Werbefrei im Januar 2024!

Zahnradbahn, Kindereisenbahn, Sessellift Budapest 28.3.2010

remaining Europe, résiduaire Europe
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Zahnradbahn, Kindereisenbahn, Sessellift Budapest 28.3.2010

Beitrag von flyer »

Nach meiner ursprünglichen Planung wollte ich zuerst eigentlich die Tour mit der Zahnradbahn usw gemacht haben. Wegen der ca 2stündigen Verspätung durch den verpassten Bus hatte ich aber den Vidampark vorgezogen. Im Anschluss fuhr ich nun zur Zahnradbahn, die als Linie 60 im normalen Straßenbahnnetz geführt wird.
Bild

Talstation Varosmajor:
Bild

Der Zug fährt ein:
Bild

Bild

Bild

Blick zurück nach der Stationsausfahrt:
Bild

Wir verlassen die erste Zwischenstation SzentJanos Korhaz:
Bild

Die erste Ausweichstation Orgonas ist erreicht:
Bild

Die nächste Station ist Esze Tamas iskola:
Bild

Weiter bergauf:
Bild

Nächste Ausweichstelle und nächste Station: Erdei iskola:
Bild

Auch die folgende Station ist zweigleisig: Gyöngyvirag ut:
Bild

Wieder einmal begegnet uns ein entgegenkommender Zug:
Bild

Bild

Varoskut:
Bild

Nach der Station wird ein Bahnübergang passiert:
Bild

Syabhegy ist wieder eine Asuweichstation:
Bild

Schwellentausch bei laufendem Betrieb:
Bild

Die letzte Zwischenstation Müvesz ut:
Bild

Bild

Die Bergstation Szechenyi-hegi/Gyermakvasut ist erreicht:
Bild

Bild

Wenige Meter zu Fuß gerade aus erreicht man die gleichnamige Station der Kindereisenbahn:
Bild

Bild

Glück gehabt, den letzten Zug des Tages noch gerade so erreicht:
Bild

Die Kindereisenbahn wird von einem Verein betrieben. Dabei übernehmen die meisten Aufgaben Kinder. Nur in den wirklich wichtigen Positionen als Zugführer oder in der Leitstelle sind Erwachsene dabei.
Bild

Bild

Etwas gewöhnungsbedürftig ist für uns das Grüßen:
Bild

Zugkreuzung:
Bild

Bild

Bild

Die Station Janos-hegy ist erreicht und der Zug fährt ohne mich weiter:
Bild

Leider habe ich so den Dampfzug, der dort auch am Wochenende unterwegs ist, nicht mehr gesehen.
Da geht es für mich zu Fuß weiter:
Bild

Eine Viertelstunde später bin ich am Aussichtsturm:
Bild

Dort hinten, wo der große Antennenmast steht, startet die Kindereisenbahn. Dann schlängelt sie sich rechts leicht unterhalb des Bergrückens entlang am Janos-Berg vorbei und weiter nach Hüvösvölgy, wo sie im Tal auf die Straßenbahnlinie 61 trifft.
Bild

Blick ins hügelige Hinterland:
Bild

Richtung Budapest City:
Bild

Etwas unterhalb des Aussichtsturm liegt die Bergstation des Budapester Sessellifts:
Bild

Eigentlich sollte der seit Februar schon in Betrieb sein. Allerdings haben sich bei den Wartungsarbeiten Verzögerungen ergeben, so dass er erst wenige Tage nach meinem Besuch in Betrieb gehen wird...

Bild

Bild

Also trat ich den Weg nach unten zu Fuß an. Die Auffahrtsstraße kreuzt den Lift:
Bild

Weiter runter führt der Weg über einen Steinbruch:
Bild

Blick ins Tal...
Bild

...und nach oben:
Bild

Bild

Komische Fundamentform:
Bild

Das unterste Stück des Lifts führt durch ein Wohngebiet, teilweise auch durch die Gärten:
Bild

Talstation:
Bild

Bild

Bild

Gab es die Straßenbahnen mal billig?
Bild

Ab der Talstation brachte mich der Linienbus wieder zurück ins Zentrum, wo ich ersteinmal im Hostel eincheckte.

Weitere Fotos meiner Österreich-Ungarn-Slowakai-Tour findet ihr hier:
http://freizeitparkweb.de/cgi-bin/dcf/d ... ID39&omm=0
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zahnradbahn, Kindereisenbahn, Sessellift Budapest 28.3.2

Beitrag von GMD »

Die Kindereisenbahn war früher eine sogenannte Pionierbahn. Zu Zeiten des Kommunismus sollten so die Jugendlichen lernen, Pflichten und Verantwortung zu übernehmen. Ein weiterer Hintergedanke, der aber selbstverständlich nie zugegeben wurde, dürfte die Erziehung zu Obrigkeitsgläubigkeit und Gehorsam gewesen sein. Die Schmalspurdieselloks stammen aus rumänischer Produktion. Die Signale sind interessant. Sie sehen fast so aus wie die der Schweizer Bahnen!
Hibernating
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Zahnradbahn, Kindereisenbahn, Sessellift Budapest 28.3.2

Beitrag von starli2 »

Zahnradbahn und DSB - was es in der ungarischen Hauptstadt nicht alles gibt.... mir wär beim Vorbeifahren noch nicht mal aufgefallen, dass es da Hügel gibt, die hoch genug wären, dass sich da ein Lift rauf lohnt ;)
Rossini
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 18.01.2011 - 22:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zahnradbahn, Kindereisenbahn, Sessellift Budapest 28.3.2

Beitrag von Rossini »

Bei manchen Bildern sieht man in der Mitte der Gleise eine glatte Schiene statt einer Zahnstange. Ist das eine kombinierte Trasse Schmalspur+Normalspur oder ist das eine gewöhnliche Reibradschiene? Wozu dient die extra Schiene?
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Zahnradbahn, Kindereisenbahn, Sessellift Budapest 28.3.2

Beitrag von flyer »

Nö, das sind alles Zahnstangen, auf der ganzen Strecke. Nur von unterschiedlicher Bauart. Größtenteils liegen die ZAhnstangen offen, teilwiese sind diese aber "eigerahmt" wie auch in dem Denkmal ganz am Anfang. Vielleicht entstand dadurch bei dir der Eindruck einer glatten Mittelschiene.
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Zahnradbahn, Kindereisenbahn, Sessellift Budapest 28.3.2

Beitrag von Chense »

Kennt jemand die DSB und weiss ob die in den letzten Jahren neue Sessel gekriegt hat? Ich bin damals als ich in Budapest war zwar leider auch nicht zum fahren gekommen aber auch den weg darunter abgestiegen (damals mit einem Arm in Gips und nasser Strecke ... man war das ein Spaß :) )
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zahnradbahn, Kindereisenbahn, Sessellift Budapest 28.3.2

Beitrag von GMD »

Rossini hat geschrieben:Bei manchen Bildern sieht man in der Mitte der Gleise eine glatte Schiene statt einer Zahnstange. Ist das eine kombinierte Trasse Schmalspur+Normalspur oder ist das eine gewöhnliche Reibradschiene? Wozu dient die extra Schiene?
Die Bahn scheint mit einer Zahnstange System Riggenbach gebaut worden zu sein, das wären die Eingerahmte. Diese Zahnstange ist aufwändig und teuer in der Herstellung, darum geschieht dies eigentlich nicht mehr. Zahnradbahnen mit dieser Zahnstange stehen bei einem nötig gewordenen Ersatz vor einem Problem. In der Regel wird zur sogenannten Lamellenzahnstange gegriffen. Dabei handelt es sich um eine rechteckige Stahlstange in welche die Zahnung gefräst wird. Das wären dann die glatten Zahnstangen auf den Fotos.
Hibernating

Antworten

Zurück zu „restliches Europa“