Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Laax/​Flims/​Falera

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von ATV »

La Siala auch ein 6er mit Hauben, damit man 4 baugleiche Bahnen hat.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von paddington »

La Siala auch ein 6er mit Hauben, damit man 4 baugleiche Bahnen hat.
Würde ja schon Sinn machen. Allerdings steht im Text, dass La Siala Top ein 4er wird. Was soll man nun glauben.

Was auf der Karte mit Sogn Martin angeschrieben ist, ist meiner Meinung nach Mughels (ehemals Talstation Grisch/Crunas). Sonnst würde das mit der Piste 25 nicht gehen.

Auf der Topo-Karte nachgemessen, ist der Sogn Martin Sessel etwa 2,9 km und La Siala etwa 1,2 km lang.
Zuletzt geändert von paddington am 08.03.2011 - 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von jwahl »

paddington hat geschrieben: Was auf der Karte mit Sogn Martin angeschrieben ist, ist meiner Meinung nach Mughels (Ehemals Talstation Grisch). .
Sogn Martin scheint mir ein wenig weiter unten zu liegen als Mughels. Aber das ist wahrscheinlich rein hypotethisch anhand dieses Plans zu urteilen...

Jakob
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von paddington »

Bild

Sogn Martin und Mughels sind praktisch gleich hoch gelegen. Von der Piste 25 ist es nicht möglich ohne Gegensteigung und lange Schieberei nach Sogn Martin zu kommen.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Pilatus »

Evtl. zieht man den Sessel einfach bei Sogn Martin noch ein bisschen runter zur 25? Der Hang da sieht durchaus fahrbar aus.
stephan5
Massada (5m)
Beiträge: 56
Registriert: 03.12.2008 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von stephan5 »

Schön, dass sich die Weisse Arena zumindest weiter in der Naraus-Foppa-Gegend kümmert (Cassons ja wohl weiter unklar). Dort ist eine Beschneiung, nachdem alle anderen Talabfahrten versorgt sind, fällig. Mit Kindern und Anfängern ist diese Gegend einfach klasse da man nicht mit schnellen Fahrern konkurriert.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Naturbahnrodler »

Evtl. zieht man den Sessel einfach bei Sogn Martin noch ein bisschen runter zur 25? Der Hang da sieht durchaus fahrbar aus.
Das denke ich auch.
Die Talstation wird wohl etwa dort hin kommen, wo im Bild die Kupplung des Sessels ist. Darauf hin deutet auch das Restaurant Symbol im Plan welches nämlich wohl die effektive Position von Sogn Martin darstellt. Die Talstation ist somit eigentlich schon am richtigen Ort. Nur die Bergstation macht nicht viel Sinn, von dort erreicht man ja den Vorab nicht, der einzige Vorteil ist, das man schnell von Nadgens richtung Crap Masegn wechseln kann. Auserdem wird Mutta Rondunda entlasted, die Verbindungsfunktion dieser Bahn Richtung Vorab entfällt komplett.
D.h. die La Siala Ost kann man in Zukunft nur noch fahren wenn man drei Anlagen dafür fährt
Dem ist nicht so, Mutta Rondunda musst du nicht mehr fahren.

Die 25 ist nun blau und nicht mehr schwarz. Da muss wohl auch ein wenig gebaggert werden. Aber es mach natürlich Sinn eine bessere Verbindung von Nagens Richtung Crap Sion Gion zu erstellen.

Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von b12 »

Der eigentliche Witz ist aber die La Siala-Bahn. Die bringt ja gleich überhaupt nichts mehr. Zuerst verkürzt man mal die Trasse, so dass man vom Mutta Rotunda nicht mehr hinkommt. Dann baut man die Bergstation scheinbar wieder an den gleichen Ort wie heute. D.h. die La Siala Ost kann man in Zukunft nur noch fahren wenn man drei Anlagen dafür fährt - mit ewigen Ziehwegen dazwischen.
Die La Siala Ost bleibt so die kommende Jahre ein 'geheimtipp'. Vielleicht gibt es in die Zukunft auch noch die neue Sesselbahn (war schon mal geplant) von Grauberg nach La Siala. Die Ziehweg von La Siala nach die Schwarze piste 26 ist gar nicht so schlimm.
Sogn Martin weiter hoch, damit Vorab Verbindung machbar ist!
Vielleicht ist dass nicht möglich durch die Strommasten?


Doch gibt es viele neue Pisten (ich weiss, viele wahrscheinlich 'nur' Blaue Ziehwegen aber doch etwas besonders für die Schweiz oder?):

Ruschein: Westseite: Rote Piste 1 km + neue Gelbe 1 Km und am Ostseite: Blaue Piste 1.5 Km + neue Rote 1.5 Km
Crap Masegn: Blaue Ziehweg 2.5 km
Alp Dado: 2/3 neue Pisten (ich glaube teils schon bestehend (Alp Dado-Curnius) 4 km
La Siala: 2 Blau Pisten 4.5 Km + 2 neue Rote = 1.5 Km

Total 17.5 Km neue Pisten. (am Stubai sind dass glaub ich 50 km neue Pisten :wink: )


Piste 25 ist nicht mehr schwarz. Gibt es dort ein ausbau von die Piste. Die Piste ist gar nicht so steil, aber meistens ist die Schneelage problematisch?
10. /17 märz LAAX
Benutzeravatar
paddington
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 725
Registriert: 08.04.2005 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von paddington »

Die Talstation wird wohl etwa dort hin kommen, wo im Bild die Kupplung des Sessels ist. Darauf hin deutet auch das Restaurant Symbol im Plan welches nämlich wohl die effektive Position von Sogn Martin darstellt.
Ja, das dürfte so sein. Dann passt auch die Höhenangabe der Talstation. Eine zusätzliches Gastronomie Angebot in der Region ist auch eine gute Sache.


Bin ja gespannt, wie sie die 25 blau machen wollen. Da hatten sie ja schon einmal Probleme mit den Umweltschützern, als sie einige Unwetterschäden behoben haben. :wink:
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=b ... 8ece85619e
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Naturbahnrodler »

Meiner Meinung nach sollte es genügen sie rot zu machen. Aber man will warscheinlich das Gebiet um Nagens und Sogn Martin als riesiges Anfängergebiet aufwerten, dazu gehört auch eine blaue "Talabfahrt" nach Plaun.

Schade das am La Siala nicht die mittlere Schwarze reaktiviert wird, die hiess glaube ich "Due" und war präpariert, ich bin die jedenfalls in den Neunzigern mal gefahren. Den mit einer modernen 4KSB/6KSB hat man ja dann die Kapazität um eine zusätzliche Piste zu bedienen.
axisofjustice
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 797
Registriert: 08.09.2009 - 14:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Freiburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von axisofjustice »

Ich war zuerst auch enttäuscht über die scheinbar sehr kurze La Siala. Vor allem passt es nicht zum Konzept "Revolution am Berg". Allerdings bin ich persönlich der Meinung, dass gerade in diesem Bereich auch gar keine Revolution nötig ist. Was hätte es denn gebracht, den Lift weiter runterzuziehen? Er beginnt genau am Ende des Steilstücks und ist damit
a) die weiterhin gewünschte kurze Anbindung an Piste 10 nach Grauberg/Nagens
b) eine Anlage für Wiederholungsfahrten auf der schwarzen 26 und der Freeride-76. Diesbezüglich könnte man sich höchstens noch wünschen, dass die Anlage etwas weiter Richtung Mutta verschoben wird, damit der Freeride-Run am Grat erhalten bleibt.
Aber dass sie nicht weiter runtergeht, ist vollkommen i.O. Wozu denn? Das Flachstück unterhalb des Steilhangs ist nun wirklich ziemlich fad.
Was allerdings komisch ist: die Verbindung 26 zu 27 fehlt und damit die geniale schwarz-blaue Autobahn von La Siala nach Fuorcla. Die wird es doch hoffentlich auch weiterhin geben?! 8O

Dass die Sogn Martin nicht zum Vorab führt, ist mir persönlich recht egal, da sie ja in erster Linie neue Pisten vom Fuorcla da Sagogn erschließt , aber machbar wäre es doch wohl gewesen?! Irgendwie komisch.
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
fabile
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2059
Registriert: 12.07.2006 - 17:39
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Rapperswil
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von fabile »

Muss mal schauen, wo die Bergstation der Sogn Martin Bahn genau hinkommt. Ganz auf den Hügel hoch geht nicht, wegen den Strommasten. Ueberhaupt ist das die komplette nutzlos Bahn. Nur dafür da Fahrer von der Fuorcla di Sagogn und von Nagiens aufzunehmen. Also eine Entlastungsbahn für die Vorab Gondelbahn und Muotta Rottunda. Sonst halt eine Blause-Pisten-Bahn.

Muss auch schauen, wo die neue La Siala Bahn hinkommt. Ich tippe mal auf die Kreuzung Siala West/Gabelung Fuorcla/La Siala Talstation.
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von oberländer »

Ist irgendwie schon verrückt: Jahrelang passiert anlagenmässig mit Ausnahme des Mutta Rodunda Sechsers wenig bis nichts, und nun startet die Gurtner-Crew gleich eine Gross-Offensive mit fünf neuen Sesselbahnen. :surprised:
Bei den beteiligten Liftbauern (Leitner und BMF) wird man bei so einem Grossauftrag wohl die Korken knallen lassen.... ;)

Leider haben die Laaxer offensichtlich "äs Chrüsimüsi" mit den Zahlen: Neben der Verwechslung von 2012 und 2011 im Terminplan finden sich auch widersprüchliche Angaben zu den Liftgrössen: Im Pistenplan ist von lauter 6er Liften die Rede, im Text dazu ist der neue La Siala ein 4er. :?:
La Siala auch ein 6er mit Hauben, damit man 4 baugleiche Bahnen hat.
Für Ruschein und den neuen La Siala hätte ein 4er auch ausgereicht... Als 6er dünken die mich etwas gar überdimensioniert.

Ich freue mich zwar, dass das Gebiet liftmässig (endlich) modernisiert und verbessert wird, doch ganz zufrieden bin ich auch nicht. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass man mit den geplanten Anlagen mehr hätte herausholen können. So hatte ich hatte gehofft, der XXL-Lift Sogn Martin würde die Verbindung nach Vorab ermöglichen. Dem ist leider nicht so. So erschliesst der Lift "nur" La Siala, Fuorcla und ein paar sehr flache blaue Pisten.
Mit ein "paar Meter" mehr Liftlänge hätten die Laaxer dem Kunden die Verbindungen zwischen den Liften deutlich vereinfachen können:
-La Siala etwas weiter nach unten und die Talstation mehr nach rechts, und sie wäre direkt ab Mutta Rodunda erreichbar gewesen. So jedoch muss zwingend die lange Sogn Martin Bahn benützt werden.
-Der Sogn Martin Lift hingegen hätte durch eine etwas nach weiter oben versetzten Bergstation als Zubringer zum Vorab dienen können. So jedoch wird die Traversen-Verbindung ab Flims um einen Lift vergrössert, was zur Folge haben könnte, dass die Wintersportler aus der Region Flims wieder vermehrt via Plaun, Crap Sogn Gion, Vorab-Gondelbahn anreisen. Das dürfte die Auslastung letzterer stark erhöhen.
Doch wir wollen nicht nur kritisieren ;):
Durch die Vergrösserung der Pistenfläche wird das Gebiet wieder attraktiver, abwechslungsreicher, besser miteinander vernetzt und nützt seine weiträumige Fläche besser aus. Besonders freut mich die Aufwertung des Ruschein Gebietes. Leider dürfte diese Angebotssteigerung sich auch auf die Preise auswirken. Unter 70 Fr. für die Tageskarte wird da nichts mehr gehen...
Zuletzt geändert von oberländer am 08.03.2011 - 22:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von b12 »

Das Vorab Bergstation ist nur auf 2560m und nicht auf 2670m und das neue Bergstation von die Sogn Martin Bahn auf 2597m. Vielleicht kan man Offpiste Vorab erreichen.
10. /17 märz LAAX
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Estiby »

Ich habe mal in Google Earth die beiden neuen Bahnen Sogn Martin und La Siala eingezeichnet. Als Vorlage nahm ich die Höhenangaben, die im Zukunftspistenplan stehen. Dunkelrot eingekreist Alp Sogn Martin (In Zukunft wohl ein Restaurant im Skigebiet), Der Pfeil zeigt auf den gut erkennbaren Teil der (jetzt noch) schwarzen Abfahrt 25. In schwarz eingekreist der Bereich, an den ich bisher gedacht hätte, dass die Bergstation der Sogn Martinbahn dort entsteht;
Bild

Hier ein Bild von der schwarzern Abfahrt 25 (früher hieß sie übrigens Sogn Martin). Zu sehen ist der möglich Bereich für die Talstation der neuen Bahn (würde mit dem Ort oben bei Google Earth und den Angegeben Höhenangaben ca. hinkommen). Die Talstation würde dann unten in der Senke entstehen. Dies hier ist übrigens der einzige Steile Hang der Abfahrt 25. Ich würde ihn dunkelrot-schwarz einschätzen. Es sollte aber kein Problem darstellen, hier eine neue blaue Variante anzulegen.
Bild

Steilhang von unten:
Bild

Das kritische, warum ich mir momentan schwer vorstellen, kann, aus der 25 eine blaue Abfahrt zu machen ist aber der nun folgende Bereich. Er ist nicht besonders steil, aber teils extrem schmal und nur mit größerem Aufwand zu verbreitern. Rot kann man mit Sicherheit ohne weiteres drauß machen (Auch die neue Stretg wurde im schwierigen Gelände verbreitert) aber ich glaub, blau wird die Abfahrt nicht. Hier noch ein paar Bilder aus den schmalen Bereichen:
Im Gegensatz zu dem, was gleich noch folgt ist es hier noch breit:
Bild
Blick von unten auf den Bereich vom letzten Bild:
Bild
(Auf dem Bild sah man auch eine mögliche Abkürzungsvarainte, die man als schwarze Variante zur Umfahrung ausschliedern könnte. So würde man auch das sehr enge Stück auf dem folgenden Bild umgehen)

Gleicher Standort, Blick auf den weiteren Verlauf der Abfahrt. Hier ist sie schon extrem eng. Nur mit größeren Landschaftseingriffen kann man hier verbreitern
Bild


Zum Schluss noch zum Bereich Alp Ruschein. Hier hatte ich schon im Oktober letztes Jahr was in Google Earth eingezeichnet. Die auf dem folgenden Bild zweite Variante (V2) dürfte fast extakt der geplanten Bahn entsprechen (den Höhenmeterangaben nach). Die Bergstation dürfte nur minimal tiefer liegen (in der eingezeichneten Variante auf ca. 2.540 m, offiziell liegt sie auf 2.528 m). Die von mir eingezeichnete rote Abfahrt 36 müsste der im Pistenplan ebenfalls rot eingezeichneten Abfahrt entsprechen (wobei meine Einzeichnung eine sehr großzüge Pistenbreite besitzt ;-) ). Die schwarze 37 müsste der im Pistenplan eigezeichneten Skiroute entsprechen. Weitere Pisten sollte in diesem Bereich vom Gelände nicht so einfach möglich sein. Die Abfahrt 38 oder 39 könnte evnetuell der im Pistenplan blau eingezeichneten Abfahrt nach Fuorcla entsprechen (Wahrscheinlich eher die 39). Der untere Verlauf, wird aber wohl anders sein als bei mir eingezeichnet, da man bei meiner Variante garantiert nicht mehr zu einem Ziehweg nach Sohn Martin gelangen kann:
Bild
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Estiby »

Hier dann auch noch die Übersicht über die neue Lage Alp Dado (siehe eine Seite weiter vorne) und Treis Palas (Talstationsstandort wieder aus der Höhenmeterangabe im Zukunftspistenplan):
Bild

Hier noch zwei Bilder von dem zukünftigen Talstationsstandort Treis Palas. Unten am Ende des Steilhangs, wo die Piste in den Ziehweg übergeht müsste die neue Talstation hinkommen:
Bild

Hier der Bereich noch einmal aus der anderen Richtung. Aus dieser Perspektive rechts von der Piste. Aus dieser Richtung, aus der das Bild entstanden ist würde man dan zukünftig genau andersrum von der jetzigen roten Abfahrt 47 kommen.
Bild
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Naturbahnrodler »

Danke für die Bilder.
oberländer hat geschrieben: -Der Sogn Martin Lift hingegen hätte durch eine etwas nach weiter oben versetzten Bergstation als Zubringer zum Vorab dienen können. So jedoch wird die Traversen-Verbindung ab Flims um einen Lift vergrössert, was zur Folge haben könnte, dass die Wintersportler aus der Region Flims wieder vermehrt via Plaun, Crap Sogn Gion, Vorab-Gondelbahn anreisen. Das dürfte die Auslastung letzterer stark erhöhen.
Die Traverse von Flims via Nagens bleibt bei gleich vielen Liften (habe ich schon einmal geschrieben). Hier zum Beweis:
Früher:
AEx I, AEx II+(III), Mutta Rondunda, La Siala = 4
Neu:
AEx I, AEx II+III, Sogn Martin, La Siala = 4
oder
AEx I, AEx II+III, Sogn Martin, EUB Vorab II = 4

Der einzige Unterschied ist, dass man neu zwingen die AEx III fahren muss, aber dort kann man ja sitzen bleiben, ich sehe da kein Problem.
Bei der Alternative via Crap Sion Gion braucht man auch 4 Lifte.
markus_kessel
Massada (5m)
Beiträge: 18
Registriert: 22.11.2007 - 11:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von markus_kessel »

Super, Estiby! Tolle Karten und gute Diskussionsgrundlage. Bis auf die Lage der Bergstationen Sogn Martin und La Siala bin ich begeistert von den Veränderungen. Ich hab ein paar Fragen dazu:

1. Erkennst du in google earth auch den Verlauf der Stromleitung und könntest du ihn mal einzeichnen? Ist dies die Erklärung dafür, dass die Bergstation Sogn Martin nicht weiter nach oben gesetzt wird?

2. Oder will man bewusst keine direkte Anbindung bauen, da dies Sogn Martin und ggf. die auch die Vorab-Lifte hoffnungslos überlasten würden? Welche Kapazität haben die Vorab-Lifte und die Vorab-Gondel eigentlich? Mit der aktuellen Planung hofft man vielleicht die beiden Routen zum Gletscher über Sogn Martin + La Siala oder EUB Vorab II sowie Crap Sogn Gion + EUB Vorab II etwa gleich stark auszulasten. Ich persönlich glaube aber, dass es so zum großen Warten an der EUB Vorab II kommen wird (dort war bisher ja schon eine recht lange Wartezeit).

3. Einige hier würden sich freuen, wenn La Siala direkt von der Bergstation Mutta Rodunda zu erreichen wäre (wie bisher). Ist die Verschiebung der Talstation vielleicht aus windtechnischer Sicht gemacht worden? Soweit ich mich erinnern kann, war es auf der schwarzen 26 immer fast windstill, auch wenn man im Lift vorher fast Sturm hatte. Durch die Verschiebung sollte aber ein 4er locker reichen.

4. Meiner Meinung nach sollte man Sogn Martin direkt als 8er auslegen. Das Argument mit den 4-5 baugleichen Bahnen zieht hier doch eigentlich nicht, wobei sollte das konkret ein Vorteil sein? Kennt sich jemand mit den ungefähren Preisen aus? Ich wüsste sehr gerne, was in der Regel die Preisunterschiede zwischen 4er, 6er und 8er wären.

5. Wieso gab es bisher eigentlich keine Piste von der Talstation Treis Palas zur Talstation Al Dado? Mit den neuen Liften ändert sich die Lage ja nicht sehr stark. Oder andersherum gefragt: Wie gut kann die neue Piste dort werden, wenn man bisher nie auf die Idee gekommen ist? Ich hoffe mehr als eine Notlösung mit Ziehweg als Rückbringer!

6. Gibt es nähere Infos zum geplanten Tellerlift? Könntest du die ungefähre Lage mal einzeichnen? Mir ist momentan noch nicht klar an welchem Hang der genau entstehen soll.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Naturbahnrodler »

markus_kessel hat geschrieben: 4. Meiner Meinung nach sollte man Sogn Martin direkt als 8er auslegen. Das Argument mit den 4-5 baugleichen Bahnen zieht hier doch eigentlich nicht, wobei sollte das konkret ein Vorteil sein? Kennt sich jemand mit den ungefähren Preisen aus? Ich wüsste sehr gerne, was in der Regel die Preisunterschiede zwischen 4er, 6er und 8er wären.
Die 6KSB Sogn Martin wird ja baugleich wie Alp Dado, also im Endausbau 3200 P/h, das sollte reichen, denn die Bahn hat ja nicht all zu viele Wiederholungsvarianten. Wenn in Laax irgendwo eine 8KSB nötig wäre dann höchsten Mutta Rondunda. Das Argument mit baugleichen Bahnen ist ziemlich einfach, man braucht ein wesentlich kleineres Ersatzteillager und kann die gleichen Werkzeuge benutzen und auch die Ausbildung für die verschiedenen Typen bleibt aus.
5. Wieso gab es bisher eigentlich keine Piste von der Talstation Treis Palas zur Talstation Al Dado? Mit den neuen Liften ändert sich die Lage ja nicht sehr stark. Oder andersherum gefragt: Wie gut kann die neue Piste dort werden, wenn man bisher nie auf die Idee gekommen ist? Ich hoffe mehr als eine Notlösung mit Ziehweg als Rückbringer!
Gab es schon mal, soweit ich weiss ein reiner Ziehweg. Ich weiss allerdings nicht ob es die obere Blaue (Crap Masegn -Alp Dado) bereits einmal gab, hier könnte man hoffen, dass dies mehr als ein reiner Ziehweg wird. Nötig sind diese Pisten weil der Treis Palas Lift als Rückbringer weg fällt.

markus_kessel
Massada (5m)
Beiträge: 18
Registriert: 22.11.2007 - 11:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von markus_kessel »

Naturbahnrodler hat geschrieben:
markus_kessel hat geschrieben: 4. Meiner Meinung nach sollte man Sogn Martin direkt als 8er auslegen. Das Argument mit den 4-5 baugleichen Bahnen zieht hier doch eigentlich nicht, wobei sollte das konkret ein Vorteil sein? Kennt sich jemand mit den ungefähren Preisen aus? Ich wüsste sehr gerne, was in der Regel die Preisunterschiede zwischen 4er, 6er und 8er wären.
Die 6KSB Sogn Martin wird ja baugleich wie Alp Dado, also im Endausbau 3200 P/h, das sollte reichen, denn die Bahn hat ja nicht all zu viele Wiederholungsvarianten. Wenn in Laax irgendwo eine 8KSB nötig wäre dann höchsten Mutta Rondunda. Das Argument mit baugleichen Bahnen ist ziemlich einfach, man braucht ein wesentlich kleineres Ersatzteillager und kann die gleichen Werkzeuge benutzen und auch die Ausbildung für die verschiedenen Typen bleibt aus.
Ich hatte mir das bislang so vorgestellt, dass die Grundtechnik und die meisten Teile sowie Werkzeuge einer 6KSB identisch sind zu ner 8KSB, nur mit anderer Breite und statischer Auslegung. Auch die Ausbildung stelle ich mir nicht wirklich anders vor, die ganze Steuertechnik etc. sollte doch identisch sein. Und wenn dann ne 8KSB mit 4000 P/h nur 10-20 % mehr kosten würde als ne 6KSB mit 3200 P/h, wäre die Entscheidung zu Gunsten der 8KSB einfach. Darum meine Frage nach den ungefähren Preisen. Denn eine nachträgliche Aufrüstung in einigen Jahren macht keinen Sinn und es gibt genügend Skigebiete, wo sehr junge Bahnen in kurzer Zeit erneut zum Engpass geworden sind.

Mit Mutta Rondunda gebe ich dir natürlich Recht, hier wird es in Zukunft an Spitzentagen auch zunehmend zu Wartezeiten kommen, eine 8KSB wäre auch hier nett gewesen. Aber die Laaxer werden da schon genau die bisherigen Personenströme analysiert haben und auf dieser Grundlage hoffentlich sinnvoll entscheiden. Dies sollte in diesem Fall umso einfacher sein, da man auf einen Schlag das halbe Skigebiet verändert und für die nächsten Jahre wohl dann auch Ruhe hat, was neue Bahnen angeht.
Zuletzt geändert von markus_kessel am 09.03.2011 - 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von ATV »

Es soll angeblich variable Bestückungsarten geben damit man Fahrzeuge per LKW je nach Personenaufkommen nachträglich zügeln kann.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
markus_kessel
Massada (5m)
Beiträge: 18
Registriert: 22.11.2007 - 11:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von markus_kessel »

ATV hat geschrieben:Es soll angeblich variable Bestückungsarten geben damit man Fahrzeuge per LKW je nach Personenaufkommen nachträglich zügeln kann.
Was meinst du damit genau?
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von Naturbahnrodler »

Ich denke man wird die Sessel im Sommer dorthin verschieben, wo man im Winter am meisten Nachfrage gemessen hat. Da alle Bahnen baugleich sind, geht das.
markus_kessel
Massada (5m)
Beiträge: 18
Registriert: 22.11.2007 - 11:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von markus_kessel »

Naturbahnrodler hat geschrieben:Ich denke man wird die Sessel im Sommer dorthin verschieben, wo man im Winter am meisten Nachfrage gemessen hat. Da alle Bahnen baugleich sind, geht das.
Ok, das macht Sinn und bedeutet gleichzeitig auch, dass man an der Zahl der Sessel versucht zu sparen und somit die meisten Bahnen nicht mit Maximalbestückung ordert. Somit rechnet man wohl damit, dass bei einigen Liften schon ein 6er erstmal überdimensioniert ist, man aber genug Reserve für die Zukunft hat, um neben der Verschiebung vielleicht irgendwann auch noch mal neue Sessel dazuzukaufen. Wobei ich dieses Prinzip noch nicht aus anderen Skigebieten kenne.

Laufen Mutta Rondunda und Plaun eigentlich schon mit Maximalbestückung oder hätte man hier auch noch Reserven?
GregorH
Massada (5m)
Beiträge: 102
Registriert: 04.01.2010 - 20:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Beitrag von GregorH »

Jetzt wurden die Jahreszahlen korrigiert.
Sommer 2011
Start Bauarbeiten für die 6er Sesselbahn Alp Dado – Crest la Siala
Start Erschliessungsarbeiten für Infrastruktur und Bauten weiterer Anlagen

Dezember 2011
Inbetriebnahme Alp Dado – Crest la Siala

Sommer 2012
Fertigstellung der Bauarbeiten

November 2012
Inbetriebnahme:
Treis Palas – Crap Masegn, eine neue 6er Sesselbahn von Val Dado nach Crap Masegn

Plaun Lavadinas – Fuorcla da Sagogn (Alp Ruschein)
Ein Tellerlift von Midada Sut nach Prau Grass und eine 6er Sesselbahn führt von Plaun da Puolpas nach Fuorcla da Sagogn



Alp Sogn Martin – Plaun Rudien - La Siala
Eine 6er Sesselbahn führt von Alp Sogn Martin nach Plaun Rudien, eine 4er Sesselbahn von Plaun Rudien nach La Siala



Flims – Foppa – Naraus: Es entsteht eine neue beschneite Piste / Schlittelbahn mit einer neuen Linienführung von Foppa nach Flims. Das Familien- und Anfängergebiet Foppa / Spalegna wird gestärkt, es gibt ausserdem eine Pistenanbindung für Anfänger von Naraus nach Desch
http://www.weissearena.ch/projekte/revolution-am-berg/

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“