Werbefrei im Januar 2024!

Lech - Zürs - St.Anton ***Arlberg Saison 2010/11***

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: St.Anton-Langen-Sonnenkopf - Arlberg Saison 2011 05.03.

Beitrag von Stäntn »

Hey cool mal am Sonnenkopf gewesen, habs leider auch noch nie geschafft.

Zum Sonnenkopf ist mir grad noch was spontan eingefallen - Weltklasse:
http://www.myvideo.de/watch/5588165/VSS ... 22_11_2008

:-)

Wenn die Tour nach Langen so lawinengefährdet ist wird sie wohl ganz selten in gutem Zustand fahrbar sein oder?!

Ach und es gibt noch mehr VSS Material vom Sonnenkopf :-)
http://www.youtube.com/watch?v=dnnjbhO8-e4

Danke für die weitern Bilder, macht immer wieder Spaß aktuelle Arlberg Berichte zu lesen...
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: St.Anton-Langen-Sonnenkopf - Arlberg Saison 2011 05.03.

Beitrag von Dachstein »

Ich war selbst noch nie an diesem Gebiet, das ja auch beim Arlberg Skipass dabei ist. So ganz versteh ich den Sinn nämlich nicht, weil es ja doch nich wirklich am Arlberg ist und lifttechnisch so rein gar nicht an den Arlberg angebunden ist.
Die Arlberger Bergbahnen AG hängt mit 50% am Sonnenkopf mit drinnen. Daher gibts nen Verbund.
MFG Dachstein
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: St.Anton-Langen-Sonnenkopf - Arlberg Saison 2011 05.03.

Beitrag von xcarver »

Macht einfach immer Spaß die Berichte zu lesen :D
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: St.Anton-Langen-Sonnenkopf - Arlberg Saison 2011 05.03.

Beitrag von Arlbergfan »

Dachstein hat geschrieben:
Die Arlberger Bergbahnen AG hängt mit 50% am Sonnenkopf mit drinnen. Daher gibts nen Verbund.
MFG Dachstein
Auf der einen Seite ja gut, dass die ABBAG das kleine Skigebiet praktisch "mitziehen" auf der anderen Seite, versteh ich diese Kooperation trotzdem nicht. Was bringt es der ABBAG?

Bei Pettneu versteh ich das eher, ist ja im TVB-Gebiet. Aber Klösterle??
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Baiersbronner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 504
Registriert: 10.01.2007 - 18:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: inzw. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: St.Anton-Langen-Sonnenkopf - Arlberg Saison 2011 05.03.

Beitrag von Baiersbronner »

Die Talabfahrt ist wirklich unterirdisch und dazu noch eine rote Abfahrt.... Die andere Talabfahrt ist schon ein bisschen besser.

Der Sonnenkopf ist ein klassisches Familienskigebiet, vielleicht haben die Arlbergbahnen deshalb das Skigebiet im Portfolio. Gänzlich ohne Schneekanonen dürften die kosten auch nicht so hoch sein (auch wenn vor allem die Anzahl der Schlepplifte hoch ist für die Zahl der Pisten, leider ne Fehlplanung, wie du schon sagtest).

Gruß
Bild
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Versulztes Lech - Arlberg Saison 2011 09.03.

Beitrag von Arlbergfan »

Ich war heute für einen kleinen Ausflug wieder in Lech unterwegs. Mittlerweile hat sich die Pistensituation schon etwas verschlechtert. Vor allem der Rotschrofen leidet mittlerweile sehr unter den warmen Temperaturen bzw. der langen Sonneneinstrahlung. Bin gespannt wie lange die Pisten noch durchhalten, Schnee ist ja nachwievor mal wieder keiner gemeldet.

Bild
^^ Am Steinmäder siehts mittlerweile wieder aus, wie zu Saisonbeginn.

Bild
^^ Die Skiroute unterhalb war die ganze Saison nie in einem guten Zustand...

Bild
^^ Hier beim Rotschrofen heißt es: "Sei freundlich zum Sulz, dann ist er es auch zu dir..."

Bild
^^ Die meisten kämpfen sich auf der linken Piste ab.

Bild
^^ Auch am Schlegelkopf ist es für die meisten mehr Kampf als Spaß.

Bild
^^ Besonders lustig ist die Situation gegen 15 Uhr, dann, wenn die Skischulen nach unten fahren.

Bild
^^ Auf der zur Saison 08/09 errichteten Skibrücke kommt es nicht selten zu einem Skifahrerstau.

Bild
^^ Alles nur, weil sich die meisten vor dem letzten "inoffiziellen" Hang anscheißen.

Bild
^^ Alles bleibt erstmal stehen und überlegt, wie sie diesen Hang denn am besten bewältigen sollen...

Bild
^^ Dieser ist mittlerweile auch gut schneefrei. Eigentlich gibt es nur noch eine Schneespur. Dort fahren auch alle Skigruppen runten, um auf den Sammelplatz neben dem Hotel Arlberg zu kommen. Auch die kleinsten fahren da rein. Ich finde, die Skigruppen sollten diesen Hang meiden - zumindest die, die diese Stelle offensichtlich überfordert.

Bild
^^ Wie gesagt, es geht eigentlich noch unproblematisch...wenn man skifahren kann....

Noch 2 Kuriositäten am Arlberg:

Bild
^^ Habt ihr euch schon mal Gedanken über eine Schönheits-OP während dem Skifahren gemacht? Der Standard-Arlberg Gast scheinbar schon...

Bild
^^ Das Förderband neben dem Rauzlift als Zubringer zur Valfergehrbahn. Ich habe es mal ausprobiert. Man braucht ungefähr 3x solange, wobei man bei dem oberen Förderband regelmäßig nach hinten rutscht, weil die Noppen auf dem Band nicht funktionieren.

Bild
^^ Also wenn, dann baut lieber einen 2. SL statt dieses öde Förderband....
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Versulztes Lech - Arlberg Saison 2011 09.03.

Beitrag von falk90 »

Also das mit dem "Stau" auf der Skibrücke hatten wir bei unserem Besuch auch schon.
Sonderlich einladend schauen deine heutigen Bilder ja nicht aus, da hatte ich in Oetz noch richtige Traumbedingungen heute!
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Versulztes Lech - Arlberg Saison 2011 09.03.

Beitrag von Arlbergfan »

jack90 hat geschrieben:Also das mit dem "Stau" auf der Skibrücke hatten wir bei unserem Besuch auch schon.
Sonderlich einladend schauen deine heutigen Bilder ja nicht aus, da hatte ich in Oetz noch richtige Traumbedingungen heute!
Ja, ist wirklich komisch. In Anton war es gefühlte 5 Grad kälter und der Schnee bis auf eine Höhe von 1600 noch gut. In Lech merkt man einfach, dass viele Hänge extremer Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Über eine Schneeanlage beim Rotschrofen würde ich mir trotzdem mal Gedanken machen...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Versulztes Lech - Arlberg Saison 2011 09.03.

Beitrag von Huppi »

Oha, da ist ja einiges innerhalb von einer Woche weggeschmolzen!

Frau Holle Frau Holle - was ist dieses Jahr nur los mit dir?!
Being awesome is awesome!
tom03
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 11.04.2009 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee (Dtld.)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Versulztes Lech - Arlberg Saison 2011 09.03.

Beitrag von tom03 »

Hallo,

naja, die hier auf den beiden Bildern gezeigte Stelle (Schlegelkopf) zeigt aber keine offizielle Piste (ist nebendran die Abkürzung wenn man z.B. Richtung Rüfikopf oder Bushaltestelle möchte). Sowas findest Du sicher irgendwo in allen Skigebieten im Ort derzeit.
Repräsentativ fürs gesamte Gebiet ist das aber nicht.
Wie man in unteren Bild im Hintergrund auf der Piste sieht hats da noch genug Schnee.

Rotschrofen sah vorgestern so aus wie auf deinem Bild und war gut zu fahren.
An der Engstelle sicher nicht mehr ganz optimal...

Grundsätzlich ist man bei der derzeitigen Witterung in Zürs besser aufgehoben, das war schon immer so....

Grüße, Tom

Arlbergfan hat geschrieben:Ich war heute für einen kleinen Ausflug wieder in Lech unterwegs. Mittlerweile hat sich die Pistensituation schon etwas verschlechtert. Vor allem der Rotschrofen leidet mittlerweile sehr unter den warmen Temperaturen bzw. der langen Sonneneinstrahlung. Bin gespannt wie lange die Pisten noch durchhalten, Schnee ist ja nachwievor mal wieder keiner gemeldet.

Bild
^^ Dieser ist mittlerweile auch gut schneefrei. Eigentlich gibt es nur noch eine Schneespur. Dort fahren auch alle Skigruppen runten, um auf den Sammelplatz neben dem Hotel Arlberg zu kommen. Auch die kleinsten fahren da rein. Ich finde, die Skigruppen sollten diesen Hang meiden - zumindest die, die diese Stelle offensichtlich überfordert.

Bild
^^ Wie gesagt, es geht eigentlich noch unproblematisch...wenn man skifahren kann....
Skisaison 2011/12:
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Versulztes Lech - Arlberg Saison 2011 09.03.

Beitrag von Foto-Irrer »

Werner Mang hängt seit Jahren mit seiner Bodenseeklinik auch übergroß in der Talstation der Rüfikopfbahn. Naja, das Klientel ist vor Ort.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Versulztes Lech - Arlberg Saison 2011 09.03.

Beitrag von Arlbergfan »

Ja, ich weiß, dass es keine offizielle Piste ist. Ich denke, das wissen die meisten Mitleser hier. Sorry, falls das falsch rüberkam. Wollte das Schauspiel um 15 Uhr nur mal festhalten.

Wie gesagt, die Pisten sind schon noch ok, aber am Nachmittag mittlerweile halt sehr versulzt!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Versulztes Lech - Arlberg Saison 2011 09.03.

Beitrag von münchner »

Tribal hat geschrieben:Frau Holle Frau Holle - was ist dieses Jahr nur los mit dir?!
Irgendwie befürchte ich, dass da nicht mehr viel kommt.

An dieser Stelle kann ich mich auch mal outen, dass ich noch nie am Arlberg war. Wo treibt man sich denn dort als alter Schleppliftfahrer am besten rum? Ich will nur bitte so kurz vor Saisonende keine Geschichten von 50 Jahre alten steilen Gipfelschleppern Marke Eigenbau mit Portalmasten und drei verschiedenen Kurvenarten hören, die im Sommer abgetragen werden, eine geniale Hintenrum-Abfahrt erschließen und morgen zum letzten Mal in Betrieb gehen. Danke. ;) Reizen würde mich jedenfalls die PB Valluga II zusammen mit dem SL Valluga in St.Anton...
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Versulztes Lech - Arlberg Saison 2011 09.03.

Beitrag von Arlbergfan »

Am Flühenhang. :lol:

Spaß beiseite, aber als Schleppliftliebhaber wirst du es am Arlberg schwer haben. Die beiden längsten Schlepplifte sind auf der Antoner Seite der Sl Schöngraben oben am Kapall in St. Anton und der Vallugalift. In Lech gibts eigentlich nur noch den Hinterwies SL unten am Schlegelkopf sowie den SL Schüttboden, als Verbindungslift am weißen Ring Richtung Zürs.

Wärst du 10 Jahre früher hingefahren, dann wäre noch der lange Zürsersee SL gestanden, der ist aber ja mittlerweile Geschichte.

Am Sonnenkopf gibts - wie oben beschrieben - noch ein paar mehr Schlepper. ;-)
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Versulztes Lech - Arlberg Saison 2011 09.03.

Beitrag von Widdi »

Naja eh kein Wunder dort im Frühjahr. Sicher hat die Hanglage da ein Wörtchen mitzureden. Hoffe nur es gibt im Lauf des Monats nochmal eine kühle Nord-Nordwestlage, sonst quetscht sich alles an den Gletschern oder Hochgebirgsgebieten und das kann ich nicht ab.
Vor allem wo einige Gebiete in den Kitzalps bis Ende April fahren wollen und da gehts deutlich niedriger rauf als am Arlberg (max 2100m statt 2700m, bzw in Lech ca. 2350m)

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Versulztes Lech - Arlberg Saison 2011 09.03.

Beitrag von münchner »

Arlbergfan hat geschrieben:Spaß beiseite, aber als Schleppliftliebhaber wirst du es am Arlberg schwer haben. Die beiden längsten Schlepplifte sind auf der Antoner Seite der Sl Schöngraben oben am Kapall in St. Anton und der Vallugalift. In Lech gibts eigentlich nur noch den Hinterwies SL unten am Schlegelkopf sowie den SL Schüttboden, als Verbindungslift am weißen Ring Richtung Zürs.
Es ist nicht so schlimm, aber zumindest ein alter interessanter Lift wäre schon nett. Welches der Gebiete am Arlberg sollte man denn als erstes in Angriff nehmen, wegen der Valluga-Lifte wohl St.Anton?
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Versulztes Lech - Arlberg Saison 2011 09.03.

Beitrag von Arlbergfan »

Naja, ich würde sagen, das kommt drauf an, wann du vorhast an den Arlberg zu gehen. Die Fahrt mit der Vallugabahn auf den Gipfel kann dich ziemlich viele Nerven kosten, wenn du - wie gerade jetzt - bis zu einer halben Stunde erstmal warten musst um mit der Vallugabahn 1 zu fahren. Umso später in der Saison, umso gemütlicher wird das Ganze wieder.

Apropos alt vs. neu:
Die Beweggründe der ABBAG für einen Abriss des Feldherrnhügelschleppers würden mich mal interessieren. Damit hat man die einzig mögliche Entlastungsachse für die Zammermoosbahn abgerissen. Generell glaube ich, dass die Zammermoosbahn die am stärksten ausgelastetste Bahn am Arlberg ist. Sie läuft immer aus Vollgas und ist Aufgrund der guten Einzelfahrerreihe fast immer mit 4 Personen gefüllt.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Versulztes Lech - Arlberg Saison 2011 09.03.

Beitrag von Stäntn »

Die Beweggründe der ABBAG heraus zu finden ist doch irgendwie dein Job im Moment oder? ;-)

Ich würde darauf tippen dass man am Arlberg so schnell und sinnvoll wie möglich alle Schlepper komplett aus dem Pistenplan verbannen kann... Komfort über Komfort...
Und da ist es ja nun nicht mehr weit hin, ich schätze mal in 4 Jahren wars das. Wobei der Vallugalift ausgeklammert ist - der passt perfekt und macht so auch Sinn und langt... außer man baut irgendwann eine 3S auf die Valluga ;-)

@münchener: Ich würde auch mit einem Arlberg Besuch noch 1.5 Wochen warten, dann wirds besser. Sollte auch wenn die Nullgradgrenze weiter bei 2000 Meter pendelt noch auf der St. Antoner Seite gehen - wie Arlberg West darunter leidet sieht man ja im Moment...
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Versulztes Lech - Arlberg Saison 2011 09.03.

Beitrag von münchner »

Stäntn hat geschrieben:@münchener: Ich würde auch mit einem Arlberg Besuch noch 1.5 Wochen warten, dann wirds besser. Sollte auch wenn die Nullgradgrenze weiter bei 2000 Meter pendelt noch auf der St. Antoner Seite gehen - wie Arlberg West darunter leidet sieht man ja im Moment...
Diese Saison wird das wohl nichts mehr, da stehen noch ein paar andere Ziele auf der Liste... mal schauen.
samwaf
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 31.08.2008 - 17:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Versulztes Lech - Arlberg Saison 2011 09.03.

Beitrag von samwaf »

Stäntn hat geschrieben:
@münchener: Ich würde auch mit einem Arlberg Besuch noch 1.5 Wochen warten, dann wirds besser. Sollte auch wenn die Nullgradgrenze weiter bei 2000 Meter pendelt noch auf der St. Antoner Seite gehen - wie Arlberg West darunter leidet sieht man ja im Moment...
Ich werde Ski 7 Tage Anfang an diesem Sonntag. Wir sind in St. Anton bleiben. Wo in der Arlberg die besten Ski. Die Wettervorhersage sieht zu heiß :(
Benutzeravatar
Skifan93
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 15.12.2010 - 20:48
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Württemberg
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Versulztes Lech - Arlberg Saison 2011 09.03.

Beitrag von Skifan93 »

Arlbergfan hat geschrieben:
Bild
Hier sieht man glaube ich ganz gut wie wenig Schnee es dieses Jahr hat. Vor 3 Jahren war genau dieses Förderband am letzten Betriebstag fast komplett eingeschneit.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Versulztes Lech - Arlberg Saison 2011 09.03.

Beitrag von Arlbergfan »

samwaf hat geschrieben: Ich werde Ski 7 Tage Anfang an diesem Sonntag. Wir sind in St. Anton bleiben. Wo in der Arlberg die besten Ski. Die Wettervorhersage sieht zu heiß :(
Tja, dann würde ich dir empfehlen, früh am Schindlerkar zu fahren, dann nach Zürs und am Ende noch am Albona an der Nordseite. Da solltest du noch die besten Verhältnisse haben.

Einen Tag Sonnenkopf würd ich auch empfehlen - da die Haupthänge auch eher nach Nord-West gerichtet sind...

Viel Spaß am Arlberg!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Versulztes Lech - Arlberg Saison 2011 09.03.

Beitrag von manitou »

@arlberfan

Bin ab morgen (mi) bis So inmeiner Fewo in Oberstdorf. Bei den aktuellen Wetterverhältnissen kann man die Skigebiete im Allgäu vergessen. Will daher mal um den Berg rum fahren... Frage: Wo am Arlberg/Warth kann man derzeit noch gut und sulzfrei ski fahren?
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Österreich“