Werbefrei im Januar 2024!

Heutal | 26.02.2011 | Wo Hase und Fuchs...

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Heutal | 26.02.2011 | Wo Hase und Fuchs...

Beitrag von vovo »

Bild

Bild

Mit dem Heutal suchte ich mir mal wieder eines derjenigen Kleinskigebiete abseits vom üblichen Tourismus-Trubel aus, wo sich - von den Schneekanonen abgesehen – in den letzten Jahren bestimmt kaum etwas geändert hat. Zumindest haben hier die KSB und EUB noch keinen Einzug gehalten, so dass es sich noch um ein REINES Schleppergebiet handelt. Unter den 3 Anlagen befinden sich 2 Kurvenlifte (der obere sogar mit 2), was jenes Gebiet in meiner Zieleliste noch erheblich weiter nach oben spülte.

Leider hatte sich Münchner eine Erkältung zugezogen und so musste ich mich alleine auf die Reise von der bayrischen Landeshauptstadt ins Heutal „hinter“ aufmachen, was sich in der Früh so ca. 1 Stunde und 45 Minuten hinzog. (Am Rückweg länger, da in den Niederlanden die Ferien endeten und auf der A8 anscheinend auch noch Stuntszenen für irgend einen Actionfilm gedreht wurden...)

Ich kam morgens dank frühen Aufstehens noch ganz gut durch den auf der A8 wegen uns Skifahrern immer dichter werdenden Verkehr. Nach der Ausfahrt Siegsdorf ging es über Inzell Richtung Lofer und hinter Unken betrat ich die Welt der nicht markierten, engen Fahrbahnen, die sich zwischen Gehöften und durch Wälder endlos den Berg hinauf schlängeln. Allein hier hätte ich schon etliche Fotos knipsen können, doch ich wollte pünktlich am Lift sein und schaffte es sogar, noch vor der offiziellen Öffnungszeit (9h), im Schlepper hinaufgezogen zu werden. (Wenigstens keine dieser Pünktlichkeitsfanatiker...)

Ach ja – das Wetter war ein Traum, wie auf den „spärlichen“ Bildern zu sehen ist.

Bild
In der Früh nach dem Aufstehen stand noch der Mond über München und einzelnes Vogelgezwitscher deutete darauf hin, dass zumindest hier im Flachland der Winter sich bald zu Ende neigt...

Bild
Am Parkplatz „ganz hinten“ im Heutal angekommen. Entgegen meiner Vermutung war schon gut was los, weil Skiclubs hier einen Renntag veranstalteten und auch so etliche Familien sich in dem beschaulichen Gebiet einen schönen Tag machten – daneben wohl auch irgendwelche Jungs von der Feuerwehr...

Bild
Schilderwahn an der Talstation des Wildamlifts I, dessen Antrieb links etwas zu sehen ist.

Bild

Bild

Bild
Trasse Wildamlift I, der vorne eine Kurve besitzt und immer am Pistenrand entlang führt.

Hier tummelten sich den ganzen Tag über die meisten Leute, da der Lift auch mit Abstand die beste Piste hat. Eigentlich gibt es dieser nur drei – zwei vom Wildalmlift III und eine vom Wildalmlift I, wobei die noch eine kleine Variante rechts (von oben) durch den Wald hat. Der Wildalmlift II ist ein Tellerlift, der keine eigene Abfahrt bedient und oben als Beschäftigungsanlage dient.

Bild
Schöner, alter Gittermastenlift. Wie man am Bild zuvor erkennt, mittels Niederhalter auf Langbügel umgebaut.

Bild

Bild
Hier kommt die Kurve!

Bild

Bild
Danach geht es etwas steiler weiter. Links der Hang, wo die Skiclubs trainierten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Blick nach links zum Trainingshang.

Bild
Vermutlich war hier früher der Ausstieg und man hat den Lift mittels T-Masten verlängert, um direkt zum IIIer Lift zu gelangen und nicht erst über den Umweg Wildalmlift II, der weiter links ein Stück rauf führt, nehemen zu müssen. Links ist der besagte Lift auch zu erahnen.

Bild

Bild
An der Umlenkstation des Wildalmlifts I geht es zum Wildlalmlift III.

Bild
Schöner, alter Kurvenschlepper.

Bild
Oben im Wald drin befindet sich die Umlenkstation. Weiter oben am Berg befindet sich im Übrigen die Bergstation des ESL Dürnbachhorn. Eine Verbindung ist leider nicht möglich, da anscheinend sonst der Rucksacksepp tot umfällt oder was weiß ich...
Aber so bleibt wenigstens die Gemütlichkeit in diesem Gebiet erhalten – alles hat seine Vor- und Nachteile. Im Falle einer Verbindung gäbe es einen ESL und zwei Kurvenlifte weniger...

Bild

Bild
An diesem Lift war den ganzen Tag über tote Hose – speziell in der Früh.

Bild

Bild

Bild
Blick nach rechts – die nach unten fahrenden Bügel schweben in einem Tal neben der Schlepptrasse ihrem Ziel entgegen.

Bild
Links vom Lift befindet sich die schmale, flache Abfahrt. Die ist zwar relativ lang, aber halt außer von den landschaftlichen Reizen her nicht gerade der Bringer. Das ist auch der größte Negativpunkt in diesem Kleingebiet. Noch so eine Piste wie am Ier Lift unten und...

Bild
Die 1. Kurve kommt in Sicht!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Das einzige Waldstück bei der Schleppliftauffahrt überhaupt in diesem Gebiet...

Bild

Bild
Kurve Nr. 2 – links davon wiederum die Piste.

Bild
Blick nach rechts – in dem Tal unten verläuft die Stecke der talfahrenden Bügel.

Bild

Bild
Gut versteckt.

Bild
Am Ausstieg – der Liftler nickte einem sogar jedes Mal zu, wenn man hier daher kam.

Bild
Hier geht die Abfahrt – von oben aus gesehen rechts des Lifts – nach unten. Die Bank lud zum Verweilen ein, doch in der Früh war es noch recht zapfig und ich brannte nach einer öden Schreibtischwoche nach Skifahren.

Bild
NIX los in der Früh – später waren dann mehr Tourengeher am Pistenrand als herkömmliche Skifahrer unterwegs.

Bild
Leider konnte man wegen der Bäume die Nachbargebiete Loferer Alm und Steinplatte nicht gescheit einsehen. Wäre noch was für ein paar Zoombilder gewesen...
Hier ein Blick nach „irgendwohin“.

Bild
Die obere Kurve...

Bild

Bild
Alles gehört zu ein und demselben Schlepplift...

Bild

Bild
Die untere Kurve.

Bild
Die Piste endet beim Wildalmlift II, einem Tellerlift.

Bild

Bild
Piste zwischen Wildalmlift I (links) und dem IIer rechts

Bild
Das vermutlich verlängerte Trassenstück des Ier Lifts.

Bild
Hier geht die Abfahrt ins Tal runter – doch ich bog nach rechts ab, um mit dem Tellerlift zu fahren.

Bild
Vermutlich früher ein Kurzbügler.

Bild

Bild
Blick zurück – auch hier war am Vormittag nur wenig los – am Nachmittag dann schon mehr.

Bild

Bild
Die Piste am IIer-Lift.

Bild
Zoom in die Abfahrt ganz runter.

Bild
Hinter den Bäumen gibt es noch eine Zusatzvariante – auch sie dank Kunstschnee noch gut zu fahren.

Bild
Diese Piste war natürlich das Beste vom Schigebiet.

Bild

Bild
Die Kurve mal wieder.

Bild
Total interessant – hab ich bei nem Gittermastenlift bisher nicht gesehen. Der Kurvenlift in Gaissau hat je ne „Zwiebel“-Station... (und wie war es beim Ehrenbachhöhelift in Kitzbühel? Hab den leider verpasst...)

Bild
Hier sieht man nochmal gut, dass die Piste vom Ier-Lift ganz gut zu fahren war (Bild noch von kurz vor 9 Uhr von unten gezoomt)

Bild
Gegen 11 h knurrte mir der Magen und ein Bier geht sowieso immer – also ab zur Hütte (Namen vergessen) zwischen Wildalmlift I und II. Wenigstens konnte man sich noch ein gutes Plätzchen an der Sonne raussuchen, ehe eine halbe Stunde später das halbe Skigebiet einkehrte.

Bild
Irgendwas mit 8,90 EURO oder 8,70 – dazu noch wirklich frische Pommes und eine Currywurst, die auch sehr gut schmeckte – kann man also wirklich weiter empfehlen.

Bild
Hier hatten sie Stühle aufgestellt, damit man den Wildalmlift II schön betrachten kann ;)

Bild
Noch beim Warten auf den Kellner gezoomt...

Bild
Wieder oben am Ausstieg des Wildalmlifts III – ich hatte entdeckt, dass durchs Tal von unten aus gesehen rechts der Schlepptrasse noch eine Abfahrt präpariert war und machte mich sogleich auf...

Bild
Auf dem Ziehweg neben dem Ausstieg musste man sich schon fast ducken...

Bild
Hier schweben die Bügel vom Wildalmlift III wieder „nach Hause“.

Bild
Etwas undeutlich ist unten die Talstation zu erkennen – die Auffahrttrasse führt rechts in zwei Kurven den Berg hinauf.

Bild
Nicht-Schleppliftfans mögen mir diese Bilder verzeihen...

Bild

Bild
Hier ging es steil nach unten und später stürmten hier Kohorten von Tourengehern daher. Dazu kam, dass direkt an der Kurve in diesem Hang hinein kaum noch Schnee lag und überall Steine hervorlugten. Außer mir und zwei, drei anderen ist hier eh den ganzen Tag keiner runter gefahren.

Bild

Bild
Hier hängen die Bügel sogar in den Bäumen rum ;)

Bild
Man kreuzt die Schlepplifttrasse erneut..

Bild
Hier wird die Abfahrt recht flach – aber ich machte nur ein Mal den Fehler, es hier laufen zu lassen. Es wimmelte von Wellen und Buckeln, so dass ich das lieber sein ließ und ansonsten die Ruhe und Landschaft in diesem Seitental genoss.

Bild
Nicht nur ich wollte den Wildalmlift III sehen ;)

Bild
Hier noch mal die für sich unspektakuläre Abfahrt. Aber irgendwie gefiel es mir „hier hinten“, ganz Abseits vom Schuss...

Bild

Bild

Bild

Bild
Ist mal was anderes als diese übervollen Pistenautobahnen...

Bild

Bild

Bild
Noch kurz von der Piste abgezweigt und zu einer der Stützen hin...

Bild
Das Bild in die Gegenrichtung ist leider misslungen.

Bild
Zurück auf der Piste.

Bild
Talstation Wildalmlift III

Bild

Bild

Bild
Blick aus dem Lift zum anderen Seil hinüber.

Bild

Bild
Am Ende des idyllisch durch den Wald führenden Ziehwegs von der Talstation des Wildalmlifts III zur Talabfahrt erlebte ich eine Überraschung. Vollbremsen war angesagt!

Bild
Am Wildalmlift I fuhr derweil eine Gruppe Unsichtbarer hinauf ;)

Bild
Letzte Abfahrt um kurz vor Zwei.

Bild
Nochmal ein Blick zurück.

Ich beendete meinen Heutal-Aufenthalt, mühte mich über die kurvenreiche Strecke – vorbei an zahlreichen Fotomotiven – zurück zur Straße Richtung Deutschland. Ich wollte noch dem Wolfsberglift in Siegsdorf einen Besuch abstatten – die Bilder werden bis morgen separat reingestellt.

Fazit: Gemütliches Skigebiet total versteckt und abseits vom Schuss. Zwar standen am Ier Lift immer die Leute an, doch länger wie 2, 3 Minuten habe ich nie gewartet. An den anderen beiden Aufstiegshilfen standen sie eigentlich nie an. Für Schlepperfans sind natürlich die Kurvenlifte ein Genuss – mir gefiel der obere besonders. Nachteilig ist die Anfahrt und natürlich die Tatsache, dass es nur eine steile Piste gibt. Also das Gebiet ist eher mal was für nen halben Tag. 4 Stunden kosten auch nur 20 EUR, ein Tag 22 EUR.

Bild
Abends wieder sicher in München angelangt – wieder weg von den Bergen, Schleppliften und der herrlichen Natur zurück in den Alltag, der nur noch einen Sonntag enfernt lag (Also gefühlte 20 min.)

ENDE
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Heutal | 26.02.2011 | Wo Hase und Fuchs...

Beitrag von talent »

so eine schöne 'Bananenkurve' findest du auch im Skigebiet Ofterschwang-Gunzesried ;)

Toller Bericht aus einem bisher kaum dokumentierten Gebiet :)
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Heutal | 26.02.2011 | Wo Hase und Fuchs...

Beitrag von münchner »

vovo hat geschrieben:Leider hatte sich Münchner eine Erkältung zugezogen (...)
Die gefühlt 20.te in diesem Winter, aber ich will mich beim Blick auf die bisherigen Schitage überhaupt nicht beschweren.

Der Bericht ist wie immer sehr gut und die alten Schlepper natürlich reizvoll, aber irgendwie fehlt mir bei dem Gebiet im Ganzen das gewisse Etwas. Da fand ich selbst den Rofanlift noch spannender. Aber wäre ich mit dabei gewesen, würde meine Meinung vielleicht anders ausfallen...
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Heutal | 26.02.2011 | Wo Hase und Fuchs...

Beitrag von lift-master »

talent hat geschrieben:so eine schöne 'Bananenkurve' findest du auch im Skigebiet Ofterschwang-Gunzesried ;)

Toller Bericht aus einem bisher kaum dokumentierten Gebiet :)
ja und am unteren lift im skigebiet in wertach dort hat es glaub auch ne banane
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Heutal | 26.02.2011 | Wo Hase und Fuchs...

Beitrag von Zottel »

Da warst du etwa eine Woche nach mir dort! Auf dem Rückweg von Lofer hab ich dort noch ne knappe Std. verbracht (Berichte folgen) und mir hats dort auch sehr gut gefallen! Hat jmd eine Ahnung, wann die SLte gebaut wurden?
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Heutal | 26.02.2011 | Wo Hase und Fuchs...

Beitrag von Fab »

Ach ja (Seufz)
Dort machte ich einen meiner ersten Skiurlaube. Hat mir gut gefallen.
Der Bekannte eines Freundes hat dort (immer noch) einen ehemaligen, aufgelassenen Bauernhof oben am Berg gemietet. Die Wasserleitung war eingefroren. Per Eimer mussten wir das Wasser ins Haus holen. Früh war erst einmal der Herd auszuputzen und Feuer zu machen. War urgemütlich.
Nebenbei bemerkt: Es hatte richtig viel Schnee.

Am oberen Ende des Schlepplift steht das Gasthaus. Dort schauten wir in der Mittagspause Ski-WM als ein Deutscher (Frank Wörndl glaub ich) Weltmeister im Slalom wurde.
Kommentar eines Einheimischen
jeitzt kennan dei Deitschn a scho Schifoan! jo Kruzifix
Vom Heutal aus haben wir auch andere Gebiete in der Nähe besucht. (Kitzsteinhorn, Saalbach-H.glemm, Schmitten u.Kitzbühel)
Nach dem Skifahren gings in ein Hallenbad vor allem zum Duschen. :D
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Heutal | 26.02.2011 | Wo Hase und Fuchs...

Beitrag von judyclt »

Auch im Sommer eine schöne Ecke abseits der Massen.
Kann man per MTB gut mit Steinplatte und co. verbinden.

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Heutal | 26.02.2011 | Wo Hase und Fuchs...

Beitrag von Fab »

Jetzt ist mir eingefallen, dass seinerzeit eine Liftverbindung zur Steinplatte vom Heutal aus geplant war.
die wälder gehören wohl, obwohl Österreich, seit Urzeiten dem Land Bayern.
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Heutal | 26.02.2011 | Wo Hase und Fuchs...

Beitrag von Chense »

Schaut hübsch aus das Gebietchen (:

Und die Massen von Tourengängern vor diesem Schlepplift im nirgendwo lässt vermuten, dass sich dort eine Sekte versammelt ;-)
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Der Stefan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 179
Registriert: 16.03.2006 - 18:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Heutal | 26.02.2011 | Wo Hase und Fuchs...

Beitrag von Der Stefan »

Und die Massen von Tourengängern vor diesem Schlepplift im nirgendwo lässt vermuten, dass sich dort eine Sekte versammelt ;-)
^^kann ich dir sagen welche Sekte das ist. Und zwar die der Anhänger des Dürrnbachhornes ;)
Jetzt ist mir eingefallen, dass seinerzeit eine Liftverbindung zur Steinplatte vom Heutal aus geplant war.
die wälder gehören wohl, obwohl Österreich, seit Urzeiten dem Land Bayern.
^^Richtig. Das hat mit den Salinen zu tun, die sich auf Österreichischer Seite Wälder gesichert haben (Saalforste). Dass der Ausbau nicht zu Stande kam ist auch gut. So bleiben Skitourenklassiker den Tourengehen, Rauhfußhuhngebiete den Rauhfußhühnern und für die Pistenfahrer gibts ja auch ein bisschen was. Immerhin gibt es anscheinend auch Besucher die fürs Heutal die Anreise aus München auf sich nehmen.
Hütte (Namen vergessen)
^^Ganz einfach: Wildalm
Vermutlich früher ein Kurzbügler.
^^Bis vor ca. 2-3 Jahren

MfG: Stefan
Peter1905
Massada (5m)
Beiträge: 10
Registriert: 29.01.2010 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Heutal | 26.02.2011 | Wo Hase und Fuchs...

Beitrag von Peter1905 »

Scheint ein nettes Kleinod zu sein, das Gebietchen.

Eine Frage: bei dem Doppelkurvenschlepper kam mir eine Assoziation mit Obertauern auf. Kann es sein, daß es sich dabei um den früheren Doppelkurvenschlepper handelt, der dann durch die Edelweissbahn ersetzt wurde?

Vielleicht ein komischer Gedanke, aber die Anlage in Obertauern hat sich bei mir voll ins Gedächtnis gebrannt :-), vielleicht aber auch nur, weil ich damals (1981) überhaupt zum ersten Mal in meinem Leben einen Lift mit Kurve kennengelernt habe :-).

Wobei die eigentliche Sensation damals, 81, der Panorama-3er war: Da gibt's an Lift, da fahrt man zu dritt. Tja, lange lange her ...
Antworten

Zurück zu „Österreich“