Werbefrei im Januar 2024!

2s und 3s Sessellifte

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Electrostar99
Massada (5m)
Beiträge: 29
Registriert: 16.01.2011 - 14:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

2s und 3s Sessellifte

Beitrag von Electrostar99 »

Wieso baut man nicht 3s oder 2s sessellifte? Damit währen doch Sessel von 12 bis 20 Personen theoretisch möglich, oder?
Lieblingsbahn: Wurmbergseilbahn.

Benutzeravatar
anno_80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 258
Registriert: 09.11.2008 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: 2s und 3s Sessellifte

Beitrag von anno_80 »

Ja, genau! Dann können endlich auch die Kleingrüppchen alle zusammen in einem Sessel fahren und Mutti muss nicht direkt an der Einstiegsschranke stehend erst zwei Sessel passieren lassen, damit sie sich neben Vati setzen kann um sich dann doch die ganze Fahrt anzuschweigen!

Juhu, dann wäre endlich die Zeit der halbgefüllten Achtersessel bei immer länger werdender Warteschlange vorbei!

Vielleicht ließe sich das ganze dann auch so konstruieren, dass nach Stationsausfahrt aus dem geraden dann ja sehr breiten Sessel eine Art Sitzkreis wird, indem der Sessel um die Hochachse zusammengerollt wird.

Oh ja, auf diese Evolution der Sesselbahnen bin ich gespannt!!

MfG André
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: 2s und 3s Sessellifte

Beitrag von jens.f »

Die Frage wurde doch schon öfter gestellt...

Technischer wäre es sicher machbar - aber wirtschaftlich kaum Sinnvoll...
Dazu kommt halt noch die Einstiegs-Problematik (Sessel würden kaum gefüllt sein).

Mit 8er Sessel erreicht man ja schon über 4000 Personen / Stunde - wenn man noch mehr braucht, baut man glaube ich besser 2 8er Sessel parallel - das dürfte sogar günstiger als so ein 2s/3s Sessel sein.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: 2s und 3s Sessellifte

Beitrag von Pilatus »

Wieso soll man bitte mit einem Einseilsystem nicht auch 15er Sessel bauen können? Ist doch kein Problem. 15 EUB gibts auch. 2S und 3S Bahnen eignen sich für lange und hohe Seilfelder, die für KSB sowieso nicht in Frage kommen.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 2s und 3s Sessellifte

Beitrag von Dachstein »

jens.f hat geschrieben: Technischer wäre es sicher machbar - aber wirtschaftlich kaum Sinnvoll...
Dazu kommt halt noch die Einstiegs-Problematik (Sessel würden kaum gefüllt sein).
Die Ausstiegsproblematik erachte ich für viel größer. Wenn sich 15 Skifahrer am Ausstieg in die Quere kommt... Na Malzeit!

MFG Dachstein
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: 2s und 3s Sessellifte

Beitrag von jens.f »

Dachstein hat geschrieben:
Die Ausstiegsproblematik erachte ich für viel größer. Wenn sich 15 Skifahrer am Ausstieg in die Quere kommt... Na Malzeit!

MFG Dachstein
Da aber in keinem Sessel 15 skifahrer sitzen werden, stellt sich die Problematik gar nicht :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Benutzeravatar
Electrostar99
Massada (5m)
Beiträge: 29
Registriert: 16.01.2011 - 14:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 2s und 3s Sessellifte

Beitrag von Electrostar99 »

:D Danke für die vielen Antworten! Das Problem mit dem grossen Bodenabständen hatte ich auch schon bemerkt. Dabei gibt es manche 2s Bahnen die garnicht so einen grossen Bodenabstand habn! :guckstduhier: http://www.lift-world.info/de/lifts/12283/datas.htm oder hier: http://www.lift-world.info/de/lifts/2412/datas.htm
Lieblingsbahn: Wurmbergseilbahn.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2s und 3s Sessellifte

Beitrag von TPD »

Und wer hat den behauptet dass es keine 2S-Sesselbahnen gibt ?
Meines Wissens gab es da so komische Dinger in den USA.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Electrostar99
Massada (5m)
Beiträge: 29
Registriert: 16.01.2011 - 14:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 2s und 3s Sessellifte

Beitrag von Electrostar99 »

TPD hat geschrieben:Und wer hat den behauptet dass es keine 2S-Sesselbahnen gibt ?
Meines Wissens gab es da so komische Dinger in den USA.
Hat jemand vielleicht ein Bild davon? Danke!
Lieblingsbahn: Wurmbergseilbahn.
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: 2s und 3s Sessellifte

Beitrag von jens.f »

Pilatus hat geschrieben:Wieso soll man bitte mit einem Einseilsystem nicht auch 15er Sessel bauen können? Ist doch kein Problem. 15 EUB gibts auch
Bei eine EUB sitzen aber nicht alle aber nebeneinander...
Das Problem bei einem Sessel ist unter anderem die Breite - ein 15er Sessel wäre ja wahnsinnig breit; einen "2 Reihen Sessel" wird man kaum bauen können.
Somit hat man riesige Hebel-Kräfte.
Eine EUB-Kabine hat da eine wesentlich günstigere Form...
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: 2s und 3s Sessellifte

Beitrag von Seilbahnjunkie »

jens.f hat geschrieben:
Pilatus hat geschrieben:Wieso soll man bitte mit einem Einseilsystem nicht auch 15er Sessel bauen können? Ist doch kein Problem. 15 EUB gibts auch
Bei eine EUB sitzen aber nicht alle aber nebeneinander...
Das Problem bei einem Sessel ist unter anderem die Breite - ein 15er Sessel wäre ja wahnsinnig breit; einen "2 Reihen Sessel" wird man kaum bauen können.
Somit hat man riesige Hebel-Kräfte.
Eine EUB-Kabine hat da eine wesentlich günstigere Form...
Und vor allem wissen wir ja, dass die Fahrgäste sich immer so schön an die Schilder halten auf denen steht, dass man sich in die Mitte setzen soll.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 2s und 3s Sessellifte

Beitrag von GMD »

Schon mal gesehen, wie schräg ein 6er-Sessel hängen kann, wenn nur einer draufsitzt und sich dieser den Platz am Rand ausgesucht hat? Dann versuche dir das mal bei einem 15er vorzustellen!
Hibernating
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: 2s und 3s Sessellifte

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Exakt das meinte ich, danke GMD.
Man sollte da eher mal die Auslastung verbessern oder mehr Doppeleinstiege bauen.

Eventuell könnte es aber was bringen im Hinblick auf Windstabilität und Energieverbrauch.
mausthomas
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 29.03.2011 - 19:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 2s und 3s Sessellifte

Beitrag von mausthomas »

Die schräglage könnte beim wieder afusetzen schon recht gefährlich werdenn wenn ich mich eine 15er breite vorstelle...
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: 2s und 3s Sessellifte

Beitrag von skilinde »

Es gibt doch schon 16´er Sesselbahnen ... nur mit vier Sitzen hintereinander :D

Bild

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2s und 3s Sessellifte

Beitrag von Ram-Brand »

Hallo gehts noch?
Glaube hier wird ja richtig nach Forenurlaub gebettelt.


Jetzt kommt mal wieder runter und diskutiert zum Thema anstatt Euch anzupflaumen!


:esreicht:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: 2s und 3s Sessellifte

Beitrag von falk90 »

Leute, bitte beim Thema bleiben sowie den etwas untergriffigen Ton einstellen, auch wenn der Inhalt dieses Topics zum jetzigen Zeitpunkt eher utopisch ist.
Die OT Beiträge habe ich aufgrund ihrer absoluten Sinnlosigkeit einfach gelöscht!
mfg jack90, Moderator alpinforum.com

citta dei sassi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 02.02.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schenna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 2s und 3s Sessellifte

Beitrag von citta dei sassi »

Also, zurück zu Thema und warum ich mich darüber aufrege:
1. Grundlage der Physik: Gravitationskräfte, entdeckt von Isaac Newton 1686, ( http://de.wikipedia.org/wiki/Newtonsche ... ionsgesetz ) sagt aus das sich alle Massen anziehen bzw. nach ausgleich streben. Um jetzt einen Sessel soweit ins Gleichgewicht zu bekommen das ein normales sitzen darauf noch möglich ist muß der Abstand vom Aufhängepunkt (Klemme oder Laufwerk) mindesten die gleiche Länge haben wie der Sessel. 50 cm pro Person macht 8 Meter (über den Daumen, denn die gesetzlichen Bestimmungen...... ne, das lass ich jetzt.) Bau mal eine Station usw dazu.
2. Klemme? Hat einer hier eine Ahnung was das in dieser Größe kostet? Kleineres Beispiel: Zweiersessel von DM fix geklemmt pro Stück 1000 Euro + Mehrwertsteuer. Sechsersessel Leitner so um die 4000 Euro..... (Und sag mir jetzt ja nicht das das zu viel ist, das Rollengummi ohne Felge sind schon 200 Euro und ist mehr oder minder Massenwahre.)
3. Nicht vergessen das wir hier ein Alpinforum sind und eher mehr als weniger auf den Schi stehen. Wir sind es gewohnt in einen Sessel einzusteigen, aber für viele Personen ist das, besonders bei festgeklemmten Anlagen, eine Streßsituation. Deswegen mal die Diskussion mit den Einstiegen bitte mal bleiben lassen.
4. Wer soll die Line denn bezahlen? (Zugseil, Seilschuhe, breite Jöcher, Abspannungen der Seile, große Station, usw) Sicher Diejenigen die den Schipass kaufen. Vom aufstellen der Anlage reden wir jetzt noch nicht.
5. Der Ford Nucleon wurde auch mal geplant. Theoretisch gehts....
Mir gehts auf den Keks, ich bin weg.
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: 2s und 3s Sessellifte

Beitrag von Pistencruiser »

Mal ganz abgesehen von der technischen Realisierbarkeit, deren Nutzen in keinem Verhältnis zum technischen (und somit finanziellen) Aufwand steht:
Der Trend geht doch eindeutig in die entgegengesetzte Richtung. Anstelle von KSB´s erhalten in vielen Gebieten bei neu zu errichtenden Anlagen EUB´s den Vorzug.
Und das auf Trassen, die man durchaus mit KSB´s erschließen könnte. Anscheinend verlangt dies der Markt und die Betreiber reagieren entsprechend. So ein Monsterteil würde nach meiner Einschätzung beim Publikum durchfallen. Eine solche Anlage hätte dann natürlich auch noch Automatik-Bügel inkl. Kindersicherung und Bubble. Das ist schlicht
nicht mehr handhabbar und das Chaos beim Ein/Ausstieg perfekt. Die Anlage käme vor lauter Notstopps und Wiederanfahren wohl aus dem Schaukeln nicht mehr raus.
Edith:Ich vermute auch, dass sich die Ära der 8-KSB´s langsam dem Ende neigt. Alles über 6-KSB´wird wohl mittelfristig hauptsächlich als EUB errichtet werden.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
steak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 333
Registriert: 03.09.2010 - 19:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Friedrichshafen
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: 2s und 3s Sessellifte

Beitrag von steak »

Stimme da Pistencruiser voll und ganz zu. Auch wenn eine KSB eine feine Sache ist zwecks abschnallen wird bei solchen Kapazitäten eine EUB oder größer den Vorzug bekommen. Diese Dimentionen kenn ich nur von Zubringerbahnen. Aber vielleicht legt ein Premiumskigebiet mal ordenlich Geld auf den Tisch um sowas für einen Idiotenhügel zu realisieren. Überlegt mal den PR Efekt. Rein technisch bin ich zu wenig in der Materie aber könnte mir sowas wie eine Funitelbauweise vorstellen. Ein- und Ausstieg in mehreren Etappen vesetzt, wären sicherlich Megastationen mit Panoramarestaurant aufm Dach. Oder die Überlegung 4x4. Vier verschiedene Zugänge aus verschiedenen Richtungen werden mit jeweils Vierersessel besetzt, dann zur Gruppe zusammengehängt.
Liebe Leserin, lieber Leser, Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch das Lesen dieses Artikels erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: 2s und 3s Sessellifte

Beitrag von falk90 »

citta dei sassi hat geschrieben:1. Grundlage der Physik: Gravitationskräfte, entdeckt von Isaac Newton 1686, ( http://de.wikipedia.org/wiki/Newtonsche ... ionsgesetz ) sagt aus das sich alle Massen anziehen bzw. nach ausgleich streben. Um jetzt einen Sessel soweit ins Gleichgewicht zu bekommen das ein normales sitzen darauf noch möglich ist muß der Abstand vom Aufhängepunkt (Klemme oder Laufwerk) mindesten die gleiche Länge haben wie der Sessel. 50 cm pro Person macht 8 Meter (über den Daumen, denn die gesetzlichen Bestimmungen...... ne, das lass ich jetzt.) Bau mal eine Station usw dazu.
Genau deswegen kam hier ja die Idee der 2-3S Sesselbahn auf. Bei einem Einseilsystem wird das durch einseitige Beladung (oder auch Querkräfte z.B. durch Windeinwirkung) entstehende Drehmoment durch ein Querpendeln des Gesamten Fahrzeuges um das Seil bzw. einen Drehpunkt in der Fahrzeugaufhängung wieder ausgeglichen (Summe aller Momente = Null).
Bei einem System mit mehrerern Seilen (egal ob jetzt Funitel, 3S oder 2S) bewirkt dieses Moment eine Auslenkung eines 2. Seiles (Beim 2S System z.B. das Zugseil) Da die Seilkräfte aber verhältnissmäßig groß sind, wir eine große Auslenkung den Fahrzeuges zu großen Teilen verhindert. Zudem wirkt das 2. Seil hier dämpfend (besonders in kritischen Bereichen wie auf Stützen, vor Stationen), was ein unkontrolliertes Pendeln weitgehend verhindert.
citta dei sassi hat geschrieben:Klemme? Hat einer hier eine Ahnung was das in dieser Größe kostet? Kleineres Beispiel: Zweiersessel von DM fix geklemmt pro Stück 1000 Euro + Mehrwertsteuer. Sechsersessel Leitner so um die 4000 Euro..... (Und sag mir jetzt ja nicht das das zu viel ist, das Rollengummi ohne Felge sind schon 200 Euro und ist mehr oder minder Massenwahre.)
Nachdem gerade 3S Bahnen momentan schwer in Mode kommen muss es doch jemanden geben, der das auch bezahlen kann.
Speziell wenn ich jetzt an Bahnen denke, die in geologisch sehr schwierigem Gelände stehen, dazu noch lawinengefärdet könnte so ein System durchaus sinn haben. Und jetzt kommt nicht mit der maximalen Bahnhöhe, in Zeiten von automatischen Fußrastern die sich wie Kabinentüren nicht öffnen lassen können und ein Durchrutschen unmöglich ist wird, könnte diese Regelung sehr schnell obsolet werden.
citta dei sassi hat geschrieben:Nicht vergessen das wir hier ein Alpinforum sind und eher mehr als weniger auf den Schi stehen. Wir sind es gewohnt in einen Sessel einzusteigen, aber für viele Personen ist das, besonders bei festgeklemmten Anlagen, eine Streßsituation. Deswegen mal die Diskussion mit den Einstiegen bitte mal bleiben lassen.
Also von einer Fixgeklemmten 2S-14er Sesselbahn geht wohl niemand aus! Ich sag mal so, bei sehr langsamen Stationsgeschwindigeiten (oder gar kurzen Stops) und einem durchtachten Konzept würde ich da gar kein großes Problem sehen, viel schlimmer sind sehr kurze Sesselfolgezeiten mit großen Stationsgeschwindigkeiten (speziell 4KSB's)

Edit: Alle nicht-technischen Beiträge in ein neues Thema im Allgemeinen Bereich ( Link : Förderleistung/Auslastung von leistungsstarken Sesselbahnen ) verschoben.
mfg. jack90, Moderator alpinforum.com
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: 2s und 3s Sessellifte

Beitrag von Drahtseil »

Es gibt bzw. gab ja auch schon 2S Sessel GUB´s. Hier und hier gibt´s ne solche Bahn zu bestaunen.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 2s und 3s Sessellifte

Beitrag von Naturschneeliftler »

das Systhem einer VR-101 müsste doch auch bei einer ZUB bzw 3S-Bahn funktionieren,
Bei 1.05 sieht man die Rollen in der Station, mir normalen Robas kann man doch hier Tragseile benutzen oder?
noch besser bei 3:21,
und fertig wäre die ZUB/3S Sesselbahn
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“