Chamrousse 05.02.2011-12.02.2011
Forumsregeln
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 13
- Registriert: 17.10.2007 - 14:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Chamrousse 05.02.2011-12.02.2011
Nach erfolgreicher Wiederkehr aus der Isère-Region versuche ich mal ein wenig das hier weitgehenst unbekannte von Chamrousse euch näher zu bringen.
Gebucht hatten wir für eine Woche ein 6er Appartment in dem relativ neu gebauten Appartmentdorf "Les Domaines de l'Aselle" über einen großen deutschen Kaffeeröster. Ausschlaggebend dafür war der niedrige Preis während der Nebensaison inkl. Skipass für 190€ pro Person (Studenten habens ja nicht so).
Anreise:
Mit 2 PKW von Flensburg - Luxemburg - Lyon - Grenoble
1400 km in 16 h war in Ordnung
Rückreise:
ebenso, nur 18h wegen einsetzenden Schneefall zwischen Hannover und Hamburg mit entsprechender glatter Fahrbahn
Unterkunft und Reiseleitung:
Gehobener Jugendherbergsstandart, mit 6 Personen sehr eng, nur ein richtiges Schlafzimmer, dazu ein kleines Separee mit einem engen wackligen Hochbett, im Wohn/Esszimmer/Küche eine Schlafcouch, separates WC, gutes Bad mit Badewanne, großer Balkon (leider zum Norden hinaus, die meisten anderen Wohnungen haben Südwestbalkon), Küchenausstattung lud für 6 Personen zum Improvisieren ein.
Die deutschsprachige Reiseleitung war immer freundlich und zu Scherzen aufgelegt, haben auch Apès Ski versucht anzubieten, mangels Interesse waren wir aber die einzigen Gäste am Glühweinstand.
Ort:
Der Ort Chamrousse teilt sich in 3 Bereiche: Chamrousse 1650 und Chamrousse 1750 sind die typischen Retortenorte mit Appartmentbunkern und kleinen Geschäften,Bars und anderen Läden, sowie in den neuen Teil "Les Domaine de l'Arselle).
Den Charme der österreichischen Skidörfer, die ich zumindest bisher kenne, fehlte erwartungsgemäß natürlich.
Skigebiet:
klein aber fein, alle Pisten über Sessellifte bzw. EUB erreichbar, Anfängerfreundliche Pisten im rechten Teil, schwerere Pisten im Bereich Chamrousse 1650
Bunter Mix der Liftanlagen von SB,KSB,EUB und natürlich die Stangenschlepplifte, alle soweit gesehen von POMA
Pistenplan:
http://bilder.skigebiete-test.de/skigeb ... lan_l1.jpg
Edit:
Geposteter Plan ist viel zu alt und ungenau
deshalb: (kann man nun ein wenig die Lifthistorie erkennen)
http://www.chamrousse-ski.fr/plan-des-p ... rousse.jpg
Wetter/Schnee:
Aufgrund der langen schneefreien Zeit nur noch 50cm am Berg, 30 cm im Tal auf ~1650 m wie auf der HP angegeben kam hin. Die Hochdrucklage besorgte dann 7 Tage Sonnenschein ohne auch nur eine Wolke --> Schön zum Sonnen, aber der Schnee wurde natürlich ab 11 Uhr extrem weich und nicht mehr. Deshalb waren überall ab dem Mittag Steine zu finden und im Laufe der Woche kamen immer mehr Felsen durch. Die Betreiber haben aber jeden Tag ihr bestes versucht und die Pisten so gut es ging offen gehalten.
Temperaturen tlw. 14 Grad an der Talstation am Nachmittag in der Sonne ---> Zum Glück hatten wir die Boardshorts zum Chillen am Pool dabei
Wartezeiten:
Am Wochenende wegen Tagesgäste 4-5 Sessel, ansonsten 0!
Gefallen:
Snowboarden in Frankreich
Weitesgehenst freundliche Menschen, die auch mal ein wenig Englisch verstanden
Nettes Gebiet
Sonne
Viele kleine Varianten im Chamrousse 1650-Teil
Wenn Schnee gelegen hätte, super Offpistemöglichkeiten
Am Draußenpool in Shorts gesonnt
Nicht gefallen:
Schneelage
überhaupt keine Après Ski Möglichkeit (nirgends auch nur eine Bar, die wenigstens Radio anhatte am Nachmittag, dafür aber Bierpreise von 5-6 Euro verlangten); führte zum Kauf von 10er Bierträgern , die wir nach einem freundlichen Hinweis der Polizei nicht in der Öffentlichkeit trinken durften, somit auf eine Wiese abseits des Rummels uns vor den Verstecken mussten)
nur sporadische schlecht ausgebaute Beschneiungsanlage, wegen der Temperaturen nicht im Betrieb
Nicht funktionierender Winterdienst auf der Rückreise in Niedersachsen
Ergänzung:
Aufgefallen sind mit ein relativ neuer Beschneiungsteich an der TS Chamrousse 1650 mit großem Bauplakat (evt. gibt es noch Ausbaustufen); Im blauen Bereich von Chamrousse 1750 lagen im Gebüsch neben dem Lift KSB Bachat Bouloub Beschneiungsrohre rum; Ich vermute, dass in den nächsten Jahren die Schlepplifte bei Casserousse mal ersetzt werden, leider war der Bereich wegen Schneemange geschlossen, das Gelände sah aber überaus ansprechend aus.
Soooo, nun zu den Bildern
Gebucht hatten wir für eine Woche ein 6er Appartment in dem relativ neu gebauten Appartmentdorf "Les Domaines de l'Aselle" über einen großen deutschen Kaffeeröster. Ausschlaggebend dafür war der niedrige Preis während der Nebensaison inkl. Skipass für 190€ pro Person (Studenten habens ja nicht so).
Anreise:
Mit 2 PKW von Flensburg - Luxemburg - Lyon - Grenoble
1400 km in 16 h war in Ordnung
Rückreise:
ebenso, nur 18h wegen einsetzenden Schneefall zwischen Hannover und Hamburg mit entsprechender glatter Fahrbahn
Unterkunft und Reiseleitung:
Gehobener Jugendherbergsstandart, mit 6 Personen sehr eng, nur ein richtiges Schlafzimmer, dazu ein kleines Separee mit einem engen wackligen Hochbett, im Wohn/Esszimmer/Küche eine Schlafcouch, separates WC, gutes Bad mit Badewanne, großer Balkon (leider zum Norden hinaus, die meisten anderen Wohnungen haben Südwestbalkon), Küchenausstattung lud für 6 Personen zum Improvisieren ein.
Die deutschsprachige Reiseleitung war immer freundlich und zu Scherzen aufgelegt, haben auch Apès Ski versucht anzubieten, mangels Interesse waren wir aber die einzigen Gäste am Glühweinstand.
Ort:
Der Ort Chamrousse teilt sich in 3 Bereiche: Chamrousse 1650 und Chamrousse 1750 sind die typischen Retortenorte mit Appartmentbunkern und kleinen Geschäften,Bars und anderen Läden, sowie in den neuen Teil "Les Domaine de l'Arselle).
Den Charme der österreichischen Skidörfer, die ich zumindest bisher kenne, fehlte erwartungsgemäß natürlich.
Skigebiet:
klein aber fein, alle Pisten über Sessellifte bzw. EUB erreichbar, Anfängerfreundliche Pisten im rechten Teil, schwerere Pisten im Bereich Chamrousse 1650
Bunter Mix der Liftanlagen von SB,KSB,EUB und natürlich die Stangenschlepplifte, alle soweit gesehen von POMA
Pistenplan:
http://bilder.skigebiete-test.de/skigeb ... lan_l1.jpg
Edit:
Geposteter Plan ist viel zu alt und ungenau
deshalb: (kann man nun ein wenig die Lifthistorie erkennen)
http://www.chamrousse-ski.fr/plan-des-p ... rousse.jpg
Wetter/Schnee:
Aufgrund der langen schneefreien Zeit nur noch 50cm am Berg, 30 cm im Tal auf ~1650 m wie auf der HP angegeben kam hin. Die Hochdrucklage besorgte dann 7 Tage Sonnenschein ohne auch nur eine Wolke --> Schön zum Sonnen, aber der Schnee wurde natürlich ab 11 Uhr extrem weich und nicht mehr. Deshalb waren überall ab dem Mittag Steine zu finden und im Laufe der Woche kamen immer mehr Felsen durch. Die Betreiber haben aber jeden Tag ihr bestes versucht und die Pisten so gut es ging offen gehalten.
Temperaturen tlw. 14 Grad an der Talstation am Nachmittag in der Sonne ---> Zum Glück hatten wir die Boardshorts zum Chillen am Pool dabei
Wartezeiten:
Am Wochenende wegen Tagesgäste 4-5 Sessel, ansonsten 0!
Gefallen:
Snowboarden in Frankreich
Weitesgehenst freundliche Menschen, die auch mal ein wenig Englisch verstanden
Nettes Gebiet
Sonne
Viele kleine Varianten im Chamrousse 1650-Teil
Wenn Schnee gelegen hätte, super Offpistemöglichkeiten
Am Draußenpool in Shorts gesonnt
Nicht gefallen:
Schneelage
überhaupt keine Après Ski Möglichkeit (nirgends auch nur eine Bar, die wenigstens Radio anhatte am Nachmittag, dafür aber Bierpreise von 5-6 Euro verlangten); führte zum Kauf von 10er Bierträgern , die wir nach einem freundlichen Hinweis der Polizei nicht in der Öffentlichkeit trinken durften, somit auf eine Wiese abseits des Rummels uns vor den Verstecken mussten)
nur sporadische schlecht ausgebaute Beschneiungsanlage, wegen der Temperaturen nicht im Betrieb
Nicht funktionierender Winterdienst auf der Rückreise in Niedersachsen
Ergänzung:
Aufgefallen sind mit ein relativ neuer Beschneiungsteich an der TS Chamrousse 1650 mit großem Bauplakat (evt. gibt es noch Ausbaustufen); Im blauen Bereich von Chamrousse 1750 lagen im Gebüsch neben dem Lift KSB Bachat Bouloub Beschneiungsrohre rum; Ich vermute, dass in den nächsten Jahren die Schlepplifte bei Casserousse mal ersetzt werden, leider war der Bereich wegen Schneemange geschlossen, das Gelände sah aber überaus ansprechend aus.
Soooo, nun zu den Bildern
- Dateianhänge
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Chamrousse 05.02.2011-12.02.2011
Was mich interessieren würde: Blick von Croix de Chamrousse auf die Piste des TS Lacs Robert und das Gelände der schwarzen Abfahrt von Lacs Robert inkl. Sektor Marmottes/Casserousse. Hast du da Bilder davon?
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Chamrousse 05.02.2011-12.02.2011
Nach Chamrousse wollte ich früher auch immer mal hin. Da gab es doch irgendwo hier im Forum so einen geilen Film aus den 70er Jahren.
Die Station selbst siegt immer noch sehr cool nach 70er Jahre aus und auch der Ausblick über Grenoble gefällt mir sehr.
Leider hat das Skigebiet durch den Ersatz der PB viel von seinem Trash-Charme verloren und auch die Pisten sehen nicht wirklich interessant aus.
Den Bereich den Starli anspricht würde mich auch interessieren, das müsste der einzige noch richtig coole Bereich dort sein.
Wo fanden den eigentlich früher die Weltcuprennen in Chamrousse statt? Die Pisten sehen alle recht einfach aus.
Die Station selbst siegt immer noch sehr cool nach 70er Jahre aus und auch der Ausblick über Grenoble gefällt mir sehr.
Leider hat das Skigebiet durch den Ersatz der PB viel von seinem Trash-Charme verloren und auch die Pisten sehen nicht wirklich interessant aus.
Den Bereich den Starli anspricht würde mich auch interessieren, das müsste der einzige noch richtig coole Bereich dort sein.
Wo fanden den eigentlich früher die Weltcuprennen in Chamrousse statt? Die Pisten sehen alle recht einfach aus.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Chamrousse 05.02.2011-12.02.2011
Das Hasugebiet von Grenoble, interessant. Immer schoen in Frankreich.
^^^Das würde ich mir gerne in Österreich so wünschen. Ohne Saufbarbs und Musiklärm.nirgends auch nur eine Bar, die wenigstens Radio anhatte am Nachmittag, dafür aber Bierpreise von 5-6 Euro verlangten.

>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Chamrousse 05.02.2011-12.02.2011
Das gefällt mir auch in Frankreich: Rotwein zum Mittagessen anstelle lauter Musik!Kris hat geschrieben:Das Hasugebiet von Grenoble, interessant. Immer schoen in Frankreich.
^^^Das würde ich mir gerne in Österreich so wünschen. Ohne Saufbarbs und Musiklärm.nirgends auch nur eine Bar, die wenigstens Radio anhatte am Nachmittag, dafür aber Bierpreise von 5-6 Euro verlangten.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Chamrousse 05.02.2011-12.02.2011
Irgendwie unspektakulär.
Von Flensburg angereist - das nenn ich mal ne richtige Anreise. Seid ihr durchgerauscht oder war es mit Zwischenübernachtung?
Von Flensburg angereist - das nenn ich mal ne richtige Anreise. Seid ihr durchgerauscht oder war es mit Zwischenübernachtung?
Kannste in Südtirol oder Livigno auch haben - zu 1/3 des PreisesChasseral hat geschrieben: Das gefällt mir auch in Frankreich: Rotwein zum Mittagessen anstelle lauter Musik!

Danke Bulgarien !
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Chamrousse 05.02.2011-12.02.2011
Irgendwie zieht's mich da nicht so hin. Erstens ist das sehr weit und andererseits - einfach nicht so mein Weg.Rüganer hat geschrieben:... Kannste in Südtirol oder Livigno auch haben - zu 1/3 des Preises
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Chamrousse 05.02.2011-12.02.2011
Wobei es nach Livigno bzw. Südtirol deutlich weniger Kilometer sind als in die Provence-AlpesChasseral hat geschrieben:Irgendwie zieht's mich da nicht so hin. Erstens ist das sehr weit und andererseits - einfach nicht so mein Weg.

Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 13
- Registriert: 17.10.2007 - 14:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Chamrousse 05.02.2011-12.02.2011
Der Marmottes-Bereich war leider wegen Schneemangels schon gesperrt, konnte nur einen kurzen Blick aus der Gondel heraus in die Geländekammer werfen. Hätte mich auch sehr interessiert.
Die roten Pisten beim Lac Roberts waren mit ausreichend Schnee gesegnet. Hat auch einen netten Steilhang.
Generell habe ich von dem anspruchsvolleren Bereich in Chamrousse 1650 keine brauchbaren Fotos, da ich dort weniger Pausen gemacht hab.
Die Anreise haben wir am Stück erledigt, sind nur angehalten zum Tanken oder Ballasttank lenzen.
Die roten Pisten beim Lac Roberts waren mit ausreichend Schnee gesegnet. Hat auch einen netten Steilhang.
Generell habe ich von dem anspruchsvolleren Bereich in Chamrousse 1650 keine brauchbaren Fotos, da ich dort weniger Pausen gemacht hab.
Die Anreise haben wir am Stück erledigt, sind nur angehalten zum Tanken oder Ballasttank lenzen.
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Chamrousse 05.02.2011-12.02.2011
Wahnsinn
1600km Anreise für ein relativ langweilig wirkendes Gebiet...
Danke für den Bericht!

Danke für den Bericht!
Es grüsst der Oli