Werbefrei im Januar 2024!

Hochkössen am 28.01.2011 - Oh ho ho its magic

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Hochkössen am 28.01.2011 - Oh ho ho its magic

Beitrag von Chense »

Am Freitag den 28.01.2011 ging es wieder einmal zum Skifahren mit meiner Mutter - Die Entscheidung fiel nach längerer Überlegung zwischen der Winklmoosalm, Fügen und eben Hochkössen wo es nach einem Tipp eines Freundes von mir am Ende dann auch hingehen sollte.

Auch heute wurde erstmal ausgiebig gefrühstückt und das Auto gepackt um dann gegen kurz nach 9 Richtung Kössen aufzubrechen - Nach einer problemlosen Anfahrt trafen wir um ca. 10.30 auf dem Parkplatz in Kössen ein. Meine Mutter wollte noch einen Expressskiservice einschieben und so wurde am Ende entschieden mit der 11 Uhr Karte für bezahlbare 30 Euro ins Skigebiet aufzubrechen.

Die erste Gondelfahrt wurde dann auch prompt ganz alleine angetreten und anschliessend mit der 2. Sektion nach oben verlängert ... dort merkten wir auch schon, dass im obersten Skigebietsbereich ein bissiger und saukalter Wind wehte - der aber den Eindruck nur unmerklich trüben konnte.

Also ging es auch gleich wieder über die schöne Gipfelpiste zurück Richtung Talstation des Gipfelliftes und anschliessend weiter zum Brandlift der die Gondelbahn in der oberen Hälfte der Talabfahrt doppelt.

Nach einigen Fahrten im Bereich Brandlift und zwischendrin eingeschobenen Talabfahrten ging es auch einmal hinüber zum 2-CLF Almlift. Dieser erschliesst eigentlich eine tolle Piste ... nur leider nicht heute - Gleich oben fuhr ich in guter alter Gewohnheit gleich in den roten Hang ein ... und bevor ich auch nur über den Triebschnee überrascht sein konnte war ich schon vorne übergekippt und hatte mir das Knie verdreht ... Gottseidank konnte der Skitag dennoch weitergehen.

Dies konnte aber zur Gelegenheit genommen werden um ins Tal zu fahren und eine Mittagspause mit einer leckeren Currywurst zum annehmbaren Preis zu machen.

Nachdem ich mein Knie dann nichtmehr überstrapazieren wollte wurde der Tag noch mit einigen gemütlichen Fahrten an der Gondelbahn mit kurzen Abstechern an Brand und Gipfellift sowie einer Fahrt am Trainingslift (einmal Schleppliftfahren pro Tag muss sein) abgeschlossen und gegen 15:30 beendet.

Dann noch ein schöner Glühwein wiederum an der Talstation und dann machten wir uns nach der Rückgabe der Key-Card (hier muss man sie noch nicht "kaufen") auch schon wieder auf den Heimweg.

Kössen wir sehen uns wieder!

Nun noch die harten Fakten für die lesefaulen:

Skigebiet: Hochkössen - Unterberghorn

Anfahrt: In 1h20 von München via AD-Inntal - Oberaudorf - Walchsee - Kössen
Rückfahrt: In 1h45 über die gleiche Strecke

Wetter: Kaiserwetter - Oben starker Wind ... Bubblesessel wären da nichtmehr gelaufen

Schnee/Pistenpräparation: Idealzustand - ca. 80cm im Tal und 135cm auf dem Berg

Wartezeiten: An der Gondel maximal 5 FBM oben eigentlich garnix

Geöffnete Anlagen: Alle ausser dem redundanten (aber dennoch vermissten) 2-SL Karlift

Kurzbeschreibung: Unten die 6-MGD diese wird im oberen Teil vom 2-CLF Brandlift gedoppelt und nach oben von der 2-CLF Gipfellift verlängert, links davon erschliesst die 2-CLF Almlift vom Karlift gedoppelt eine eigene Geländekammer.
Ausserdem gibt es im Tal noch einen Übungslift und den relativ langen und anspruchsvollen Trainingslift, sowie den zur Verbindung Brandlift - Gipfellift benötigten kurzen Bärenlift. Das Gebiet erstreckt sich immerhin von 600-1750m so, dass einem eine schöne 1100hm umfassende Abfahrt erschlossen wird.

Pistencharakteristik: Für jeden was dabei, aber im Grunde ein recht anspruchsvolles Gebiet

Positiv:
+ Andrang
+ Schneeverhältnisse
+ Charakter des Gebietes
+ Wetter

Negativ:
- Karlift geschlossen
- Abfahrt am Almlift sehr verblasen

Bewertung:

Aufgrund des geschlossenen Karlifts und des nötigen Spielraums nach oben gebe ich heute leckere 8,5 / 10 Punkten :)

Nun zu den Bildern:

Bild
^ Die Talstation der 6-MGD Hochkössen - Eine 1995 erbaute stolze 2600m lange Leitnerbahn mit Kompaktstationen - Schönes Teil und dank der begrenzten Beförderungskapazität von 1600 p/h wird es auch an vollen Tagen nicht zu schlimm auf der Piste ^

Bild
^ Leider ist die Technik hier uneinsichtig :) ^

Bild
^ Rückblick auf die Talstation ... da war die Sonne schon am rauskommen ^

Bild
^ Etwas weiter oben ... da wars schon sonnig ^

Bild
^ Kleiner Trassenblick beim Mittagessen ... Man sieht ca. bis dorthin wo der Brandlift beginnt ^

Bild
^ Brutales Crowding auf den Pisten ^

Bild
^ 2-CLF Gipfellift mit Talstation eine Garaventaanlage ebenso 1995 erbaut - Kurios die bei 10A beginnende Stützennummerierung ^

Bild
^ Für mich das Bild des Tages - Gipfellift ^

Bild
^ Und die Bergstation des selbigen ^

Bild
^ Direkt daneben endet auch der 2-CLF Almlift eine 1993 erbaute Doppelwopfelanlage - Dieser wird vom Karlift in der oberen Hälfte gedoppelt - Die andere DM-Anlage im Skigebiet ^

Bild
^ Es war windiger als es aussieht - Gab sogar die ein oder andere kleine (und auch größere) Windhose ^

Bild
^ Rechts der Bärenlift - links noch die Talstation des Gipfellifts zu erkennen und mittendrin ... Eine traumhafte Piste ^

Bild
^ Und immer wieder ... Crowding vom feinsten ^

Bild
^ Für mich schon immer der schönste Hang im ganzen Gebiet - Unten im gelben Haus startet der Brandlift dahinter die namensgebende Brandalm ^

Bild
^ Und das ganze in die andere Richtung aufgenommen - Oben kann man noch das Ende von Gondel und Brandlift erkennen ^

Bild
^ Der zweite Hang der die Talabfahrt schwarz macht - Steiler als er aussieht und mit happiger Querneigung, dazu meistens eisig ... heute hart aber sehr griffig ^

Bild
^ Die gesamte Trasse des Trainerlifts - schön lang und erschliesst auf der rechten Seite den 2. schönsten Hang im Gebiet - Heute leider durch 2 Renngruppen belegt und recht diffuse Sicht als ich zu spät das erste mal reingefahren bin ^

Bild
^ Ein Schleppliftausstieg pro Bericht muss sein ... Trainerlift ^

Bild
^ Blick vom Trainerlift bis ins Tal ... das aufm Parkplatz war alles was heute anwesend war ^

Bild
^ Die einzige Fehlplanung im Gebiet - Will man vom Brandlift (Rechte Bergstation) zum Gipfellift (Links klein die Umlenkscheibe zu erkennen muss man entweder aufsteigen oder die Piste queren mit dem Bärenlift rauffahren und dann wieder queren ... wäre heute kein Problem gewesen - Wenns voller ist nicht ungefährlich ^

Bild
^ Der wilde Kaiser oder? ^

Ich hoffe es hat euch gefallen :) Bei Bedarf habe ich auch noch ein paar Bilder auf der Platte.

PS.: Über Lob, Kritik und Anregungen bin ich immer dankbar

Mit freundlichen Grüßen
Euer Chense

*edith sagt* Datum korrigiert und sonst noch Kleinigkeiten überarbeitet
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Hochkössen am 28.01.2011 - Oh ho ho its magic

Beitrag von Huppi »

Oha ein Bericht aus Kössen, das wir das noch erleben dürfen! vielen Dank!
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Hochkössen am 28.01.2011 - Oh ho ho its magic

Beitrag von vovo »

Nette Bilder.
Chense hat geschrieben:- Kurios die bei 10A beginnende Stützennummerierung ^
Die Stützen müssen noch von der alten DSB sein, die früher von der Talstation (müsste noch ein Gebäude rumstehen oder?) des Brandlifts (DSB) bis zum Gipfel hinauf ging. Man hatt also eine lange DSB zu zwei kürzeren DSB (Brand- und Gipfellift) "zerhackt". Da müsste es oben auch noch mal einen Schlepper an der Talstation gegeben haben, Scheibenwald oder so. Und als erste Sektion gab es einen ESL von unten rauf bis zur Talstation des Brandlifts, die lange DSB war dann die 2. Sektion. Ich hoffe, ich hab das jetzt vorm Schlafengehen noch richtig zusammenbekommen...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Hochkössen am 28.01.2011 - Oh ho ho its magic

Beitrag von baeckerbursch »

Die Stützen müssen noch von der alten DSB sein, die früher von der Talstation (müsste noch ein Gebäude rumstehen oder?) des Brandlifts (DSB) bis zum Gipfel hinauf ging. Man hatt also eine lange DSB zu zwei kürzeren DSB (Brand- und Gipfellift) "zerhackt".
Und als erste Sektion gab es einen ESL von unten rauf bis zur Talstation des Brandlifts, die lange DSB war dann die 2. Sektion. Ich hoffe, ich hab das jetzt vorm Schlafengehen noch richtig zusammenbekommen
Stimmt so IMHO genau
Da müsste es oben auch noch mal einen Schlepper an der Talstation gegeben haben, Scheibenwald oder so.
An den kann ich mich nicht mehr erinnern.
Der Stefan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 179
Registriert: 16.03.2006 - 18:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hochkössen am 28.01.2011 - Oh ho ho its magic

Beitrag von Der Stefan »

^ Der wilde Kaiser oder? ^
^^richtig!
Benutzeravatar
Kerker
Moderator
Beiträge: 1112
Registriert: 01.12.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Franken ganz oben...
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 315 Mal

Re: Hochkössen am 28.01.2011 - Oh ho ho its magic

Beitrag von Kerker »

Schöne Bilder aus einem schönen Gebiet. Danke dafür :D

Da kommen Erinnerungen hoch, ich war da ca. Mitte der Achziger zwei Mal eine Woche mit meinem Eltern. Die Eltern beim Langlaufen und ich mit elf oder zwölf allein auf der Piste unterwegs. Und das noch ohne Handy, einfach morgens abgesetzt und nachmittags wieder abgeholt. Irgendwie (auch für mich) kaum mehr vorstellbar heutzutage.

An den ESL kann ich mich noch erinnern, bin ich auch öfters damit gefahren.
Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Hochkössen am 28.01.2011 - Oh ho ho its magic

Beitrag von Chense »

vovo hat geschrieben:Nette Bilder.
Chense hat geschrieben:- Kurios die bei 10A beginnende Stützennummerierung ^
Die Stützen müssen noch von der alten DSB sein, die früher von der Talstation (müsste noch ein Gebäude rumstehen oder?) des Brandlifts (DSB) bis zum Gipfel hinauf ging. Man hatt also eine lange DSB zu zwei kürzeren DSB (Brand- und Gipfellift) "zerhackt". Da müsste es oben auch noch mal einen Schlepper an der Talstation gegeben haben, Scheibenwald oder so. Und als erste Sektion gab es einen ESL von unten rauf bis zur Talstation des Brandlifts, die lange DSB war dann die 2. Sektion. Ich hoffe, ich hab das jetzt vorm Schlafengehen noch richtig zusammenbekommen...
Danke Danke :)

Also doch die alte DSB - Hatte ich bisher auch immer geglaubt ... Die Liftworld-Daten mit 1995er Baujahr und Baujahr 95 der Leitnerbahn hatten mich von der Fährte abgebracht.

Dann hat man die Bahn aber wie oben angesprochen extrem blöde zerhackt (wüsste aber auch keine bessere Lösung bei dem Gelände

Eigentlich erkennt mans aber sogar auf meinem vorletzten Bild - Man sieht, dass die beiden Bahnen ziemlich genau in einer Flucht verlaufen.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Österreich“