Werbefrei im Januar 2024!

Jägerndorfer Modellseilbahnen

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von Wiesel »

Ich glaube, Straßenüberquerungsprojekte sind dann wohl nur in Italien problemlos möglich, also dort, wo Wäscheleinen zwischen den Häusern gespannt sind.
Denen ist das dann auch wurscht, ob da Wäsche oder ne JC-Kabine hin und her fährt.

In Sachen Rekord könnte man ja im Frühling einiges In Angriff nehmen.
Ich habe mir auch schon letztes Jahr einige optimale Stellen ausgeguckt, wo man möglichst wenig Stützen braucht. Da hatte ich allerdings nur mit ner Modell-Pendelbahn geplant.
Nun die Frage an die Experten:
Welches Seil würdet Ihr benutzen? Drahtseil oder Kunststoffschnur?
Drahtseil lässt sich im Gelände besser verlegen, weil es nicht überall hängenbleibt,
ist allerdings auch schwer beim Transport und ist ne Unfallfgefahr für Paraglider :-)

frankli
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 22.12.2010 - 20:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kirchanschöring
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von frankli »

Was hast den da vor, wenn es gleich für Paragleiter gefährlich wird?
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von Wiesel »

Man muss sie so hoch wie möglich führen, um so wenig wie möglich Stützen verwenden zu müssen.
Benutzeravatar
bigbasti
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 20.03.2006 - 14:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbooklyn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von bigbasti »

Mein Frühlings- bzw. Sommerprojekt sind die knapp 200 Meter zum Nachbarhaus und retour, wenn nötig auch mit zwei Antriebsstationen in Berg und Talstation xD das dürfte sich mit 11-12 Streckenstützen wohl ausgehen, in meiner "Honigkogelbahn 2" hab ich ja gereits die ersten 100 Meter zurückgelegt mit 6 Stützen. Maaaaal schauen =))

Das mit der Straßenüberquerung ist bei uns eher unproblematisch, ist nur eine Zufahrtsstraße über Privatgrund und mit einer 3 Meter Stütze bist du da schon drüber und LKW sind eher die Seltenheit =)

Aber jetzt heißt's erst Mal Gondeln kaufen damit es für die Strecke auch genug Fahrbetriebsmittel gibt =)) übrigens gestern gesehen die JC "Königsleiten Dorfbahn" um 15 Euro xD
Wiesel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 25.11.2002 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von Wiesel »

@bigbasti:

Ich wünsch Dir schonmal gutes Gelingen.
Wenn Du Dich dann langsam in Richtung Karwendel vorgearbeitet hast, können wir ja mal eine Verbindungsbahn planen :lach:
Angesichts der enormen Distanzen sollten wir dann aber auch streckenweise auf Pendelbahnen zurückgreifen :-)
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von jefflifts »

x
Zuletzt geändert von jefflifts am 29.06.2012 - 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von krimmler »

Da kann ich nur staunen mit meiner Bahn die 5,50m Seillänge hat :lol: .

Benutzeravatar
bigbasti
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 20.03.2006 - 14:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbooklyn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von bigbasti »

Ja mal schaun obs funktioniert =)) bin schon mal gespannt aber bei den 100 Metern hatte der Motor noch keine allzugroßen Probleme ...

Hat jemand von euch schon mal eine Doppel-Rollbatterie gebaut (also mit Rädern oben und unten)?! Bisher sind all meine Bauten schief gegangen und das Seil ist aus der Rolle gesprungen =(
Benutzeravatar
4CLD_Gampebahn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 745
Registriert: 13.09.2006 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Denkendorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von 4CLD_Gampebahn »

Hatte beim ersten Teichalpe SL mal eine Wechseldruckbatterie, komischer weiße funktionierte bisher nur diese alle nachbauten erfüllten nicht so die anforderungen. aber ich entwickle weiter.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von Jens »

Schade, dass das Profi-Set jetzt erst im Herbst erscheinen soll.

Meine Pläne zur Gestaltung der Stationen hab ich schon im Kopf. Um meine Planungen weiterzuführen fehlen mir aber ein paar kleine Informationen, vielleicht kann mir zufällig jemand helfen:

Weiss jemand, mit welchem Abspanngewicht ich die Stationen in etwa beschweren muss (Bahnlänge ca. 5m) damit diese auf dem Boden stehend nicht verrutscht?

Hat zufällig jemand ein Bild, auf dem man einen Sessel und eine Gondel direkt hintereinander in der Station sieht und das auch noch gerade von der Seite. Da ich eine Kombibahn plane, wäre es interessant zu wissen wie jeweils der Bodenabstand ist.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von jefflifts »

x
Zuletzt geändert von jefflifts am 29.06.2012 - 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von PHB »

@Jens;

Kombibahn hört sich gut an, ist jedoch nicht ganz so Ideal ich mache dir heute mal die Bilder dazu. Das Problem ist, dass die Sessel im Verhältnis zur Omega zu hoch hängen.

Bild


Edit: Bild hinzugefügt
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
Skikaiser
Brocken (1142m)
Beiträge: 1159
Registriert: 01.12.2007 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von Skikaiser »

Hat der Sessel eigentlich die selbe Breite wie die Gondel?
SKISAISON 2015/16: 13 Skitage!
1x Porters, 1x Temple Basin, 1x Mount Olympus, 1x Craigieburn, 1x Roundhill, 2x Ohau, 1x Treble Cone
(alle NZ), 1x Hochkar, 1x Turracher Höhe, 1x 4Berge, 1x Schmittenhöhe, 1x Kitzsteinhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von Jens »

Danke für eure schnellen Antworten.

@jefflifts: Das Bild von der Seite fotografiert, wäre ideal und genau das was ich suche.

Größer muss der Bodenabstand des Sessel ja sein, ich möchte den Unterschied nur mal wissen, um zu sehen ob eine Kombibahn gehen würde oder ob ich die Pläne begraben muss.

Würde man die Station so wie ausgeliefert lassen, wäre es egal ob Gondel-, Sessel-, oder Kombibahn, da alles viel zu hoch hängt.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von PHB »

Die breiten unterscheiden sich um ca. 10mm
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von Petz »

PHB hat geschrieben:Bild
Weiß leider nicht was unsere schlitzäugigen Freunde da geritten hat denn eigentlich sollte sich die Sesselsitzfläche zumindest in etwa auf jener Ebene der Sitzbänke in der Omegakabine bewegen. Selbst wenn man für die Omegas ne vertiefte Kabinenlaufführung wie beim Vorbild baute bräuchte sogar ein 2,2 m großer "Modellriese" unter unseren Gästen noch ein Trampolin um da raufzukommen...:wink:
Entweder haben die Kombibahnsessel beim Vorbild längere Gehängerohre als ein Standardsessel und die Chinesen hatten nur ne Zeichnung vom Standardsessel oder sie haben sich schlicht und einfach bei der Maßstabsumrechnung vertan...:ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von PHB »

Die Kombibahnsessel haben beim Original erstmal ein anderes Pendellager (das erhöht schon um ein bisschen) und dazu noch eine längere Gehängestange. Krass ist das mit den alten Mittelpufferlagern am Dorfjet Natrun zu sehen.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von Jens »

Dann müsste man wohl ein verlängertes Gehänge bauen.
Wieviel müsste es in etwa länger sein, damit es zusammenpasst (Basis ebenerdiger Kabinenzustieg)?
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von Petz »

Meine Messung hab ich nicht auf die passende Sitzhöhe bezogen sondern die heruntergeklappten Fußrasten berücksichtigt. Maße in Klammern wären für die optimale "Allerwertestenhöhe" optimiert wenn die Raster hochgeklappt bleiben.

A) Verlängerung um 19 (24) mm wenn die Omegas ohne Führungsvertiefung über den Stationsboden fahren und Sesselpassagiere trotzdem "trampolinlos" einsteigen sollen.

B) Mit vertiefter Kabinenführung wo dann Kabinentürunterkante dem Stationsbodenniveau entspricht müßte man den Sesselgehängearm um 12 (17) mm verlängern.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von PHB »

ca 5mm würdest ja schon durch den Neubau des Pendellagers erreichen.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von Petz »

Das würd ich mir als Hobbybastler aufgrund des Aufwandes allerdings nicht antun sondern nur den Sesselarm verlängern.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von Jens »

... oder man baut wie bei einer Familienbahn einen anhebbaren Einstiegsbereich :-)

Da die Sessel wohl meist geschlossen fahren werden, kann ich erstmal mit den 12 mm leben. Alles weitere werd ich dann sehen, wenn die Bahn erstmal da ist, aber das dauert ja leider noch einige Zeit.

Weiss jemand, mit welchem Abspanngewicht ich die Stationen in etwa beschweren muss (Bahnlänge ca. 5m) damit diese auf dem Boden stehend nicht verrutscht?
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von PHB »

5Meter ist ja keine Große Strecke. Kommt auf die Kabinen an, wie viele du verwendest. Ich schätze mit 5-6 Kilo bist du gut dabei. Bei meinem kleinen Versuchsaufbau habe ich die Bahn bei 2m Länge nur gegen zwei Edelstahl Türstopper gestellt. Also die Türstopper vor die Station, nicht dadrauf. Das hielt perfekt.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von Jens »

Leider bieten die örtlichen Gegebenheiten (Zimmer) nicht mehr Platz für eine längere Bahn.

Um die Bahn realisieren zu können, muss die Talstation auf dem Boden und die Bergstation auf dem Schrank stehen.
Um weder in Schrank noch in Boden Löcher bohren zu müssen, kam mir die Idee, die Tal- und die Bergsation zu beschweren. Da ich ja die Station dem original angleichen will, hab ich mir überlegt, in Erhöhungen, Boden usw., Gewicht in From von z.B. Lötblei-Stangen, einzubauen. Dabei 6 kg unterzubringen wird sicher schwierig.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
2CLF_Sportbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 376
Registriert: 28.04.2010 - 11:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 52224 Stolberg-Zweifall (Kreis Aachen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Jägerndorfer Eub Kabine

Beitrag von 2CLF_Sportbahn »

Kauf Dir doch eine normale Beton-Gehwegplatte im Baumarkt und bohre 4 Löcher rein. Dann Dübel rein und die Talstation darauf verschrauben, dann verrutscht die bestimmt nicht mehr und bleibt trotzdem mobil.
Bild Sessel 190 Sportbahn Zell a.Z.

Antworten

Zurück zu „Modellbau“