Es ist Samstag morgen und da ich eigentlich lernen müsste war es die ganze Zeit kein Thema am Wochenende auf die Wasserkuppe zu fahren. Doch als ich so gegen 10 Uhr meine Augen öffnete und mir die Sonnenstrahlen durch die Rollo ins Gesicht schienen war mir auf einmal nicht mehr so nach lernen zu mute




Nun zum Bericht:
Anfahrt: Bimbach – Fulda – Dipperz – Wasserkuppe ca 40 min.
Rückfahrt: Wasserkuppe – Dipperz – Fulda – Bimbach ca. 35 min.
Wetter: Sonne und wolkenfreier Himmel. Erst gegen 15:30 zogen ein par Wolken auf. Die Temperatur lag bei ca 0 – +3 Grad (in der Sonne aber schön angenehm warm J Gletscherski eben

Geöffnete Anlagen und Pisten: Märchenwiese und Zauberteppich
Gefallen:
- Wetter
- Pistenzustand
- Schneezustand
- Preise Märchenwiese
- Nicht viel los
- Panorama
Nicht Gefallen:
- Es gibt nichts nennenswertes zu beanstanden.
Bewertung: Für diesen Tag vergebe ich guten Gewissens












Für alles weitere lasse ich die Bilder sprechen (Die ich dieses mal auch mit einer Digicam gemacht habe

^^ Anfahrt zur Wasserkuppe. Der Nippel in der Bildmitte ist die Abstrodakuppe. Wer könnte meinen, dass man hier irgendwo Skifahren kann?
^^ Erster Blick auf die Märchenwiese von der Talstation des gleichnamigen Lift.
^^ Nicht viel los am Lift. Vor dem Einstieg war eine Eisplatte. Aber wen störts

^^ Im Lift. Das Stück von der Talstation bis zum Ende der Bäume rechts ist für so manche Leute die Schlüsselstelle auf dem Weg nach oben

^^ Blick aus dem Lift Richtung Nord- Westen.
^^ Etwas weiter oben im Lift. Übrigens sind alle sichtbaren schneefremden Körper in der Liftspur höchstens irgendwelche Tannenabwürfe

^^ Für was steht eigentlich diese Bude zwischen dem Paradisolift und dem Märchenwiesenlift? Davor verläuft die Liftspur des Rhönbob.
^^ M18 Kanone
^^ Hier ist die oben beschriebene Frau vermutlich rein gefahren


^^ Oben angekommen erwartet uns eine überragende Abfahrt auf einer schön griffigen Piste mit top Panorama.
^^Nach einigen Wiederholungsfahrten haben wir uns dann doch mal auf die gut aussehende, aber gesperrte, Paradisopiste gewagt. Ein Brett die Abfahrt, und dennoch angenhem weich zu fahren


^^ An deren Ende fiel uns dann dieser Baumhaufen auf. Hutzelfeuervorbereitung oder wurde irgendwo gerodet?
^^ Talstation Paradisolift. Hier quert man diesen, wenn er nicht läuft, um wieder zur Märchenwiese zu kommen. Ansosten gehts hinten rum.
^^ Schneekanonen am Ende der Paradisoabfahrt. Sie haben gute Dienste geleistet

^^ Von etwa der Einmündung der Paradisoabfahrt in die Märchenwiese der Blick die letzt genannte Piste hinauf. An der Kante in er Mitte kann man immer schön springen, dazu aber später mehr…
^^ Auf der selben Höhe hat mein Bruder dann seinen Blade- Ski verloren. Da dieses Ding ja keine Stopfunktion hat ging es direkt eine Etage tiefer bis ans Ende des Wasserkuppengletscher

^^ Aber er hat ihn wieder gefunden

^^ Talstation Märchenwiese etwas versteckt.
^^ Auf der Märchenwiese. Links wieder dieses ominöse Haus.
^^ Die Sonne

^^ Gletscherzunge

^^ Blick zur Märchenwiesenhütte. Man sieht, wie unberührt die an sich überragend zu fahrende Paradisoabfahrt ist


Nachfolgend einige unkommentierte Panoramabilder von der Paradisoabfahrt aus:
Nun noch drei Bilder von der Märchenwiese:
^^ Here I am

^^ Nun zurück zu unserer Springerei





Fazit: Ein überragender Skitag! Mit einer ordentlichen Beschneiung geht eben doch einiges! Da dran bleiben Wiegandteam!