Vor allem gegen Ende wird es interessant. Man beachte auch die EUB in der Übersicht.
Zukunftsvisionen von Doppelmayr
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Zukunftsvisionen von Doppelmayr
Schade, dass er jetzt gesperrt ist, das hätte unser abcde Institut sicher interessiert. Scheinbar träumt tatsächlich nicht nur er von einer Stadt voller Seilbahnen.
Vor allem gegen Ende wird es interessant. Man beachte auch die EUB in der Übersicht.
Direktlink
Vor allem gegen Ende wird es interessant. Man beachte auch die EUB in der Übersicht.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Zukunftsvisionen von Doppelmayr
DM und Leitner sind seit Jahren am Entwickeln von derartigen Systemen. Es zeigt sich aber auch hier wieder, dass DM nur die Sparte "kurze Anlagen" bedient, und nicht Monsteranlagen mit X Haltestellen oder Systemnetzwerke schaffen will. Gegen kurze Spezialanwendungen bei bestimmten Voraussetzungen hat sich ja niemand gesträubt, denn das ist möglich und wurde bereits mehrfach gebaut. Eine Seilbahn ist sozusagen als Ergänzung zum bestehenden Transportsystem zu sehen. 
MFG Dachstein

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zukunftsvisionen von Doppelmayr
Muß Dir insoferne widersprechen als ich zumindest aufgrund seiner letzten verbalen Entgleisungen den Rauswurf für mehr als angebracht fand; wenn er aber wirklich noch Interesse an den Themen hat kann er ja trotzdem weiterhin hier mitlesen.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Schade, dass er jetzt gesperrt ist, das hätte unser abcde Institut sicher interessiert.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Zukunftsvisionen von Doppelmayr
War ja auch nicht ganz ernst gemeint.
@Dachstein: Ich weiß jetzt nicht ob du dir das ganze Video angeschaut hast. Am Anfang kommen die realisierten Projekte, also tatsächlich die kurzen Cable Liner Shuttle. Aber gegen Ende sind doch deutlich andere Konzepte zu sehen, z.B. eine Art Kabelstraßenbahn, quasi eine moderne Variante der Bahn in San Francisco (die kommt auch im Video vor, wusste garnichtt, dass die von DM ist
). Und in einer Kamerafahrt über die Animation einer Stadt sieht man auch EUBs, und die sehen nicht nach Einzelstrecken aus.
DM möchte die Möglichkeiten des Cable Liners wohl durchaus erweitern, immerhin bauen sie gerade an einer neuen Konfiguration als Stotterbahn bei der die Züge das Zugseil wechseln können.
@Dachstein: Ich weiß jetzt nicht ob du dir das ganze Video angeschaut hast. Am Anfang kommen die realisierten Projekte, also tatsächlich die kurzen Cable Liner Shuttle. Aber gegen Ende sind doch deutlich andere Konzepte zu sehen, z.B. eine Art Kabelstraßenbahn, quasi eine moderne Variante der Bahn in San Francisco (die kommt auch im Video vor, wusste garnichtt, dass die von DM ist

DM möchte die Möglichkeiten des Cable Liners wohl durchaus erweitern, immerhin bauen sie gerade an einer neuen Konfiguration als Stotterbahn bei der die Züge das Zugseil wechseln können.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Zukunftsvisionen von Doppelmayr
Sicher habe ich mir das Video ganz angeschaut. Nur sehe ich genau am Schluss im Park eine EUB. Solltest du die bunten Linien meinen, so sind die offenbar als Metro zu verstehen, hat man doch die Haltestellen mit M gekennzeichnet. In diesem Falle also U Bahn oder Straßenbahn. 
Wie schon mal gesagt - die "urbane Seilbahn" ist an und für sich ein alter Hut, an welchem die Hersteller seit mehr als einem Jahrzeht forschen und entwickeln.
MFG Dachstein

Wie schon mal gesagt - die "urbane Seilbahn" ist an und für sich ein alter Hut, an welchem die Hersteller seit mehr als einem Jahrzeht forschen und entwickeln.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Zukunftsvisionen von Doppelmayr
Nagut, aber eine Mittelstation hat die EUB auf jeden Fall.
Mir gings auch noch mehr um den Cable Liner der hier zur Straßenbahn weiterentwickelt werden soll. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie das sinnvoll funktionieren soll. Ich zweifle schon an den Ambitionen die DM mit seinem neuen Pinched Loop System hat. Ohne Kuppeltechnik (richtige, keine Stotterbahn) wird der Cable Liner nie längere Strecken mit vielen Stationen bedienen.

Mir gings auch noch mehr um den Cable Liner der hier zur Straßenbahn weiterentwickelt werden soll. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie das sinnvoll funktionieren soll. Ich zweifle schon an den Ambitionen die DM mit seinem neuen Pinched Loop System hat. Ohne Kuppeltechnik (richtige, keine Stotterbahn) wird der Cable Liner nie längere Strecken mit vielen Stationen bedienen.
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Zukunftsvisionen von Doppelmayr
Das Video ist durchaus nett gemacht, aber es
gibt keinerlei Aufschluss darüber, wie man mit einem Cabel Liner einen Knotenpunkt oder Ähnliches realisieren will. Visionen haben viele, aber die Ausführung ist halt eine andere Geschichte!
gibt keinerlei Aufschluss darüber, wie man mit einem Cabel Liner einen Knotenpunkt oder Ähnliches realisieren will. Visionen haben viele, aber die Ausführung ist halt eine andere Geschichte!
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Zukunftsvisionen von Doppelmayr
Das Problem beginnt viel früher. Straßenbahnen sind nicht unabhängig vom übrigen Verkehr. Deswegen können sie auch nicht so gleichmäßig fahren wie z.B. U-Bahnen. Das heist aber hier immer wenn ein Fahrzeug anhalten muss müssen alle (zumindest im selben Seilabschnitt) anhalten.
Ich weiß zwar, dass es tatsächlich Standseilbahnen gibt die als Straßenbahn verkehren, aber ich denke im Allgemeinen sind die Probleme zu groß um gelöst zu werden. DM sollte eher schauen, dass sie die Kuppeltechnologie merktreif bekommen und dann Netze wie herkömmliche Monorails aufbauen. Aber die wissen schon was sie tun.
Ich weiß zwar, dass es tatsächlich Standseilbahnen gibt die als Straßenbahn verkehren, aber ich denke im Allgemeinen sind die Probleme zu groß um gelöst zu werden. DM sollte eher schauen, dass sie die Kuppeltechnologie merktreif bekommen und dann Netze wie herkömmliche Monorails aufbauen. Aber die wissen schon was sie tun.
- Tommyski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.07.2004 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Zukunftsvisionen von Doppelmayr
@Seilbahnjunkie: Bitte definiere "Stotterbahn"
Woher kommen Deine Zweifel bzgl. des Pinched Loop Systems ? Was weißt Du über dieses System - hast Du Insiderinformationen ?
Bzgl. der Systemlänge: Soviel ich weiß wird das neue APM System in Oakland (BART Airport Connectior) 5 km lang was ja nicht unbedingt kurz ist...
Grüße
T.

Bzgl. der Systemlänge: Soviel ich weiß wird das neue APM System in Oakland (BART Airport Connectior) 5 km lang was ja nicht unbedingt kurz ist...
Grüße
T.
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Zukunftsvisionen von Doppelmayr
Eine Stotterbahn ist ein ausgestorbener Bahntyp (korrigiert mich wenn ich mich irre). Das waren Umlaufbahnen die mehr wie PBs aussahen. Bei ihnen hällt die Bahn jedes Mal an wenn eine Kabine die Station erreicht. Dann wird die Kabine von Hand vom Seil gekoppelt und die Bahn fährt weiter. Die Kabine wird von Hand durch den Umlauf geschoben und wenn die Bahn wieder stopp kuppelt man sie wieder an. Einzig mir bekannte Bahn nach dem System war die alte Schauinslandbahn welche die erste Umlaufbahn der Welt war (richtig, auch die Deutschen haben einen Meilenstein zur Seilbahnentwicklung beigetragen).
Insiderwissen habe ich nicht über das Pinched Loop System, ist alles frei verfügbar, z.B. in dem Video. Die Länge an sich ist kein Problem, nur muss der Stationsabstand immer gleich sein und das ist durchaus ein Problem. In Oakland gibt es meines Wissens keine Zwischenstationen und auch nur vier Fahrzeuge. Wenn mehr Fahrzeuge verwendet werden verlängert sich die Fahrzeit durch die zusätzlichen Zwischenhalte. Man muss sich das ähnlich wie bei einer GUB vorstellen. Allenfalls wird das noch so optimiert, dass die Fahrzeuge in Stationen vom Seil gekuppelt werden und die anderen dann weiter fahren wärend Passagiere ein- und aussteigen. Ob das Sinn macht bezweifle ich allerdings.
Insiderwissen habe ich nicht über das Pinched Loop System, ist alles frei verfügbar, z.B. in dem Video. Die Länge an sich ist kein Problem, nur muss der Stationsabstand immer gleich sein und das ist durchaus ein Problem. In Oakland gibt es meines Wissens keine Zwischenstationen und auch nur vier Fahrzeuge. Wenn mehr Fahrzeuge verwendet werden verlängert sich die Fahrzeit durch die zusätzlichen Zwischenhalte. Man muss sich das ähnlich wie bei einer GUB vorstellen. Allenfalls wird das noch so optimiert, dass die Fahrzeuge in Stationen vom Seil gekuppelt werden und die anderen dann weiter fahren wärend Passagiere ein- und aussteigen. Ob das Sinn macht bezweifle ich allerdings.
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Zukunftsvisionen von Doppelmayr
Also ich würde die gepulste Leitner 3S auf den Ritten durchaus als Stotterbahn bezeichnen.
Die Hauptbahn verzögert, wenn eine Gondel auf die Strecke geschickt wird bzw. wenn eine Gondel in die Station einfährt.
Die Hauptbahn verzögert, wenn eine Gondel auf die Strecke geschickt wird bzw. wenn eine Gondel in die Station einfährt.
- talent
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 964
- Registriert: 21.11.2010 - 12:59
- Skitage 19/20: 19
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Zukunftsvisionen von Doppelmayr
An sich ist das Video ja ganz nett, aber welche Stadt würde ihr gegenwärtiges System aufgeben um so eins zu installieren
Ich glaube das lohnt sich nur bei der "Neugründung" von Metropolen (wie z.B. in China oder Arabische Emirate)...

Ich glaube das lohnt sich nur bei der "Neugründung" von Metropolen (wie z.B. in China oder Arabische Emirate)...
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Zukunftsvisionen von Doppelmayr
Die Rittenbahn hat aber eine vollständige Kuppeltechnik mit Beschleunigern und Verzögerern. die sind nur eben kürzer und können die Gondeln daher nicht bei voller Geschwindigkeit annehmen. Bei einer richtigen Stotterbahn muss die Bahn eben komplett gestoppt werden.jack90 hat geschrieben:Also ich würde die gepulste Leitner 3S auf den Ritten durchaus als Stotterbahn bezeichnen.
Die Hauptbahn verzögert, wenn eine Gondel auf die Strecke geschickt wird bzw. wenn eine Gondel in die Station einfährt.
Nicht falsch verstehen, ich find den Cable Liner toll und auch die Weiterentwicklung des Systems um die Möglichkeiten zu erweitern. Nur ist halt die Frage ob die ehrgeizigen Ziele von DM alle realistisch sind. Ich habe ja schon geschrieben was die Probleme dabei wären.
- Huppi
- Moderator a.D.
- Beiträge: 3229
- Registriert: 09.01.2006 - 23:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bad Tölz
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Zukunftsvisionen von Doppelmayr
Wenn die Entwicklung so weitergeht, hat Doppelmayr irgendwann bei Seilbahnen im alpinen Sektor (Sportbahnen) keinen
Wachstumsmarkt mehr. Von daher müssen sie ihr Kerngeschäft ausbauen.
Wachstumsmarkt mehr. Von daher müssen sie ihr Kerngeschäft ausbauen.
Being awesome is awesome!
- mark13
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 347
- Registriert: 28.03.2008 - 11:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Zukunftsvisionen von Doppelmayr
Glaub ich kaumTribal hat geschrieben:Wenn die Entwicklung so weitergeht, hat Doppelmayr irgendwann bei Seilbahnen im alpinen Sektor (Sportbahnen) keinen
Wachstumsmarkt mehr. Von daher müssen sie ihr Kerngeschäft ausbauen.


Offtopic : Wie heißt der Komponist der Musik bei dem DDM Vid. ?
Gruß Mark13
- PHB
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1357
- Registriert: 12.01.2006 - 15:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wolfurt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Zukunftsvisionen von Doppelmayr
Ich weiß, dass teile des Videos aus "Cinedoku Vorarlberg" kommen. Wer genau dran beteiligt war, weiß ich nicht.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
- Che
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1274
- Registriert: 11.11.2008 - 14:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 777 Mal
Re: Zukunftsvisionen von Doppelmayr
Interessant was da so alles geschrieben steht. Also eine Zwischenstation gibt es und die Teilabschnitte sind nicht gleich langSeilbahnjunkie hat geschrieben: Insiderwissen habe ich nicht über das Pinched Loop System, ist alles frei verfügbar, z.B. in dem Video. Die Länge an sich ist kein Problem, nur muss der Stationsabstand immer gleich sein und das ist durchaus ein Problem. In Oakland gibt es meines Wissens keine Zwischenstationen und auch nur vier Fahrzeuge. Wenn mehr Fahrzeuge verwendet werden verlängert sich die Fahrzeit durch die zusätzlichen Zwischenhalte. Man muss sich das ähnlich wie bei einer GUB vorstellen. Allenfalls wird das noch so optimiert, dass die Fahrzeuge in Stationen vom Seil gekuppelt werden und die anderen dann weiter fahren wärend Passagiere ein- und aussteigen. Ob das Sinn macht bezweifle ich allerdings.
