In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Also vielleicht nachste jaren? Neue anlage auf den Masnerkopf. Neue abfart in bereich Hexenseehutte?. Ein abfart nach de bestehende mindersjoch.
Aber bereich Scheidbahn/Ober scheidbahn muss dan auch verbessert werden uhm die wartenzeiten zu verkurzen.
Neue abfart vond der Obere Scheidbahn nach den talstation der Pezidbahn ? Und der Obere Scheidbahn zu modernisieren ? Mit Wetterschutzhauben und sitzheizung.?
Ich arbeite bei den skischule in Fiss also ich geh es nachfragen!
ice flyer hat geschrieben:Dummerweise laufen alle Pisten auch oberhalb der Gondel zusammen, sodass die ganzen Massen sich den Schlusshang teilen müssen.
Stimmt nicht, es gibt einen Umfahrungsweg. Nur leider sind offenbar gewisse Skifahrer einfach zu ignorant (die die meinen, trotz mangelndem Können den Hang unbedingt fahren zu müssen) und wollen nicht verstehen, dass es besser für sie und ihre Gesundheit wäre, diese Umfahrung auch zu benützen. Mehr als derartige Pisten zu bauen kann man von den Bergbahnen nicht erwarten. Streng nach der Devise: "Man kann den Esel zur Tränke führen - saufen muss er schon selber". Ich machs auch so: ist der Schlusshang zu voll, fahre ich eben außen rum.
Obere Scheid modernisieren? Wozu? In meinen Augen hat es die Modernisierung der Sattelbahn nicht wirklich gebracht, was soll es bei der Oberen Scheid bringen? Die die Skifahren können nehmen eh die Route runter ins Moostal (haben wir auch schon gemacht), die die es nicht können, kommen mit annehmbaren Wartezeiten auch noch ins Masner. Selbst wenn man die Scheid 6er zu einer 8 KSB/B mit 4000 Personen in der Stunde umbaut / neubaut, so ändert das an den Wartezeiten nichts - dann steht man halt an der Pezidbahn. Obere Scheid und Pezid sind für mich immer noch der Garant dafür, dass das Masner nicht unter einer Lawine von Skifahrern erstickt. Bis jetzt haben die Serfauser recht geschickt investiert, um eine gute Infrastruktur hinzustellen, die gleichzeitig die einzelnen Skigebietsteile nicht überfordert.
ice flyer hat geschrieben:Dummerweise laufen alle Pisten auch oberhalb der Gondel zusammen, sodass die ganzen Massen sich den Schlusshang teilen müssen.
Stimmt nicht, es gibt einen Umfahrungsweg. Nur leider sind offenbar gewisse Skifahrer einfach zu ignorant (die die meinen, trotz mangelndem Können den Hang unbedingt fahren zu müssen) und wollen nicht verstehen, dass es besser für sie und ihre Gesundheit wäre, diese Umfahrung auch zu benützen. Mehr als derartige Pisten zu bauen kann man von den Bergbahnen nicht erwarten. Streng nach der Devise: "Man kann den Esel zur Tränke führen - saufen muss er schon selber". Ich machs auch so: ist der Schlusshang zu voll, fahre ich eben außen rum.
Obere Scheid modernisieren? Wozu? In meinen Augen hat es die Modernisierung der Sattelbahn nicht wirklich gebracht, was soll es bei der Oberen Scheid bringen? Die die Skifahren können nehmen eh die Route runter ins Moostal (haben wir auch schon gemacht), die die es nicht können, kommen mit annehmbaren Wartezeiten auch noch ins Masner. Selbst wenn man die Scheid 6er zu einer 8 KSB/B mit 4000 Personen in der Stunde umbaut / neubaut, so ändert das an den Wartezeiten nichts - dann steht man halt an der Pezidbahn. Obere Scheid und Pezid sind für mich immer noch der Garant dafür, dass das Masner nicht unter einer Lawine von Skifahrern erstickt. Bis jetzt haben die Serfauser recht geschickt investiert, um eine gute Infrastruktur hinzustellen, die gleichzeitig die einzelnen Skigebietsteile nicht überfordert.
Vielleicht bleibt der Minderslift auch bestehen und die Kapazität wird mit einem Neubau erhöht und gleichzeitig werden neue Pisten erschlossen. Die bisherigen Pisten am Masner sind nun wirklich nicht voll ausgelastet, wenn dies mit den Pisten in höher frequentierten Gebietsteilen verglichen wird.
Dass man in Serfaus in der Regel mit vielen Leuten rechnen muss, welche sich aber nach wie vor gut verteilen. Bzw. muss man sich andere Pisten als die Hauptpisten aussuchen, dann findet jeder seine ruhigeren Stellen. Fährt morgens um 10 einmal die Frommes! Ein Traum ohne Verkehr. Dass ab 14.00 alle gegen Tal fahren ist nun mal so und in anderen Gebieten nicht anderst.
Solange das Gebiet mit neuen Liften, bzw. mit Ersatzbauten ausgebaut wird, habe ich damit keine Probleme. Ich hoffe einfach, dass kein Talzubringer kommt. Weder aus Pfunds, Urgen, Ried oder was weiss ich.
Anbei findet ihr ein Bild vom Masnergebiet, wer Zeit und das nötige geografische Verständnis hat kann die Lage der Stützen, neuen Pisten, Bergstation,... einzeichnen.
Ich habe mich ein bisschen probiert und habe einfach mal gezeichnet, wie ich mir das vorstelle:
Talstation auf etwa 2380m, Mast 2 Niederhalter, 3 und 4 eng bei einander, 5 kein Doppelmast, 6 Niederhalter, 7 Wechsellast, 8 am Steilhang und 9a+b Einfahrt. Bergstation müsste etwa 2750m sein, also etwa Pezidhöhe. Länge ca. 1500m bei ca. 370-380 Höhenmetern.
Als Pisten natürlich einen blauen Ziehweg hintenrum zu den beiden schon bestehenden Abfahrten, dann die neue rote Hexenseeabfahrt, leider mit Anbindung zur Hütte, aber da werden sie garantiert eine Pisten lang machen, und eine eventuelle schwarze Piste vorrne herunter.
Af hat geschrieben:Hmm.... evtl. sollten wir nächste Saison mal wieder nach SFL fahren... wäre echt toll, wenn die Bahn gebaut würde.
Ist sonst noch irgendwas in Planung?
Hm, nicht dass auf der Rückseite des Masnerkopfes auf der Ochsenbergalpe auch noch Stäbe stecken, die noch keinem aufgefallen sind, weil man dort ja eher selten vorbeischaut!
@Husumer: Bei deinem Vorschlag kämen die Stützen 6 - 8 in einer sehr exponierten Lage zu stehen, soweit ich das beurteilen kann auch noch stark lawinengefährdet. Aus diesem Grund würde ich hinter der schwarzen Abfahrt auch noch ein Fragezeichen setzen. Aber nicht nur deswegen. Schau dir das Foto nochmals genau an! Der Grat ist doch recht steil, könnte sogar senkrecht sein. Auf jeden Fall müsste man da den Einstieg regelrecht heraussprengen und ob das so einfach bewilligt wird dürfte doch sehr fraglich sein. So ganz nebenbei fände ich persönlich so ein massiver Eingriff in die Bergwelt auch nicht gut.
Was sonst? 8er wäre zu groß, 4er zu klein. Ich dachte, es könnte auch eine Gondel werden, wird es aber wohl nicht. Außerdem glaube ich nicht, das die Strecke steil den Masnerkopf hinauf mit Bergstation ganz oben windgeschützter ist als meiner.
GMD hat geschrieben:4er könnte aber der Kapazität der Pisten geschuldet sein.
Die Idee kannst gleich wieder begraben, eine 4er KSB wird das nie und nimmer mehr!
Zell baut ja auch einen 6er mit nur 1600 P/h, Muggengrat schafft (momentan) auch nicht mehr.
Für mich schauts die Trasse schon fast nach einer Eub aus, würde irgendwie passen da hinten.
Wenn man auf den Pistenpanorama den Minderslift klickt kann man unter NEWS Entwurfsbilder der Stationen sehen.
Die Bergstation ist der Hammer . So wie das ausschaut wird die in den Berg integriert und man fährt nach "hinten" raus.
Einfach nur geil, da schaut ja nur die Einfahrtrompete raus.
Das die Tatstation eine UNI-G wird war ja klar.
wo genau hast Du bitte geklickt? Wenn ich den Minderslift anklicke, erscheint ein kleines "Fenster" mit "SkiPIX, Facts" usw. aber NEWS sehe ich da nicht...
mic hat geschrieben:Wenn man auf den Pistenpanorama den Minderslift klickt kann man unter NEWS Entwurfsbilder der Stationen sehen.
Die Bergstation ist der Hammer . So wie das ausschaut wird die in den Berg integriert und man fährt nach "hinten" raus.
Einfach nur geil, da schaut ja nur die Einfahrtrompete raus.
Das die Tatstation eine UNI-G wird war ja klar.
Doch doch, die Bahn soll sogar so gebaut werden, dass man sie später hinten gleich wieder nach unten verlängern kann (zum Gmaier See)
Der absolute Wahnsinn, das Teil.
Patschi hat geschrieben:wo genau hast Du bitte geklickt? Wenn ich den Minderslift anklicke, erscheint ein kleines "Fenster" mit "SkiPIX, Facts" usw. aber NEWS sehe ich da nicht...
Komisch! Bei mir gehts einwandfrei! Das Dingen ist sogar rot.
Diese Integrierte Station könnte Schule machen. Da werden sich die Landschaftsschützer sicher die Zähne dran ausbeißen.
Der Hammer! Aber klar, schaut Euch den Eigernordwand-6er an. Ist ja auch halb im Berg versenkt und in meinem Bericht die Tage sollte auch stehen, dass es die wohl am besten versteckteste KSB-Station aller Zeiten ist(ok, der Effekt ist durch orange Gondeln hinnef). Apropos orange, wenn ich mir die Bilder von der "Masnerkopfbahn" anschaue frage ich mich echt, wo die Farbgebung noch hingehen soll. Was fehlt noch??? lila???
PS: Hatte beim ersten Versuch den falschen Browser benutzt. Das kommt davon, wenn Homepages immer nur auf bestimmte Browser optimiert werden
Finde ich toll.
Die Puflatsch Kombibahn hat übrigens auch so eine Bergstation, die zum größten Teil "im Berg steckt", der sichtbare Teil ist komplett mit Holz verkleidet.
Finde ich besonders toll in den Teilgebieten, die auch häufig im Sommer benutzt werden.