Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Fieberbrunn?

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Stimmt, und auf dem Verbindungsabschnitt braucht man auch keine so hohe Kapazität. Vom Prinzip her ist das ja auch nichts anderes wie die getrennten Ausstiegsbereiche am Penken, nur ist der getrennte Umlauf für die Gondeln hier in einer anderen Station

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Fieberbrunn?

Beitrag von lanschi »

Könnte dort etwas mit der Topographie und einer möglicherweise homogeneren Seilführung zu tun haben.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Fieberbrunn?

Beitrag von Af »

Ah meine abschnallfaulen Freunde mal wieder....

Also ganz ehrlich: Während viele Bahnen als EUB nicht wirklich Sinn machen, ist die lange und ständig schattige Reckenmoos wohl die optimale Bahn für ne reine Gondel, die zusätzlich auch noch um ein erhebliches Stück günstiger sein wird, als eine Sonderbau Kombibahn....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
espri
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 01.05.2006 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Fieberbrunn?

Beitrag von espri »

Ich habe auch gedacht, dass eine Kombibahn für die Reckmoos Nord praktisch wäre. Aber ursprünglich war daran gedacht, der neue Lift als Erweiterung der EUB am Doischberg zu bauen (glaube ich). Vielleicht ist diese Idee auch für die weitere Zukunft noch aktuell.

Ich finde aber, dass eine EUB am Reckmoos Nord nicht schlecht ist - die Piste ist lang genug.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Fieberbrunn?

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Sicher nicht, es soll ja eine 10er EUB werden. Auserdem gibt's doch die Gondeln vom Doischberg eh nicht mehr, oder?
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Fieberbrunn?

Beitrag von Richie »

Ich denke es ist auch einfach eine Kostenfrage, da eine Kombibahn i.d.R. teuerer ist als eine reine Gondelbahn. Und ich persönlich freue mich schon, wenn ich mit einer bequemen Gondelbahn Reckmoos Nord fahren kann und nicht mehr mit der 2-DSB Marke "Gefrierschaukel".
alex96
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 914
Registriert: 13.09.2010 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fieberbrunn?

Beitrag von alex96 »

@Richie:
ich weiß nicht ob die Gondelbahn billiger ist als eine Kombibahn, aber irgendwo im Forum hab ich mal gelesen, dass die Kombibahn billiger kommt, da eine Gondel fast das doppelte eines Sessels mit Wetterschutzhauben kostet. Ich glaub beim rannger Köpfl topic hab ich das mal gelesen. Wenn also die Sessel Wetterschutzhauben erhalten würden, wäre die Nordseitige Lage auch kein Problem mehr. Was mir noch wegen einer Kombibahn eingefallen ist, dass wenn viele Leute rüber fahren in der früh sind alle Gondeln belegt, und bei einer Kombibahn könnte man auch dann die Abfahrt nutzen, weil ja die Sessel in der Mittelstation umkehren.
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Fieberbrunn?

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Auserdem veringert sich die notwendige Zahl der FBMs insgesammt nochmal, weil die Verbindungsstrecke nur von den Gondeln befahren wird.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fieberbrunn?

Beitrag von Theo »

Jetzt müsst ihr aber mal die ganze Sache fertig denken Kollegen. Eure Traumkombibahn funktioniert am morgen wenn man Richtung Reckmoos will und gleichzeitig von der Mitte aus Wiederhohlungsfahrten gemacht werden.
Nur was macht ihr denn wenn die Leute wieder zum Lärchfilzen wollen und auf dem Abschnitt nur die Gondeln fahren?
Eine Kombi auf beiden Sektionen könnt ihr vergessen, ausser die Sessel fahren jeweils nur eine Sektion und nur die Gondeln durchgehend. Das Geld wo man sich bei den Sesseln sparen würde müsste man aber dann in die Mittelstation
( welche ein Riesenteil werden würde ) reinbuttern. Da ist eine reine Gondelbahn wohl doch die bessere Lösung.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Fieberbrunn?

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Also ich würde jetzt trotzdem sagen, dass das kein Problem ist. Man fährt da ja nur ein Mal, da sollte sich die Belastung auch nachmittags in Grenzen halten. In die andere Richtung kommt es ja zur Doppelbelastung durch Wiederholer und diejenigen die von der ersten Sektion nachkommen. Und wenn man einmal anstehen muss fände ich das auch nicht so schlimm.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Fieberbrunn?

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ok, wenn man immernoch mit der Verbindung liebäugelt habt ihr nachtürlich Recht.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fieberbrunn?

Beitrag von Dachstein »

Ich halte es zumindest möglich, dass die Verbindung im Hinterkopf behalten hat. Nichts wäre in meinen Augen blöder, wenn die Verbindung doch kommt, und dann hat man plötzlich trotz einer modernen, teuren Anlage eine Flaschenhalssituation. Denn das komische am Skisport in Großgebieten ist ja immer das Gleiche: alle Skiwütigen rasen mit einem Affenzahl durch alle mögliche Skigebietsteile, lassen die schönen Pisten links oder rechts liegen nur mit dem Zweck, möglichst viel vom Gebiet gesehen zu haben und in den möglichst fernsten Skigebietsteil vorgestoßen zu haben. Daher hielte ich es durchwegs für möglich, dass wenn die Verbindung kommt, die Bahn auch einem erheblichen Verkehr standzuhalten hat. Alle wollen von SHL nach Fieberbrunn und umgekehrt... Wie die Lemminge...

MFG Dachstein

espri
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 01.05.2006 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Fieberbrunn?

Beitrag von espri »

Der aktuelle Kitzbüheler Anzeiger (24. Februar) hat einen Bericht über den Neubau von Reckmoos Nord. Darin steht:

... Baukosten für die 10er EUB werden auf knapp neun Millionen Euro geschätzt.

... Mit Ende April wäre voraussichtlich eine Bauverhandlung möglich.

... Die Gemeinde wird einen Zuschuss von einer Million Euro für die EUB leisten, abhängig von bestimmten Bedingungen (in Zusammenhang von Verkauf des Hotelgrundstücks Tragstätt und zukünftiger finanzieller Unterstützung der Bergbahnen).

... Die neue EUB ist Grundvoraussetzung für weitere Verhandlungen rund um einen Zusammenschluß mit den Bergbahnen Saalbach.

Es steht kein fester Bautermin im Bericht.
alex96
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 914
Registriert: 13.09.2010 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fieberbrunn?

Beitrag von alex96 »

@Dachstein: falls die verbindung kommt gebe ich dir Recht, dass eine Eub ein Muss ist. Ich dachte nur, die Verbindung bleibt ein Projekt, welches nie vollendet wird.
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Fieberbrunn?

Beitrag von Af »

Wieso soll das nie vollendet werden?

Beide Seiten bauen dieses bzw. nächstes Jahr die jeweiligen alten Anlagen aus....dann fehlt nur noch eine Verbindungsbahn und fertig... Würd mich überraschen, wenn die Gebiete sich ned verbinden, aber alle Vorleistungen erbracht hätten.

Mich würds extrem freuen, da ich mir einiges an Autofahrt erspare und direkt in den tollen Hängen auf der SBH-Seite ankomme.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
CHEFKOCH
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1903
Registriert: 16.11.2007 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zeitz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Fieberbrunn?

Beitrag von CHEFKOCH »

Genau so ist es , und wenn dann Saalbach noch zur Tirol Snowcard dazukommen würde (aufgrund der Verbindung) wäre es perfekt !!!!
Aber warten wir erstmal ab , ob und wann diese kommt. Jedenfalls find ich ne EUB mit Mittelstation an der Stelle genau richtig, da kann man auch (gerade im Frühjahr) die Reckmoos - Nordabfahrt öfters fahren . ( ist ja jetzt doch etwas nervig mit der DSB)
espri
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 01.05.2006 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Fieberbrunn?

Beitrag von espri »

Af hat geschrieben:Mich würds extrem freuen, da ich mir einiges an Autofahrt erspare und direkt in den tollen Hängen auf der SBH-Seite ankomme.
Das ist was ich fürchte - nicht persönlich, Af. Die Parkplätze in Fieberbrunn sind schon in der Hochsaison ziemlich voll. Wo sollte die Leute runterkommen? Und werden die Fieberbrunner Pisten auch übervoll? Ist die Kapazität von Lärchfilzhochalm SB und Streuböden GUB ausreichend - wahrscheinlich ja, weil jeder wird sie nur einmal benutzen. Was sind die Vorteile für Fieberbrunn bzw. die Fieberbrunner Bergbahnen? Für die Bergbahnen vermute ich wenig Vorteil aber vielleicht werden mehr Urlauber in Fieberbrunn wohnen, wenn sie auch in SHL skifahren können.

Aber vielleicht wird es alles nicht so schlimm. Ich weiss nicht, wie viele die Verbindung tatsächlich benutzen werden. Leogang, mit einer zweiten EUB, wird dann entlastet - dort könnte ich hinfahren.
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fieberbrunn?

Beitrag von Talabfahrer »

espri hat geschrieben:Was sind die Vorteile für Fieberbrunn bzw. die Fieberbrunner Bergbahnen? Für die Bergbahnen vermute ich wenig Vorteil aber vielleicht werden mehr Urlauber in Fieberbrunn wohnen, wenn sie auch in SHL skifahren können.
Da sprichst Du aber ein Fieberbrunner Kernproblem an. Im Gegensatz zu Leogang schaut's in Fieberbrunn bezueglich hoeherklassiger Hotels ziemlich bescheiden aus. Fieberbrunn hat jahrzehntelang Speck bei Ferienwohnungen angesetzt, von denen viele ausserhalb der Hochsaison wie Sauerbier angeboten werden. Ob die Saalbacher Gastronomen auf den Zuwachs an Tagesgaesten aus dieser typischen Selbstversorgerklientel so scharf sind, und ob die sich die dann vermutlich 50+ Euro teure Kombikarte (zur Zeit 45 mit AllStar) allzuoft leisten wollen, lass ich mal offen.

alex96
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 914
Registriert: 13.09.2010 - 12:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fieberbrunn?

Beitrag von alex96 »

würde die Bahn dann direkt nach Saalbach runterkommen???
das wäre ja ideal die schönen Hänge am Schattberg und Zwölferkogel nützen zu können, ohne von Leogang aus die ganzen Verbindungspisten zu fahren
Saison 13/14: 18 Skitage
14. + 15.12. Ratschings / 27.12.: Skijuwel / 18. + 19.01. Hochzeiger / 08 + 09.02. Gerlos / 15.02. Schmittenhöhe / 16.02. Kitzbühel / 22.02. St. Johann i. T. / 02.03. Bergeralm / 03. - 07.03. Plose / 22.03. Spieljoch
espri
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 01.05.2006 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Fieberbrunn?

Beitrag von espri »

Ich vermute, der Lift wird die Talstation der Reckmoos Süd EUB in Fieberbrunn mit der Tal- oder Bergstation der Reiterkogel Ost SB (die im diesem Jahr erneuert werden soll) oberhalb Hinterglemm verbinden. Von dort aus kann man auch schnell mit Ski auf dem Bernkogel (wo die Lifte auch erneuert werden) kommen und von dort runter nach Saalbach.
Brandi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von Brandi »

.
Zuletzt geändert von Brandi am 04.03.2011 - 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Brandi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fieberbrunn?

Beitrag von Brandi »

.
Zuletzt geändert von Brandi am 04.03.2011 - 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fieberbrunn?

Beitrag von Seilbahnfreund »

Jetzt sag mir mal einer was Saalbach-Hinterglemm für einen Vorteil von einer Verbindung mit Fieberbrunn haben wird, außer 40 Kilometer mehr Pisten in den Werbemitteln?
Den meisten Vorteil hätte Fieberbrunn und deshalb habe ich auch noch keinen Bericht gelesen, wo ein Verantwortlicher aus SH die Verbindung unbedingt wollte. Ich glaube da ist viel Wunschdenken dabei und nicht mal die Landesregierung aus Innsbruck könnte sanften Druck ausüben, da Fieberbrunn in Tirol und SH in Salzburg liegt. Solange der Skicirus brummt wird es keinen Grund für eine Verbindung mit Fieberbrunn geben.
Skicircus-Insider
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 02.03.2011 - 21:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von Skicircus-Insider »

Wie ich gerade aus sicherer Quelle erfahren habe, hängt der Bau der neuen Bernkogelbahn am sprichwörtlich seidenen Faden. Angeblich stellt ein Grundbesitzer immer neue Forderungen an die Bergbahnen. Sollte das Projekt nicht gebaut werden, würde das wohl einen herben Rückschlag bedeuten. :sauer:

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Euer Insider
Zuletzt geändert von Skicircus-Insider am 03.03.2011 - 10:42, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“