Lech - Zürs - St.Anton ***Arlberg Saison 2010/11***
Forumsregeln
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: WIESELE - Schneebericht - Arlberg Saison 2011 21.03.
Am Berg gegenüber hats heute gerumpelt:
http://tirol.orf.at/stories/506219/
Eigentlich nicht so anfällig dort oben oder?!
http://tirol.orf.at/stories/506219/
Eigentlich nicht so anfällig dort oben oder?!
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: WIESELE - Schneebericht - Arlberg Saison 2011 21.03.
Dort war am Montag nur eine Abfahrtsspur zu erkennen. In den Hang scheint jetzt den ganzen Tag die Sonne, bei den Temperaturen und dem Neigungsgrat dort, eigentlich fast zu erwarten.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 403
- Registriert: 08.07.2009 - 21:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Zürs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: WIESELE - Schneebericht - Arlberg Saison 2011 21.03.
Zur Zeit ist es in Sonnenhängen sehr gefährlich vor allem wenn man erst um die Mittagszeit aufsteigt.
Die heutigen Lawinenopfer auf der Roggspitze wurden von Mitarbeitern der Seekopfbahn beim aufstieg
beobachtet und für extrem verantwortungslos eingestuft.
Das Wiesele wurde nur bei ausreichender Schneelage und längeren Schönwetterphasen gewalzt.
Auserdem hat man keine Wege für die großen Maschinen in den unteren Bereich des Wieseles
Alls Skiroute wird sie nicht mehr genutzt weil die Sicherung vor Lawinen zu aufwendig ist.
Auserdem ist die Gefahr von Lawinen die durch Skifahrer die von der Madlochbergstation aus die Gamsroute fahren
ausgelöst werden nicht zu bendigen.
Aber es kann vielleicht ja mal wieder eine Skiroute werden den Gottes Wege sind unergründlich
Die heutigen Lawinenopfer auf der Roggspitze wurden von Mitarbeitern der Seekopfbahn beim aufstieg
beobachtet und für extrem verantwortungslos eingestuft.
Das Wiesele wurde nur bei ausreichender Schneelage und längeren Schönwetterphasen gewalzt.
Auserdem hat man keine Wege für die großen Maschinen in den unteren Bereich des Wieseles
Alls Skiroute wird sie nicht mehr genutzt weil die Sicherung vor Lawinen zu aufwendig ist.
Auserdem ist die Gefahr von Lawinen die durch Skifahrer die von der Madlochbergstation aus die Gamsroute fahren
ausgelöst werden nicht zu bendigen.
Aber es kann vielleicht ja mal wieder eine Skiroute werden den Gottes Wege sind unergründlich
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: WIESELE - Schneebericht - Arlberg Saison 2011 21.03.
Wer zahlt in so einem Fall dann den Einsatz? Was kostet das den Geborgenen?zürs hat geschrieben:Zur Zeit ist es in Sonnenhängen sehr gefährlich vor allem wenn man erst um die Mittagszeit aufsteigt.
Die heutigen Lawinenopfer auf der Roggspitze wurden von Mitarbeitern der Seekopfbahn beim aufstieg
beobachtet und für extrem verantwortungslos eingestuft.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: WIESELE - Schneebericht - Arlberg Saison 2011 21.03.
Für sowas ist man im Normalfall versichert
. Ich denk 10Mille kommen da gleich mal zusammen.

Es grüsst der Oli
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: WIESELE - Schneebericht - Arlberg Saison 2011 21.03.
Naja das war jetzt mehr auf die Fahrlässigkeit bezogen, da werden Versicherungen schnell mal neugierig bei solchen Summen für Bergungen...
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: WIESELE - Schneebericht - Arlberg Saison 2011 21.03.
Ist die Roggspitze denn auf einer meiner Bilder zu sehen? Würde man die Tourengeher nicht noch besser von der Trittalpbahn sehen?zürs hat geschrieben:Zur Zeit ist es in Sonnenhängen sehr gefährlich vor allem wenn man erst um die Mittagszeit aufsteigt.
Die heutigen Lawinenopfer auf der Roggspitze wurden von Mitarbeitern der Seekopfbahn beim aufstieg
beobachtet und für extrem verantwortungslos eingestuft.
Danke für die Erklärungen. Ich denk mal Wiesele Kante wäre eher realistisch, als Wiesele Mulde. Aber eigentlich stimmts schon. Da gibt es einfach zu viele freie Hänge. Und wir brauchen zum Glück ja keine netten orangen Schilder, um den Weg zu finden.zürs hat geschrieben: Aber es kann vielleicht ja mal wieder eine Skiroute werden den Gottes Wege sind unergründlich

EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: WIESELE - Schneebericht - Arlberg Saison 2011 21.03.
Ja, einige Seiten vorher, als Du oben auf der Valluga warst. Sie ist die rechts im Bild oberhalb des Übergangs zwischen dem Tal nach Kaisers und dem Pazieltal, wenn man halt die Route Valluga-Nord abfährtArlbergfan hat geschrieben:Ist die Roggspitze denn auf einer meiner Bilder zu sehen? Würde man die Tourengeher nicht noch besser von der Trittalpbahn sehen?
Es wird ja im Artikel geschrieben, dass der Unfall "im Bereich Roggspitze" war und zudem "im Bereich der Materialseilbahn zur Stuttgarter Hütte". Das verwirrt, denn die Roggspitze ist quasi im oberen Bereich des Pazieltals und die Hütte im unteren Bereich. Warum der Bereich nun Roggspitze genannt wird, keine Ahnung. Man hätte einfach schreiben sollen, bei der Abfahrt von der Stuttgarter Hütte ins Pazieltal.
Ich denke der Liftler oben an der Seekopfbahn hat die aufsteigen sehen, der schaut ja direkt rüber. Der Liftler oben Trittalpbahn sitzt zwar beim Aussteigen rechte Hand, sieht aber nur einen Teil des Pazieltals. Irgendwie so halt.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 403
- Registriert: 08.07.2009 - 21:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Zürs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: WIESELE - Schneebericht - Arlberg Saison 2011 21.03.
Die Materialseilbahn ist weit weg von der Abrisskante den sonst hätte man sie auch von der Hexenbodenbergstation gesehen.
Der Schneefreie Fels an der rechten Bild Seite gehört zur Roggspitze
Der Schneefreie Fels an der rechten Bild Seite gehört zur Roggspitze
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: WIESELE - Schneebericht - Arlberg Saison 2011 21.03.
Diese Urban-Legend hält sich hartnäckig. Fahrlässigkeit interessiert in diesem Fall (und den meisten anderen Fällen) nicht. Grobe Fahrlässigkeit (nicht für die Haftpflicht) oder Vorsatz sind relevant.Stäntn hat geschrieben:Naja das war jetzt mehr auf die Fahrlässigkeit bezogen, da werden Versicherungen schnell mal neugierig bei solchen Summen für Bergungen...
Es grüsst der Oli
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 285
- Registriert: 11.04.2009 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bodensee (Dtld.)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: WIESELE - Schneebericht - Arlberg Saison 2011 21.03.
Hallo,
wollten ggf. nochmal nach St. Anton.
Wie schauts denn mit den Abfahrten ins Dorf (z.B. 1 Zammermoos - St. Anton oder die 21 Grün-St. Anton) aus ?
Hats noch Schnee(bänder) ?
Diese Woche wirds ja wieder recht warm (selbst auf der Valluga bis zu +9 Grad).
Die Saison geht ja (theoretisch) immerhin noch ca. 5 Wochen.
LG, Tom
wollten ggf. nochmal nach St. Anton.
Wie schauts denn mit den Abfahrten ins Dorf (z.B. 1 Zammermoos - St. Anton oder die 21 Grün-St. Anton) aus ?
Hats noch Schnee(bänder) ?
Diese Woche wirds ja wieder recht warm (selbst auf der Valluga bis zu +9 Grad).
Die Saison geht ja (theoretisch) immerhin noch ca. 5 Wochen.

LG, Tom
Skisaison 2011/12:
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: WIESELE - Schneebericht - Arlberg Saison 2011 21.03.
Sorry, bin derzeit nicht oben. Aber ich würde dafür meine Hand ins Feuer legen, dass die beiden Abfahrten noch gehen.
Andere Frage: Was gäbe es für dich für Alternativen? Und wann willst du hin? Am Montag solls ja etwas Neuschnee + kühlere Temperaturen geben.
Andere Frage: Was gäbe es für dich für Alternativen? Und wann willst du hin? Am Montag solls ja etwas Neuschnee + kühlere Temperaturen geben.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: WIESELE - Schneebericht - Arlberg Saison 2011 21.03.
Tja ich bin auch mal gespannt ob die den Weißen Rausch noch ganz runter bringen Ende April... nach so einem Winter wirds brenzligtom03 hat geschrieben:Die Saison geht ja (theoretisch) immerhin noch ca. 5 Wochen.![]()
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 285
- Registriert: 11.04.2009 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bodensee (Dtld.)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: WIESELE - Schneebericht - Arlberg Saison 2011 21.03.
@ Alrbergfan: Geht noch was am Arlberg oder bist Du in höhere Gefilde geflüchtet ?
Ein paar repräsentative Fotos von den Arlberg Gebieten wären natürlich klasse
Ein paar repräsentative Fotos von den Arlberg Gebieten wären natürlich klasse

Skisaison 2011/12:
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Sommerski - Arlberg Saison 2011 02.04.
Für dieses Wochenende waren das erste mal in diesem Jahr sommerliche Temperaturen gemeldet. Bis zu 25 Grad in Innsbruck, Sonne pur, wer denkt da noch an Skifahren? Ich!!

Ich wusste natürlich, was mich am Arlberg erwarten würde. Die Höhenlage und die Exposition der Hänge sind nicht für solche Temperaturen gemacht. Die Pisten waren auch schon vom Start weg sulzig, aber das hab ich ja auch erwartet. Was ich nicht erwartet habe, waren doch so viele Leute in St. Anton. An der Schindlergratbahn musste ich 5 Minuten anstehen und die Valfergehrabfahrt war auch sehr voll. Die sind wohl alle Richtung Stuben aufgebrochen.
Für mich ging es wie immer Richtung Weißen Ring weiter. In Zürs war zum Glück schon deutlich weniger los. Das Madloch geht noch erstaunlich gut. Nur dort wo Madloch Abfahrt und Rinderhütte Variante wieder aufeinander treffen wirds eng. In Lech selbst ist es nicht mehr fein zu fahren, die Sulzbuckel lassen einen schnittigen Carvingschwung eigentlich nicht zu. So machte ich mich sofort wieder zurück nach Zürs, wo ich am Hexenboden und vorallem am Trittkopf noch super Abfahrten genießen konnte.
So, jetzt die Bilder!
Manche sind leider etwas unscharf, da ich derzeit Probleme mit der Linse habe. Beim ausfahren des Objektivs klemmt irgendwas. Das nervt ziemlich.

^^ Start in St. Anton. Es ist Frühling!

^^ Die wichtige Talabfahrt sollte aber noch etwas halten.

^^ Eine Talabfahrtsvariante wurde bereits aufgegeben.



^^ Der Osthang sieht nachwievor gut aus. Wenn der grün wird, gehts sicher nirgendswo mehr.

^^ Blick auf die Schindlerspitze.

^^ Das hätte ich echt nicht erwartet. Warteschlange vor der Schindlergratbahn. Gibts also doch noch ein paar Willige!

^^ Gut besuchte Valfergehrabfahrt.


^^ Ich will nicht wissen, wie die Abfahrt am Ende des Tages ausgesehen hat.

^^ Wechsel nach Zürs. Auch hier schleckt die Sonne Tag für Tag sehr viel Schnee weg...

^^ Vor 10 Tagen sahs hier auch noch besser aus.

^^ Hexenbodenseite und Trittkopf sehen noch sehr gut aus.

^^ Aber auch die Pisten am Seekopf sind noch in sehr guter Verfassung.

^^ Das finde ich schon sehr beeindruckend. Eine Schneerutsch, der bis zum Grund alles mitnimmt. Generell waren überall schon viele, teilweise große Nassschneelawinen zu sehen. Der Schnee ist also bis in hohe Lage bis zum Grund durchnässt.

^^ Auch Lech sieht mittlerweile schon mehr nach SkiWelt aus, als nach Arlberg.

^^ Die blauen Abfahrten dürften als erstes Probleme am Seekopf bekommen. Außer Jazzi, ist der Rest noch komplett mit Schnee bedeckt.

^^ Madlochbahn mit auftauenden Zürser See.

^^ Winterlandschaft?

^^ Blick Richtung Kriegerhorn mit komplett grüner Westflanke.

^^ Das ist die oben beschriebene Stelle im Madloch, bei der es eng wird. Da müssen sie wohl demnächst Schnee von der Rinderhütte-Variante reinschieben.

^^ Es grünt so grün...

^^ Zug ist wirklich ein wunderschönes, kleines Urlaubsdörfchen, abseits all der Hektik.



^^ Fleckenteppich Steinmäder.


^^ Hier der Blick auf die Skiroute, die vor kurzem Thema einer erhitzten Diskussion bei uns war. Mittlerweile geschlossen, wahrscheinlich nur, wegen uns!

^^ Am Rotschrofen haben sie die Pisten etwas verlegt. Sieht irgendwie wieder besser aus.

^^ Der Problemhang oberhalb vom Petersboden ist bei diesen Temperaturen erst recht lustig. Wohl dem, der Skifahren kann!

^^ Der Schlegelkopf war noch in guter Verfassung. So leer hab ich ihn auch noch nie erlebt.

^^ Aber weiter unten wirds eng. Die Abfahrt zum Aurelio wird nicht mehr bearbeitet.

^^ Ich sage mal, am Dienstag ist hier alles grün.

^^ Neues Werbebild von Lech!

^^ Oben am Rüfikopf sieht es aber schon wieder ganz anders aus. Der Blick Richtung Albona, wie immer, traumhaft weiß. Kein Zeichen von Frühling! Es folten noch 3 überragende Abfahrten am Hexenboden und Trittkopf. Hier sind eindeutig noch die besten Bedingungen am Arlberg!!

^^ Zurück in Tirol, sah ich, dass vom Schindlerkar keine Leute mehr kamen. Die Vallugabahn 1 hing auch regungslos am Seil.

^^ Man musste tatsächlich die beiden Bahnen wegen zu hoher Lawinengefahr schließen. Es ist schlichtweg zu heiß, und die Gefahr von großen Nassschneelawinen am Nachmittag zu hoch!

^^ Ein weißes Band bringt mich ins Tal.

^^ Auch die rote "Grün" Abfahrt ist noch geöffnet. Wichtig fürs Taps und Krazy Käguruh!

^^ Wohl die dreckigste Schneemasse im ganzen Arlberg-Skigebiet. Es ist halt einfach eine laaaaange Wintersaison...

^^ Sommer, Sonne, Sonnenschein...

^^ An der Bademöglichkeit wird noch gearbeitet!
Fazit: Es ist schon Wahnsinn, wieviel Schnee in so kurzer Zeit verschwinden kann, aber angesichts dieser Temperaturen ist das kein Wunder. Trotzdem sind viele Pisten noch gut in Schuss, aber nur solange sie nicht von 1000enden von Leuten befahren werden. Besonders Zürs ist noch gut, für einen sportlichen Skitag, alles andere ist schon eher anstrengend.
Angesichts des prognositizierten Regens für Montags, wird sich die Situation aber noch dramatisch verschlechtern. Wenn es dann nicht kälter wird, bin ich gespannt, wie lange sie durchhalten. Der Weiße Rausch steht ja auch nocht an... nun ja, wir werden sehen!
Ich wusste natürlich, was mich am Arlberg erwarten würde. Die Höhenlage und die Exposition der Hänge sind nicht für solche Temperaturen gemacht. Die Pisten waren auch schon vom Start weg sulzig, aber das hab ich ja auch erwartet. Was ich nicht erwartet habe, waren doch so viele Leute in St. Anton. An der Schindlergratbahn musste ich 5 Minuten anstehen und die Valfergehrabfahrt war auch sehr voll. Die sind wohl alle Richtung Stuben aufgebrochen.
Für mich ging es wie immer Richtung Weißen Ring weiter. In Zürs war zum Glück schon deutlich weniger los. Das Madloch geht noch erstaunlich gut. Nur dort wo Madloch Abfahrt und Rinderhütte Variante wieder aufeinander treffen wirds eng. In Lech selbst ist es nicht mehr fein zu fahren, die Sulzbuckel lassen einen schnittigen Carvingschwung eigentlich nicht zu. So machte ich mich sofort wieder zurück nach Zürs, wo ich am Hexenboden und vorallem am Trittkopf noch super Abfahrten genießen konnte.
So, jetzt die Bilder!
Manche sind leider etwas unscharf, da ich derzeit Probleme mit der Linse habe. Beim ausfahren des Objektivs klemmt irgendwas. Das nervt ziemlich.
^^ Start in St. Anton. Es ist Frühling!
^^ Die wichtige Talabfahrt sollte aber noch etwas halten.
^^ Eine Talabfahrtsvariante wurde bereits aufgegeben.
^^ Der Osthang sieht nachwievor gut aus. Wenn der grün wird, gehts sicher nirgendswo mehr.
^^ Blick auf die Schindlerspitze.
^^ Das hätte ich echt nicht erwartet. Warteschlange vor der Schindlergratbahn. Gibts also doch noch ein paar Willige!
^^ Gut besuchte Valfergehrabfahrt.
^^ Ich will nicht wissen, wie die Abfahrt am Ende des Tages ausgesehen hat.
^^ Wechsel nach Zürs. Auch hier schleckt die Sonne Tag für Tag sehr viel Schnee weg...
^^ Vor 10 Tagen sahs hier auch noch besser aus.
^^ Hexenbodenseite und Trittkopf sehen noch sehr gut aus.
^^ Aber auch die Pisten am Seekopf sind noch in sehr guter Verfassung.
^^ Das finde ich schon sehr beeindruckend. Eine Schneerutsch, der bis zum Grund alles mitnimmt. Generell waren überall schon viele, teilweise große Nassschneelawinen zu sehen. Der Schnee ist also bis in hohe Lage bis zum Grund durchnässt.
^^ Auch Lech sieht mittlerweile schon mehr nach SkiWelt aus, als nach Arlberg.
^^ Die blauen Abfahrten dürften als erstes Probleme am Seekopf bekommen. Außer Jazzi, ist der Rest noch komplett mit Schnee bedeckt.
^^ Madlochbahn mit auftauenden Zürser See.
^^ Winterlandschaft?
^^ Blick Richtung Kriegerhorn mit komplett grüner Westflanke.
^^ Das ist die oben beschriebene Stelle im Madloch, bei der es eng wird. Da müssen sie wohl demnächst Schnee von der Rinderhütte-Variante reinschieben.
^^ Es grünt so grün...
^^ Zug ist wirklich ein wunderschönes, kleines Urlaubsdörfchen, abseits all der Hektik.
^^ Fleckenteppich Steinmäder.
^^ Hier der Blick auf die Skiroute, die vor kurzem Thema einer erhitzten Diskussion bei uns war. Mittlerweile geschlossen, wahrscheinlich nur, wegen uns!

^^ Am Rotschrofen haben sie die Pisten etwas verlegt. Sieht irgendwie wieder besser aus.
^^ Der Problemhang oberhalb vom Petersboden ist bei diesen Temperaturen erst recht lustig. Wohl dem, der Skifahren kann!
^^ Der Schlegelkopf war noch in guter Verfassung. So leer hab ich ihn auch noch nie erlebt.
^^ Aber weiter unten wirds eng. Die Abfahrt zum Aurelio wird nicht mehr bearbeitet.
^^ Ich sage mal, am Dienstag ist hier alles grün.
^^ Neues Werbebild von Lech!
^^ Oben am Rüfikopf sieht es aber schon wieder ganz anders aus. Der Blick Richtung Albona, wie immer, traumhaft weiß. Kein Zeichen von Frühling! Es folten noch 3 überragende Abfahrten am Hexenboden und Trittkopf. Hier sind eindeutig noch die besten Bedingungen am Arlberg!!
^^ Zurück in Tirol, sah ich, dass vom Schindlerkar keine Leute mehr kamen. Die Vallugabahn 1 hing auch regungslos am Seil.
^^ Man musste tatsächlich die beiden Bahnen wegen zu hoher Lawinengefahr schließen. Es ist schlichtweg zu heiß, und die Gefahr von großen Nassschneelawinen am Nachmittag zu hoch!
^^ Ein weißes Band bringt mich ins Tal.
^^ Auch die rote "Grün" Abfahrt ist noch geöffnet. Wichtig fürs Taps und Krazy Käguruh!
^^ Wohl die dreckigste Schneemasse im ganzen Arlberg-Skigebiet. Es ist halt einfach eine laaaaange Wintersaison...
^^ Sommer, Sonne, Sonnenschein...
^^ An der Bademöglichkeit wird noch gearbeitet!
Fazit: Es ist schon Wahnsinn, wieviel Schnee in so kurzer Zeit verschwinden kann, aber angesichts dieser Temperaturen ist das kein Wunder. Trotzdem sind viele Pisten noch gut in Schuss, aber nur solange sie nicht von 1000enden von Leuten befahren werden. Besonders Zürs ist noch gut, für einen sportlichen Skitag, alles andere ist schon eher anstrengend.
Angesichts des prognositizierten Regens für Montags, wird sich die Situation aber noch dramatisch verschlechtern. Wenn es dann nicht kälter wird, bin ich gespannt, wie lange sie durchhalten. Der Weiße Rausch steht ja auch nocht an... nun ja, wir werden sehen!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sommerski - Arlberg Saison 2011 02.04.
haben heute auf dem Hinweg nach Ischgl morgens kurz vorm Tunnel mal hochgelinst... sah schon sehr wild aus, außerdem waren viele Tagesgäste unterwegs 
auf dem Rückweg sind wir dann über den Pass und da muss ich schon sagen, das sieht alles eher kritisch als im grünen Bereich aus. Wie lang hält wohl die Talabfahrt noch?

auf dem Rückweg sind wir dann über den Pass und da muss ich schon sagen, das sieht alles eher kritisch als im grünen Bereich aus. Wie lang hält wohl die Talabfahrt noch?


-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 695
- Registriert: 14.08.2006 - 22:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Sommerski - Arlberg Saison 2011 02.04.
Danke für den Bericht!
Ich bin heute Nachmittag in Lech angekommen und gerade im Moment wird der Schlegelkopf von nem Leitwolf präperiert, auch das Stück was dann später über die Skibrücke geht, aber nur am rechten Rand. Von der Rudalpe gibt es auch noch eine Piste/Weg, wo sehr viel Schnee sein soll.
Ich bin mal gespannt wie es morgen wird.
Für Montag ist starker Niederschlag vorhergesagt, die Schneefallgrenze soll dabei bis auf 1200m sinken, die Frage ist nur wann sie sinkt, wie viel von dem Niederschlag als Schnee fällt, ich hoffe das beste!
So wenig Schnee wie jetzt habe ich in den letzten Jahren um die gleiche Zeit noch nie hier erlebt...
In Stuben gibt es ja diesen Übungslift gegenüber von der Albona, Walch heißt der glaube ich, da ist kein bisschen Schnee mehr, im Gegenteil, frisches Grün!!
Piotre
Ich bin heute Nachmittag in Lech angekommen und gerade im Moment wird der Schlegelkopf von nem Leitwolf präperiert, auch das Stück was dann später über die Skibrücke geht, aber nur am rechten Rand. Von der Rudalpe gibt es auch noch eine Piste/Weg, wo sehr viel Schnee sein soll.
Ich bin mal gespannt wie es morgen wird.
Für Montag ist starker Niederschlag vorhergesagt, die Schneefallgrenze soll dabei bis auf 1200m sinken, die Frage ist nur wann sie sinkt, wie viel von dem Niederschlag als Schnee fällt, ich hoffe das beste!
So wenig Schnee wie jetzt habe ich in den letzten Jahren um die gleiche Zeit noch nie hier erlebt...
In Stuben gibt es ja diesen Übungslift gegenüber von der Albona, Walch heißt der glaube ich, da ist kein bisschen Schnee mehr, im Gegenteil, frisches Grün!!
Piotre
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Sommerski - Arlberg Saison 2011 02.04.
Damit ist klar, dass bei mir für heuer Nichtgletschergebiete verloren haben. Bin sogar am Überlegen mein endgültiges Closing um eine Woche vorzuverlegen (statt am 16. oder 17.4. schon am 9. oder 10.4.) Morgen werde ich wg. schnellerer Erreichbarkeit den Hintertuxer Gletscher nochmal anfahren und dort mein Talabfahrtsclosing machen. Ob ich das Wochenende drauf close oder erst zur Monatsmitte weiss ich noch nicht, aber angesichts der neuerlichen Wärme am Mittwoch, eher ersterer Termin mit Closen. Wobei selbst wenn ich morgen schon aufhöre, das entscheid ich aber eh erst Mitte kommender Woche, habe ich mein Saisonziel (30 Schitage) eh schon mehr als erreicht.
Heute musste mal wieder die Erdinger Therme sein (war ja schon knapp 5 Monate nimmer und im Juli muss ich wenn die neue Rutsche fertig ist auch nochmal vorbeischauen) und da sind mir einige Österreichische Autonummern aufgefallen, sogar einer aus Innsbruck-Land). Also wer nicht beim Schifahren war, oder im Straßencafe hat sich wohl zum Teil nach Erding aufgemacht.
mFg Widdi
Heute musste mal wieder die Erdinger Therme sein (war ja schon knapp 5 Monate nimmer und im Juli muss ich wenn die neue Rutsche fertig ist auch nochmal vorbeischauen) und da sind mir einige Österreichische Autonummern aufgefallen, sogar einer aus Innsbruck-Land). Also wer nicht beim Schifahren war, oder im Straßencafe hat sich wohl zum Teil nach Erding aufgemacht.
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- PHB
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1357
- Registriert: 12.01.2006 - 15:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wolfurt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Sommerski - Arlberg Saison 2011 02.04.
Luschtig wirds nach Ostern
Heuer geht die Saison ja bis anfang Mai...

Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 285
- Registriert: 11.04.2009 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bodensee (Dtld.)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sommerski - Arlberg Saison 2011 02.04.
Wäre ja nicht das erste Mal, dass es an Ostern schneit, dann hätten wir noch ne schöne Abschlusswoche. (Die Hoffnung stirbt zuletzt)PHB hat geschrieben:Luschtig wirds nach OsternHeuer geht die Saison ja bis anfang Mai...

Wir waren letztes Jahr am 26.4. zum Saisonabschluss in Zürs/Lech, da sahs noch besser aus als jetzt.
Ansonsten stehen bei mir Wakeboard und Wasserski bereit (nicht für den Arlberg, sondern hier vor der Haustüre am Bodensee).

@Piotre: Der Walchlift hatte diese Jahr schon mal Zwangspause, war zwischenzeitlich aber nochmal auf...
Trittkopf, Madloch und Muggengrat sind heute nicht in Betrieb, ich denke wegen Gefahr von Naßlawinen ?
Skisaison 2011/12:
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 726
- Registriert: 02.11.2008 - 13:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Sommerski - Arlberg Saison 2011 02.04.
Ich war gestern auch wieder dort und kann das Sommerskifahren nur bestätigen, allerdings startete ich an der Rauz und musste zu meiner Überaschung feststellen dass die Pisten dort durchgefroren waren womit ich nicht gerechnet habe allerdings änderte sich dass sehr schnell so ab ca. 11.00 wurde es dann selbst an den letzten hängen schnell Sulzig. Am Nachmittag hatte es in St. Anton tatsächlich 23, neben den Schneebändern lagen doch tatsächlich welche in Bikinis und Badehosen rum.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 285
- Registriert: 11.04.2009 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bodensee (Dtld.)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sommerski - Arlberg Saison 2011 02.04.
hast Du Bilder (von den Mädels im Bikini mein ich)msf hat geschrieben: Am Nachmittag hatte es in St. Anton tatsächlich 23, neben den Schneebändern lagen doch tatsächlich welche in Bikinis und Badehosen rum.


Skisaison 2011/12:
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
Lech, Zuers/Lech, Lech, Zürs/Lech (Weisser Ring Rennen),Laterns, Zürs/Lech, Zürs/Lech
Skisaison 2010/11:
St. Anton,Laterns, 4 Tage Brand, Lech, Pizol, St. Anton, Lech/Zürs, Lech/Zürs, Lech, Lech, Lech, Zürs/Lech, Zürs/Lech, Laterns,Zürs/Lech, Zürs
Skisaison 2009/10:
Laterns,Laterns,Mellau/Damüls,Zürs,Laterns,Bödele ,SkiWelt Wilder Kaiser,Steinplatte
Laax,Lech,Lech,Laterns,Lech/Zürs,Lech/Zürs,Laterns,Lech/Zürs,Silvretta Nova,Lech, Lech/Zürs, Lech.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Skifan93
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 743
- Registriert: 15.12.2010 - 20:48
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Württemberg
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Sommerski - Arlberg Saison 2011 02.04.
aber sicher


Da hats aber noch ordentlich Schnee gefressen seit einer Woche. In Lech sind es ja nur noch Schneebänder. In Zürs selbst gehts ja noch. Aber das am 2.April der Zürsersee schon zu auftauen beginnt ist ja auch eher außergewöhnlich.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 403
- Registriert: 08.07.2009 - 21:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Zürs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Sommerski - Arlberg Saison 2011 02.04.
Das ist normal das der Zürsersee auftaut denn der wird gerade mit Wasser aus dem Flexensee wieder befüllt.
Madloch, Muggengrat und Trittkopf wurden, wie einige weitere Anlagen am Arlberg, am Nachmittag wegen Lawinengefahr gesperrt-
Es war richtig da danach tatsächlich einige Lawinen abgingen
Madloch, Muggengrat und Trittkopf wurden, wie einige weitere Anlagen am Arlberg, am Nachmittag wegen Lawinengefahr gesperrt-
Es war richtig da danach tatsächlich einige Lawinen abgingen