Werbefrei im Januar 2024!

Lech - Zürs - St.Anton ***Arlberg Saison 2010/11***

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Oliver199
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 10.07.2009 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wr. Neudorf / Tristach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rendl - (NOCH) Geheimtipp! - Arlberg Saison 2010/11 07.0

Beitrag von Oliver199 »

Also liegt es entweder an mir, dass es seit Weihnachten nicht mehr geschneit hat, oder es ist einfach nur eine bescheidene Wintersaison.
Also bitte, die stärksten Schneefälle in Wien seit den 1920ern können kein schlechter Winter sein. Heute hat es übrigens auch erst wieder so richtig stark geschneit, also muss es wohl an dir liegen :mrgreen:

Zu deinen Verbindungsspekulationen:

Lech/Zürs-St.Anton: Das sieht mir aber nicht so aus als würde man da leicht Pisten realisieren können. Ohne Sprengungen geht da wohl gar nichts. Wäre ein Ersatz der Trittkopfbahn mit anschließender Verbindung über die Valluga nicht noch eher realisierbar? Sorry falls ich totalen Stuss rede, ich kenne mich dort nicht sonderlich gut aus :lach:

Tante Edith lässt übrigens besten Dank für die Bilder und den ganzen Thread hier ausrichten!
Zuletzt geändert von Oliver199 am 13.02.2011 - 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)

Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Rendl - (NOCH) Geheimtipp! - Arlberg Saison 2010/11 07.0

Beitrag von falk90 »

Ich muss mich einfach mal für die ständige Berichterstattung hier bedanken!
Super, wie du die verschiedenen Ecken am Arlberg bei wechselnden Bedingungen hier in Szene setzt.

Vlt. schaffe ich es heuer doch nochmal an den Arlberg.

Achja, das Bild vom Steißbachtal erinnert mich etwas an einen Almabtrieb!
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Rendl - (NOCH) Geheimtipp! - Arlberg Saison 2010/11 07.0

Beitrag von Dachstein »

jack90 hat geschrieben:Achja, das Bild vom Steißbachtal erinnert mich etwas an einen Almabtrieb!
Ist auch einer. Ab dem Trichter (Kreuzung Schindlergratbahn - Piste) wird es am Abend echt grausam. So schön das Steißbachtal am Vormittag zu fahren ist. Massenweise Anfänger, die sich durch den Schlauch quälen. Dann gehts unterhalb vom Feldherrenhügel nochmal zur buckligen Sache, da kann man manchmal Slalom zwischen den Gestürzten fahren. Dann runter zum Mooserkreuz, darunter geht die Buckelpiste weiter. Und dann ist man endlich unten...

Daher einfache Möglichkeit, die Sache zu umgehen: man fährt rüber zum Tanzbodenschlepper, rauf zum Galzig und dann noch ein paar Runden am leererwerdenden Osthang drehen, oder nach Christoph runter. Und dann, wenn man ausgeqpwerd ist, mit der Galzigbahn runter. ;) Wenn die Kraft noch reicht, gehts über die Kandaher Galzig oder über die Seilbahntrasse runter. ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Stuben Albona - Ruhe - Arlberg Saison 2010/11 12.02

Beitrag von Foto-Irrer »

Danke für die Bilder von dem Gebiet, wo ich (hauptsächlich) Skifahren gelernt habe.

Die Warnschilder zwischen Albonagratbahn und Albonagrathütte (ist übrigens die ehemalige Bergstation der ESB Albona 2) stehen dort schon lange, weil darunter die Piste verläuft. Dort sind öfter mal Lawinen auf die Piste gegangen. Die Leute sollen hinter der Albonagrathütte in die Mulde fahren. Der beste Tiefschneehang am Arlberg (aber gefährlicher, steiler Einstieg).

Irgendwie der erste Bericht von Stuben hier. Hab selber interessanterweise noch keinen reingestellt.

Albona 1+2 sind echt Gefriertruhen, es werden auch oft Decken verteilt.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Stuben Albona - Ruhe - Arlberg Saison 2010/11 12.02

Beitrag von fettiz »

Was würde was edles auf dem Albonagrat bringen? Nichts - da ja dort das Klientel ehh nicht hinkommt.

IMHO die beste Ecke vom ganzen Arlberg. Ruhe, Abgeschiedenheit, Entschleunigung aber trotzdem perfekt mit grandiosen Varianten erschlossen. Ich möchte es mir mit einer EUB mit Mittelstation gar nicht vorstellen (2 6er KSB kann ich mir da nicht vorstellen). Und wenn dort was neues hinkäme, dann müsste die Rückseite auch übererschlossen werden.

Übrigens sehe ich mit Grausen die Bilder aus dem Moostal. Das Verwall würde unter der Verbindung ziemlich leiden.
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Stuben Albona - Ruhe - Arlberg Saison 2010/11 12.02

Beitrag von Foto-Irrer »

fettiz hat geschrieben:Was würde was edles auf dem Albonagrat bringen? Nichts - da ja dort das Klientel ehh nicht hinkommt.
Sicher? Meine Eltern entsprechen genau dem Arlberg-Klientel (erste Aufwärmpause noch vor 12 für Glühwein in der Lecher Kriegeralpe, wo Schnäpse erst ab 5,- losgehen!) und lieben die Albonagrathütte. Der Germknödel dort ist für die Pflicht (auch wenn nur tiefgekühlte Massenware). Das ist ein Höhepunkt eines Besuches dieses leeren Gebietes. Irgendwo in eine Hütte zu gehen, muss für die nach den langen Liftfahrten sein.
d.h. selbst wenn dort oben ein Gourmettempel hinkommen würde, würden meine Eltern nicht auf den Besuch dort verzichten. Die Hütte ist zudem immer voll, weil drinnen ja auch nur 4-5 Tische stehen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Der [noch] weiße Ring - Arlberg Saison 2010/11 14.02

Beitrag von Arlbergfan »

Bild

Die letzte Woche waren meine Eltern mal wieder zu Gast in Lech und so hab ich es mir nicht nehmen lassen, mit ihnen am Montag einen der besten Skitage der Saison zu erleben. Auf dem Programm stand - wie könnte es anders sein - der weiße Ring, den ich in einem schlechteren Zustand erwartet hätte.

Bild
^^Der Start erfolgte gemütlich um 10:20 Uhr in St. Anton und nur eine dreiviertel Stunde später war ich schon in Zürs an der Trittalpbahn, wo ich meine Eltern traf.

Bild
^^ Blick auf die Pisten am Seekopf, der jetzt schon den kompletten Vormittag in der Sonne ist und dank seiner Nord-Ost exponierten Hänge die derzeit besten Schneebedingungen am Arlberg bietet.

Bild

Bild
^^ Blick vom Seekopf auf den gegenüberliegenden Hexenboden.

Bild
^^ Rüfikopf

Bild
^^ Die guten Schneebedingungen am Seekopf locken die Gäste aus Lech an. Zur "Hauptverkehrszeit" gegen halb 12 herrscht dort an beiden Liften guter Betrieb. Eine halbe Stunde später ist jedoch fast nichts mehr los, da dann die meisten das Zürser Täli fahren oder auf der Hütte einkehren.

Bild
^^ Bergstation 4KSB Zürserseebahn.

Bild
^^ Traumhafte rote Abfahrt 15 "Mähder". Trotz zweier 4KSB sind die Pisten hier am Seekopf NIE überfüllt.

Bild
^^ Zählt das als Vandalismus? :-)

Bild
^^ Gegen 13 Uhr begaben wir uns Richtung Madloch, da ich ja wieder zurück nach St. Anton musste und auch noch in Lech ein paar Pisten fahren wollte.

Bild
^^ Das Täli blieb so praktisch "links liegen".

Bild
^^ Letzte Liftromantik am Arlberg. Die sonst so kalte Madlochbahn. Könnte mir mittlerweile gut einen Ersatz von der Talstation der Muggengratbahn vorstellen, obwohl dadurch ganz viel vom "Mythos Madloch" verlorgen gehen würde...

Bild
^^ Blick auf den ersten Hang der Madloch - Abfahrt. Sieht gut aus. Schon abgefahrener erlebt.

Bild
^^ Wäre ich gemein, würde ich dieses Foto als Titelbild hernehmen und behaupten, so sei das Madloch... aber es war ja nicht so! Zum Glück!

Bild
^^ Die Abfahrt war wirklich in einem erstaunlich guten Zustand. Ich hab keinen einzigen Stein derwischt und bin sogar Rinderhütte gefahren. :-)

Bild
^^ Die Abfahrt Zuppert sieht extrem gut aus. :-)

Bild
^^Offiziell gesperrt - aber ich würde sagen - für Darkstar wären es genau die richtigen Bedingungen für "Schneerestefahren" :-)

Bild
^^ Blick auf die Trasse der laaaaaaaangen DSB Zugerbergbahn.

Bild
^^ Sommer oder Winter?

Bild
^^ So, oben angekommen geht der erste Blick natürlich zum Steinmäder. Sieht noch ok aus.

Bild
^^ Natürlich erfolgte die Zufahrt zum Steinmäder per Diritissima Liezen. :)

Bild

Bild
^^ Blick zurück auf die gut verbuckelten Abfahrten Furkawang und Liezen. Nichts für Anfänger! Mein Vater hat mich als 4jähriges Kind schon da runtergeschickt - mit der logischen Folge, dass ich im ersten Steilhang stürzte und dann 300 Meter weiter unten nach zig Purzelbäumen zum liegen kam. Naja...geschadet hats jedenfalls nicht! :-)

Bild
^^ Die Skiroute unterhalb der Steinmäderbahn war auch schon gut aper.

Bild
^^ Die Pisten am Steinmäder waren generell die schlechtesten des Tages... kein Wunder, bei der Sonneneinstrahlung dort.

Bild
^^ Blick zurück auf den Balmengrat und dem Omeshornmassiv.

Bild
^^ Abfahrt Sulzen. Künstlich angelegte Piste, aber trotzdem immer wieder eine nette Abfahrt.

Bild
^^ Bergstation 6KSB Petersboden. Erste 6KSB in Lech am Arlberg.

Bild
^^ Eines der Standartbilder in einem Lech-Bericht. Trotzdem immer wieder schön dort oben bei der Burg.

Bild
^^ Der Schlegelkopf mit dem Rüfikopf im Hitergrund. Abfahrt war trotz warmer Temperaturen noch in guten Zustand.

Bild
^^ Unten dann doch mehr Acker als Piste.

Bild
^^ Hier wirds eng und interessant zum Zuschauen. Pistenende im Dorf neben dem Hotel Arlberg.

Bild
^^ Ich fühle mich immer wieder befreit, wenn ich hier oben am Rüfikopf stehe und das Hochtal von Zürs zu meinen Füßen liegen sehe. Generell gefällt mir die Abfahrt vom Rüfikopf zum Schüttboden (Monzabon-See) mit am besten am Arlberg.

Bild
^^ Traumhafte unmodellierte Pisten neben dem Schüttboden SL.

Bild
^^ Der Valluga ganz nah...

Bild
^^ Zum Abschluss gibt es noch eine Runde Trittkopf. Auch hier oben fühle ich mich immer erhaben und genieße den Blick ins obere Rheintal.

Bild
^^ Die Station mag veraltet sein aber doch gehört es zum Flair hier oben. Mir gefällt es so wie es ist.

Bild
^^ Nach so einem tollen Skitag darf man ruhig mal in die Kamera grinsen... :-)

Bild
^^ Zurück in der "Heimat". Übrigens: Bergfahrt um 15:40 Uhr mit der Trittkopf Bahn. Bereits um 16 Uhr stand ich an der Talstation der Valfergehrbahn. Wenn alles flutscht, ist das ganze also wirklich ein Katzensprung!

Bild
^^ Letztes Bild eines grandiosen Tages. Es folgte der Ausklang bei Sonnenschein und Genießer Bier beim "Taps". Solche Tag muss man einfach bis zum Ende genießen...

P.S.: Sorry, wegen der etwas schlechten Bildqualität. Beim verkleinern ging einiges an Schärfe verloren!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Der [noch] weiße Ring - Arlberg Saison 2010/11 14.02

Beitrag von Stäntn »

Scheee ists dort schon, kann den Neid auf dich nicht verbergen da ständig rum zu fahren...

Madloch hat sich über die Saison wohl wirklich gut gehalten, war ich selbst überrascht keinen Stein zu erwischen, apere Stellen waren die Ausnahme und wenn dann gut sichtbar.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Der [noch] weiße Ring - Arlberg Saison 2010/11 14.02

Beitrag von Foto-Irrer »

Diese beiden Bilder sind für mich sehr aussagekräftig, was den normalerweise rumliegenden Schnee am Arlberg betrifft:

Bild

Bild

und zwar meine ich in beiden Bildern die Rinnen in den Hängen. Ich bin die Hänge Zürs West und links vom Steinmähder schon so oft kreuz und quer gefahren, da waren die Rinnen schlicht und einfach nicht vorhanden :!: :!: :!: sondern mit Schnee verfüllt :sniff:
So wie das hier aussieht, kann ich mir gar nicht vorstellen, aus diesen "Tobeln" wieder herauszukommen, was sonst problemlos ging
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Der [noch] weiße Ring - Arlberg Saison 2010/11 14.02

Beitrag von Stäntn »

Das "aus den Tobeln herauskommen" ist im Moment in der Tat ein Problem, ich musste mich beispielsweise an so Gestrüpp entlang wieder hoch hangeln und ziehen um weiter zu kommen - das war neu für mich, bin da bisher immer ohne Zwischenfälle zur Steinmähderbahn zurück gekommen...

Was schreibt die Tiroler Presse so schön: Der schneeärmste Winter seit mindestens 50 Jahren... das muss ja irgendwie zusammenhängen mit unseren Erlebnissen :|
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Der [noch] weiße Ring - Arlberg Saison 2010/11 14.02

Beitrag von Foto-Irrer »

fährst Du Board oder Ski?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Der [noch] weiße Ring - Arlberg Saison 2010/11 14.02

Beitrag von Stäntn »

Ich glaub das sind Ski da unten :-)
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Der [noch] weiße Ring - Arlberg Saison 2010/11 14.02

Beitrag von Foto-Irrer »

Stäntn hat geschrieben:...ich musste mich beispielsweise an so Gestrüpp entlang wieder hoch hangeln und ziehen um weiter zu kommen ...
Das klang so überhaupt nicht nach Ski sondern eher Board :mrgreen: und erinnert mich an einige Ausflüge Furkamähder und wie das Gedöns da links der Steinmähder heisst und da muss man ja immer durch den Tobel wieder zurück.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Der [noch] weiße Ring - Arlberg Saison 2010/11 14.02

Beitrag von Stäntn »

Hehe naja das passiert, ist aber nicht schlimm... ab einer gewissen Sackgasse mit einer gewissen Steilheit der "Wände" kommt man eben nicht mehr raus ohne Hilfe ALLER Gliedmaßen :-) aber das ist dann wenigstens Wintersport, das kostet einen Kraft ohne Ende :tot:

Aber schön dass es mehreren so geht, ich dachte schon ich bin zu blöd um wieder wenigstens zurück in den Zugertobel zu kommen...
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der [noch] weiße Ring - Arlberg Saison 2010/11 14.02

Beitrag von Arlbergfan »

Das sind die Tage, wieso es sich zu leben lohnt! :-)

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Meine Tag heute:

Schindlerkar
2x Schindlerrinnen
Tanneg
Südhang
Rüfihänge
Trittkopf zur Flexenmulde!

Wahnsinn...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
tom03
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 11.04.2009 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee (Dtld.)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Der [noch] weiße Ring - Arlberg Saison 2010/11 14.02

Beitrag von tom03 »

Hi,

das Bild ist von unterhalb vom Rüfikopf, gell ? ;-)
Ich war heute 120km weit weg beim arbeiten :sauer: :rolleyes:

Im Internet werden nur 10cm Neuschnee angegeben.
Wieviel sind wirklich ? Wieviel soll bis zum Wochenende noch kommen ?

LG, Top
Skisaison 2011/12:
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der [noch] weiße Ring - Arlberg Saison 2010/11 14.02

Beitrag von Arlbergfan »

Aktuell warens 30cm am Schindler und oben am Rüfi! Unten 14-20cm! Aber hammer! Ich würd gern mehr Bilder posten...aber meine CAM ist hin...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Der [noch] weiße Ring - Arlberg Saison 2010/11 14.02

Beitrag von falk90 »

Wo ist eigentlich dieser "FREERIDEN TÖTET" hinweis ?
Am Arlberg sind aber auch alle guten Hänge sehr sehr schnell zerpflügt.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Rüfispitze!! - Boom Boom Pow! - Arlberg Saison 2010/11 14.02

Beitrag von Arlbergfan »

vEiner der besten - halt - der beste Arlberg Tag ging heute ins Lande! Powder oberhalb vom Schindlerkar und Trittkopf bis zu 40cm unten 20cm...bestens! Leider ging mein Akku vom Foto leer - so dass ich nur die ANSTEH-Bilder von St.Anton aufgenommen hab (die gibts später) - aber hier ein paar Schnappschüsse von meinem Tag vom Iphone! Hammer!!! Für Fragen bin ich immer offen! :-)

Bild
^^ Rüfikopf...eine Spur ist meine! :-)

Bild
^^ Powderlatten!

Bild
^^ Da lauf ich jetzt hoch!

Bild
^^ Einstieg!

Bild
^^ FERTIG! :-)

Bild
^^ Der ganze Hang gerhört mir! Und das am Arlberg um 14:30!!!

Bild
^^ Blick zurück über Rüfikopf und Lech!

Bild
^^ MEINS!!!

Bild
^^ Detail...

Bild
^^ Bester Hang am Nachmittag!

Bild
^^ Letzte Abfahrt am Trittkopf Richtung Flexenmulde!

Was ein Tag! Danke!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Rüfispitze - Arlberg Saison 2010/11 23.02

Beitrag von Foto-Irrer »

Mach doch mal Wöstertour! Da wo Du hochgelaufen bist links runter ins Ochsengümple, hinten wieder hoch (45min.) und dann die Hänge hinunter Richtung Stubenbach. Oder noch weiter Richtung Osten nach den 45min. runter und dann rüber ins Pazieltal (also quasi die Wösterspitze umrunden... gibt es es eigentlich die Rüfispitze??? wahrscheinlich verwechsel ich Wöster- und Rüfispitze gerade).

Bild
Da bin ich auch mal hoch. Ganz oben beim Anschnallplatz ist da so ein Metalldingsbums. Wofür ist das??? Wetterstation???

Ich poste mal ein Foto von mir (auch nur Handy). Quasi in die Gegenrichtung die Aufstiegsspur mit der Rüfistation hinten
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Rüfispitze - Arlberg Saison 2010/11 23.02

Beitrag von Stäntn »

Ich hasse euch! Ich glaub am Montag schau ich (ernsthaft!!) mal zum Arlberg - Urlaub nehmen uns los gehts :-))

Oder kommt Sonntag zu viel Schnee lawinentechnisch?

Danke für die Anreize :-)
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
tom03
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 11.04.2009 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee (Dtld.)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rüfispitze!! - Boom Boom Pow! - Arlberg Saison 2010/11 1

Beitrag von tom03 »

Hi,

ja, der Hang unterhalb der Rüfispitze ist nicht schlecht und hält auch lange, da wenn man ihn ein 2. Mal fahren möchte ja wieder zuerst bis nach Lech muss und wieder mit der Rüfi hochfahren und dann aufsteigen muss.
Wie lange hat Dein Aufstieg bis zu der Stelle im Bild gedauert ?
Hast Du Felle ?

LG, Tom
Arlbergfan hat geschrieben: Bild
^^ Der ganze Hang gerhört mir! Und das am Arlberg um 14:30!!!
Skisaison 2011/12:
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
↓ Mehr anzeigen... ↓
zürs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 403
Registriert: 08.07.2009 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zürs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Rüfispitze - Arlberg Saison 2010/11 23.02

Beitrag von zürs »

" Foto-Irrer" Das ist eine Lawinenorgel zum künstlichen auslösen von Lawinen und
die Rüfispitze ist dort hoch der Gipfel
Die Wösterspitze ist nördlich vom Rüfikopf
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Rüfispitze!! - Boom Boom Pow! - Arlberg Saison 2010/11 1

Beitrag von Foto-Irrer »

tom03 hat geschrieben: Wie lange hat Dein Aufstieg bis zu der Stelle im Bild gedauert ?
Hast Du Felle ?
Ich hoffe es ist ok, wenn ich antworte:
Kenn den Aufstieg selber nur mit dem Snowboard, geht zum Schluss ziemlich steil. Da es ein Grat ist, sinkt man auch nicht unbedingt tief ein. Sieht lang aus auf meinem Bild, aber mit guter Kondition und vor allem Lunge kann man da in 20 min. oben sein.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rüfispitze - Arlberg Saison 2010/11 23.02

Beitrag von Arlbergfan »

Ähm, also wenn man sich beeilt 20 Minuten. Ich hab mir Zeit gelassen und trotzdem geschitzt mit 30 Minuten!

Den ersten Teil läuft man mit Ski hoch, also seitlich hochtreten. Dann auf dem Buckel und hochstapfen. Felle habe ich noch keine, brauch man da aber auch nicht.

Der nächste große Schnee kommt leider wohl erst Samstag Nacht! Der jetzt angekündigte Schneefall dürfte mau ausfallen...

Aber generell kann ich euch sagen, dass St. Anton derzeit mehr als voll ist. Also...Rush Hour!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Antworten

Zurück zu „Österreich“