslich sind nur knapp CHF 120 Mio., was im letzten Geschäftsjahr zu einem Zinsaufwand von rund CHF 3.4 Mio. geführt hat; bei einem Cash Flow von rund 27 Mio. wie im letzten Geschäftsjahr wären auch höhere Zinsen zu verkraften.

Und klar: Wenn auf einen Tätsch 6 neue Anlagen gebaut werden, dann besteht auch auf längere Zeit kein erheblicher Erneuerungsbedarf mehr bezüglich den Transportanlagen.

Mein Fazit diesbezüglich: Obwohl ich die Verantwortlichen der Weissen Arena oftmals kritisiere, erachte ich die Strategie bezüglich Bahnen als extrem sinnvoll und weitsichtig.
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von jens.f »

Firnfan hat geschrieben:
Mein Fazit diesbezüglich: Obwohl ich die Verantwortlichen der Weissen Arena oftmals kritisiere, erachte ich die Strategie bezüglich Bahnen als extrem sinnvoll und weitsichtig.
Ack.

Insbesondere muss man bedenken:
Laut dem Text sollen ja nicht nur Anlagen 1:1 ersetzt werden, sondern teilweise neue Wege/Verbindungen geschaffen werden - und da geht es halt schlecht, in einem Jahr eine Anlage zu bauen und nächstes Jahr noch eine...

Auch könnte ich mir vorstellen, das es günstiger sein kann, alle Anlagen auf einmal zu bauen - da dann ja Montageteams, Grossgeräte etc. nur einmal anrücken müssen, kann man da sicherlich noch einen weiteren Rabatt bei den Hersteller bekommen.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Whistlercarver »

jens.f hat geschrieben:Auch könnte ich mir vorstellen, das es günstiger sein kann, alle Anlagen auf einmal zu bauen - da dann ja Montageteams, Grossgeräte etc. nur einmal anrücken müssen, kann man da sicherlich noch einen weiteren Rabatt bei den Hersteller bekommen.
Hallo
Ich denke mal das in dieser größen Ordnung nicht wirklich weniger Geräte/Teams gebraucht werden als wenn man die Anlagen in verschiedenen Gebieten errichtet. Da man doch eher hoch ist mit den Baustellen hat man auch weniger Zeit im Sommer zu arbeiten.
Ich denke mal das der Bau und Abriss aller Anlagen für die Baulogistik sehr interessant wird. Wo fange ich an mit dem Abriss um dann die dortige Anlage rechtzeitig fertig zu bekommen, welches Baugerät brauche ich nächste Woche an welcher Baustelle, muss ich evtl. noch andere Baumaschinen von einer Baustelle abziehen und nach Laax schicken um dort meinen Termin zu halten usw.
Nicht gerade einfach für die Verantwortlichen beim Bauunternehmen/Architektenbüro/Ingenieurbüro.

Aber ob auch die Beschneiungsanlage erweitert wird auf die neuen Pisten kann hier keiner sagen, oder weis ATV vielleicht etwas dazu?

Gruß Andreas
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

@stb17, Streckenführung...

Beitrag von fabile »

Zu den eingezeichneten Liften. In der Südostschweiz steht, dass der "neue" Sessel von Sogn Martin bis Plaun Rudien geht. Das wäre nicht so hoch, wie eingezeichnet und auch nicht soweil runter. Und der La Siala würde weiter westlich ansetzten.

Wir haben schon mal darüber diskutiert, aber man hat die "Sinnhaftigkeit" von den Investitionen nachgefragt.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Massen einen Lift wie den Sogn Martin nachfragen werden. Eine Ultrablaue Piste im Hochgebirge, weit ab von grösseren Restaurants?

Warum ist der Nagiens Hang so beliebt? Zentral und schnell in der Beiz!

Und ob man von Nagiens nach Sogn Martin kommt, ist für mich immer noch nicht sicher. Ein Umweg über Muota Rottunda wäre der grösste Blödsinn.

Warum denkt man nicht über eine Variante ab Mugels nach? Da kommt man sicher von Nagiens hin, es ist Lawinensicher und so blöd war man früher auch nicht. Da konnte man La Nord - Mugels direkt fahren und die Nordpiste war auch noch nicht ein so extremer Ziehweg. Und der Ofen war gepistet.

Tres Palais

Der Lift ist in den letzten Jahren extrem aus der Mode gekommen. Hat auch immer mehr Schneeprobleme gehabt. Anstehen ist im Gegesatz zu früher fast kein Thema mehr. Aber neu ein 6er Lift. Ok, der geht nach Crap Masegen, wäre für Wiederholungsfahrten ganz nett. Aber sooo attraktiv ist diese Bergflanke nun auch nicht.

Fuorcla die Sagogn

Sicher eine neue, bessere Linienführung, da es auch Wiederholungsfahrten attraktiv macht. Eng mit Stau wird es dann in Fuorcla, wo es bei vielen Leuten heute schon staut. Da ist der Weg zum Vorab über La Siala stausicherer (am 29. Dezember getestet: die Variante über Muotoa/La Siala war schneller und man kam noch ein wenig zu Skifahren). Dazu kommt noch, dass die Piste La Siala-Fuorcla extrem schön ist, wenn der Engpass in Fuorcla nicht wäre. Und da haben wir dann alle die von Fuorcla di Sagogn weg wollen?

Schick wäre da eine Variante, wo man von Nagiens und Fuorcla die Sagogn zum neuen La Siala I Lift kommt. Das wäre eine Entlastung für die Vorab-Gondelbahn.

Wie sich die ganzen Anlagen finanzieren würde mich auch interessieren. Kann mir eigentlich nur ein Leasing vorstellen, da sonst die Bilanz schlecht wird, was die Banken auch nicht gerne finanzieren werden.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: @stb17, Streckenführung...

Beitrag von Naturbahnrodler »

fabile hat geschrieben:Zu den eingezeichneten Liften. In der Südostschweiz steht, dass der "neue" Sessel von Sogn Martin bis Plaun Rudien geht. Das wäre nicht so hoch, wie eingezeichnet und auch nicht soweil runter. Und der La Siala würde weiter westlich ansetzten.
So genau sollte man das mit den Flurnamen glaube ich nicht nehmen. Die beschreiben ja ein Gebiet und nicht einen Punkt.
Schick wäre da eine Variante, wo man von Nagiens und Fuorcla die Sagogn zum neuen La Siala I Lift kommt. Das wäre eine Entlastung für die Vorab-Gondelbahn.
Es hiess ja mal, dass die Talstation Sogn Martin von Fuorcla die Sagogn erreichbar wäre, wenn dem so ist, ist das aber auch nur ein Ziehweg.
fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Erreichbarkeit von Fuorcla die Sagogn....

Beitrag von fabile »

...das würde Sinn machen und die Gondelbahn in Fuorcla entlasten. Interessant wäre auch, ob man von der Bergstation der Sogn Martin Bahn die Vorab Station erreichen kann. Damit wäre der eigentliche La Siala von den Transferfahrern zum Vorabgletscher entlastet. Allerdings glaube ich nicht daran, da der Lift sicher nicht bis zur Krete hochgezogen wird, damit man auf der Nordflanke Richtung Vorab fahren kann.
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Erreichbarkeit von Fuorcla die Sagogn....

Beitrag von Vadret »

Einstimmige Annahme der Zonenplanänderung für die neue 6KSB Alp Ruschein in der Gemeinde Ruschein:
http://somm-admin.suedostschweiz.ch/med ... 075908.mp3
(ca. in der Mitte der Radio Grischa Nachrichten)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von paddington »

Hier der Bericht aus dem BT
Ruschein: Baurecht für neuen Sechser-Sessellift
An einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom Mittwochabend haben die Stimmbürger von Ruschein einstimmig einer Teilrevision der Ortsplanung der Gemeinde zugestimmt. Die Teilrevision umfasst eine Änderung des Zonenplanes in der Ruscheiner Alp. Diese wurde notwendig, damit die Weisse Arena eine neue Sesselbahn in der Ruscheiner Alp errichtenkann. DieVerantwortlichenderWeisse Arena Gruppe mit Reto Gurtner und Martin Hug an der Spitze informierten vorgängig der Abstimmung über das Vorhaben. Bei den 68 Anwesenden gab es dann auch keine Gegen- stimme. Mit der von der Gemeinde genehmigten Zonenplanänderung von einer Freihaltezone in eine Sportzone wird der Zugang zum Ski- gebiet der Weissen Arena aufrechterhalten und wesentlich verbessert. Anstelle der Sesselbahn Alp Ruschein–Crap Masegn, deren Konzessi- on im Jahr 2007 abgelaufen ist, soll eine neue Sechser-Sesselbahn vom Gebiet Lavadina zur Fuorcla da Sagogn realisiert werden. Zugleich mit der Zonenplanänderung wurde auch ein Baurecht für die neue Sesselbahn und einen neuen Tellerlift von Midada Sut nach Prau Grass eingeräumt, wie Gemeindepräsident Leo Capaul auf Anfrage erklärte.
Wie lange darf den ein Lift noch laufen wenn die Konzession abgelaufen ist. Reicht es hier ein Projekt für eine neue Bahn zu haben und man bekommt eine Übergangskonzession? Seit 2007 ist doch schon ziemlich lange!
Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von b12 »

Dieses Winter hatte er noch nicht gelaufen aber Höchstwahrscheinlich nur durch die Schneelage am Moment.

Hoffentlich wird die neue Sesselbahn en SL kommende Sommer gebaut. Scheint mir erstes Priorität zu haben.
10. /17 märz LAAX

Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von paddington »

Interessantes Detail aus einer BMF Publireportage http://www.bmf-ag.ch/media/ML223-Bartho ... kreich.pdf
Un autre système débrayable six places est prévu dans la station de ski prestigieuse de Laax.
Cet appareil sera réalisé avec des sièges chauffants, capotés et un garage pour les véhicules.
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von paddington »

Gemäss Südostschweiz wird das Rocksresort im Sommer 2012 um weitere 3 Gebäude ergänzt.
http://www.suedostschweiz.ch/wirtschaft ... er-wachsen

Die 3 Gebäude werden zwischen der Freestyle-Halle und dem Hotel Signina, auf den ehemaligen Tennisplätzen gebaut.
Bild
Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von b12 »

Bild

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Einiges Bilder von RocksResort dieses Jahr
10. /17 märz LAAX
fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Zahlen vom Rocksresort.....

Beitrag von fabile »

Laax. – Das «Rocksresort» an der Talstation in Laax-Murschetg ist für die Weisse Arena Gruppe und die Domenig Immobilien alles andere als eine Fehlinvestition: Mieterträge von 1,77 Millionen Franken hat die Ferienwohnungsüberbauung mit Vermietzwang im vergangenen Geschäftsjahr eingebracht, gegen 50 000 Logiernächte im Winter 2009/10 generiert, und «diesen Winter werden es weit mehr als 60 000 sein», wie Reto Gurtner, CEO der Weissen Arena, verrät.

In einer neuen Liga

Acht Häuser mit knapp 590 Betten in 122 Appartements stehen aktuell zur Verfügung, und obwohl das ein Haus mehr ist als im bereits zu über 90 Prozent ausgelasteten Vorwinter, werden sich die Auslastungszahlen in dieser Skisaison laut Gurtner noch steigern lassen. Das Fazit ist für ihn klar: «Das Rocksresort hat uns geholfen, in eine neue Liga zu kommen.» (jfp)

Soso. Das macht pro Person und Tag einen Ertrag von sagenhaften CHF 35.60 pro LN oder 172.30 pro Appartement. Pro Appartement ein Bruttoertrag von ca. 15'000 und netto? Ein Drittel geht locker für die Vermarktung/Administration weg, wären das mal netto 10'000. Käme man auf eine Bruttorendite von 1.67% bei einem durschn. Preis von angenommenen 600'000. Wie man auf 4.5% kommt, wie das am Sessel gezeigt wird, ist mir so schleierhaft. Bei einer Auslastung von 90% kann man "nur" noch am Preis schräubeln. Hab man gehöhrt, dass man in der Vorsaison Polen für 30 Franken untergebracht hat. Kann man so Substanz erhalten und Geschäfte machen? Als Besitzer darf ich dann die erhöhte Abnützung berappen, denn mit einer hohen Auslastung und "Billig" Publikum wird das alles sehr leiden. Ich würde mir so nie und nimmer ein Appartement kaufen.

Für die Bergbahnen eine WinWin Situation. Sie bekommen warme Betten, können es in einem verhältnismässig günstigen Preisrahmen verkaufen und tragen das Risiko nicht. Und die Auslastung im Ski-Gebiet wächst.

Da die Hotels wegen mangelnder Rendite zunehmend schliessen (müssen), eine Möglichkeit, Leute zu generieren.

Wenn die Besitzer aber die Rechnung machen werden, wird es auf die Dauer zu ziemlichem Konfliktpotenital kommen.
Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von cm »

Woher hast Du die 90% Belegungsquote? 50.000 Logiernächte bei 590 Betten gibt eine durchschnittliche Belegung von 84,75 Tagen pro Jahr. Da ist m. E. noch viel Luft bis 90%.
Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von b12 »

Die 90% Belegungsquote ist nur im Winter und letztes jahr (09/10) hatte es nur 102 Appartementen mit 472 Betten.
Im Sommer ist es ganz anders und ist 90% Belegungsquote eher unrealistisch.
10. /17 märz LAAX

fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Eigenbelegung....

Beitrag von fabile »

...man muss dann noch die Eigenbelegung allenfalls abziehen und die Appratements werden auch kaum immer voll belegt sein.

Wenn weniger Appartement vorhanden waren, wird der Durschnitt pro Appartement höher sein. Rein rechnerisch wären das ca. CHF 17'000 pro Appartment. Wäre nun interessant zu wissen, was Rocks Resort für die Vermittung einbehält.

Im Artikel stand, dass der Sommer verbesserungswürdig ist, so wie ich das verstanden habe. Also eher "lausig".

Wenn ich wieder mal oben bin, werde ich mich mal für ein Appartement interessieren.
:mrgreen:
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Pilatus »

http://www.tagesanzeiger.ch/sales/promo ... y/15896009

Hier steht wie man auf die Zahlen kommt. Keine Ahnung ob das wirklich so ist. Wenn man wirklich diese Einnahmen hätte, würde ich bei den aktuellen Zinsen der Erwerb einer solchen Wohnund durchaus lohnen!
Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von b12 »

Fur die Besitzer von ein Appartement gibt's ein Rendite von bis zu 5% / Jahr.
10. /17 märz LAAX
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Pilatus »

Bruttorendite? :lol:
fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Das ist eine Publireportage....

Beitrag von fabile »

...und Papier (bytes) sind bekanntlich geduldigt.

Tatsache ist, dass bei meinem Beispiel der Sommer nicht dabei ist und da wird zumindest im Hochsommer/Schulferienzeit auch noch was zusammenkommen.

Ich hab einen Prospekt ergattert, da steht von der Komission auch nichts. Diese Kosten dürfen nicht vernachlässigt werden, da nur die Endreinigung extra ist.

Immerhin hat man die Rendite bei den Plakaten am Lift schon reduziert. Am La Siala ist die Rendite schon um 0.5 % tiefer, als an einem anderen Lift (Plaun?).

Wie hoch die Nebenkosten sind, wäre auch interessant.

Man soll aber eine Ferienwohnung nie als Investment sehen, sondern die Mieteinnahmen als Beitrag zu den Kosten.

Da man ja keine persönlichen Sachen drin lassen kann, kann man ja auch eine Wohnung für 3 Wochen mieten......
Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von cm »

Ich habe solche Modelle für schon öfter normale Mietwohnungen gesehen. Die Modelle sind meist recht ähnlich. Wenn sich jemand dafür interessiert, wäre zu klären, ob die prospektierte Rendite tatsächlich beim Anleger ankommt oder ob diese noch um Kostenpauschalen gekürzt wird. Das gibt es nämlich häufiger. Und ganz wichtig ist: Wer spricht die Mietgarantie aus und wie ist diese gesichert? Ich habe vor allem bei Ostimmobilien schon öfter erlebt, dass tolle Garantieeinnamen versprochen wurden, dass dann aber die Verwaltungsgesellschaft pleite ging und sich die Investoren ihre Garantie sonstwohin stecken konnten. Diese Verwaltungsgesellschaften sind meist rechtlich vom eigentlichen Initiator des Projekts losgelöst, so dass der Initiator nicht belangt werden kann. Heißt konkret: Wenn die Betreiber- oder Verwaltungsgesellschaft pleite geht, kann keiner zur Bergbahn AG rennen und dort seine Garantieeinnahmen einfordern.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“