Werbefrei im Januar 2024!

Brunnalm - Hohe Veitsch / 11.12.2008

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Korblift
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 117
Registriert: 18.06.2004 - 15:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Brunnalm - Hohe Veitsch / 11.12.2008

Beitrag von Korblift »

Brunnalm - Hohe Veitsch / Steiermark / 11.12.2008

Anfahrt:
Wien - A2 - S6 bis Mitterdorf - Veitscher Straße - Brunnalmstraße (sehr gut ausgebaut!) etwa 1 1/2 Stunden
Regen auf der gesamte Strecke bis Veitsch

Zurück: dieselbe Strecke, stellenweise Regen, extrem dichter Nebel im Bereich Gloggnitz

Wetter:
Zeitweise leichter Schneeregen nur im Bereich der Talstation, darüber Schneefall. Hin und wieder zogen dichte Nebelfelder durch. Von den Temperaturen her war es etwas zu warm. Ich schätze so um die 3 Grad.

Schneehöhe (laut bergfex.at):
85-45 cm

Geöffnete Anlagen:
4er Panorama Sessellift
Länge: 1.225m, 1.798 Personen / Stunde, Seehöhe: 1.064 - 1.381m

Sonnkogellift
Länge: 1000m, 1000 Personen / Stunde, Seehöhe: 1200 - 1450m

Muldenlift (ab 10 Uhr)
Länge: 550m, 1000 Personen / Stunde, Seehöhe: 1100 - 1200m

(Leider) Geschlossene Anlagen:
Brunnalmlift

Offene Pisten:
alle, bis auf

Geschlossene Pisten:
Weil der Brunnalmlift nicht in Betrieb war, konnte man folgende Pisten nicht erreichen:
2 Brunnalmwiese
7 Pachlerrinne
11 Holterrinne

Wartezeiten:
keine, die Besucher am Vormittag konnte man an einer Hand abzählen...

Pistenplan:
Bild

Zu den Fotos:
Der Großteil der Fotos ist natürlich dem neuem Sessellift gewidmet.


Da dies mein erster Besuch auf der Brunnalm ist kann ich leider keine Vergleiche zu früher anstellen, aber alles in allem hat mich das Schigebiet überzeugt. Eigentlich hatte ich ja geplant einen kurzen Schivormittag in einem der beiden Semmeringschigebiete zu verbringen, doch als ich dort vorbeifuhr schüttete es wie aus Kübeln. Ich bin wirklich kein Schönwetterfahrer, aber bei so einem Wetter macht Schi/Snowboard fahren einfach keinen Spaß. Deswegen bin ich einfach weiter auf der S6 entlanggefahren. Die Lammeralm kam als nächstes in Frage doch dort war ich diese Saison schon einmal, und ich denke auch auf der Lammeralm hat es heute geregnet. Dann kamen sowieso nicht mehr viele Gebiete in Frage. Aflenz und Niederalpl hatte ich mir schon am langen Wochenende vorgenommen. Aber dann fiel mir schon die Brunnalm ein, dort gibt es ja seit dieser Saison einen neuen 4er Sessellift. Bisher kannte ich dieses Gebiet nur aus Berichten von Dieter Wissekal bzw. war es mir als Tourengebiet bekannt. Die Entscheidung war vollkommen richtig: Der Regen hörte ab Groß-Veitsch fast gänzlich auf bzw. ging in leichten Schneeregen über. Am Parkplatz angekommen sieht man schon den neuen Sessellift/rechts der Muldenlift:

Bild

Key-Card Einsatz beträgt hier 5 Euro. Dafür sind die Preise ziemlich moderat angesetzt. 3 Stunden für 18/17 Euro (ermässigt) und die Tageskarte kostet 25/22 Euro.

Bild

Hier zu sehen der Parkplatz. Die Vorbereitungen für die offizielle Eröffnung des 4er Panorama Sesselliftes sind schon in Gange. Hier teile ich die Bedenken aus dem News-Topic, dass der Parkplatz für den Sessellift etwas unterdimensioniert ist.


Nun aber zu den Bildern der neuen Bahn:

Die technischen Details kann man auf der Homepage der Brunnalm nachlesen: 4er Sesselbahn

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der zum Tellerlift degradierte Muldenlift. Ich kann nicht beurteilen wie weit der Lift verkürzt wurde. Jetzt ist er aber ein idealer Anfängerlift mit einer dazupassenden Abfahrt. Die Bergstation liegt nun auf gleicher Höhe wie die Talstation des Brunnalmliftes. (siehe Fotos)

Bild

Bild

Bild

Hier zu sehen: die Talstation des Brunnalmliftes und die Bergstation des Muldenliftes.

Bild

Deswegen gleich noch ein paar Bilder zum Brunnalmlift. Leider noch ausser Betrieb:

Bild

Bild

Bild

Ganz links auf dem Pistenplan sieht man noch den Sonnkogellift: Dieser erschließt praktisch dieselbe Piste wie der Sessellift und die unpräparierte Sonnkogel-Abfahrt. Durch den Lift erreicht man auch die schwierigeren Teilstücke Eschenriegel und Sterndlgassl. Ideal für Wiederholungsfahrten!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

So und nun noch ein paar Bilder zu den Pisten bzw. zur Beschneiung. Ich war von den vielen Lanzen, die fast an jeder Piste den Rand zieren extrem überrascht. Hier wurde einiges investiert, zusätzlich gibt es auch noch einige Schneekanonen. Laut Prospekt gibt es auf der Brunnalm nun 28 Lanzen und 11 Schneekanonen. Angeblich können sie dadurch die Pisten in 72 Stunden "vollständig beschneien"...

Originell auch die Pistenmarkierung. Hier oben gibt es nicht einfach blaue, rote oder schwarze Pisten. Sonder hier heißt das leicht gamsig, mittel gamsig und wers ganz schwierig haben will, kann sich ja in eine full gamsige Abfahrt stürzten. ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Korblift am 11.12.2008 - 18:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Brunnalm - Hohe Veitsch / 11.12.2008

Beitrag von chr »

Danke für die Bilder.
Wie war denn der Pistenzustand? Kamen Steine durch?
Die benachbarte Lammeralm, die ich am Montag 8. 12. besucht habe, ist mit neuen Schiern ja momentan nicht empfehlenswert.
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
Benutzeravatar
Korblift
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 117
Registriert: 18.06.2004 - 15:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Brunnalm - Hohe Veitsch / 11.12.2008

Beitrag von Korblift »

chr hat geschrieben:Danke für die Bilder.
Wie war denn der Pistenzustand? Kamen Steine durch?
Die benachbarte Lammeralm, die ich am Montag 8. 12. besucht habe, ist mit neuen Schiern ja momentan nicht empfehlenswert.
War ja klar, dass ich das Wichtigste vergesse. :)
Nein, Steine kamen nicht durch. die Schneeangaben von 40-80 cm, auf bergfex.at, stimmen ziemlich genau. Insgesamt waren die Pisten auch super präpariert, obwohl es in der Nacht einige Zentimeter geschneit hatte. Durch die warmen Temperaturen war der Schnee aber doch relativ nass. Auf der Lammeralm hab ich Anfang Dezember auch schon meine Erfahrungen mit Steinen gemacht. Auch auf dem Niederalpl gab es letzten Samstag ziemlich viele Steine unter dem Neuschnee. Das war allerdings noch vor den doch sehr kräftigen Schneefällen am Sonntag...
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Brunnalm - Hohe Veitsch / 11.12.2008

Beitrag von gernot »

mutig bei den wetterbedingungen auszurücken :wink:

danke für den bericht

hoffenltich geht der schneeregen in schneefall über, sonst schaut's traurig aus...
Antworten

Zurück zu „Österreich“