Nach dem der letzte Skitag in Winterberg schon ein Weilchen zurück lag, war es einmal Zeit für Willingen - aufgrund der Wettervorhersage eine gute Wahl.
Daten & Fakten
Wetter:
Blauer Himmel & Sonnenschein - Kaiserwetter, auf den Gipfeln böiger Wind mit leichten Schneeverwehungen. Temperaturen am Mittag um den Gefrierpunkt - am Nachmittag deutlich kälter.
Schneelage:
Etwa 10-30cm Naturschnee/Pulverschnee, windgepresst (Wetterstation Kahler Asten meldete um 13:00 22cm) Auf den beschneiten Abfahrten kommt noch einmal etwa die gleiche Menge Kunstschnee hinzu.
Pistenzustand:
Pulvriger Altschnee auf harter Kunstschneeunterlage. Der Steilhang Ettelsberg-Seilbahn war bereits am Mittag stark zerfahren. Äußere Abfahrt am Köhlerhagen z.T. mit Dreck und Steinen. Verbindung Köhlerhagen - Sonnenlift sehr steinig.
Auf den nicht genannten Hängen herrschten tolle Bedingungen.
Beste Abfahrt des Tages: Sonnenlift
Wartezeiten:
keine bzw. nicht der Rede Wert - am Ritzhagen einmal 5 Anker.
Geöffnete Pisten:
alle außer: Waldabfahrt Ettelsberg, Hochheideabfahrt Ettelsberg, beide
unbeschneit und aufgrund von Schneemangel geschlossen.
Geöffnete & Geschlossene Liftanlagen (x Anzahl Gefahren |
geöffnetgeschlossen)
6 x 8EUB Ettelsberg Seilbahn
5 x 2SL Köhlerhangen I
4 x 2SL Sonnenhanglift
2 x 2SL Oberer Wilddieb (Kurzbügel)
2 x 2SL Ritzhagen
1 x FB Sonnenlift
0 x 1SL Unterer Wilddieb
0 x 1SL Dorfwiese
0 x ...Sieben weitere Förderbänder
0 x 2SL Köhlerhagen II (Paralellanlage)
Gefallen:






Nicht gefallen:


Steine

Wertung:












Abzüge: Verbindung Köhlerhagen - Sonnenhang, Pistenzustand
Statistik:
Punktabstand beträgt 20m, GPS-Ungenauigkeiten verfälschen das
ganze natürlich leicht
Track
Bericht:
Die Wettervorhersage versprach noch einmal einen sonnenreichen Wintertag, bevor sich in den nächsten Tagen Wolken mit Schnee, Regen und Tauwetter durchsetzen sollten.
Ein Grund noch einmal die Gelegenheit zu nutzen einen Skitag im Sauerland zu verbringen.
Nachdem ich die Winterberger Gebiete beinahe alle in dieser Saison bereits besucht hatte (Skiliftkarussell 10 & 12.01, Postwiese 09.01 und 22.12, Altastenberg 11.01, Sahnehang 28.11), stand nun Willingen auf dem Programm.
Schon auf der Anfahrt deutete sich an, dass die Wetterverhältnisse wohl bis zum Abend stabil bleiben würden. Lag Bochum zum Zeitpunkt der Abfahrt noch unter einer dichten Hochnebeldecke, klarte der Himmel über der Ruhrtalautobahn bereits auf. Schnee suchte man bis etwa 400-500m jedoch vergeblich - erst ab Brilon gesellte sich zum blauen Himmel auch eine geschlossene, aber dünne Schneedecke.
Nach der Ankunft auf dem großen kostenlosen Großraumparkplatz an der Talstation der Gondelbahn ging’s nach dem Umziehen direkt zum Ticket kauf. Hier kam es zu einem kleinen Ärgernis als mir die Dame an der Kasse anstatt von fünf nur vier Euro zurückgeben wollte (jaja 20-15 ist schon wirklich eine harte Aufgabe - erst recht an einem Tag an dem nicht wirklich die Hölle los ist). Da ich im Rechnen zum Glück etwas fitter bin, war das Problem aber schnell keines mehr.
Die erste Bergfahrt erwartete mich also. Da ich nur die Nachmittagskarte ab 13:00 Uhr nutzen wollte, war der Steilhang an der Gondelbahn bereits zerfahren - ein Novum für mich im Sauerland. Derartig zerfahrene Pisten habe ich hier noch nicht gesehen. Dazu beigetragen haben wird sicherlich, dass sämliche Varianten mangels Beschneiung an der Gondelbahn geschlossen waren, sprich Waldabfahrt und Hochheideabfahrt und die Gondelbahn auch bei unmerklichen Wartezeiten viele Gäste befördern kann.
Dazu muss ich noch sagen, dass ich persönlich glaube, dass die Willinger sich bei den Winterbergern durchaus noch etwas abschauen können, was Pistenpräparation und Beschneiung angeht.
Blick auf Willingen mit der Ettelsberg-Seilbahn und dem Sauerlandstern. Im Hintergrund sieht man die nebelverhangene Westfälische Bucht. Landschaftlich gesehen ist das Willinger Skigebiet recht Reizvoll, hat man zumindest auf den meisten Abfahrten ein ansehnliches Mittelgebirgspanorama.
Steilhang der Gondelbahn.
Der Ettelsberggipfel ist seit Kyrill recht Kahl so das ein Rundblick in fast alle Richtungen möglich ist, hier der Blick nach Osten bzw. Hessen.
Abfahrt oberer Wilddieb - deutlich weniger Abgefahren als der Ettelsberghang.
Weiter gings nun über den Köhlerhagenhang in Richtung Sonnenlift und Ritzhagen. Der Köhlerhagenhang, seit dieser Saison endlich beschneit, stellt nicht nur den steilsten Hang des Skigebiets dar, sondern auch den mit den zahlreichsten Varianten und der meisten Abwechslung. Leider ist das know-How in Sachen Beschneiung noch nicht auf Top Niveau, so dass es gerade im unteren Bereich einige Steine gab. Hier kann auch die erst späte Entscheidung den Hang zu beschneien keine Ausrede sein. Die letzte Tage und Nächte waren allesamt kalt genug um Schnee zu erzeugen und der Speicherteich war voll. An den Varianten – meines Wissens unbeschneit kamen ein paar Grashalme durch, was jedoch kein Problem darstellte. Auf dem Bild sind im Hintergrund noch Sonnenhang und Ritzhagen erkennbar.
Die Verbindung zwischen Köhlerhagen und Sonnenlifft ist noch verbesserungswürdig. Zwar beträgt der Fußmarsch nur etwa 300m, allerdings durch eine Mulde und über zwei Straßen. Der kurze Hang in Richtung Sportplatz und Speicherteich war zudem extrem steinig und vereist. Das Lange Förderband in Richtung Sonnenlift könnte auch etwas schneller laufen

Sonnenlift und Hang, an diesem Tag eigentlich die schönste Abfahrt. Schneller Lift, ideales Gefälle und breite Abfahrt. Wo die im Pistenplan eingezeichneten drei Varianten sein sollen kann sich ja jeder selbst überlegen.
Rückblick zum Köhlerhagenhang. Die Aufnahme zeigt fast den gesamte Hang und lässt erahnen, wie viel Abwechslung der Hang bietet.
Pistenbulli am Sonnenhang. Auch Schneekanonen standen häufig Arbeitslos an den Bergstationen herum, anscheinend schon zeit längerer Zeit. In Sachen Schneemanagement besteht in Willingen noch Nachholbedarf - sollte aber in den nächsten Jahren zu machen sein. Von den im Prospekt angegebenen 70 Schneerzeugern merkt man leider z.T. recht wenig. Da setzt das Skiliftkarussell schon noch die Maßstäbe.
Verbindungsabfahrten - Sonnenlift Ritzhagen. Diese Skiwege bieten ein tolles Sauerlandpanorama. Meiner Meinung nach eines der schönsten im Sauerland. Hier der Ettelsberg in Gesamtansicht.
Ritzhagenhang - kurz und flach, einer der Anfängerhügel von Willingen
Verbindung Ettelsberg-Köhlerhagen. Schneemanagement wie auf der Zugspitze. Der Schnee aus dem Gelände wird auf die Verbindung geschoben, umd die nächsten Tage Tauwetter zu überstehen. Das die Naturschneelage allerdings nicht die beste ist, ist offensichtlich.
Spätnachmittäglicher Blick auf Willingen. Auch wenn der Text z.T. ein bisschen kritisch Klingen mag - es war ein toller Tag.
Auf dem Parkplatz dann eine Überraschung - auch die Konkurrenz fährt hier. Dafür deren Parkflächen fast abgezockt wird, müssten man ihnen eigentlich einen Strafzettel verpassen

Noch mal ein kleiner Nachtrag zur Diskussion um die Pistenlängen Willingen vs. Winterberg.
Die Abfahrten in Willingen sind definitiv länger als in Winterberg. Lediglich Ritzhagen und Wilddieb sind da auf einem ähnlichem Niveau. Das verdeutlichen auch meine GPS-Aufzeichnungen, so kann man in Willingen bei der halben Anzahl an Liftfahrten fast die gleiche Strecke Abfahren wie in Winterberg.