Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
@TPD: Hoppla, das habe ich ja komplett vergessen! Aber du hast natürlich recht.
Es gibt übrigens eine Diesellok des Unterhalts, welche beide Strecken befahren darf. Dies wurde auch schon genutzt um beispielsweise einen Salonwagen der Rhätischen Bahn auf den Gornergrat zu stossen. Für kursmässige Fahrten dürfte aber die Leistung nicht ausreichen, mehr als ein oder zwei Wagen dürfte da wohl nicht drin liegen. Die Geschwindigkeit liesse dabei auch zu wünschen übrig.
Es gibt übrigens eine Diesellok des Unterhalts, welche beide Strecken befahren darf. Dies wurde auch schon genutzt um beispielsweise einen Salonwagen der Rhätischen Bahn auf den Gornergrat zu stossen. Für kursmässige Fahrten dürfte aber die Leistung nicht ausreichen, mehr als ein oder zwei Wagen dürfte da wohl nicht drin liegen. Die Geschwindigkeit liesse dabei auch zu wünschen übrig.
Hibernating
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ihr habt Ideen!
Ich weiss nicht wie es Euch geht, aber die vielleicht 40 Mal, in welchen ich in den letzten 24 Monaten Täsch - Z. hin oder her gependelt bin, hatte es alle 20 Minuten mindestens zwei Sänftenwagons pro Komposition, wo Touris Gepäcktrolley mitnehmen. Zeitweilen waren diese Züge und Abteile so voll, dass man nicht ohne laute Diskussion reinkam.
Wie stellt Ihr Euch jetzt das vor, wenn die Züge (egal ob alle 15 oder 20 Minuten) von Täsch aufs GG fahren? Sollen die sänftenwagen mit? Soll ein Teil des Zuges in Zermatt abgehängt werden? Sollen keine Trolleys mehr zugelassen werden? Soll nur jeder zweite Zug mit Sänftenwagen fahren und die anderen aufs GG und die Passagiere mit Trolleys warten 1/2 Stunde.
Also ich kann mir schlicht und einfach nicht vorstellen wie das gehen soll.
(Und wenn die Niederflurwagen im Zugsverkehr nicht Sänftenwagen heissen, egal. Anderswo heissen sie so).
Ich finde die Situation so ok wie sie ist.
Ich weiss nicht wie es Euch geht, aber die vielleicht 40 Mal, in welchen ich in den letzten 24 Monaten Täsch - Z. hin oder her gependelt bin, hatte es alle 20 Minuten mindestens zwei Sänftenwagons pro Komposition, wo Touris Gepäcktrolley mitnehmen. Zeitweilen waren diese Züge und Abteile so voll, dass man nicht ohne laute Diskussion reinkam.
Wie stellt Ihr Euch jetzt das vor, wenn die Züge (egal ob alle 15 oder 20 Minuten) von Täsch aufs GG fahren? Sollen die sänftenwagen mit? Soll ein Teil des Zuges in Zermatt abgehängt werden? Sollen keine Trolleys mehr zugelassen werden? Soll nur jeder zweite Zug mit Sänftenwagen fahren und die anderen aufs GG und die Passagiere mit Trolleys warten 1/2 Stunde.
Also ich kann mir schlicht und einfach nicht vorstellen wie das gehen soll.
(Und wenn die Niederflurwagen im Zugsverkehr nicht Sänftenwagen heissen, egal. Anderswo heissen sie so).
Ich finde die Situation so ok wie sie ist.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Das bestätigt doch, dass man die Situation verbessern muss. Das schreibt Theo ja auch.
Mir ginge es darum morgens zusätzlich zum restlichen Angebot ein gewisses Angebot von Direktfahrten Täsch-Gornergrat (eventuell als Expressfahrten, sowas gibt's glaub ich bei der GGB) und nur Täsch-Gornergrat, nicht mehr. Die Züge würden dann nur in der Hauptanreisezeit für Tagesgäste verkehren. Eventuell noch zusätzliche Rückbringer, aber da frägt es sich ab wo die Tagesgäste zurück fahren. Vermutlich würde das nicht viel nutzen. Eher wäre es hier vielleicht sinnvoll eine Talabfahrt zu einem zusätzlichen Haltepunkt zu bauen.
Ich kann mich nur wiederholen, ohne neue Fahrzeuge geht da garnichts, aber mit neuen wäre es kein Problem, abgesehen von den Kosten vielleicht. Und die GGB hat sicher Züge die man ersetzen könnte.
Mir ginge es darum morgens zusätzlich zum restlichen Angebot ein gewisses Angebot von Direktfahrten Täsch-Gornergrat (eventuell als Expressfahrten, sowas gibt's glaub ich bei der GGB) und nur Täsch-Gornergrat, nicht mehr. Die Züge würden dann nur in der Hauptanreisezeit für Tagesgäste verkehren. Eventuell noch zusätzliche Rückbringer, aber da frägt es sich ab wo die Tagesgäste zurück fahren. Vermutlich würde das nicht viel nutzen. Eher wäre es hier vielleicht sinnvoll eine Talabfahrt zu einem zusätzlichen Haltepunkt zu bauen.
Ich kann mich nur wiederholen, ohne neue Fahrzeuge geht da garnichts, aber mit neuen wäre es kein Problem, abgesehen von den Kosten vielleicht. Und die GGB hat sicher Züge die man ersetzen könnte.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 311
- Registriert: 06.06.2006 - 22:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Technisch ist eine Verbindung Täsch Gornergrat gar nicht möglich, da der Bahnhof nicht umgelegt werden kann. Es sind zu viele Häuser im Weg. Somit ist die obige Diskussion sinnlos.
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Eine Verknüpfung vom Shuttle Täsch - Zermatt mit der GGB macht nun wirklich keinen Sinn.
Da benötigt man schon wegen den (Kunden-) Bedürfnisse völlig anderes Rollmaterial.
Die Verlängerung der GGB nach Täsch wäre dann wohl wirklich nur für die Tagestouristen, die den Gornergrat besuchen möchten interessant. Andererseits stellt sich dann wiederum die Frage ob die Tagestouristen unbedingt mit dem Auto bis nach Täsch fahren müssen ?
Eventuell müsste man dann schon eher die Regionalzüge (Brig - Visp - Zermatt) oder sogar den Glaicer Express bis auf den Gornergrat verlängern.
Andererseits stellt sich mit der Verknüpfung der MGB und GGB auch noch ein weiteres Problem. Die MGB liegt ja im GA-Bereich jedoch die GGB nicht.
Und da kann es schon ein Vorteil sein, wenn die beiden Linien getrennt sind. Denke dadurch lässt sich das Risiko von bewussten und unbewussten Schwarzfahrern schon ein bisschen minimieren. Hat es in den Bahnhöfe der GGB nicht sogar Drehkreuze ?
Da benötigt man schon wegen den (Kunden-) Bedürfnisse völlig anderes Rollmaterial.
Die Verlängerung der GGB nach Täsch wäre dann wohl wirklich nur für die Tagestouristen, die den Gornergrat besuchen möchten interessant. Andererseits stellt sich dann wiederum die Frage ob die Tagestouristen unbedingt mit dem Auto bis nach Täsch fahren müssen ?
Eventuell müsste man dann schon eher die Regionalzüge (Brig - Visp - Zermatt) oder sogar den Glaicer Express bis auf den Gornergrat verlängern.
Andererseits stellt sich mit der Verknüpfung der MGB und GGB auch noch ein weiteres Problem. Die MGB liegt ja im GA-Bereich jedoch die GGB nicht.
Und da kann es schon ein Vorteil sein, wenn die beiden Linien getrennt sind. Denke dadurch lässt sich das Risiko von bewussten und unbewussten Schwarzfahrern schon ein bisschen minimieren. Hat es in den Bahnhöfe der GGB nicht sogar Drehkreuze ?
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ich wiederhol mich nochmal, es geht mir nur um Schizüge für Tagesgäste. Da reicht es eigentlich sogar wenn die nur bis Riffelberg fahren. Die halten dann garnicht in Zermatt weil von dort das normale Zugangebot weiter fährt. Ebenso wie auch die Shuttle für die Wochengäste. Da brauchts keine Bahnhofsumlegung denn es gibt schon eine Verbindung. Man muss nur das fahrdrahtlose Stück überbrücken.
Zugangssperren könnte man in Täsch an einem neuen Gleis montieren.
Sinn macht das Ganze natürlich nur wenn man aus anderen Gründen Täsch-Zermatt auf Doppelspur ausbauen würdeund so praktisch als Abfallprodukt Überkapazität schaffen würde. Und natürlich muss überhaupt erst der Wille da sein die Situation für Tagesgäste zu verbessern. Aber wenn ich das recht verstanden habe wäre ja genau dafür das neue Parkhaus gewesen. Also entweder der Wille ist da oder die Ziele waren eigentlich ganz andere.
Die Investitionen dürften eben nicht unerheblich sein, Zahnradtriebwagen sind nicht billig. Wenn aber eh mal wieder neue angeschafft werden müssten würden sich die Zusatzkosten reduzieren. Sonst braucht man ja maximal noch ein Gleis in Täsch, der Rest ist da.
Zugangssperren könnte man in Täsch an einem neuen Gleis montieren.
Sinn macht das Ganze natürlich nur wenn man aus anderen Gründen Täsch-Zermatt auf Doppelspur ausbauen würdeund so praktisch als Abfallprodukt Überkapazität schaffen würde. Und natürlich muss überhaupt erst der Wille da sein die Situation für Tagesgäste zu verbessern. Aber wenn ich das recht verstanden habe wäre ja genau dafür das neue Parkhaus gewesen. Also entweder der Wille ist da oder die Ziele waren eigentlich ganz andere.
Die Investitionen dürften eben nicht unerheblich sein, Zahnradtriebwagen sind nicht billig. Wenn aber eh mal wieder neue angeschafft werden müssten würden sich die Zusatzkosten reduzieren. Sonst braucht man ja maximal noch ein Gleis in Täsch, der Rest ist da.
- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Noch ein mögliches Problem:
Wie sieht es mit den Lichtraum-Profilen aus? Sind die gleich?
Ausserdem muss man natürlich auch Bahnsteiglängen etc. beachten - man muß hier also bei allen das Minimum nehmen, was auf beiden Strecken geht.
Wie sieht es mit den Lichtraum-Profilen aus? Sind die gleich?
Ausserdem muss man natürlich auch Bahnsteiglängen etc. beachten - man muß hier also bei allen das Minimum nehmen, was auf beiden Strecken geht.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 311
- Registriert: 06.06.2006 - 22:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Zur Erinnerung: Das neue Parkhaus im Spiss sollte ausschließlich für Einheimische und Wochentouristen sein. Tagestouristen sollten weiter ausschließlich im Matterhornterminal in Täsch parken!!!!!
Mal abgesehen reden wir hier über einen Fußweg von 100m!!!
Mal abgesehen reden wir hier über einen Fußweg von 100m!!!
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Naja, Tagesgäste sind glaub ich für Zermatt eh ziemlich irrelevant. Und die aus der Deutschschweiz kommen eh mit dem Zug, etwas anderes lohnt sich gar nicht.
Ich sähe das Potenzial eher an einer anderen Stelle: Zermatt ist mehr oder weniger gebaut. Täsch hat noch Platz und ist auch günstiger. Mit einer "direkten" Bergbahn würde Täsch zu einem erst zu nehmenden Tourismus-Ort werden, heute ist es ja im besten Fall Durchgangsstation.
Ich sähe das Potenzial eher an einer anderen Stelle: Zermatt ist mehr oder weniger gebaut. Täsch hat noch Platz und ist auch günstiger. Mit einer "direkten" Bergbahn würde Täsch zu einem erst zu nehmenden Tourismus-Ort werden, heute ist es ja im besten Fall Durchgangsstation.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Also ich kenne einige Ferienwohnungsbesitzer in Täsch. Die würden das nicht bestätigen...Pilatus hat geschrieben:...Mit einer "direkten" Bergbahn würde Täsch zu einem erst zu nehmenden Tourismus-Ort werden, heute ist es ja im besten Fall Durchgangsstation.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 75
- Registriert: 15.11.2006 - 16:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Außerdem würden da die Zermatter glaube ich nicht mitmachen. Sie wollen ja, dass die Gäste bei ihnen wohnen und nicht in Täsch. Dort sollen sie nur ihr Auto stehen lassen...
Mit einer direkten Anbindung ans Skigebiet würde ja Täsch für einen Aufenthalt atraktiver...
Außerdem, wer soll denn solch eine lange neue Bahnstrecke mit Zügen bezahlen ???
Mit einer direkten Anbindung ans Skigebiet würde ja Täsch für einen Aufenthalt atraktiver...
Außerdem, wer soll denn solch eine lange neue Bahnstrecke mit Zügen bezahlen ???
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Auf jeden Fall nicht die Zermatter, inkl. Bergbahn.
Ich würde mich auch schon freuen auf alle Einsprachen von SAC, VCS, pro Natura und vielleicht auch noch von mir.
Ich würde mich auch schon freuen auf alle Einsprachen von SAC, VCS, pro Natura und vielleicht auch noch von mir.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Warum jetzt das? Wäre nur ein Ausbau der MGB, nichts weiter. Und scheinbar wäre ein weiterer Ausbau schon Sinnvoll wenn die Züge so voll sind wie hier geschrieben wurde. Das ist dann unabhängig von irgendwelchen durchgängigen Zügen. Und nur wenn dann Kapazität zur Verfügung steht kann man weiter denken. Zu bauen ist dann aber praktisch nichts mehr.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Mir geht es gleich wie Fab, ich finde Science Fiction auch toll.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Muss ich jetzt die Rolle von unserem Lieblingsinstitut übernehmen?
So schlimm bin ich doch wirklich nicht.
Was ich vorschlage ist technisch machbar, einzig der Wille und das Geld sind ein Problem.
Andere Frage, warum war denn am Parkhaus eine Bahn geplant? Sollte das einfach neue Unterkünfte die sowohl in Laufweite zum Parkhaus als auch zu einer Bahn liegen ermöglichen?

Was ich vorschlage ist technisch machbar, einzig der Wille und das Geld sind ein Problem.
Andere Frage, warum war denn am Parkhaus eine Bahn geplant? Sollte das einfach neue Unterkünfte die sowohl in Laufweite zum Parkhaus als auch zu einer Bahn liegen ermöglichen?
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Eina Bahn vom Spiss aus war eigentlich noch gar nie geplant. Das wurde lediglich im Bezug auf das Parkaus und auch auf von einigen Kreisen geforderten Weltcupanlässen einige male thematisiert.
Den Rest lassen wir mal lieber. Es fehlt sicherlich schon mal das Geld, auch ein bisschen wille, und vor allem so ca. 5km Bahngleise und das teilweise an Stellen wo man eine zweite Spur nur in den Berg sprengen könnte.
Den Rest lassen wir mal lieber. Es fehlt sicherlich schon mal das Geld, auch ein bisschen wille, und vor allem so ca. 5km Bahngleise und das teilweise an Stellen wo man eine zweite Spur nur in den Berg sprengen könnte.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Gut, das sind sinnvolle Gegenargumente.
Was gibt denn die aktuelle Strecke maximal her an Takt? Wäre eine Verdichtung auf 15 Minuten möglich?
Was gibt denn die aktuelle Strecke maximal her an Takt? Wäre eine Verdichtung auf 15 Minuten möglich?
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Habe heute aus Z gehört, dass es eine Zunahme der Tagesgästefrequenzen gibt. Gleichzeitig eine Abnahme der Hotelübernachtungen. Man will wohl gegensteuern.
Ist wohl heute Thema im "Walliser Boten"
Vielleicht kann Theo was dazu schreiben.
Ist wohl heute Thema im "Walliser Boten"
Vielleicht kann Theo was dazu schreiben.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ich müsste den ganzen Artikel lesen können. Das geht online nur mit Passwort und die Printausgabe habe ich heute leider nicht zu Gesicht bekommen. Ich schreib dann was dazu wenn ich es gelesen habe und auch was vernünftiges drin stand im Artikel.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- eMGee
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 852
- Registriert: 26.09.2007 - 18:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Fahrplan MGB und GGB besser aufeinander abstimmen und die Lage ist für Tagesgäste mit Sicherheit stark verbessert. Kostet vor allem nichts!
- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Das wird so nicht gehen - der Fahrplan ist vor allem von der Lage der Ausweichstellen bestimmt - hierdurch sind nur bestimmte Zugfolgezeiten möglich, die glaube ich nicht übereinstimmen.eMGee hat geschrieben:Fahrplan MGB und GGB besser aufeinander abstimmen und die Lage ist für Tagesgäste mit Sicherheit stark verbessert. Kostet vor allem nichts!
Wäre also wahrscheinlich nur mit Investitionen in neue Ausweichstellen machbar...
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Täsch-Shuttle alle 20Min.
Die GGB fährt alle 24 Minuten. Da um 10h einer fährt kann man ja rechnen und planen.
Die GGB fährt alle 24 Minuten. Da um 10h einer fährt kann man ja rechnen und planen.
- eMGee
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 852
- Registriert: 26.09.2007 - 18:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Am Fahrplan der MGB müsste ja nichts geändert werden. Lediglich die GGB müsste Anpassungen vornehmen, hauptsächlich vormittags, wenn die Tagesgäste hoch wollen. Wir sprechen hier ja hauptsächlich von einem Zeitkorridor ab Zermatt von ca. 8.30-10.30 Uhr, wo die meisten Tagesgäste ankommen werden und auf den Berg befördert werden müssen. Nachmittags wird es sich schwieriger steuern lassen, da die Gäste vermutlich eher verteilt vom Berg kommen werden (Sunnegga od. Furi). Ich bin kein Fachmann, aber denke dass dies schon praktikabel wäre.
- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Wie gesagt - das geht kaum.eMGee hat geschrieben:Am Fahrplan der MGB müsste ja nichts geändert werden.
Laut FAB fähr die GGB im 24 Minuten Takt - das ist sicher nicht willkürlich gewählt, sondern hängt mit den vorhandenen Ausweichstellen und der Fahrgeschwindigkeit zusammen.
Hier wird sich - ohne große Investitionen - nicht viel machen lassen - man bräuchte entweder schnellere Züge oder mehr Ausweichstellen bzw. einen zweigleisigen Ausbau.
Man könnte natürlich die GGB auf 40 Minuten Takt runterbremsen - aber das ist auch nicht gerade die Lösung.