Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Theo »

Naja der SAC scheint derzeit eh die Devise zu haben: Wo wir schon sind sind wir der Platzhirsch da sonst niemand was zu suchen und wo wir nicht sind hat gefälligst auch niemend hin zu gehen. Auch scheinen die Zentrale und die verschiedenen Sektionen immer mehr nicht einer Meinung zu sein. Derzeit hat es da wohl eine Zentrale wo ziemlich an der Basis vorbeilenkt.

Dann noch was anderes was heute auch im WB thematisiert war:
Das Bundesgericht hat die von einem Zermatter Hotelier ( wirklich nur der eine und auch sons kein auswärtiger? ) geforderte öffnung der Strasse Täsch - Zermatt für alle abgelehnt. Somit ist das Projekt Strassenausbau und ein Parkhaus Spiss mit ca. 2000 Plätzen klinisch tot. Somit können sich die Bergbahnen wnigstens eine neue Zubringeranlage dort sparen und das im Pistenplan eingezeichnete Projet einer Rückfahrpiste macht dann eigentlich auch keinen grossen Sinn mehr.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Also ich versteh das nicht ganz. Gerade, dass man nicht mit dem Auto hin kommt ist doch ein Alleinstellungsmerkmal (nicht ganz alleine) für Zermatt.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Rüganer »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Also ich versteh das nicht ganz. Gerade, dass man nicht mit dem Auto hin kommt ist doch ein Alleinstellungsmerkmal (nicht ganz alleine) für Zermatt.
Schreckt aber auch viele, insbesondere Tages-Gäste ab.
Es ist schon ein bisschen umständlich, mit den ganzen Skiklamotten , Rucksäcken etc dort hinzukommen.
Danke Bulgarien !
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
Rüganer hat geschrieben:Schreckt aber auch viele, insbesondere Tages-Gäste ab.
Es ist schon ein bisschen umständlich, mit den ganzen Skiklamotten , Rucksäcken etc dort hinzukommen.
ich finde das Ganze, seit es das neue Parkhaus in Täsch gibt, überhaupt nicht (mehr) umständlich. Man kommt quasi trockenen Fußes zumBahnsteig und hat alle 20 Minuten einen Pendelzug. Besser geht's doch nicht - auch nicht mit einem Parkhaus im Spiss. Das wäre vergleichbar mit Saas-Fee, wo ich den Zugang vom Parkhaus zum Skigebiet als wesentlich umständlicher empfinde als in Zermatt. Das war noch etwas anderes, als man das Auto auf einer der lawinengefährdeten Wiesen abstellen mußte und nicht wußte, ob und wie man nach Schneefall und/oder Regen wieder aus dem Morast herauskommt.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Rüganer »

^^Stimmt natürlich. Für 1 bis 2 Leute kein Problem,aber mach das mal mit Frau und 2 Kindern :wink:
Danke Bulgarien !
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
Rüganer hat geschrieben:^^Stimmt natürlich. Für 1 bis 2 Leute kein Problem,aber mach das mal mit Frau und 2 Kindern :wink:
wo ist das Problem? Die Frau schiebt die Gepäckkarren und zerrt die Kinder mit - der Mann schaut, daß nichts runterfällt - für was hat Mann denn seine weiblichen Hilfstruppen :biggrin:

Im Ernst: Ich kenne das mit Mann + Frau + 2 Kindern in Saas und wäre froh gewesen, dort so Verhältnisse wie jetzt bei Täsch-Zermatt zu haben. Und in ganz früheren Zeiten sind wir auch mit großer Familie von Basel aus mit dem Zug gefahren (da konnte man aber noch getrost das Gepäck aufgeben und hat in Z am Bahnhof dem Porter die Zettel gegeben - der hat das dann später auf seinem Handkarren zur FeWo gebracht)
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Rüganer hat geschrieben: Schreckt aber auch viele, insbesondere Tages-Gäste ab.
Da bin ich sehr froh drüber, dass das Zermatter Skigebiet nicht von Tagesgästen überlaufen wird.
Das ist ein Qualitätsmerkmal.

Lech z. B. hat den Verkauf von Skipässen gedeckelt (bin nicht sicher, glaub bei 14.000).

Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Rüganer »

Fab hat geschrieben:
Rüganer hat geschrieben: Schreckt aber auch viele, insbesondere Tages-Gäste ab.
Da bin ich sehr froh drüber, dass das Zermatter Skigebiet nicht von Tagesgästen überlaufen wird.
Das ist ein Qualitätsmerkmal.
Ob die Bergbahnen auch so froh sind ? ;D
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Weiß nicht, aber bei der ZBAG haben m. W. aber keine Ortsfremden die Aktionärsmehrheit.
Man (die Burgerfamilien) müsste dann schon abwägen, was man den Ortsgästen zumuten will.
Für mich würde eine andauerne Tagesgästeschwemme den sofortigen Abschied von Z bedeuten.
Crowding kann ich näher und billiger haben.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das ist durchaus eine Abwägungssache denn an Wochengästen verdient man deutlich mehr. (Die Bergbahnen nicht, aber der Ort.) Wenn man aber die Situation für Tagesgäste verbessern will sollte man vielleicht eher mal die Verbindung zwischen Bahnhof und Schigebiet verbessern. Dazu wurden ja schon einige Projekte vorgestellt um die es leider wieder still geworden ist. Der Weg zur SSB ist doch wieder ziemlich lang und dann bleibt nur noch die Gornergratbahn. Ich mag Zahnradbahnen zwar, aber gerade für Tagesgäste ist das vielleicht doch zu langsam.
Znuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2008 - 23:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenchen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Znuk »

Um es vorwegzunehmen, ich begrüsse das Aus des Parkhaus Spiss sehr!

Das Wegproblem zu den Bahnen wäre ja mit dem Parkhaus nicht gelöst gewesen? Dann wären die Tagestouris halt per Bus vom Spiess irgendwo hin gedoeselt. Oekologische Nachhaltigkeit ist doch was vom wichtigsten. Und der ganze Ausbau Infrastruktur Täsch wäre ja ein Desaster gewesen, wenn er durch das PH Spiess plötzlich obsolet wäre.

Zu den Tagestouris,und zu denen zähle ich seit Jahren auch ab und zu: 3 1/4 Stunden Zug nach Z., dann auf die GG Bahn, Riffelberg raus und 5-6 mal runter Richtung Furi ist so etwa mein Standart. Gegen Mittag ziehe ich dann irgendwo in die Sonne und mache noch ein paar Spassschwünge. Am Ende des Tages sind locker 10'000 Höhenmeter und Müdigkeit möglich :lach:

Die geschilderten Probleme sind doch allesamt Luxusprobleme.
linuxheld
Massada (5m)
Beiträge: 10
Registriert: 10.02.2010 - 06:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von linuxheld »

Für die Wochengäste hat sich die Situation durch das Parkhaus in Täsch deutlich entspannt. Für die Tagesgäste und für die Gäste aus Täsch (was ja auch zu Zermatt gehört) ist die Situation dagegen eher unbefriedigend. Hier müsste es doch eigentlich möglich sein, eine Gondel von Täsch (irgendwo hinter der Post) in Richtung Tuftern bzw. Kumme zu bauen. Ein Blick in google earth zeigt, dass von der Topographie auch der Bau einer Piste zurück ins Dorf / in die Nähe des Bahnhofs möglich sein müsste.
Ich denke, dass dies definitiv eine sinnvolle Ergänzung des Skigebiets darstellen müsste.
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von eMGee »

Die Frage ist halt, inwieweit Zermatt an solch einer Verbindung überhaupt interessiert ist. Ich denke eher (reine Spekulation), dass man zwar vom Tourismusauftritt her mit Täsch und Randa kooperiert aber grundlegend den Gast lieber selbst im Ort haben will und somit kein Interesse an so einer Verbindung hat.

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Ich denke eine Bahn von Täsch aus kann man völlig vergessen.
1.: Das Gebiet ist keine Skisportzone. Ein Antrag auf Umzonung hätte keine Chance.
2.: Die Bahn müsste gleich am Südende von Täsch einen gewaltigen Lawinenstrich queren.

zu albes Komfortroute
Fluehorn ist 3300m hoch. also ca. 600 Hm. Aufstieg. Pfulwe etwas niedriger. Falls man die Freerideabfahrt überlebt :D ca. 2km auf der Täschalp den Mellichbach entlang (flach - quasi Loipe) und dann bei Schneemangel evtl. noch zu Fuß die letzten hundert Höhenmeter nach Täsch. Viel Spaß!
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

albe hat geschrieben:...ansonsten kann aus Erfahrung bestaetigen, dass man problemlos vom Fluehorn (erreichbar von der Piste zur Fluhalp, Aufstige ~300Hm) nach Taesch abfahren kann. Die Lawinengefahr im Mellichbachtal darf aber nicht unterschaetzt werden.
Habs einfach wörtlich genommen, da ich, allerdings im Sommer, von oberhalb aus östlicher Richtung zur Fluhalp gekommen bin.
Fabio
Massada (5m)
Beiträge: 75
Registriert: 15.11.2006 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fabio »

Auch meiner Meinung nach ist das Aus für das Parkhaus zu begrüßen!
Das Problem mit den Tagestouristen ist meiner Meinung nicht das Umsteigen in Täsch. Man kann doch die MGB auch als Zubringerbahn ansehen. Dann steigt man direkt aus dem Auto im Parkhaus komfortabel in die Bahn, steigt am Bahnhof aus und in die GGB ein. Kommt im Warmen nach oben und ist mit jeweils einer Abfahrt und Liftfahrt fast überall im Skigebiet... Auch die angeblich langsame Zahnradbahn ist ein "Gerücht". Der MEX braucht seine 25 Minuten bis Trockner Steg, die GGB 30...
Für Tagestouristen uninteressant ist da eher die relativ abgelegene Lage von Zermatt, die sich durch den Lötschbergtunnel für alle Bahnreisenden verbessert hat. Mit dem Auto braucht man aus der Nordschweiz/Süddeutschland einfach lange, bis man dort ist...
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Theo »

Wie nicht anders zu erwarten haben die Initianten von Spiss Pluss heute das Gegenzeil behauptet und träumen noch ein bisschen weiter. Das ist ja schliesslich nicht verboten wird aber kaum was bringen
Die Preise für das Parkplatzprojekt sind bekannt. Die Kosten wären höher als in Täsch, dafür würde man sich die Bahnfahrt sparen. Im Endeffekt käme es so ziemlich auf den selben Preis raus.
Mein Wunsch währe halt nur der 15Min Takt und das ganze so eingeteilt dass man immer ohne Wartezeiten kreuzen und so viel Zeit sparen kann.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Was wäre denn dafür baulich nötig? Da müsste man ja sicher einige neue Ausweichen errichten und vor allem länger bauen. Wäre ja fast schon eine Überlegung eine Doppelspur zu errichten nur wäre das bestimmt nicht billig.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Das währe sicher teuer, die zweite Spur könnte man ja dann im Gornergrad System bauen, dann könnte man sozusagen in Täsch direkt in den Gornergrad einsteigen und das in 10 Minuten![/Stoiber]

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Hab ich mir auch schon überlegt, aber da wäre es sinnvoller Zweisystemzüge zu beschaffen weil die Leistungsfähigkeit von zwei eingleisigen Strecken weit unter der einer zweigleisigen liegt. Interessant wäre das für Tagesgäste auf jeden Fall wenn man morgens Expresszüge ohne Halt in Zermatt fahren würde, wobei noch immer die Frage bleibt ob man die Tagesgäste haben will.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Pilatus »

Hat man sich eigentlich am Gornergrat nie überlegt da mal ein normales Stromsystem zu installieren? Gerade als man die neuen Züge gekauft hat...

Ein Verbindungsgeleise gibt es auf jeden Fall und m.W. fuhren/fahren ab und zu auch Güterwagen von der MGB auf die GBB über?!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich bin mir nicht sicher ob man die Fahrzeuge einfach hätte umrüsten können. Dann hätte man gleich alle austauschen müssen was sehr, sehr teuer geworden wäre.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von GMD »

Gibt noch andere Probleme!

1. Maximale Steigung bei der MGB: 12.5%, bei der GGB geht es bis 20%. Bei 15% liegt meines Wissens nach die Grenze ab der die Gesetze höhere Ansprüche betreffend Bremsen.
2. Der Unterbau der GGB dürfte leichter ausgeführt sein als bei der MGB. Ein Fragezeichen setze ich da auch bei Das heisst natürlich auch, dass die Fahrzeuge eine geringere Achslast haben müssen.
3. Das Lichtraumprofil könnte bei der GGB auch kleiner sein.

Fazit: Die vorhandenen Fahrzeuge der MGB können nur mit sehr grossen Aufwand auf die GGB wechseln. Umgekehrt sieht es etwas anders aus, aber auch da wäre der Umbau wegen des Stromsystems sehr teuer. Dazu kommt noch, dass die Züge der GGB nur auf der einen Seite mit Türen ausgestattet sind. Die Stationen sind natürlich entsprechend angepasst. Bei der MGB ist das nicht der Fall, man könnte also auf deren Stationen nur jeweils die Hälfte der Gleise benutzen.
Hibernating
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Da sehe ich keine großen Probleme. Man bräuchte eh neue Fahrzeuge die ohne Probleme diese Anforderungen erfüllen könnten.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von TPD »

@GMD
Die unterschiedlichen Stromsysteme wären vermutlich noch das kleinste Problem.
Aber erkläre mir bitte, wie ein Triebwagen vom Typ Bhe aus eigener Kraft eine Adhäsionsstrecke befahren kann ?
Da müsste man die ganze Strecke Täsch - Zermatt inklusive Bahnhöfe mit Zahnstange ausrüsten oder bei den Triebwagen das Antriebskonzept anpassen.

Von dem her wäre auch ein Umbau der GGB Fahrzeuge nicht sehr realistisch.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“